wo speichert drupal erstellte inhalte?
Eingetragen von dbetschart (183)
am 13.10.2008 - 16:56 Uhr in
am 13.10.2008 - 16:56 Uhr in
hallo,
wo (in welchem ordner oder in welcher datei) werden erstellte inhalte (z.B. blogeinträge) gespeichert? Also dateianhänge werden ja im ordner "files" gespeichert. ich möchte dies wissen, damit ich nicht immer die gesamte seite sichern muss (alle ordner) sondern nur die files, die datenbank und eben den erstellten inhalt..
mfg
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
dbetschart schrieb wo (in
am 13.10.2008 - 17:51 Uhr
wo (in welchem ordner oder in welcher datei) werden erstellte inhalte (z.B. blogeinträge) gespeichert?
In der Datenbank natürlich. Wozu soll die sonst gut sein?
--
Webseiter
:D dann müsste man also nur
am 13.10.2008 - 18:01 Uhr
:D dann müsste man also nur die datenbank und den files ordner sichern (vorausgesetzt man ändert weder design und module)..
Danke!
mfg
wo speichert drupal erstellte inhalte?
am 13.10.2008 - 18:33 Uhr
das ist teilweise richtig.
Mit /files hast Du je nach Modul oft nur einen Teil Deiner Uploads.
Galerien z.B. legen schon mal gerne eigene Ordner an.
Mein Tip.. sichere die konplette DB und das gesamte www-Verzeichnis bzw. bei virtuellen Servern htdocs o.ä..
Sollte eine Neuinstallation erforderlich werden, hast Du gleich die gesamte Ordnerstruktur inkl. aller Module/Templates etc. mit drin.
Gruss Chriss
--------------
Streite nie mit einem Idioten - Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich dort mit seiner Erfahrung.
ok danke für die tipps. ich
am 13.10.2008 - 18:54 Uhr
ok danke für die tipps. ich bin im moment auf der suche nach einem optimalen weg, um alle daten inkl. mysql automatisch per cronjob zu sichern (da mein hoster eine backup-lösung im webinterface erst noch implementieren will in naher zukunft)..
dbetschart schrieb ok danke
am 13.10.2008 - 19:00 Uhr
ok danke für die tipps. ich bin im moment auf der suche nach einem optimalen weg, um alle daten inkl. mysql automatisch per cronjob zu sichern (da mein hoster eine backup-lösung im webinterface erst noch implementieren will in naher zukunft)..
1000 Weege führen nach Rom.......
http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
ozon - http://mumble-tower.de | DVC - Der Voice Chat für Drupalisten
dbetschart schrieb ok danke
am 13.10.2008 - 19:00 Uhr
ok danke für die tipps. ich bin im moment auf der suche nach einem optimalen weg, um alle daten inkl. mysql automatisch per cronjob zu sichern (da mein hoster eine backup-lösung im webinterface erst noch implementieren will in naher zukunft)..
1000 Weege führen nach Rom.......
http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
ozon - http://mumble-tower.de | DVC - Der Voice Chat für Drupalisten
dbetschart schrieb ok danke
am 13.10.2008 - 19:00 Uhr
ok danke für die tipps. ich bin im moment auf der suche nach einem optimalen weg, um alle daten inkl. mysql automatisch per cronjob zu sichern (da mein hoster eine backup-lösung im webinterface erst noch implementieren will in naher zukunft)..
1000 Weege führen nach Rom.......
http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
ozon - http://mumble-tower.de | DVC - Der Voice Chat für Drupalisten
ich habe jetzt erfolgreich
am 13.10.2008 - 19:07 Uhr
ich habe jetzt erfolgreich mysqldumper eingerichtet und den cron in meinem crontab eingetragen und dieser wird auch ausgeführt. Das mit dem Datenbankbackup wäre nun erledigt. Ich möchte aber ein automatisiertes komplettbackup, nicht nur die datenbanken..
Hm, wenn man sich einen
am 13.10.2008 - 19:18 Uhr
Hm, wenn man sich einen Provider sucht sollte doch man auch schauen das dieser Backups mit anbietet. Ansonsten hier entweder was selber friemeln oder einfach seinen lokalen Rechner so einrichten das dieser sich morgens oder wenn die Kiste angehet, ein Backup seiner Site macht. Was bringt mir ein Backup das auf dem Server liegt und der Server raucht ab? Über Backups sollte man ein wenig nachdenken - backups die auf Servern verbleiben bringen ein meinen Augen gar nichts!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
ozon - http://mumble-tower.de | DVC - Der Voice Chat für Drupalisten
mein provider macht Dual /
am 13.10.2008 - 20:09 Uhr
mein provider macht Dual / Off-Site Backups. wenn der eine server abrauchen würde, wäre alles auf einem 2.server in einem anderen gebäude. aber schon klar, eine lokale kopie die einigermassen aktuell war hatte ich bis jetzt immer manuell per ftp programm gezogen.
oder einfach seinen lokalen Rechner so einrichten das dieser sich morgens oder wenn die Kiste angehet, ein Backup seiner Site macht.
kennst du für das gerade ein gutes programm? ich schau derweil mal auf google :)
Also als Linux benutzer habe
am 14.10.2008 - 01:08 Uhr
Also als Linux benutzer habe ich einen cron job mit dem Befehl:
wget http://meinbackup
Oder curl oder sonstiges. Als Windows Benutzer - ähm ja............ ;)
Andere Idee, Router haben doch mittlwerweile USB. Alternative Firmeware druff mit Linux, USB Platte drann und der Rechner muss noch nicht mal an sein ;)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
ozon - http://mumble-tower.de | DVC - Der Voice Chat für Drupalisten