Suche Hoster für die Zukunft...
am 22.09.2008 - 17:32 Uhr in
Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem. Ich baue zur Zeit eine Community auf und stoße gerade an die Grenzen meines Provider. Es geht um das PHP Memory Limit. Mein Provider hat dies auf 32MB gesetzt und es langt nicht mehr obwohl ich erst so ca. 50-60% der Module eingebunden habe die ich gerne möchte. Ich wollte eigentlich meinen vorhandene Provider so lange nutzen bis die Community gewachsen ist und dann wechseln aber ich glaube ich muß es jetzt schon tun. Ich hatte an All-Inkl gedacht da ich dort nur gutes gehört habe. Das Limit ist bei denen ja bei 64MB. Reicht das denn? Ich möchte jetzt auch nicht unbedingt einen ganzen Server mieten. Was könnt ihr mir den so raten?
Gruß
Sven
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
In Sachen Shared Hosting
am 22.09.2008 - 17:46 Uhr
In Sachen Shared Hosting laufen die Power-User unter den Kunden All-Inkl. derzeit davon. Die einen steigen direkt auf dedizierte Server um, die anderen landen oft bei Hosteurope.
Es gibt aber auch Gegenbeispiele, also Blogger die von HE zu AI wechseln. Am Ende ist am besten beraten, wenn man wen hat / kennt, der Ahnung und nen Root-Server hat.
--
Webseiter
Naja, ich kenne nicht
am 22.09.2008 - 18:14 Uhr
Naja, ich kenne nicht wirklich jemanden mit nem Rootserver. Für einen eigenen habe ich keine Zeit. Das gute bei All-Inkl oder HE ist ja das sie nur einen Monat Vertragslaufzeit haben, man also schnell wechseln kann. Wenn aber jemand noch einen anderen Vorschlag hat....
hatte (oder besser: habe)
am 09.10.2008 - 23:31 Uhr
hatte (oder besser: habe) das gleiche Problem mit der memory-limite. war bei hoststar (schweiz), der support dort und die drupal-unterstüzung war super, lief alles reibungslos, bis eben auf die memory limit von 32mb.
Da wir mit unserem projekt nicht das grösste budget zur verfügung haben, müssen wir shared-hosting in anspruch nehmen. also gings auf die suche nach einem CH-Hoster, der eine memory-limit von 64mb anbietet.
zuerst hatte ich cyon (schweiz) im auge. doch die angaben vom cyon-support waren ein wenig verwirrend. zum einen schrieb man mir, dass man die memory-limit selbst festlegen könne, dann rechte man mir aber noch nach, dass man trotzdem nur eine memory-limit von 32mb toleriert.. = die memory limit von cyon.ch ist 32mb.
Nun bin ich bei kreativmedia (schweiz) gelandet, dort ist die memory-limit schon für das günstigste paket 64mb. War alles schnell eingerichtet, der support antwortet äusserst schnell auf mailanfragen.
morgen werde ich meine drupal 5.10 seite dort aufspielen und mal schauen, ob alles funktioniert. falls nicht -> 30tage geld zurück garantie :)
mfg
lostsoul schrieb Naja, ich
am 10.10.2008 - 05:00 Uhr
Naja, ich kenne nicht wirklich jemanden mit nem Rootserver. Für einen eigenen habe ich keine Zeit. Das gute bei All-Inkl oder HE ist ja das sie nur einen Monat Vertragslaufzeit haben, man also schnell wechseln kann. Wenn aber jemand noch einen anderen Vorschlag hat....
Ich überlege aktuell hier (in DE) auch ein wenig Hosting anzubieten. Allerdings reden wir hier nicht von 3-Euro-im-Monat-Hosting inkl. sämtlichem grafischen Super-Schnickschnack.
Wer also für konkrete Projekte mit Shared Hosting von der Stange nicht glücklich wird / ist und sich selbst einen eigenen Root-Server nicht zutraut, kann sich mal, möglichst mit einr Budgetvorstellung, bei mir melden. Dann würde ich mir mal Gedanken bzgl. Features machen, je nachdem was da so zu welchen Kursen gewünscht wird. Denn wenn z.B. alle Welt Plesk mit allem Schnickschnack möchte, dann müssen die recht üppigen Lizenzkosten auch zusätzlich wieder reinkommen.
