Starto als Provider?
Eingetragen von eistee (10)
am 16.11.2008 - 10:52 Uhr in
am 16.11.2008 - 10:52 Uhr in
Strato als Provider
Hallo!
Ich bin auf der suche nach einem guten Provider und bin dabei auf Strato gestoßen und Frage mich, ob BasicWeb XL (Hier für mehr Informationen klicken) für Drupal 6.x geeignet ist.
Eistee
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ich hatte auch mal eine Zeit
am 16.11.2008 - 12:17 Uhr
Ich hatte auch mal eine Zeit lang Strato als Hoster für routebook.com und war zufrieden... Zudem wird ja CMS-Unterstützung (Joomla! / Drupal) angegeben, es sollten also die wichtigsten Vorraussetzungen vorhanden sein (PHP 5, MySQL 5). Dabei fällt mir zum ersten mal auf, dass Massenhoster auf Drupal aufmerksam geworden sind ;-)
Bei Strato fällt mir leider
am 16.11.2008 - 12:21 Uhr
Bei Strato fällt mir leider spontan ein:
1) langsame Datenbanken (Wenn man Pech hat)
2) gebastel bei der Drupal Installation
@JocheMeyer also Strato kann
am 16.11.2008 - 12:25 Uhr
@JocheMeyer
also Strato kann man als einen der wenigen Shared Hosting Provider überhaupt nicht empfehlen, mir fällt nur die Telekom ein die noch schlechter ist :-x
Nach der Suche http://www.drupalcenter.de/search/node/strato sieht man schnell wieso Strato nicht geeignet ist.
*************************************************************************************************
Drupalcon Germany - Go Go Go - Mehr Infos zur Drupalcon & zum Drupalcamp in
Deutschland gibst unter http://groups.drupal.org/drupalcamp-drupalcon-germany
Okay, wenn von Strato
am 16.11.2008 - 13:44 Uhr
Okay, wenn von Strato abzuraten ist, welcher Provider ist dann am Besten für Drupal geeignet? Hosteurope soll ja nicht wirklich toll sein.
Eistee
Hi Eistee, wie groß ist
am 16.11.2008 - 13:50 Uhr
Hi Eistee,
wie groß ist Dein Projekt? (Besucher am Tag) Wie viel willst Du fürs Hostig ausgeben? Welche Gimmiks müssen dabei sein, welche sollten?
*************************************************************************************************
Drupalcon Germany - Go Go Go - Mehr Infos zur Drupalcon & zum Drupalcamp in
Deutschland gibst unter http://groups.drupal.org/drupalcamp-drupalcon-germany
Also die Besucherzahl kenne
am 16.11.2008 - 14:33 Uhr
Also die Besucherzahl kenne ich nicht (Website ist ja noch nicht online :) ). Mehr als 8 Euro/Monat möchte ich auch nicht ausgeben. Leider weiß ich nicht was Gimmiks sind. Kannst du mir das erklären?
Eistee
Versuch es mal hier:
am 16.11.2008 - 14:43 Uhr
Versuch es mal hier: http://www.hosteurope.de/produkte/WebPackhttp://www.hosteurope.de/produk...
Solltest du später mehr brauchen, kannst du upgraden.
--
Webseiter
Ich persönlich finde die
am 16.11.2008 - 14:50 Uhr
Ich persönlich finde die virtuellen rootserver bei 1und1 ziemlich schick. Vor allem die Tatsache, dass man da einen Backupservice mit im Packet hat, finde ich sehr beruhigend. Man muss sich natürlich mit Linux Systemadministration auskennen. Der Spaß kostet allerdings ab 10€/Monat für das Einstiegsmodell.
Hallo, Alexander meinte
am 16.11.2008 - 14:58 Uhr
Hallo,
Alexander meinte wahrscheinliche diesen Verweis http://www.hosteurope.de/produkte/WebPack
Mit Gimmicks meinte ich was die Hosting Firma neben PHP und MySQL noch anbieten muss. (etwa Cronjobs, SSL Zugriff, Spamschutz usw.)
