Taxonomie: Parents automatisch mitzuweisen
Eingetragen von Flo (13)
am 23.10.2008 - 18:22 Uhr in
am 23.10.2008 - 18:22 Uhr in
Ich habe folgendes Vokabular erstellt:
- Tier
- Katze
- Hund
- Dänische Dogge
- Schäferhund
Jetzt möchte ich gerne, dass ein Eintrag, der mit Schäferhund kategorisiert ist, auch automatisch den Kategorien Tier und Hund zugewiesen wird. Es geht mir darum, dass über Views2 und dem Taxonomy-Modul eben auch die Child-Beiträge angezeigt werden, wenn der Parent betrachtet wird.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Kapier ich nich ...
am 23.10.2008 - 21:33 Uhr
vielleicht auch andere nicht, wenn man die "Menge der Antworten" sieht ...
-------------------------------------
Öfter mal was neues ... warum nicht mal DRUPAL :-) Meinen "Drupal Kampf" als Anfänger schildere ich mal unter http://www.thoor.de
Bevor ich mich um eine
am 23.10.2008 - 21:54 Uhr
Bevor ich mich um eine vermeintlich bessere Erklärung meines Problems bemühe, wäre es vielleicht gut, wenn du sagen könntest, was daran nicht verständlich ist. Ein "kapier ich nich!11eins" hilft mir da nun nicht wirklich weiter.
Flo schriebJetzt möchte
am 24.10.2008 - 05:46 Uhr
Jetzt möchte ich gerne, dass ein Eintrag, der mit Schäferhund kategorisiert ist, auch automatisch den Kategorien Tier und Hund zugewiesen wird.
Da gibts dann ja die Möglichkeit mehrere Vokabulare anzulegen, für einen Inhaltstyp und beim Verfassen den Node diese Vokabulare zuzuweisen. Ein Vokabular Tier, eines mit "Hund, Katze, Maus" eines für Schäferhunde, Doggen ..." usw.
Es geht mir darum, dass über Views2 und dem Taxonomy-Modul eben auch die Child-Beiträge angezeigt werden, wenn der Parent betrachtet wird.
Tja und in einem erstellten View kannst Du in deinem Filter eingeben, aus welchen Taxonomy Begriffen Einträge gezeigt werden.
Ob das jetzt eine passende Antwort auf Deine Frage war ... ich weiss es wie geagt nicht, da ich einfach mal drauflos spekuliert habe.
-------------------------------------
Öfter mal was neues ... warum nicht mal DRUPAL :-) Meinen "Drupal Kampf" als Anfänger schildere ich mal unter http://www.thoor.de
Suche auch genau diese Möglichkeit
am 24.10.2008 - 08:07 Uhr
Kann sehr gut verstehen was Du suchst, da ich selbst auch an so einer Lösung interessiert bin.
Bisher habe ich aber leider noch nichts dazu gefunden. Mein Workaround ist ein zweiter Eintrag des Oberbegriffes in der Kategorie. Das muss dann aber auch bei jedem neuen Artikel mit von Hand ausgewählt werden, also kein Komfort.
Gruß
Christian
http://keepy.net
Thoor schrieb Da gibts dann
am 24.10.2008 - 15:28 Uhr
Da gibts dann ja die Möglichkeit mehrere Vokabulare anzulegen, für einen Inhaltstyp und beim Verfassen den Node diese Vokabulare zuzuweisen. Ein Vokabular Tier, eines mit "Hund, Katze, Maus" eines für Schäferhunde, Doggen ..." usw.
Das empfinde ich als extrem umständlich. Dann muss der User dann ja dreimal (und das war ja nur ein Beispiel, es könnte leicht mehr werden) auswählen, was eigentlich mit einer Kategorisierung eindeutig bestimmt wäre. Außerdem ist das fehleranfällig, denn der User kann ja auch versehentlich unsinnige Kombinationen wie Tier, Katze, Schäferhund auswählen. Zudem ist das mit dem hierarchischen Vokabular eigentlich schon sehr gut gelöst, nur was bringt mir so eine Hierarchie, wenn diese nicht rückwärts ausgelesen werden kann?
