CSS - wahrscheinlich ein Verständnisproblem
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 18.10.2008 - 08:13 Uhr in
Moin,
ich habe mir das mitgelieferte Bluemarine-Theme angepaßt. Hat auch alles soweit funktioniert. Was mich enorm irritiert, ist daß ich die list-style-images vor den Menüpunkten nur über die Stylesheets im System selber (system-menus.css) wegformatieren konnte.
Sollte es nicht so sein, das ein Theme durch die eigene CSS-Datei gesteuert werden sollte? Wie kann ich Drupal dazu bewegen die Klassen aus meiner CSS-Datei zu verwenden ohne im Quellcode rumzufuckeln?
Ich hatte zum Schluß alles lauffähig - aber leider hatte das Menü einen Abstand von genau 40 Pixeln von links und ich komme nicht drauf wo der herkommt. Die WebDeveloper-Toolbar gibt mir auch keine weiteren Anhaltspunkte.
Gruß
mac
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Im Normalfall ...
am 18.10.2008 - 08:34 Uhr
kannst Du die CORE Modul - CSS Anweisung in Deinem genutzten Theme überschreiben! Wenn Du z.B. die genaue Anweisung eines Elementes aus einer Core CSS Anweisung in Deine Theme style.css kopierst und dort änderst, dann hat diese Priorität.
Wenn keine Änderungen zu sehen sind, dann hilft es oftmals den Cache zu leeren ...
-------------------------------------
Öfter mal was neues ... warum nicht mal DRUPAL :-) Meinen "Drupal Kampf" als Anfänger schildere ich mal unter http://www.thoor.de
Hi, erstmal danke. Das werde
am 18.10.2008 - 12:29 Uhr
Hi,
erstmal danke. Das werde ich mal versuchen konsequent umzusetzen.
Vielleicht verschwinden dann auch die 40 Pixel. Melde mich wieder.
Aber ist das nicht sinnlos? Schließlich benutzt man ein CMS ja, unter anderem, um den Inhalt vom Layout zu trennen. Wieso kann ich dann nicht meine eigenen Klassen im Template verwenden sondern muß die vorgegebenen überschreiben?
mac
Vorgaben
am 18.10.2008 - 14:18 Uhr
... Aber ist das nicht sinnlos? Schließlich benutzt man ein CMS ja, unter anderem, um den Inhalt vom Layout zu trennen. ...
Ob Sinn oder nicht, musst du selber entscheiden. Wenn du keinen Sinn in einer Änderung siehst, dann mache keine Änderungen. Der Inhalt ist selbstverständlich vom Layout getrennt, du brauchst nur mal die Stylesheets abschalten und du wirst nichts mehr vom Layout sehen.
... Wieso kann ich dann nicht meine eigenen Klassen im Template verwenden sondern muß die vorgegebenen überschreiben? ...
Du kannst deine eigenen Klassen doch verwenden, aber ...
Wäre Drupal nicht durch CSS-Anweisungen formatiert, würdest du Texte, Navigationen, Bilder, usw. ... etc. ... untereinander stehend sehen. Es gäbe kein Layout, da dieses durch Cascading Style Sheets erzeugt wird!
Wenn dir nun die im voraus gestylten Elemente nicht zusagen, dann musst du sie überschreiben. Überschreiben kann man aber nicht mit selber ausgedachten Klassen, sondern muss die gleichen "Namen" nutzen. Das ist doch eine logische Schlussfolgerung.
Ist mir schon alles klar
am 18.10.2008 - 18:37 Uhr
Ist mir schon alles klar (und zum Teil jetzt auch erst klar geworden).
Ich habe mit Contenido gearbeitet und da war es relativ einfach die Module anzupassen, da das direkt im System geschieht. Also habe ich quasi das Template erstellt und konnte diese Klassen auch direkt anwenden indem ich die Module angepaßt habe, bzw. nur die Module die ich auch brauchte.
Ich mach lieber alles selber als mich an irgendwelche Vorgaben zu halten, vielleicht ist das auch selten dumm.
Im Prinzip hatte ich also ein Verständnisproblem. Ich habe aber nun auch die 40 Pixel wegbekommen, danke für die Hilfe.
Gruß
mac