Mehrere lokale Drupal Installationen und Upload dieser zum Hoster ohne Admin-Rechte
am 23.10.2008 - 18:50 Uhr in
Mein Hoster erzählt mir alle möglichen Ausreden, warum es Probleme gibt. Jedenfalls hat er den Server und die IP-Addressen gewechselt und ich vermisse Daten von 2 Tagen, das soll nicht wieder geschehen. Ich könnte nun Daten aus einer aktuellen cpanel-Sicherung selber zurückkopieren, da der Hoster das nicht schafft, indem ich die Datenbank lösche und neu anlege und das Home-Verzeichnis zurückkopiere. Ohne root-Rechte ist das aber nicht ganz trivial, da ja einige Dateien nobody gehören.
Ich habe mir daher überlegt, dass ich mehrere Drupal-CMS lokal installieren könnte und dies dann zum Hoster hochlade. Es ist keine Community-Seite, sondern in der Regel sind es statische Artikel zu denen keiner etwas schreibt. Wenn also Kommentare verloren gehen würden, dann wäre das nicht so tragisch, sollte aber nicht sein.
Lokal habe ich mehrere Linux-Server (Suse 10.3) bei denen ich Admin bin.
Wie löse ich das am besten? Gibt es dafür vielleicht ein Modul?
Das Problem fängt ja schon mit den Domains an. Ein Apache läuft hinter einer Firewall, sodass ich nur lokal darauf zugreifen kann und keine große Angst vor einer Fehlerkonfiguration haben muss. Einen lokalen DNS-Server (bind) gibt es auch. Ich könnte also die Domains auch lokal eintragen, aber dann kann ich nicht mehr auf die Domains zugreifen, auf die die Welt zugreift.
Reicht es, wenn ich beim Ändern oder hinzufügen der Artikel einfach die MySQL-DB aktualisiere oder oder ist auch auf Dateien zu achten? Irgendwie sieht mir das ähnlich wie ein Update aus.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Datenbank updaten
am 23.10.2008 - 19:42 Uhr
Hallo,
im Prinzip müsste es reichen, zwei identische Drupal-Installationen zu betreiben (lokal und auf dem Server), wobei eigentlich nur die Module identisch (aktiviert) sein müssen.
Dann kann man ab und zu einfach die komplette Datenbank überspielen.
Ist es das, was du dir vorstellst?
Frank
So ungefährt ja. Wie mache
am 23.10.2008 - 21:12 Uhr
So ungefährt ja.
Wie mache ich das aber mit der Domain? Soll ich eine lokale Zone einrichten? Ich will ja auf das lokale CMS zugreifen können und auf das im WWW.
Wo greift Drupal auf den Domainnamen zu? Nur in der settings.php. Mein Hoster behauptet die IP-Adresse der Domain spielt eine Rolle für das Funktionieren, das glaube ich aber nicht.
Wenn es nur die settings.php ist, dann sollte es ja möglich sein lokal local.domain.tld zu verwenden und für die Welt domain.tld und den lokalen DNS-Server entsprechend einrichten, sodass dieser authoritativ für die eigenen Domains ist. Etwas kniffelig, aber sollte zu schaffen sein.
_____________
drupal-6.4-DE
Domainspezifische Einstellungen nur in settings.php
am 24.10.2008 - 06:16 Uhr
Das klingt, als ob du es dir komplizierter machst, als es ist.
Drupal speichert domainspezifische Einstellungen nur in der Datei settings.php.
Zusätzlich können höchstens noch serverspezifische Einstellungen beim Dateisystem nötig sein. Aber das war's eigentlich schon.
Ich habe schon mehrfach Drupal-Installationen nur mit der Datenbank geklont und das hat bisher immer funktioniert.
Sonst gibt's hier auch noch mehr Infos:
"Installation, migration and backups" http://drupal.org/node/206647
Viel Erfolg!
Frank
Ich bin ein gebranntes Kind,
am 24.10.2008 - 10:06 Uhr
Ich bin ein gebranntes Kind, was Hoster betrifft. Immer wenn ein Server gewechselt bzw. neu aufgesetzt wird, gibt es enorme Probleme, die noch immer damit zu tun hatten, dass bei der Migration die Rechte einiger Dateien falsch gesetzt waren. Ich habe die Problem satt. Die Ignoranten beim Hoster können bestenfalls den Button klicken, der ein cpanel-restore startet und dann sagen, sorry, ich habe alles richtig gemacht, es liegt an dir. Ich will (noch) nicht wieder wechseln, da sich das Problem wiederholt. Alles läuft bestens, bis ein Server kaputt geht und der Hoster zu einem anderen Rechner migriert.
Ich will alles lokal haben, bearbeiten und dann zum Hoster hochladen. Lokal habe ich alle Möglichkeiten und trage selber die Verantwortung, wenn es Probleme gibt. Du hast schon recht, das Klonen von Drupal ist gar nicht so schwierig. Bei http://www.drupalcenter.de/node/12902 habe ich beschrieben, was bei mir wichtig war.
Ich fürchte nur, dass ich beim Hoster mit meinem Konzept "alles lokal bearbeiten und dann Upload" anstehe, wenn ich keine root-Rechte am Server des Hosters habe. Ich bin schon froh, dass ich per ssh zugreifen kann.
Bin ich der einzige, der dieses Problem hat? Ich kann mir vorstellen, dass komplexe CMS auch lokal erstellt werden und dann in einem Stück online gestellt werden.
_____________
drupal-6.4-DE
Multisite-Installation
am 24.10.2008 - 11:40 Uhr
Bei http://www.drupalcenter.de/node/12902 habe ich beschrieben, was bei mir wichtig war.
Das hört sich für mich mehr nach einer Multisite-Installation an. Da hast du eine identische Codebasis, die aber für mehrere unabhängige Websites zuständig ist. Module und Themes lassen sich sitespezifisch oder für alle Domains installieren.
"Eine Multisite-Installation auf dem eigenen Rechner"
http://www.drupalcenter.de/handbuch/6083
Sonst gibt's hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
"Migrating Database Changes From Development to Live Websites" http://drupal.org/node/199771
Gruß
Frank
PS:
Oder wie wär's mit einem besseren Webhoster ;-)
(http://www.webhostlist.de)