Hört sich aber eher nach nem kleineren Projekt bei Dir an, schau Dir mal das http://www.allincl.com/index.php?open=uebersicht&sek=webhosting&session_... an, bin seit Jahren sehr zufrieden damit...
*************************************************************************************************
Drupalcon Germany - Go Go Go - Mehr Infos zur Drupalcon & zum Drupalcamp in
Deutschland gibst unter http://groups.drupal.org/drupalcamp-drupalcon-germany
wow... viele Meinungen :)
am 16.11.2008 - 18:51 Uhr
wow... viele Meinungen :) Die Frage war, ob sich das Paket für Drupal eignet und die kann man mit "ja" beantworten. 0 Euro 6 Monate ist zwar wie immer Augenwischerei, aber laufen wird Drupal auf dem Stratopaket. 1&1 würde ich nach persönlichen Erfahrungen nicht empfehlen, mit Strato hingegen habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Wer sich mit RootServern auskennt - gut - für den wirds so ziemlich jeder Server tun. Da gehts dann nur um die Geschwindigkeit und die Anbidung.
Ich persönlich bin bei Hetzner (Managed Server) und kann Service und Performance nur uneingeschränkt loben. Schneller kompetenter Kontakt über das Supportinterface (konsoleH), oder die Telefon-Hotline (hier allerdings nur Werktags).
Die Webhosting Pakete von Hetzner entsprechen den Accounts die man selbst auf dem Managed Server einrichten kann:
http://www.hetzner.de/hosting/produktmatrix/webhosting-produktmatrix/
www.iwanttospeak.net läuft z.b. auf einem SH1000 Account und hat stumbleupon.com Frontpage-Peaks mit 5.000 Zugriffen in der Stunde locker ausgehalten. Ich denke SH 500 reicht für eine wirklich solide Drupalinstallation.
www.routebook.com lief aber wie gesagt auch gut auf strato... jetzt bei 1&1 (leider).
Ich komme nicht umhin meinen
am 16.11.2008 - 20:49 Uhr
Ich komme nicht umhin meinen üblichen "Seid vorsichtig mein Managed Servern"-Satz anzulassen. Dabei belasse ich es aber diesmal auch schon ;-)
--
Webseiter
Hallo Alexander, was ist der
am 16.11.2008 - 21:42 Uhr
Hallo Alexander, was ist der Unterschied zwischen SharedHosting und einem ManagedServer? Und was macht man, wenn man weder Lust noch Zeit noch das Wissen hat, einen RootServer selbst zu managen und zu sichern? Jetzt kannst du den Rat geben, dann halt ganz die Finger von Webentwicklung zu lassen ;-) Ich würde mal sagen mit einem RootServer sollte man genauso, oder noch vorsichtiger sein. Das gleiche gilt für SharedHosting, Autofahren, zu viel Zucker essen, ... ;-) Nix für ungut, das Leben ist kein Ponnyhof, no risk no fun...
Shared Hosting: Der Hoster
am 16.11.2008 - 22:28 Uhr
Shared Hosting:
Der Hoster bringt eine Menge x an Kunden auf einem Server unter. Die Web-Anwendungen der Kunden konkurrieren miteinander um die vorhandenen Systemressourcen. Was vorkommen kann ist, dass man relativ einsam auf dem Server ist und man recht viel der Performance für sich hat. Ebenso kann der Server relativ viele hunrige Anwendungen fahren, dann schaut man in die Röhre. Übertreibt man es gar selbst (muss ja keine Absicht sein, es reicht geslashdottet zu werden), dann wird man auch schonmal vom Hoster gesperrt, weil man die anderen Kunden auf dem Server bockiert.