Daher sind mir eine handvoll größerer Sachen allemal lieber, da sich Kleinkunden nicht so wirklich lohnen. Ich schreibe ja gerne Rechnungen, aber nicht wenn die Zeit eine Rechnung zu schreiben anders eingesetzt mehr Geld bringt, als die Rechnungssumme selbst. Die gewerblichen Leser werden es nachfühlen können. :-)
--
Webseiter
Was mir heute erst auffiel:
am 16.10.2008 - 17:05 Uhr
Was mir heute erst auffiel: Die aktuelle Version von ImageCache für D5 empfiehlt ein memory_limit von wenigstens 96 (!) MB. Da dürften die meisten Hoster die Hände über dem Kopf zusammenschlagen - und anschließend in die Gesichter ihrer Kunden ;)
--
Webseiter
Provider
am 17.12.2008 - 10:21 Uhr
Hallo dbetchart,
und hat alles funktioniert bei diesem provider?
Danke für Infos, bin auch am suchen.
hallo stoltoguzzi, ich kann
am 17.12.2008 - 10:36 Uhr
hallo stoltoguzzi,
ich kann kreativmedia.ch nur empfehlen! Bis jetzt hat alles bestens funktioniert! Memory-Limit liegt bei 64 MB und die performance ist deutlich besser als bei hoststar. Der support ist freundlich und antwortet sehr schnell. Vor kurzen fragte ich den support an, ob man mir das Programm "catdoc" installieren könnte, man antwortete mir dies sei möglich, aber es würde eine Pauschale von 75CHF kosten für die Installation. Das ist zwar teuer, doch bei hoststar konnte ich gar nichts in diese Richtung installieren.
Der safe-mode ist bei kreativmedia standartgemäss auf ON, mit einer kurzen Support-Anfrage wurde der jedoch ohne Probleme auf Off gestellt.
Einzig das Admin-Tool für den Webspace (Plesk 8.4.0 von Parallels) ist in meinen Augen weniger Benutzerfreundlich in der Bedienung als das Admin-Tool von Hoststar (Confixx Professional). Doch man gewöhnt sich daran.
Für den monatlichen Preis von 5.90 CHF ist kreativmedia.ch also top, ich persönlich bin damit voll zufrieden.
Falls du noch weitere PHP-Einstellungen von Kreativmedia wissen möchtest, kann ich die gerne schreiben.
mfg
Bei Goneo kannst du das auch
am 17.12.2008 - 10:58 Uhr
Bei Goneo kannst du das auch bei den "normalen" Hostingpaketen über konfigurierbare php.ini selbst einstellen, ich nutze z.B. Memory-Limit 100 und das System läuft ziemlich flott auch bei höhrem Traffic.
Beste Grüße, Holger
---
IT-News und IT-Jobs auf w3Projekt.com
In der Schweiz gibts auch noch Hostpoint
am 17.12.2008 - 13:30 Uhr
Ich konnte über ein php-Profil ebenfalls mein Memory-Limit selbst einrichten, ausserdem gibts auch noch andere Goodies die man in der Nostpoint eigenen Konfigurations-Oberfläche, Controll Pannel, einstellen kann. ich habe mir für den Folder wo meine Drupals tropfen eine Limite von 128 gesetzt. Mal bei Hostpoint reinschauen lohnt sich auf jeden fall. (SH Standard kostet 9.90 CHF ~ 6.50 €)
Ich habe auch weitere Domains, selbst bei der Registrierungsstelle (SWITCH) angemeldet und auf den selben Server gepackt und hat wunderbar geklappt ohne jede Supportanfrage, wobei die beim E-Mail-Support recht zügig sind.
Gruss Roger
virtuelle Server
am 17.12.2008 - 15:12 Uhr
Du könntest Dir auch mal virtuelle Server anschauen. Die sind nicht so teuer wie richtige rootserver aber man kann dort alles einstellen wie man es möchte.
vanager.com und simplyroot.de bieten kurze Laufzeiten und testserver
Rabbit69 schrieb Mal bei
am 17.12.2008 - 22:34 Uhr
Mal bei Hostpoint reinschauen lohnt sich auf jeden fall. (SH Standard kostet 9.90 CHF ~ 6.50 €)
Ich weiss nicht wie es im Moment bei Hostpoint aussieht, aber als ich auf der Suche nach einem neuen Hoster war las ich viel schlechtes über Hostpoint.
