keine Bilder/kein Redirect
Eingetragen von Miguelito (153)
am 30.10.2008 - 08:25 Uhr in
am 30.10.2008 - 08:25 Uhr in
Hallo,
nachdem ich meine Drupalinstallation auf einen neuen Webspace
portiert habe, werden bei mir keine Bilder mehr angezeigt und die
Weiterleitungen nachdem Abschicken von Formularen funktionieren
auch nicht, bekomme dann nur eine weiße Seite.
Bei den Bildern sind die richtigen Pfade sowie Rechte gesetzt, es muss also an
etwas anderem liegen. Ich vermute die Apachekonfiguration oder so...
Ich habe da aber keine Ahnung.
Hoffentlich könnt ihr mir helfen, ich weis sonst nicht weiter.
Schöne Grüße
Miguelito
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ich vermute, deine .htaccess
am 30.10.2008 - 08:45 Uhr
Ich vermute, deine .htaccess Datei, wo auch die Rewrite Regeln drin stehen, hat den Umzug nicht miterlebt.
Also mal checken, ob die Datei drin ist.
Außerdem kannst du dir eine phpInfo Datei machen und überprüfen, ob mod_rewrite aktiviert ist.
.htacces ist da
am 30.10.2008 - 09:08 Uhr
Die .htaccess ist da.
Ich musste nur einige Sachen rausnehmen, wie SymFollowLinks,
da ich einen 500 Server Error bekam.
Ich habe als RewriteCondition folgendes drinne:
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.*)$ index.php?q=$1 [L,QSA]
In der Phpinfo kann ich zwar nicht sehen, dass mod_rewrite aktiviert ist,
aber Drupal sagt mir das es Funzt, also sollte es dass auch, meine ich.
Um den Error 500 Fehler zu
am 30.10.2008 - 09:29 Uhr
Um den Error 500 Fehler zu lösen, musst du in der vhost Konfig in deinem Directory "AllowOverride ALL" reinschreiben.
Mein Provider erlaubt
am 30.10.2008 - 10:24 Uhr
Mein Provider erlaubt Allowoveride ALL nicht.
Erlaubt sind: AuthConfig Limit FileInfo.
Und ich glaube nicht, dass ich an der vhost config ran kann und
wenn ich könnte weis ich nicht wo ich das mache.
vhost wo?
am 30.10.2008 - 10:25 Uhr
Wo finde ich diese vhost? Habe nun den kompletten Verzeichnis-Baum "entlaubt", diese aber nicht gefunden. auch ich habe nämlich die folgenden Zeilen auskommentiert, weil ich das irgendwo hier im Forum gelesen habe. Auch habe ich im Forum gelesen, dass dies ein Sicherheitsrisiko verursacht, aber bisher noch nicht herausgefunden wie ich den Error 500 richtig behebe.
Kann ich die vhost einfach ohne extensiton im drupal-verzeichnis anlegen?
#SetHandler Drupal_Security_Do_Not_Remove_See_SA_2006_006
#Options None
#Options +FollowSymLinks
Roger
Miguelito schrieb Mein
am 30.10.2008 - 10:41 Uhr
Mein Provider erlaubt Allowoveride ALL nicht.
Erlaubt sind: AuthConfig Limit FileInfo.
Und ich glaube nicht, dass ich an der vhost config ran kann und
wenn ich könnte weis ich nicht wo ich das mache.
Dann solltest du den Provider wechseln oder einen billigen vServer mieten, wo du mehr Freiheiten hast.
Rabbit69 schrieb Wo finde
am 30.10.2008 - 10:47 Uhr
Wo finde ich diese vhost? Habe nun den kompletten Verzeichnis-Baum "entlaubt", diese aber nicht gefunden. auch ich habe nämlich die folgenden Zeilen auskommentiert, weil ich das irgendwo hier im Forum gelesen habe. Auch habe ich im Forum gelesen, dass dies ein Sicherheitsrisiko verursacht, aber bisher noch nicht herausgefunden wie ich den Error 500 richtig behebe.
Kann ich die vhost einfach ohne extensiton im drupal-verzeichnis anlegen?
#SetHandler Drupal_Security_Do_Not_Remove_See_SA_2006_006
#Options None
#Options +FollowSymLinks
Roger
Wenn du dein Drupal beispielweise mit meindrupal.de aufrufen möchtest, muss dein Server wissen, wo er die Dokumente dazu findet.
Dafür musst du für deinen Apache einen vhost Eintrag ablegen. Je nach Betriebssystem liegt der Ort woanders. Meistens stehen sie im Verzeichnis /etc/apache2/sites-enabled oder /etc/apache2/sites-available
Beispiel für eine vhost Konfiguration für Drupal:
<VirtualHost www.meindrupal.de:80>
DocumentRoot "/var/www"
<Directory "/var/www">
allow from all
Options +Indexes
AllowOverride ALL
</Directory>
</VirtualHost>
Ja, aber bei einem
am 30.10.2008 - 10:54 Uhr
Ja, aber bei einem gemieteten Webspace kommt man
da nicht dran.
Wozu sind denn die ganzen Befehle, was bewirken Sie?
und warum braucht man AllowOverride ALL?
Gibt es denn keine Alternative?
Bist du sicher, dass meine Probleme daraus resultieren oder
gibt es da noch andere Möglichkeiten?
Danke übrigens für deine mühe.