Tja und in einem erstellten View kannst Du in deinem Filter eingeben, aus welchen Taxonomy Begriffen Einträge gezeigt werden.
Okay, ich bin noch Neuling und kenne mich mit Views2 auch nicht so gut aus, aber unter Filter kann man jedenfalls auf die Hierarchietiefe nicht zugreifen. Und wie gesagt, für jede Unterkategorie ein Vokabular anzulegen kommt für mich nicht in Frage. Stell dir mal vor, es da kommen jetzt noch weitere Unterkategorien dazu, das wäre ja ein grauenvoller Aufwand. Außerdem löst das ja nicht das Problem, denn dann funktioniert das mit der Taxonomy-Ansicht auch noch nicht. (Also wenn ich alle Dinge, die mit Hund getaggt sind, anzeigen lasse, werden die Doggen immer noch nicht angezeigt.)
Vielleicht unterschätzt Du ja Deine User?
am 24.10.2008 - 16:47 Uhr
Also bei einem meiner ersten Drupalprojekte tragen die User selbstständig Gewinnspiele mit drei Vokabularen ein ... Und die machen das recht gut. 1000 Einträge in 14 Tagen und Fehler sind mir noch keine aufgefallen.
Eine andere Möglichkeit für Dich wären für Dich möglicherweise diverse Taxonomy Zusatzmodule. Schon alle angesehen? http://drupal.org/project/Modules/category/71 Gibt immerhin 63 Stück für D.6 und die Taxonomie ... da ist vielleicht was für Dich dabei, was Du suchst?
Viel Glück!
-------------------------------------
Öfter mal was neues ... warum nicht mal DRUPAL :-) Meinen "Drupal Kampf" als Anfänger schildere ich mal unter http://www.thoor.de
Hmja, mag sein, dass ich da
am 24.10.2008 - 17:12 Uhr
Hmja, mag sein, dass ich da ein wenig zu pessimistisch bin, aber es mir dennoch zu umständlich und daher nicht praktikabel.
Dieses Modul scheint das richtige zu sein, aber es gibt bislang noch keine Version für Drupal 6: Hierarchical Select
Mit der Taxonomy kann man übrigens auch alle untergeordneten Terme auflisten, wenn man ein /all an die URL anhängt.
Wo sollen denn jetzt
am 24.10.2008 - 17:30 Uhr
... deine Vokabular Terme aufgelistet werden? Im Node selbst, in der Navigation oder in der "Breadcrumb", es gibt da ja viele Möglichkeiten ... das ist mir jetzt noch nicht ganz klar ... ehrlich gesagt.
-------------------------------------
Öfter mal was neues ... warum nicht mal DRUPAL :-) Meinen "Drupal Kampf" als Anfänger schildere ich mal unter http://www.thoor.de
Die Terme sollen überhaupt
am 25.10.2008 - 11:15 Uhr
Die Terme sollen überhaupt nicht gelistet werden, sondern die Beiträge, die mit den Termen verknüpft sind. Du kannst ja z. B. die Beiträge eines Terms unter /taxonomy/term/1 auflisten lassen. Und mit /all nimmst du auch noch alle untergeordneten Terme mit. Das dumme ist nur, dass man dazu keine differenzierten Einstellungen vornehmen kann (für Drupal 5 gibt es ein Modul, dass für alle Terme das /all erzwingt, aber das ist ja auch nicht so toll).
Außerdem möchte ich gerne die Summary-Option von Views2 benutzen - dazu habe ich dann das Taxonomy: Term als Argument mit Show Summary und als Style Liste. Dann baut er ja auch eine schöne Liste anhand der Terme, aber die Hierarchie wird auch hier komplett ignoriert...