Lesbare URLs funktioniert nicht
Eingetragen von markus-f (5)
am 15.09.2008 - 14:32 Uhr in
am 15.09.2008 - 14:32 Uhr in
Hallo!
mod_rewrite ist auf meinem Server aktiviert, wie mir die PHPINFO-Datei sagt. Allerdings wird mir im entsprechenden Lesbare URLs-Menü dennoch angezeigt:
"Die aktuelle Systemkonfiguration unterstützt diese Funktion nicht."
Was läuft da falsch?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ich habe ein ähnliches Problem!
am 15.09.2008 - 17:09 Uhr
Ich hänge mich hier einfach mal dran, da ich ein sehr ähnliches problem habe.
Ich habe unter vielen mühen endlich eine Multisite Installation mit drupal erstellt. Das einzige, das mir noch Probleme macht, ist die Geschichte mit den lesbaren URLs. Der Installer lässt mich die Funtkion einfach nicht aktivieren. mod_rewite läuft aber, sonnst würde die Multisite insallation auf diese Weise nicht fuktionieren.
Ich hab mir dazu einfach die vhost.conf dateien angepasst. (es geht um ein Suse 10.4 incl Plesk)
Ich hab vermutlich nur einen Denkfehler in meinen rewrite regeln:
DocumentRoot /srv/www/vhosts/domaina.info/httpdocs
<Directory /srv/www/vhosts/domaina.info/httpdocs>
php_admin_flag engine on
php_admin_flag safe_mode off
php_admin_value open_basedir "/srv/www/vhosts/domaina.info/httpdocs:/tmp:/usr/share/php5"
</Directory>
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.domainb\.com$
RewriteRule ^(.*)$ http://www.domainb.com$1 [L,R=301]
das sollte doch eigentlich genau so klappen. Oder wo ist mein Fehler?
markus-f
am 15.09.2008 - 17:02 Uhr
Kann es sein, das du zwar das mod_rewite eingeschaltet hast, diesem aber keine regeln hinterlegt hast?
Das Modul muss wissen, was er in welcher form umschreigen soll. Nur dann funktioniert das ganze richtig.
Datei .htaccess und RewriteBase
am 15.09.2008 - 18:21 Uhr
@markus-f,
hast Du ueberhaupt die Datei .htaccess mit hochgeladen und in dieser Datei die RewriteBase richtig definiert?
Snipped aus der ".htaccess":
# Modify the RewriteBase if you are using Drupal in a subdirectory or in a
# VirtualDocumentRoot and the rewrite rules are not working properly.
# For example if your site is at http://example.com/drupal uncomment and
# modify the following line:
# RewriteBase /drupal
#
# If your site is running in a VirtualDocumentRoot at http://example.com/,
# uncomment the following line:
# RewriteBase /
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Hi! Danke schonmal für die
am 16.09.2008 - 06:25 Uhr
Hi!
Danke schonmal für die Antworten.
Ich habe eine .htaccess hochgeladen.
Aber ich betreibe Drupal sowieso direkt in meinem httpdocs-Hauptverzeichnis, weswegen ja "RewriteBase /drupal" überflüssig ist. Auch nur mit "RewriteBase /" ändert sich nichts. Ich benutze einen VPS-Server von HostEurope und habe daher volle Root-Rechte.
Das mod_rewite Modul ist
am 16.09.2008 - 09:51 Uhr
Das mod_rewite Modul ist aktiviert? (ist es bei den meisten VPS-Servern nicht)
Deine httpd.conf bzw vhost.conf ist eingestellt, das sie die Einstellungen aus der .htaccess liest, und überschreiben darf?
edit:
Mein Problem ist übrigens inzwischen behoben ... auch wenn keiner bisher darauf reagiert hat, danke für eure mühe!
@red_alert, das ist ja wohl ein Witz!
am 16.09.2008 - 10:12 Uhr
auch wenn keiner bisher darauf reagiert hat
Das ist ja wohl ein Witz!
Mein Nick ist "quiptime" und nicht "keiner".
====================================================================
Es ist auch nett wenn Du sagst wie Du Dein Problem geloest hast.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Stimmt so nicht.
am 16.09.2008 - 10:18 Uhr
weswegen ja "RewriteBase ... nur mit "RewriteBase /" ändert sich nichts
Stimmt so nicht.
Vor wenigen Tagen hatten wir hier einen Thraed da war das Setzten der "RewriteBase" auf "/" die Loesung.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Zitat: Zitat: auch wenn
am 16.09.2008 - 10:28 Uhr
Zitat:
auch wenn keiner bisher darauf reagiert hat
Das ist ja wohl ein Witz!
Mein Nick ist "quiptime" und nicht "keiner".
Sorry ... aber in deinem ersten posting stand @markus-f daher habe ich interpretiert, das diese Antwort an Markus gedacht war, nciht an mcih.
Aber kein grund zu streiten.
Danke an dich für all deine Mühe die du in dieses Forum steckst!
Ich bin grad dabei aufzuzeichnen was ich genau gemacht habe, um meine Drupal multisite installation mit VPS + Plesk zum laufen zu bekommen. Darin erkläre ich dann auch was ich für dieses Proglem genau getan habe.
Den Link veröffentliche ich hier dann auch nochmal
mit freundlichen Grüßen
Sebastian
welches Paket bei Hosteurope
am 16.09.2008 - 17:19 Uhr
hi,
um welches Paket geht es denn bei Hosteurope?
Die htaccsess datei wird soweit ich weiss erst ab dem 'L' Paket auch ausgeführt.
Kann es sein, das es daran liegt?
War bei mir zumindest der Fall. Anderes Paket nachgebucht, nun gehten die URLs.
Gruß
MM
Zitat: Ich benutze einen
am 16.09.2008 - 17:36 Uhr
Ich benutze einen VPS-Server von HostEurope und habe daher volle Root-Rechte.
Ist daher egal ... bei den Webpaketen mag das stimmen.
Bei den VPS Servern ist das Einstellungssache!
Dein VPS Server ist vorkonfiguriert?
am 16.09.2008 - 17:41 Uhr
Dein VPS Server ist vorkonfiguriert?
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Hi! Es handelt sich um
am 16.09.2008 - 21:57 Uhr
Hi!
Es handelt sich um dieses Paket hier (SUSE):
http://www.hosteurope.de/produkt/Virtual-Server-Linux-L
Alles war vorkonfiguriert, mod_rewrite habe ich dann manuell aktiviert. In der PHPINFO-Datei wird mir mod_rewrite auch als aktiviert angezeigt. Ich habe auch den Support angeschrieben und der hat mir bestätigt, dass mod_rewirte funktioniert.