Einige Beispiele (einfach mal auf slug.ch nach Hostpoint suchen):
http://www.stoehlker.ch/weblog/2007/12/28/hostpoint-wachstum-und-qualita...
http://blog.oncode.info/2007/12/17/jetzt-reichts-mir-mit-hostpoint/
http://blog.emeidi.com/2008/07/hostpoint-problem-des-monats.html
http://blog.yoda.ch/humor/dumm-wie-ein-riese
Ob sich die Situation bei Hostpoint verbessert hat, kann ich nicht beurteilen da ich nie auf Hostpoint war und auch nie auf Hostpoint sein werde ;-)
Bei kreativmedia gibts 5GB schon für 5.90 CHF/Monat und 10GB für 9.90/Monat.
Hoststar war noch ein tick günstiger, dafür von der Qualität her weniger überzeugend als kreativmedia..
Nun Gut
am 17.12.2008 - 22:41 Uhr
Mag sein, dass es einzelne gab, die möglicherweise Probleme hatten. Ich für meinen Teil bin seit Jahren bei Hostpoint und hatte nie ernsthafte Schwierigkeiten. Wenn doch mal was war, hat der Support um Handumdrehen geholfen und das bisher immer kosten los per Telefon oder E-Mail.
Gruss Roger
Bitte nur dann einen
am 17.12.2008 - 22:42 Uhr
Bitte nur dann einen (virtuellen) Root-Server betreiben, wenn ihr wisst, was ihr tut! Es gibt da draußen schon genug gehackte Spamschleudern.. ;)
Die erste Frage die man sich
am 17.12.2008 - 22:56 Uhr
Die erste Frage die man sich stellen sollte wäre wohl: "Was will ich denn eigentlich langfristig mit dem Webprojekt erreichen und welche Features brauche ich?"
Daraus resultieren ja konzeptbedingt Antworten.
Soweit Du geschrieben hast soll es eine Community-Seite werden. Nun ist Community nicht gleich Community ;-)
Abgesehen von den notwendigen oder gewünschten Features sollte man auf den Traffic achten, z.B. ob dort Limits gesetzt sind sowie auf die Datenbanken.
Weiterhin ist der Support wichtig. Das alles hängt von der Größe der Seite ab.
Ein Beispiel:
Wenn Du eine völlig neue Community aufbaust mit durchschnittlichem Traffic von <= 200.000 PI im Monat dann reicht jedes herkömmliche Hosting-Paket.
Bei mittelgroßen Seiten von etwa 200.000 PI bis 1 Mio. PI sollte man da schon etwas differenzierter die Angebote prüfen. Small-Business Hosting wäre da schon angeraten.
Für große Portale oder Communities sowie traffiklastige Online-Magazine (ab etwa 1 Mio. PI/Monat) sollte man nur noch auf reine Business-Angebote eingehen. Dabei bleibt zu bemerken, das nicht überall Business drin ist wo es drauf steht ;-) ... also sorgfältig das Kleingedruckte lesen und intensiv vor einer Entscheidung im Web recherchieren, bspw. nach Erfahrungsberichten etc..
Mit dem Drupal-CMS als solches hat das alles wenig zu tun, weil dies auf jedem modernen Hosting-Modell läuft.
Ob man sich einen eigenen Server via Hosting wählt sollte auch entsprechend den schon genannten Überlegungen differenziert werden, denn spätestens wenn die Seite "groß" wird hat man keine Zeit mehr um das System selbst zu warten und zu pflegen. Dann bliebe nur Outsourcing - was allerdings massiv Kosten verursacht - auch wenn entsprechende Agenturen das schönreden.
