womit mysql bei drupal sichern?
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 10.09.2008 - 20:39 Uhr in
hallo zusammen,
gibt es eine empfehlung womit eine grössere mysql-datenbank für ein drupalprojekt regelmässig gesichert werden kann? gibt es da im zusammenspiel mit drupal irgendetwas zu beachten?
habe meine drupalsite bei all-inkl. liegen, die empfehlen dort
HeidiSQL und MySQL-Front. eignet sich das?
habe nun noch von
mysqldumper
gelesen, da sollen auch automatische sicherungen möglich sein.
was ist eure erfahrung?
danke
patcher
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Try this
am 10.09.2008 - 20:48 Uhr
Try this http://drupal.org/project/backup_migrate
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
danke soweit, aber wenn ich
am 10.09.2008 - 21:06 Uhr
danke soweit, aber wenn ich es richtig verstehe ist das auch ein skript, was auf dem server läuft und bei dern grösseren datenbank auch entsprechende server-kapazitäten braucht (steht zumindest in der readme), sowas bietet mein provider all-inkl auch an.
ich denke ich brauche eine externe lösung, die den server nicht belastet... oder hast du erfahrung bei grösseren datenbanken und shared hosting?
danke
____________________________
http://www.familiengruender.de | Vereinbarkeit von Beruf & Familie | Work-Life-Balance
Aso. Win-Proggi. :D Bietet
am 10.09.2008 - 21:23 Uhr
Aso. Win-Proggi. :D
aber der server verbraucht trotzdem speicher, weil er ja auf die anfrage von heidi antworten muss.
Bietet Heidi SQL kein automatischen Backup?
Falls nicht nimm mysqldumper, jedoch geht dort das auto-backup nur via perl/cgi, damit der cron von mysqldumper aufgerufen werden kann vom server.
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
all-inkl ist der falsche Anbieter,
am 10.09.2008 - 22:47 Uhr
zumindest dann, wenn man Wert auf seine Daten legt. Das billig nicht alles ist, merkt man meist erst dann, wenn es zu spät ist.
Für den Kunden ist es am einfachsten, wenn der Anbieter Backups macht. Aber Last wird immer auf dem Server erzeugt.
hast du ne gute
am 10.09.2008 - 23:14 Uhr
hast du ne gute provider-alternative für ein größere drupalprojekt, wo das backup mit drinne ist und preis-leistung stimmen?
Datenbank-Backups
am 11.09.2008 - 06:33 Uhr
Moin!
Datenbank-Backups sind immer Sache des Kunden (so man denn normales Webhosting bzw. einen kleinen Server sein Eigen nennt). Manche Anbieter bieten eine Backup-Funktion über die Verwaltungs-Software (confixx, etc.). Ansonsten: kannst Du phpmyadmin verwenden?
Stefan
stBorchert
am 11.09.2008 - 19:14 Uhr
Moin!
Datenbank-Backups sind immer Sache des Kunden (so man denn normales Webhosting bzw. einen kleinen Server sein Eigen nennt).
Warum sollte der Anbieter von Hostinglösungen nicht auch etwas in die Sicherheit und Erreichbarkeit der ihm anvertrauten Daten investieren? Besonders wenn er den Datenverlust auch noch zu vertreten hat. Ausgefallene Hardware oder ein Rechenzentrum, dass nicht mehr erreichbar ist, wenn der einzige Carrier ausfällt, gehen eindeutig zu seinen lasten.
provider und backup
am 11.09.2008 - 21:32 Uhr
Ja, prinzipiell hast Du Recht.
Jeder (halbwegs vernünftige) Provider macht für sich Sicherungen seiner kompletten Server und auch aller Datenbanken. Kann ja sein, dass mal die Hardware abraucht oder jemand alles mittels seltsamer Skripte kaputt macht (alles schon erlebt). Das ist dann als (Ab-)Sicherung für den Hoster gedacht und auch ein netter Service für die Kunden (die dann weniger verärgert sind).
Denn: alle Hoster mit denen ich bisher zu tun hatte (und ich gehe mal ganz stark davon aus, dass auch alle anderen Hoster dies haben) haben in ihren AGBs eine Klausel, die jedem Kunden an Herz legt, seine Daten selbst zu sichern (inkl. DB-Backup), da der Hoster aktuelle Sicherungen nicht garantieren kann und im Regelfall sich eine Rückspielung auch gut bezahlen lässt.
Daher muss (nicht sollte) sich der Kunde selbst um eine regelmässige Sicherung der Daten kümmern.
Gute Hoster bieten dafür Tools oder erlauben (DB-)Backups per cronjob.
Stefan
danke soweit, aber wenn ich
am 12.12.2008 - 12:39 Uhr
danke soweit, aber wenn ich es richtig verstehe ist das auch ein skript, was auf dem server läuft und bei dern grösseren datenbank auch entsprechende server-kapazitäten braucht (steht zumindest in der readme), sowas bietet mein provider all-inkl auch an.
_______________________
http://www.filmmerkezi.net
webmin bevorzugt
am 12.12.2008 - 13:57 Uhr
@patcher
mein! admintool ist (und bleibt wahrscheinlich) webmin, sofern du dieses bei deinem hoster installieren kannst/darfst
www.webmin.com
und fuer die verwaltung von virtuellen domains...
http://www.webmin.com/virtualmin.html