Ab wann Lastreduzierung nutzen?
Eingetragen von Thoor (3678)
am 06.10.2008 - 20:56 Uhr in
am 06.10.2008 - 20:56 Uhr in
So es ist also passiert, ich habe meine erste Drupal Seite heute meinen lieben Usern vorgestellt und in Betrieb genommen. Ein paar hundert Seitenabrufe hats gegeben, knappe 40 Neuanmeldungen. Nicht schlecht für den ersten echten DRUPAL Tag.
Aber deshalb mal ne Frage an "die Alt-Drupaler" ... ab welcher Größenordnung sollte man denn die Lastenreduzierung aktivieren? Oder sollte man das gleich mal pauschal für alle installierten Module durchführen?
Vielleicht kann mir da jemand ne Empfehlung geben? Irgendwie ist mir noch nicht ganz klar, wieviel das bringt?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Vielleicht etwas mißverständlich
am 07.10.2008 - 12:12 Uhr
Hallo 'Gott des Donners',
du schreibst : 'pauschal für alle Module ...'.
Die Lastreduzierung (der Term ist vielleicht etwas mißverständlich) funktioniert folgendermaßen : Wenn der Server nicht mehr alle Anfragen bedienen kann, dann werden bei der nächsten Anfrage gleichzeitig alle für die Lastreduzierung ausgewählten Module und Blöcke komplett ausgeschaltet. Es ist also keine 'intelligente' und/oder 'graduelle' Reduzierung der Last sondern 'lediglich' ein herunterschalten auf eine eingeschränkte Seitenauslieferung.
Man kann also gerne schon jetzt (wo der Server die Last noch locker bewältigt) alle Module und Blöcke auf Lastreduzierung schalten, die nicht irgendwie (das entscheidet dein Gusto) essentiell für den 'Genuß' der Seite sind. Auf dieser Drupalcenter Seite könnte man z.B. die ganzen linken Info-Blöcke ausschalten, nicht aber den obersten Login- oder Userprofil-Block.
Ich hoffe, ich war verständlich,
Beste Grüße,
Phil
P.S. : Man korrigiere mich, wenn ich irgendwo ungenau war.
Hi Phil ... Danke für die
am 07.10.2008 - 13:05 Uhr
Hi Phil ...
Danke für die Erklärung, dann werde ich die mal bei allen Modulen aktivieren, wenn nix dagegen spricht. Mal sehen, was mein Provider so verträgt. Richt rund wird es auf dem neuen Angebot eh erst Anfang Dezember gehen :-)
Ich lasse mich dannmal davon überraschen, wie sich das auswirkt.
Übrigens ... Thoor kommt lediglich von meinem Vor- und Zunamen. Für den Donnerfuzzi wäre da ja ein O zuviel drin ... *gg*
-------------------------------------
Öfter mal was neues ... warum nicht mal DRUPAL :-) Meinen "Drupal Kampf" als Anfänger schildere ich mal unter http://www.thoor.de
Korrigier ich mich mal selbst :
am 07.10.2008 - 15:00 Uhr
Ab wann die Lastreduzierung tatsächlich einsetzt, läßt sich unter => Verwalten => Einstellungen => Lastreduzierung über 3 Parameter einstellen :
1.) bei Überschreitung einer einzugebenden Anzahl gleichzeitiger (anonymer) Gäste
2.) bei Überschreitung einer einzugebenden Anzahl gleichzeitiger (angemeldeter) Besucher
3.) bei Überschreitung einer einzugebenden Wahrscheinlichkeit, daß bei einer Anfrage ein zusätzlicher DB-Zugriff stattfindet
Normalerweise würde man wohl bei Überlastproblemen an 3.) solange rumschrauben, bis man zufrieden ist.
Gelingt dies nicht, würde man per Boost-Modul, diverser Cache-Module (z.B. http://drupalmodules.com/module/cache-router) und anderen Performance-Steigerungen optimieren. Danach prüfe man eine Proxy - Einsatz oder Umstellung auf geeignetere Hardware.
(Und um mal nen Spruch machen zu können, läßt man gerne mal ein o unter den Tisch fallen, gelle \(^_°)/ )
See ya,
Phil