Stand der MSSQL-Integration
Eingetragen von ralf32 (9)
am 03.12.2008 - 15:25 Uhr in
am 03.12.2008 - 15:25 Uhr in
Hallo,
ich habe auf einer Seite hier oder bei drupal.org gelesen, dass für drupal 7 die Integration von MSSQL-DB geplant ist, kann die Seite aber nicht mehr finden.
Wie weit ist diese Schnittstelle denn bereits? Wir planen den Relaunch unserer Website und Drupal ist ein heißer Kandidat. Nur ist die Anbindung an unsere bestehende MSSQL-DB ein KO-Kriterium.
Daher hätte ich gern Kontakt zu den Entwicklern. Vielleicht lässt sich der Fortgang ja mit etwas Geld von uns beschleunigen.
Gruß
Ralf
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Google: drupal MSSQL
am 03.12.2008 - 16:16 Uhr
Google: drupal MSSQL
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Kann niemand eine Auskunft geben?
am 04.12.2008 - 10:01 Uhr
Wie ich schon schrieb, finde ich die Seite nicht mehr. Da ist ein Hinweis auf Google nicht wirklich hilfreich.
Ist eine MSSQL-Anbindung für die V7 geplant? Gibt es wirklich keine Roadmap?
Sollte diese Anbindung verworfen worden sein, würde mich interessieren warum. Sollte man daran arbeiten, würden wir gern helfen (auf welche Weise auch immer), um die Entwicklung zu beschleunigen. Man muss das Rad ja nicht zweimal erfinden.
Gruß
Ralf
Hier der entsprechende Link
am 04.12.2008 - 10:30 Uhr
Hier der entsprechende Link http://drupal.org/node/74308
Aber chx spricht hier wohl aus was viele Denken
...Given what happens with PostgreSQL (people whine if it breaks but there is particularly little help) I do not think there is an overwhelming need in core for MS SQL...
Wenn du wirklich MSSQL einsetzen willst, dann hasst du dort genauso auch noch Probleme mit ISS.
Hast du konkrete Gründe diese propärtiere SOftware einzusetzen?
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.deXING
Vielen Dank für den Link
am 04.12.2008 - 10:49 Uhr
aber diesen meinte ich leider nicht (den hatte ich auch via Google gefunden). Ich meine mich zu erinnern, dass es um die Entwicklung eines database abstraction layers für MSSQL ging und oben diese Reiternavigation war für die Drupal-Versionen. Aber der Link ist letztlich auch zweitrangig - es geht ja um den Entwicklungsstand.
Ich will MSSQL keinesfalls einsetzen, ich muss. Wir haben hier eine MSSQL-DB in der quasi das ganze Unternehmen abgebildet ist. Unter anderem auch unsere Produkte, die wir on- und offline verkaufen. Es muss also einen Datenbabgleich in Echtzeit geben. Zurzeit läuft das über einen Replikationsmechanismus. Wenn wir als CMS Drupal einsetzen, müssen wir die Daten für den Shopteil also aus der MSSQL-DB holen und auch Änderungen dorthin zurückschreiben.
Die sonstigen Daten (alle anderen Inhalte außer unsere Artikel) könnten theoretisch aus einer MySQL-DB kommen, aber sinnvoller wäre dann wohl, gleich alles in MSSQL zu machen. Aber ich bin kein IT-ler, sondern aus dem Marketing, daher kann ich nicht beurteilen, ob dass Sinn macht. Die IT sagt aber: Nehmt das CMS, das ihr wollt, aber es muss 100%ig mit unserer MSSQL-DB arbeiten.
Ist die Situation damit besser nachzuvollziehen?
Gruß
Ralf
Speziell Leute die MSSQL-DB
am 04.12.2008 - 11:01 Uhr
Speziell Leute die MSSQL-DB wollen gibt es wirklich nicht viele. Es gibt aber einen Haufen Anwender die "Etwas anderes wie MySQL" wollen. Daher wird aktiv an einer neuen Datenbank abstraktions Schicht gearbeitet welche die Verwendung anderer Datenbanken verbessern soll. http://drupal.org/node/225450
Hier wird die gleiche Anfrage gestellt:
https://www.xing.com/app/forum?op=showarticles;id=15283320;articleid=153...
Weitere Infos zum db in d7
http://robloach.net/node/125
Es stellt sich aber mir vor allem die Frage warum Du eine direkte Verbindung brauchst und nicht mit Web Services arbeitest? Ich hätte so meine Bedenken direkt auf einer Datenbank zu arbeiten die wenn ich sie abschiesse das Unternehmen weitgehend lahm legen kann.
Danke für die schnelle Antwort
am 04.12.2008 - 11:29 Uhr
Diese Infos bringen mich schon ein Stück weiter.
Webservices haben wir auch vorgeschlagen, aber die IT hält das für Teufelszeug ;-) und möchte unbedingt weiter mit einer replizierten MSSQL-DB arbeiten. Wir stehen also vor dem Problem entweder ein kommerzielles CMS einzusetzen oder für Drupal eine MSSQL-Anbindung zu entwickeln (bzw. die angefragte Schnittstelle zu nutzen).
Also nochmals vielen Dank!
Ralf
Nun sage mir was da nicht hilfreich ist.!
am 04.12.2008 - 12:04 Uhr
Da ist ein Hinweis auf Google nicht wirklich hilfreich.
Du hast Dir nicht mal die Muehe gemacht auf meinen Google Link zu klicken. Da ist Deine Fragestellung doch fast laecherlich!
Das bekommt man als erstes zu sehen wenn man auf den Google Link klickt:
Support MS SQL databases | drupal.org
Nun sage mir was da nicht hilfreich ist.!
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Nicht hilfreich war der konkrete Link,
am 04.12.2008 - 12:31 Uhr
weil ich einen anderen suchte. Außerdem ist der letzte Beitrag dort vom August und ich bin mir recht sicher, dass ich die gesuchte Seite im Herbst auf dem Schirm hatte. Da sich die von Dir gepostete Seite und meine (in Erinnerung befindliche) widersprechen - bei meiner hieß es: Es kommt in 7, bei Deiner heißt es: Ende offen - war diese Seite nicht hilfreich.
Trotzdem Danke!
Gruß
Ralf
#125
am 04.12.2008 - 12:42 Uhr
Ich hoffe dieser Link aus dem 1. Google Suchergebnis hilft Dir weiter: #125
Von dort kann man unter anderem hier hin gelangen:
Enhance cross database compatibility with PDO, MySQL, PostgreSQL, Oracle, SQLite and DB2
I am now researching about our next generation database abstraction layer in D7. It is almost for sure that we will ship with PDO supporting, as it will become a standard build in package for PHP5 and future. So what will need for PDO supporting? Will this supporting change our database abstraction layer much? Can't it compatible with existing database driver (mysql/mysqli/pgsql)? And will this able to include more database driver supporting, e.g. Oracle/DM2/MSSQL, etc? This issue is trying to research about these questions.
Auf diese Spur hatte Dich bereits dereine mit seinem Post gesetzt: Hier der entsprechende Link
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Ja, Du hattest Recht
am 04.12.2008 - 12:52 Uhr
ich hatte es übersehen. Bin des Englischen nicht so mächtig und konnte die vielen Beiträge nur oberflächlich scannen. Hinzu kommt, dass ich kein IT-ler bin. Sorry und Danke!
Gruß
Ralf