Probleme mit dem garland Theme

am 04.09.2008 - 23:15 Uhr in
Hallo allerseits,
Ich hab grad ein großes Problem, wenn ich das Farbschema im garland theme ändere. Dann hab ich nämlich garkein Theme und der Inhalt wird nackt und hässlich angezeigt. Klicke ich dann auf "Zurücksetzen", ist das Theme wieder da. Hab das Theme schon vom tar archiv neu eingespielt, was aber nichts gebracht hat. Um verquarzte mod-rewrite Fehler auszuschließen hab ich bereits lesbare URLs ausgeschaltet, die .htaccess umbenannt und mod_rewrite im apache deaktiviert. Drupal sagt mir dann auch wieder, daß lesbare urls nicht gehen, macht aber keinen Unterschied. (Das Problem, daß Dateien unter default/files mit der Downloadmethode öffentlich bei aktiviertem rewrite nicht mehr funktioniert haben sei mal dahingestellt)
garland legt ja seine Farbschemas unter default/files/color/garland-xx... ab. Die verzeichnisse sind auch alle für drupal beschreibbar, der ganze drupal-Baum gehört dem apache. Das sollte also nicht das Problem sein.
Bin mit meinem Latein am Ende. Hat jemand von Euch mal so ein Problem gehabt? Werde ich jemals garland wieder normal benutzen können ohne Neuinstallation :)?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Schau mal mit Firebug, ob
am 04.09.2008 - 23:20 Uhr
Schau mal mit Firebug, ob auch die geänderte css-datei von default/files/color/garland-xx.. geladen wird.
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Hi,Man geht das schnell
am 05.09.2008 - 00:18 Uhr
Hi,
Man geht das schnell hier!
Also ich hab zwar den ff grad nicht drauf, aber Opera mein in der Quelltextansicht unter anderem:
<link type="text/css" rel="stylesheet" media="all" href="/cms/modules/color/color.css?R" />
und
<link type="text/css" rel="stylesheet" media="all" href="/cms/sites/default/files/color/garland-3ef7eeb4/style.css?R" />
Was das ?R hinter den files zu bedeuten hat weiß ich allerdings auch nicht.
Hab aber grad festgestellt, daß ich bei manuellem Aufruf immer einen internal server error kriege.
Grad probiert: Der verschwindet komischerweise, wenn ich die .htaccess im default Verzeichnis lösche. (Genau die, die man nicht löschen soll!)
Dann dann klappt es genau einmal, weil dann die .htaccess wieder angelegt wird und Zugriffe auf default und darunter wieder den 500-er geben.
Edit: default/files meinte ich natürlich.
Hab jetzt Drupal dahingehend "missbraucht", daß ich ihm die Schreibrechte auf die .htaccess Datei entzogen habe.
Das Ding ist schon komisch. Jede der drei Zeilen sorgt für einen Error 500. Hab jetzt also eine htaccess die exakt nichts tut, nur damit Drupal nicht sein Zeugs reinschreiben kann. Aber das ist natürlich nicht die feine englische. Weiß aber echt nicht, woran das noch liegen könnte. Daß auch ein Options none oder ein +FollowSymlinks Probleme macht ist echt komisch.
Garland Farbschema
am 06.10.2008 - 22:04 Uhr
Hallo,
habe gerade das selbe Problem, wenn ich das Garland Theme ändern will und danach speichere habe ich gar kein Theme mehr. Wenn ich wieder auf blaue Lagune zurückstelle ist wieder alles in Ordnung. Das Color Modul ist aktiviert und die Download-Methode steht auf Öffentlich.
Geht das auch auf einem anderen Weg ohne das ich an der htaccess rumspiele?
Da schließe ich mich doch (gelöst)
am 22.10.2008 - 18:57 Uhr
Da schließe ich mich doch an.
Ich musste Drupal auf einen neuen Webspace ziehen.
Ich habe alle Daten auf den neuen Webspace rüberkopiert und das Datenbankbackup eingespielt.
Settings.php etc. angepasst. Seite läuft auch.
Habe aber das gleiche Problem wie mein Vorposter. Die Farbschemaauswahl zerhaut das Design. Nur die Standardfarben der Themes funktionieren. Woran könnte dies liegen?
*** Update ***
Jetzt hab ich fast 3 Abende gesucht und nun die Lösung hier gefunden.
Ich hatte es mir schon fast gedacht. Weil mein neuer Webspace keinee "Options" in der .htaccess erlaubt (AllowOverride). Habe aber an DIESE .htaccess gar nicht gedacht, nur an die im Hauptverzeichnis.
Also einfach mal alle Zeilen in der .htaccess im Verzeichnis /sites/default/files/ (oder welches Du auch immer im Dateisystem angegeben hast) auskommentieren und testen.
Auch gelöst
am 22.10.2008 - 20:34 Uhr
in dem ich von Strato zu Allinkl umgezogen bin, da geht alles ohne Probleme. Ich hab früher mal soviel von Strato gehalten aber irgendwie ist das der letzte Mist...