Externe PHP Datei über Ajax in Block neuladen lassen: Aus dieser Zugriff auf "Modulschnittstelle"?
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 07.12.2008 - 20:28 Uhr in
Hallo,
ich habe mich vielleicht etwas unbeholfen im Titel ausgedrückt, da ich nicht den richtigen Begriff parat habe.
Wir wollen eine externe PHP über Ajax(XMLHttpRequest) in einem Block neuladen/laden lassen. Das funktioniert wunderbar soweit. Allerdings sind in der externen PHP Datei Variablen die mit der Drupal "Modulschnittstelle" zusammenarbeiten müssen. Es handelt sich um ein Chart Plugin von Drupal. Folgender Code befindet sich in der externen PHP Datei:
$chart = array(
'#chart_id' => 'testchart',
'#type' => CHART_TYPE_BAR_V,
'#size' => chart_size(200, 100),
);
$chart['#data'][''] = array($var1);
$chart['#data'][''] = array($var2);
$chart['#data_colors'][''] = '000000';
$chart['#data_colors'][''] = 'ffffff';
echo chart_render($chart);
Was müsste in der externen am Anfang stehen, damit Zugriff auf die Modul Schnittstelle möglich ist und die Varibalen aus dem Chart Modul verarbeitet werden können?
Danke euch schonmal.
Grüße
Florian
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Niemand eine Idee? Ist es
am 08.12.2008 - 14:41 Uhr
Niemand eine Idee? Ist es überhaupt möglich?
Es waere gut zu wissen was Ihr gemacht habt
am 08.12.2008 - 15:00 Uhr
Das funktioniert wunderbar soweit.
Es waere gut zu wissen was Ihr gemacht habt damit es funktioniert. Ohne dies ist es schwer eine Antwort auf die Frage zu geben.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Hallo quiptime, wir haben
am 08.12.2008 - 15:11 Uhr
Hallo quiptime,
wir haben eine externe PHP Datei im /files Verzeichnis. in dieser werden Berechnungen durchgeführt, wozu Werte aus der Drupal Datenbank notwendig sind (User Daten, Node Daten), außerdem wird von einem Modul (Chart) eine Variable ausgelesen werden müssen. Sprich wir bräuchten eine "Anbindung" an Drupal.
Die externe PHP wird über XmlHttpRequest in einem Block geladen...
Grüße
Florian
Und warum schreibt ihr dann
am 08.12.2008 - 16:25 Uhr
Und warum schreibt ihr dann nicht ein eigenes Modul, was die entsprechenden Berechnungen macht?
Dann könnt ihr über node_load() bzw. user_load() auf die Daten zugreifen und wahrscheinlich auch auf die Variable vom Chart-Modul.
Wie laeuft das ab und was wurde dafuer programmiert?
am 08.12.2008 - 16:27 Uhr
Ich gebe luzer Recht.
Damit aber
wir haben eine externe PHP Datei im /files Verzeichnis. in dieser werden Berechnungen durchgeführt, wozu Werte aus der Drupal Datenbank notwendig sind (User Daten, Node Daten), außerdem wird von einem Modul (Chart) eine Variable ausgelesen werden müssen. Sprich wir bräuchten eine "Anbindung" an Drupal.
Die externe PHP wird über XmlHttpRequest in einem Block geladen...
beantwortest Du nicht meine Frage. Denn das wusste ich bereits durch den Eroeffnungspost des Thread. Was hast Du unternommen um den "XmlHttpRequest" zu realisieren. Wie laeuft das ab und was wurde dafuer programmiert?
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
luzer schrieb Und warum
am 09.12.2008 - 18:06 Uhr
Und warum schreibt ihr dann nicht ein eigenes Modul, was die entsprechenden Berechnungen macht?
Dann könnt ihr über node_load() bzw. user_load() auf die Daten zugreifen und wahrscheinlich auch auf die Variable vom Chart-Modul.
Weil wir nur rudimentäre PHP Kenntnisse haben. Ich werde mir allerdings mal die Modul Entwicklung anschauen...