Cron läuft nicht mehr / Aktualisierungen unmöglich
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 04.01.2009 - 10:01 Uhr in
Hallo,
vor ein paar Tagen habe ich bemerkt, dass ich mir nicht mehr die "verfügbaren Aktualisierungen" anzeigen lassen kann. Nach 1-2 Minuten bekomme ich einen 500 Internal Server Error. Ebenfalls bemerkte ich, dass der Cron Job nicht mehr durchläuft. Das Logbuch sagt:
Cron läuft seit mehr als einer Stunde und hängt sehr wahrscheinlich.
Zumindest bis 24.12.2008 gab es - laut Logbuch - keinerlei Probleme. Bis dahin liefen die Cron-Jobs durch und es wurden am 24.12. auch Aktualisierungen gefunden. Seit dem 25.12.2008 sind dann diese Cron-Probleme zu sehen und ich vermute dass auch seither die Anzeige der Aktualisierungen nicht mehr funktioniert.
Habt ihr eine Idee, was da los sein könnte? Ich habe eine Multi-Site Installation und die Probleme treten auf allen Sites auf.
Ich verwende Drupal 6.8.
Danke und Grüße
Martin
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Wenn du nichts geändert
am 04.01.2009 - 10:58 Uhr
Wenn du nichts geändert hast und Poormanscron problemlos lief. Dann weißte ja bescheid, dass du an anderen Ecken zb den Webhoster schauen musst, ob er vielleicht was geändert hat.
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Welcher Hoster?
am 05.01.2009 - 18:41 Uhr
Interessant ist das Datum.
Ich habe ebenfalls seit 25.12. Probleme mit Websites, Cron läuft auch nicht mehr durch. Zum Teil komme ich nicht mal mehr in den Admin-Bereich. Ist deine Site eventuell auch bei Strato gehostet?
---
Drupal 6.8 auf http://www.gochsheim-evangelisch.de und http://www.ps2000-bayern.de/
Genau!
am 05.01.2009 - 19:03 Uhr
Genau so ist es: Strato. Mittlerweile weiß ich, dass sie auf PHP 5.2.8 aktualisiert haben. Ob das die Ursache ist?
(Wobei, der Admin-Bereich an sich macht eigentlich keine Probleme. Aber Cron und die Aktualierierungen eben.)
Also wenn nur PHP
am 05.01.2009 - 23:20 Uhr
Also wenn nur PHP akualisiert wurde, dann dürfte kein Fehler sein. Das nutze ich nämlich auch.
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Vielleicht kommt es auf die Module an...
am 05.01.2009 - 23:27 Uhr
Bei mir geht es auch, wenn ich die Module Views, image, img_assist lösche (deaktivieren reicht nicht). Manchmal jedenfalls. Manchmal kriege ich dann eine Fehlermeldung von fckeditor.
Vermutlich müsste ich jetzt jedes Modul einzeln testen. Ich warte erst mal auf eine Antwort vom Strato Support. Ab und zu können die ganz hilfreich sein.
Kann man Drupal gefahrlos auf PHP 4 (letzte Version, weiß jetzt nicht auswendig, was das ist) "zurückstufen"? Wäre einen Versuch wert...
Hier sind alle meine Module, falls das irgendwie weiterhilft:
acl
backup_migrate
captcha
cck
contemplate
et_veranstalter
fckeditor
forum_access
guestbook
image
img_assist
indexpage
scheduler
thickbox
views
---
Drupal 6.8 auf http://www.gochsheim-evangelisch.de und http://www.ps2000-bayern.de/
Wenn ihr nichts geändert
am 06.01.2009 - 00:03 Uhr
Wenn ihr nichts geändert habt, kein neues Modul oder sonst was, was eventuell zu viel oder den Rest Power nimmt. Und vorher die gleiche Website (ein Clon) alles lief .Dürfte es nicht an Drupal liegen.
Falls jedoch vorher php4 verwendet wurde sowie DB-Schnitstelle Mysql anstatt Mysqli, was bei PHP5 Standard ist. Dann würde ich dies in der settings.php bei der DB-Verbindung ändern auf mysqli.
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
PHP-Version
am 06.01.2009 - 11:53 Uhr
Zum Verständnis: Auf Strato lief bis vor kurzem eine ältere Version von PHP 5 (vermutlich die, die bis 12.12. oder wann das war aktuell war)
Man kann allerdings über die .htaccess auch auf PHP 4.4.x umschalten. Ich müsste nur mal nachschauen, wie das geht. Und ich weiß nicht, ob es Drupal nicht völlig zerstört, wenn es auf einmal unangekündigt mit PHP 4 statt 5 zurechtkommen muss.