Beste Grüße, Holger
---
IT-News und IT-Jobs auf w3Projekt.com
holger@drupal.org
am 17.12.2008 - 23:35 Uhr
Ob man sich einen eigenen Server via Hosting wählt sollte auch entsprechend den schon genannten Überlegungen differenziert werden, denn spätestens wenn die Seite "groß" wird hat man keine Zeit mehr um das System selbst zu warten und zu pflegen. Dann bliebe nur Outsourcing - was allerdings massiv Kosten verursacht - auch wenn entsprechende Agenturen das schönreden.
Das ist oft weniger eine Sache von Zeit, die man nicht mehr über hätte einen Server zu warten, sondern eher eine Sache des Know-Hows. Letzten Endes eereicht man im besten Fall den Punkt, an dem sich jeder um das kümmert, wovon er am meisten versteht. Wenn darunter niemand ist, der sich um den Server kümmert, muss man auslagern.
"Massive Kosten" ist da wohl seeeehr dehnbar. Der eine sucht nach Hosting-Anbietern für ein paar Euro im Monat, der andere ist bereit tiefer in die Tasche zu greifen, wenn er sich dafür verstanden und gut beraten fühlt, etwa durch kompetenten und direkten Kontakt. Ich weiß nicht, ob du auf bestimmte Agenturen oder Erfahrungen anspielst, aber wenn ich sowas lese fühle ich mich ja schon beinahe persönlich angegriffen und in die "macht sich teuer und zockt die Kunden ab"-Schublade gesteckt.
Man mag es mir nachsehen, mich in dieser nicht eben wohl zu fühlen ;)
ini_set('memory_limit',
am 18.12.2008 - 07:27 Uhr
ini_set('memory_limit', '64M');
in die index.php das klappt vielerorts!
Chris schrieb Hoststar soll
am 01.12.2009 - 21:00 Uhr
Hoststar soll bereits beim kleinsten Angebot eine (erweiterbare) php memory limit von 64MB anbieten.
Aber auch das ist zuwenig, wenn du mit ImageCache arbeiten möchtest, da sollten es mindesten 96MB sein, wobei ich meist auf mindestens 128MB hochschraube um bösen Überraschungen vorzubeugen. Sowas ist seither bei mir niemehr erschienen:
Fatal error: Allowed memory size of 26214400 bytes exhausted (tried to allocate 140578 bytes) in /home/www/cms/includes/database.inc on line 224
Gruss Roger
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen
Rabbit69 schrieb Aber auch
am 04.12.2009 - 13:21 Uhr
Aber auch das ist zuwenig, wenn du mit ImageCache arbeiten möchtest, da sollten es mindesten 96MB sein, wobei ich meist auf mindestens 128MB hochschraube um bösen Überraschungen vorzubeugen.
Ich mache es ähnlich, da ich entweder passende Hoster empfehle, wo ich gute Erfahrungen gemacht habe, oder auf eigenen Servern hoste. Viele Kunden haben zudem bereits schon eigene Server, bzw. sind von deren Hosterauf einem untergebracht, da muss man ggf. nur mal mit dem Admin sprechen.
Die Autoren des ImageCache-Moduls empfehlen zwar wenigstens 96 MB, wenn aber nicht gerade seine unangetasteten 20 Megapixel-Fotos hochlädt (das machen nur Leute mit zuviel Zeit), reicht oft auch der häufig anzutreffende 64er Standard. Mit 64 wird es aber schon eng, wenn man das Devel-Modul und / oder Übrcart einsetzt (je nachdem welche enthaltenen Module man so benutzt).
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
wer lesen kann ist klar im Vorteil
am 04.12.2009 - 13:39 Uhr
@Chris
Sorry, ich habe diesen Satz falsch interpretiert:
Hoststar soll bereits beim kleinsten Angebot eine (erweiterbare) php memory limit von 64MB anbieten.
heiss eben nicht erweiterbar auf 64MB. Lesen ist halt Glücksache.
Wie gesagt es soll "erweiterbar" sein. Drupal 7 sollte so auch ohne Erweiterung laufen.
Dann passt das natürlich, sofern die Obergrenze nicht zu tief angesetzt ist. Auch mit 72MB als oberes Limit wäre das ja erweiterbar. Ich empfehle solche Dinge im vorfeld mit dem Hoster abzuklären. Eben wegen den bösen Überraschungen.
Gruss Roger
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen