Strategie zum Übersetzen einer Seite
Eingetragen von manuelBS (330)
am 29.10.2008 - 17:27 Uhr in
am 29.10.2008 - 17:27 Uhr in
Hey, ich habe nun ein Modul, wofür ich eine Übersetzung ins Englische haben möchte. Wie geht man das am besten an und was passiert wenn sich strings ändern oder ich neue Strings dazuhaben möchte? Wie passe ich dann die Strings an? Oder gibt es dazu evtl ein Tutorial falls ich hier alltägliche Fragen stelle...?!
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Strategie zum Übersetzen eines Moduls
am 01.11.2008 - 14:59 Uhr
Hey, ich habe nun ein Modul, wofür ich eine Übersetzung ins Englische haben möchte.
Dein Modul ist bereits Englisch, zumindest aus Sicht von Drupal. Als erstes würde ich also alle übersetzbaren Zeichenketten in deinem Modul durch Zeichenketten ersetzen, die auch du für Englisch hältst (es ist gut wenn der Entwickler und Drupal einer Meinung sind und oft ist es einfacher wenn der Entwickler die Meinung von Drupal übernimmt als umgekehrt).
Danach erzeugst du (entweder manuell oder mit Hilfe des Translation Template Extractors) eine POT-Datei (Portable Object Template). Von diesem Template erzeugst du eine Kopie
de.po
, die du dann mit einem Texteditor (oder mit einem Spezielaprogramm wie Poedit) bearbeitest. Die PO- und POT-Dateien kommen in den Ordnertranslations
deines Moduls, damit Drupal sie automatisch findet und bei Installation des Moduls in die Datenbank eintragen kann.--