Mit PHP4 hätte ich jedenfalls sicher keine Probleme, die von der neuesten PHP 5-Version verursacht werden. ;-)
Ich warte aber erst mal noch auf die Antwort vom Strato-Support. Übrigens komme ich seltsamerweise wieder in den Admin-Bereich, auch Cron ist neulich mal durchgelaufen, und die Updates-Seite zeigt mir bei zwei Modulen verfügbare Updates an, bei den anderen steht aber "Keine verfügbaren Veröffentlichungen gefunden".
Immerhin läuft die Website für Benutzer ohne Störungen, nur die Administration ist betroffen. Das ist doch schon mal was.
---
Drupal 6.8 auf http://www.gochsheim-evangelisch.de und http://www.ps2000-bayern.de/
toller Strato-Support...
am 06.01.2009 - 17:05 Uhr
OK, hier ist die "Antwort" auf meine Anfrage.
Das war meine Mail:
seit dem 25.12. laufen die Drupal-Installationen auf www.gochsheim-evangelisch.de und www.ps2000-bayern.de nicht mehr korrekt. (Drupal 6.8 auf beiden Domains) Zum Teil ist der Admin-Bereich überhaupt nicht mehr erreichbar. Ich erhalte die folgende Fehlermeldung:
Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
Please contact the server administrator, service@webmailer.de and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.
More information about this error may be available in the server error log.
Insbesondere löst der Aufruf von cron.php nicht mehr die Aktionen aus, die damit eigentlich verbunden sein sollten, z.B. Sicherung der Datenbank in eine Datei, zeitgesteuerte Veröffentlichung von Artikeln...
Die Websites funktionieren lokal mit XAMPP und Windows Vista einwandfrei. Eine komplette Neuinstallation mit einer Datenbanksicherung vom 24.12. und den Dateien aus backup.strato.de hat keinerlei Änderung gebracht.
Wurde eventuell an Ihrer Server-Konfiguration an Weihnachten etwas verändert, was diese Probleme auslösen könnte? Nach vielen Stunden Testen scheint mir das die einzige verbliebene Erklärung zu sein.
Und das hier ist die Antwort vom Strato-Support:
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 05.01.2009.
Die angegebene Fehlermeldung "Internal Server Error" resultiert aus den zeitweise auftretenen Lastspitzen unseres Datenbankservers. Daher arbeiten wir derzeit intensiv an einer starken Performance-Verbesserung unserer MySQL-Datenbank. Allerdings wird die Performance zeitweise durch die Nutzung einzelner Kunden negativ beeinflusst. Dies hat wiederum zur Folge, dass sich die daraus resultierenden Performance-Schwankungen auf alle Nutzer der MySQL-Datenbank auswirken.
Gern möchten wir Ihnen jedoch schon jetzt vorab einige wichtige Informationen zur Verfügung stellen, die bei Beachtung Ihre eigene MySQL-Performance deutlich erhöhen kann:
* Die richtige Scriptprogrammierung spielt bei der Performance einer Seite eine wesentliche Rolle. Fehler im Scripting erzeugen Schleifen, die nach einer bestimmten Zeit die Beantwortung der Anfrage unmöglich machen. Dadurch wird ein so genannter Time Out erzeugt.
* Bei großen Anfragen und unter Verwendungen von sogenannten "Joins" legt die MySQL-Datenbank temporäre Tabellen an. Ein Nutzer der den hierfür vorgesehenen - umfangreich bemessenen - Speicherplatz überschreitet stört damit die fehlerfreie Ausführung des MySQL-Servers .
* Die Verbindungen (connect) zum MySQL-Server, die Sie mit Ihren Scripten (PHP, Perl und Python) herstellen, müssen jedesmal auch wieder geschlossen (disconnect) werden. Die Verbindungen sind aus physischen Gründen (RAM u. CPU) limitiert. Ist dieses Limit erreicht, ist eine Verbindung mit dem MySQL-Server nicht mehr möglich.
* Setzen sie einen Index auf die Tabellenfelder, die in der Regel am häufigsten durchsucht werden.
* Bedenken Sie bitte auch, dass der Zugriff auf Ihre Seiten ebenfalls durch andere Faktoren wie Zugangsprovider, Art des Zugangs und Tageszeit beeinflusst werden kann. Selbstverständlich hat die STRATO AG hierauf keinen Einfluss.
* Die Datenmenge der MySQL-Datenbank muss immer im Limit des im Webhostingpaket enthaltenden Speicherplatzes liegen
Da bei einem Webhostingpaket immer mehrere User gleichzeitig auf dem MySQL-Server arbeiten, empfiehlt es sich gegebenenfalls, auf einen dedizierten Server zu wechseln. Eventuell findet diese Produktstrecke Ihre Aufmerksamkeit. Eine Übersicht hierzu finden Sie unter folgender URL:
http://www.strato.de/server
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.
Nun ja.
---
Drupal 6.8 auf http://www.gochsheim-evangelisch.de und http://www.ps2000-bayern.de/
Ohne Update gehts.
am 11.01.2009 - 21:22 Uhr
Hallo Leute,
so wie es aussieht, läuft Cron wieder durch, wenn ich Update Status deaktiviere.
Nun, ich werde wohl langsam mal den Provider wechseln müssen. Strato hat mich schon lange genervt, aber das ist jetzt echt das Ende der Fahnenstange.
---
Drupal 6.8 auf http://www.gochsheim-evangelisch.de und http://www.ps2000-bayern.de/
Update Status deaktivieren?
am 12.01.2009 - 02:01 Uhr
Hi! Gehöre auch zum Kreis der Strato-Geplagten und komme seit Tagen, sobald ich ein Modul oder Theme aktiviere, nicht mehr in den Adminbereich. Auch Cron und Prüfung des Aktualisierungsstatus laufen nicht durch.
Die Antwort die weiter oben von Strato zu lesen war ist ne Frechheit.
Blöde Frage wahrscheinlich, aber wie/wo deaktiviere ich den Update-Status? Gibt es sonst noch irgendwelche Tipps, mit denen das Weiterarbeiten an der Seite ermöglicht wird? Hat jemand schon die Umstellung auf php 4.x ausprobiert?
Freue mich über sämtliche Tipps und wünsche weiterhin frohes Schaffen auf dem Super-Server ;-)
Das Kern-Module
am 12.01.2009 - 02:25 Uhr
Das Kern-Module Update-Status allein dürfte keine Probleme machen. Erst wenn ihr den Cron ausführt und eurer Webpaket leider dadurch an seine Grenzen kommt.
Es ist aber sehr zu empfehlen dieses Modul zu verwenden, damit man erfährt wenn es neuere Versionen gibt.
Und Umstieg auf php 4.x? Du meinst wohl auf php 5 :D
Also seitens Drupal gibt es keine Problem mit php5 sogar Vorteile. Und wenn ihr die DB-Schnittstelle mySqli verwendet, die mit php 5 kam.
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Strato-Lösungsbasteleien
am 12.01.2009 - 06:40 Uhr
Hallo Spartacus,
ja genau, ohne "Update Status", was Cron ja doch ein wenig belastet, läuft Cron bei mir durch. Ist jetzt bei mir nicht so das Riesenproblem, wenn ich bei einer Drupal-Installation Update Status deaktiviere, denn die anderen (es sind noch ein paar in Vorbereitung) sagen mir ja sowieso, wenn es eine neue Version gibt.
Und doch, ich meinte ein Downgrade von PHP 5 auf PHP 4. Die Probleme treten nämlich auf, seit Strato auf die neueste Version 5.2.8 (?) umgestellt hat. Da allinkl, auf deren Server ich gerade teste, noch mit 5.2.6 arbeitet, bin ich mir nicht 100% sicher, dass es nur ein Strato-Problem ist.
@sunshine: Wenn du in den Abschnitt "Module" reinkommst (was ja nicht mehr selbstverständlich ist), kannst du Update Status bei der optionalen Kern-Modulen deaktivieren.
---
Drupal 6.8 auf http://www.gochsheim-evangelisch.de und http://www.ps2000-bayern.de/
Hallo sunshine3577, falls
am 12.01.2009 - 08:40 Uhr
Hallo sunshine3577,
falls noch nicht geschehen, bitte schreib doch auch dem Strato-Support. Die sollen ruhig wissen, dass mehrere Kunden das Problem haben.
Gruß
mdatab
Strato Cron-Problem
am 12.01.2009 - 10:33 Uhr
Hallo zusammen,
ich bin ebenfalls bei Strato und auch bei mir macht cron ein Problem, /admin/reports/updates läuft nach einiger Zeit auf "internal server error".
