Page nachträglich eine andere Sprache zuweisen
Eingetragen von tfranz (125)
am 26.11.2008 - 09:09 Uhr in
am 26.11.2008 - 09:09 Uhr in
Hallo,
ich habe unter der deutschen Oberfläche einige englischsprachige Texte geschrieben – erst jetzt habe ich gesehen, dass alle diese Texte als "German" gekennzeichnet wurden.
Wenn ich die Oberfläche auf "Englisch" stelle, sind diese Seiten natürlich nicht sichtbar ...
Gibt es eine Möglichkeit, als "deutsch" gekennzeichnete Pages nachträglich "englisch" zuzuweisen (ohne sie in neue Nodes kopieren zu müssen)?
Danke für Eure Hilfe,
Tobias
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
kannst du nicht einfach auf
am 26.11.2008 - 09:54 Uhr
kannst du nicht einfach auf node editieren gehen und dann die sprache umstellen.
______________________________
Yet Another Drupal Site (YADS)
http://www.rapsli.ch
******************************
Problem gelöst
am 26.11.2008 - 10:16 Uhr
So geht es!!
... sofern man vorher das _richtige_ Modul aktiviert hat ... :-)
Danke und Gruß!
Tobias
Um welches Modul handelt es
am 26.11.2008 - 17:26 Uhr
Um welches Modul handelt es sich denn?
Weiss jemand, ob und wie es möglich ist, eine Seite multilingual zu erstellen, also einmal in deutsch und einmal in englisch?
Es gibt doch sicher Module, wo ein Nutzer auswählen kann, in welcher Sprache er den Content angezeigt haben möchte.
Ebenso gibt es doch sicher auch ein Modul, mit dem ich Content X in mehreren Sprachen verfügbar machen kann?
i18n und dann am besten
am 26.11.2008 - 18:27 Uhr
i18n und dann am besten translation anschalten
______________________________
Yet Another Drupal Site (YADS)
http://www.rapsli.ch
******************************
Problem gelöst
am 26.11.2008 - 22:08 Uhr
Genau - ich habe mir i18n heruntergeladen und zusammen mit Content Translation aktiviert. Jetzt kann ich ganz wunderbar die Sprachen wechseln!
rapsli schrieb i18n und
am 27.11.2008 - 10:39 Uhr
i18n und dann am besten translation anschalten
______________________________
Yet Another Drupal Site (YADS)
http://www.rapsli.ch
******************************
Das Modul "Translation" fehlt bei mir und ich kann es auch für die 5.xer Version nirgends finden :(
von 5 auf 6 wurde viel an
am 27.11.2008 - 10:43 Uhr
von 5 auf 6 wurde viel an localisation gearbeitet. Ich würde empfehlen falls du wirklich Mehrsprachigkeit machen willst, auf D6 zu stellen.
______________________________
Yet Another Drupal Site (YADS)
http://www.rapsli.ch
******************************
rapsli schrieb von 5 auf 6
am 28.11.2008 - 01:18 Uhr
von 5 auf 6 wurde viel an localisation gearbeitet. Ich würde empfehlen falls du wirklich Mehrsprachigkeit machen willst, auf D6 zu stellen.
______________________________
Yet Another Drupal Site (YADS)
http://www.rapsli.ch
******************************
Leider sind noch nicht einmal die Hälfte meiner Standardmodule auf 6 portiert worden (und mir fehlte bislang auch die Zeit zu gucken, inwieweit zeitaufwändig ein eigener Port wäre)
Aber wo wir hier noch beim Thema Lokalisierung sind.
Ich hatte neulich bei Surfen ein CMS gesehen, das an der Seite einen Block für Autoübersetzung bot. Ohne jetzt eine Diskussion von der Sinnhaftigkeit und der hohen Fehlerquote von Auto-Überstzungen lostreten zu wollen, würde es mich interessieren, ob es etwas vergleichbares für drupal (egal welche Version) gibt.
Die URL weiss ich leider nicht mehr.
Drupal 5: i18n = Internationalization - integrale Usability
am 28.11.2008 - 02:28 Uhr
Um Mehrsprachigkeit der Inhalte mit Drupal 5 zu realisieren verwendet man das Modul "i18n", bekannt auch unter "Internationalization".
Dieses Modul als 5-er Version ist ausgereift, weitestgehend Bugfrei und bei den erreichbaren Ergebnisssen hinsichtlich der Mehrsprachigkeit von Inhalten steht es der Mehrsprachen-Funktionalitaet von Drupal 6 kaum nach.
Um die Mehrsprachigkeit umzusetzen sollte man auf jeden Fall die Doku lesen. Vor allem mehrsprachige Taxonomie-, Block- und Menue-Strucktur erscheint zunaechst nicht machbar. Ist es aber. Wenn man verstanden hat wie es geht versteht man den eigentlich genialen Ansatz des Modules unter den Gesichtspunkten der Drupal-Logik - voll integrale Usability.
Dazu kommt das das Modul "i18n" an entscheidenden Stellen mit Templates gepimpt werden kann.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
quiptime schrieb Dieses
am 28.11.2008 - 06:38 Uhr
Dieses Modul als 5-er Version ist ausgereift, weitestgehend Bugfrei und bei den erreichbaren Ergebnisssen hinsichtlich der Mehrsprachigkeit von Inhalten steht es der Mehrsprachen-Funktionalitaet von Drupal 6 kaum nach.
du magst ja recht haben. Aber besonders mit Menu übersetzen und so, war das eine ziemlich wilde Geschichte in D5.
______________________________
Yet Another Drupal Site (YADS)
http://www.rapsli.ch
******************************