Managed Hosting:
Man hat eine komplette Maschine für sich alleine. Was man nicht hat, ist ein Administratorenzugang (Root-Access auf Unix-Büchsen). Die Hoster bieten solche oft gegen geringen Aufpreis gegenüber einem Root-Server an, bieten dafür aber auch nur sehr eingeschränkten Service. Die Managed Server haben alle eien Standardkonfiguration und es rechnet sich nicht hier kundenspezifisch Hand anzulegen - darum ist das im Service nicht inbegriffen. Test, z.B. von der c't, zeigen, dass Managed Server oft recht alte Versionen fahren und gerne stiefmütterlich behandelt werden.
Im hochwertigeren Marktbereich ist der Service flexibler, dafür aber auch teurer (siehe z.B. PlusServer). Es sollte aber jedem klar sien, dass man bei einem Aufpreis von vielleicht 20 oder 30 Euro brutto pro Monat gegenüber einem Root-Server keinen kundenspezifischen Service leisten kann.
Wem der vermeintlich günstige Managed Server zu unflexibel ist, dei Root-Server-Administration zu anspruchsvoll und das Shared Hosting von der Stange zu unperformant, für den hat der Markt hier und da noch Nischenprodukte. Das kann der angemietete Admin sein, der sich um den Rootie des Kunden kümmert, das kann jemand sein, der Shared Hosting nicht mit 300 Kunden auf einem Standardserver betreibt.
Preislich bewegen wir uns dann aber ganz und gar nicht mehr im Bereich der Evanzos der Welt. Aber wer guten Service benötigt, kann (und will) sich diesen in der Regel auch leisten.
Wer das einmilliosnte Popelblog mit ein paar hundert oder tausend PIs im Monat betreibt, muss sich über sowas aber keine Gedanken machen.
--
Webseiter
Hetzner bietet einen
am 16.11.2008 - 23:29 Uhr
Hetzner bietet einen passablen kundenspezifischen Service. PHP Module installieren auf Anfrage z.b. ... Im Admin Bereich des Servers lassen sich cronjobs auch für absolute Anfänger über ein Interface einrichten, ohne über SSH im crontab rummachen zu müssen. PHP kann man sich selbst (in Grenzen) auch über ein Interface konfigurieren.
Meine Frage sollte ja eigentlich klar machen, dass ein ManagedServer eigentlich das gleiche wie SharedHosting ist, nur dass man es mit niemanden shared ;-) Aber keine Sorge, ich bleib trotzdem weiter "vorsichtig" ;-)
Interessant wird es doch
am 16.11.2008 - 23:40 Uhr
Interessant wird es doch erst, wenn man den Server mal gekitzelt bekommt und / oder Nicht-Standard-Software installiert haben möchte.
--
Webseiter
Strato und Drupal
am 18.11.2008 - 23:56 Uhr
schau mal am Ende von: http://www.drupalcenter.de/node/14486
so viel zu Strato.
HGN2403
--------
Gesundheit dem bewährten Mann, daß er noch lange helfen kann! (Goethe, Faust)
Hallo, bei http://keyweb.de/
am 19.11.2008 - 07:14 Uhr
Hallo,
bei http://keyweb.de/ bekommst du für 7,90 € einen guten vServer mit Plesk als Administrationssystem dazu. Kann ich nur empfehlen.
mfg mofa
Die Entscheidung ist gefallen
am 19.11.2008 - 10:35 Uhr
Die Endscheidung ist gefallen
So, jetzt habe ich mich endgültig für AllInkl entschieden! Jetzt muss ich das nur noch mit meinen Eltern klären und dann geht's auf ins Web! Vielen Dank für eure Beiträge!
Eistee
eistee schrieb Die
am 19.11.2008 - 15:50 Uhr
Die Endscheidung ist gefallen
So, jetzt habe ich mich endgültig für AllInkl entschieden!
Dann immer schön regelmäßig die Daten sichern, bevor sie weg sind. Auch kann es nichts schaden, wenn man selber weiß, welche Software auf dem Server verwendet wird und möglicherweise mal aktualisiert werden muss.