Blog 2 Sprachig
Eingetragen von Piet (500)
am 08.12.2008 - 13:38 Uhr in
am 08.12.2008 - 13:38 Uhr in
wie kann man am besten ein Blog 2 sprachig realisieren, dabei geht es darum, dass man ein englisches und deutsches Menü hat,
dieses mit 4 Punkten:
Blog
Kontakt
Impressum
Disclaimer
EN/DE
Man sollte die Punkte zwischen deu. und engl. switchen können.
Blogeinträge die in deutsch generiert wurden, sind nur auf der deutschen Seite zu sehen und genau so soll sich es mit der englischen Version verhalten, automatische Übersetzungen des Blogeintrags sind nicht gemeint.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Modul i18n. Dann Taxonomy
am 08.12.2008 - 15:04 Uhr
Modul i18n. Dann Taxonomy sowie Menue-, Blockstruktur zweisprachig anlegen.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
für was benötige ich
am 08.12.2008 - 16:05 Uhr
für was benötige ich Taxonomy?
Was glaubst Du wie/wo die Terms organisiert werden?
am 08.12.2008 - 16:09 Uhr
für was benötige ich Taxonomy?
Die Posts in Deinen Blogs haben doch Terms. Oder? Vermutlich sogar Freetagging Terms. Was glaubst Du wie/wo die Terms organisiert werden? Antwort: Innerhalb/mit der Taxonomie.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
mir wärs Recht wenn es so
am 08.12.2008 - 16:24 Uhr
mir wärs Recht wenn es so ginge wie beschrieben, man hat 2 BLOGS 1x de und 1x en,
Wenn man nun auf der deutschen Seite ist und auf den Button Blog klickt, kommen die deutschen Posts.
Wenn man auf englisch geswitcht hat und da auf Blog klickt kommen dort die englischen Posts.
Die Einträge werden nicht identisch, was auf deutsch besteht muss nicht im englischen vorhanden sein.
Muss ich für diese Lösung auch wie von Dir vorgeschlagen vorgehen?
Haben Deine Blog-Post's Terms oder nicht?
am 08.12.2008 - 16:37 Uhr
Muss ich für diese Lösung auch wie von Dir vorgeschlagen vorgehen?
Eigentlich schon.
Vor allem dann wenn Du ein absolut vollwertiges/vollstaendiges 2-sprachiges System willst das man an jeder beliebigen Stelle sprachlich umschalten will.
Mit einer 2-sprachigen Taxonomy sind auch die Terms 2-sprachig. Oder willst Du englische Terms mit deutschen Blogposts verwenden und umgedreht?
Offen ist noch die Frage: Haben Deine Blog-Post's Terms oder nicht?
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Ich glaube ich habe ein
am 08.12.2008 - 16:39 Uhr
Ich glaube ich habe ein Verständniss-Problem für "Terms" kenne zwar Drupal nun recht gut, aber mit Terms habe ich nicht bewusst bisher zu tun gehabt.
Wie wirken sich diese aus?
Oder halt nur ganz simpel
am 08.12.2008 - 21:31 Uhr
http://drupal.cocoate.com/de/video/sprachumschaltung
Genauere angaben findest Du auch auf der gleichen Website im Online-Buch
Gruss Roger
Hab das i18 Modul nun am
am 10.12.2008 - 15:08 Uhr
Hab das i18 Modul nun am laufen, wenn ich Menüs übersetzen will, erhalte ich unter "Menü-Punkt-Bearbeiten" ein Selectfield mit deutsch und eglisch.
Ich wähle z.B.: für den Menüpunkt "BLOG" deutsch aus, erstelle ein neues Menü das BLOG-EN heisst und wähle im Selectfield dafür englisch aus.
Leider aber sind nachd diesen Einstellungen weiterhin beide Menüpunkte jederzeit zu sehen, egal auf welche Sprache ich mit dem Sprachswitcher schalte.
Wie stellt man das korrekt ein?