Ich nutze ebenfalls PHP 5, es gab keine Veränderungen an meiner Webseite seit Mitte Dezember (Content, Drupal, DB usw - nix).
Allerdings habe ich beim ersten Aufruf von /admin/reports/updates auch diese Meldung bekommen (siehe unten).
Es werden insgesamt 6 dieser Fehler im dblog angezeigt, allerdings kamen die nur beim ersten Aufruf, seitdem nicht mehr (nur noch - siehe oben - http error 500).
Da es ja scheinbar ein PHP-Update bei Strato gegeben hat kann es ja wohl nur daran liegen, also entweder
* an der Strato-Konfiguration von PHP
* an der PHP-Version selber, irgendwo in dieser Ecke.
Eventuell könnt's noch die Apache-Konfig sein, aber ich denke nicht, das die Ursachen wo anders liegen könnten...
Gruß
Jan
Duplicate entry 'themes/pushbutton/pushbutton.info' for key 1 query: INSERT INTO drupalsystem (name, owner, info, type, filename, status, throttle, bootstrap) VALUES ('pushbutton', 'themes/engines/phptemplate/phptemplate.engine', 'a:13:{s:4:\"name\";s:10:\"Pushbutton\";s:11:\"description\";s:52:\"Tabled, multi-column theme in blue and orange tones.\";s:7:\"version\";s:3:\"6.8\";s:4:\"core\";s:3:\"6.x\";s:6:\"engine\";s:11:\"phptemplate\";s:7:\"project\";s:6:\"drupal\";s:9:\"datestamp\";s:10:\"1229018427\";s:7:\"regions\";a:5:{s:4:\"left\";s:12:\"Left sidebar\";s:5:\"right\";s:13:\"Right sidebar\";s:7:\"content\";s:7:\"Content\";s:6:\"header\";s:6:\"Header\";s:6:\"footer\";s:6:\"Footer\";}s:8:\"features\";a:10:{i:0;s:20:\"comment_user_picture\";i:1;s:7:\"favicon\";i:2;s:7:\"mission\";i:3;s:4:\"logo\";i:4;s:4:\"name\";i:5;s:17:\"node_user_picture\";i:6;s:6:\"search\";i:7;s:6:\"slogan\";i:8;s:13:\"primary_links\";i:9;s:15:\"secondary_links\";}s:11:\"stylesheets\";a:1:{s:3:\"all\";a:1:{s:9:\"style.css\";s:27:\"themes/pushbutton/style.css\";}}s:7:\"scripts\";a:1:{s:9:\"script.js\";s:27:\"themes/pushbutton/script.js\";}s:10:\"screenshot\";s:32:\"themes/pushbutton/screenshot.png\";s:3:\"php\";s:5:\"4.3.5\";}', 'theme', 'themes/pushbutton/pushbutton.info', 0, 0, 0) in /mnt/web2/32/75/5109475/htdocs/drupal/modules/system/system.module in Zeile 830.
Ihr habt einfach zuwenig
am 12.01.2009 - 10:40 Uhr
Ihr habt einfach zuwenig Power in der Hütte, nimmt ein besseres Paket mit mehr Leistung oder wechselt den Hoster. Seit gestern hab ich bei den Cron serverseitig laufen und wird/muss nicht mehr von mir angestoßen werden bzw. von einem Gast, was dann Poormanscon bisher ausführte.
Die Seite admin/status/updates führt automatisch ein Cron aus, falls es zu lange her ist.
----------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!!:D
http://www.tobiasbaehr.de/
Spartacus schrieb Ihr habt
am 12.01.2009 - 12:03 Uhr
Ihr habt einfach zuwenig Power in der Hütte
Kannst Du mir erklären wieso Du das denkst?
IMHO macht Drupal eine Abfrage, und die geht - laut Webserver - schief. So schief, das der Webserver nichtmal weiß, was ihn eigentlich stört, denn sonst gäbe er eine anderen HTTP-Error-Code zurück.
Ich habe gerade mal zum Test die max_execution_time hochgesetzt: keine Änderung.
Das liegt aber hier dran:
max_execution_time only affects the execution time of the script itself. Any time spent on activity that happens outside the execution of the script such as system calls using system(), stream operations, database queries, etc. is not included when determining the maximum time that the script has been running.
Andererseits habe ich, um das mit der DB zu verifizieren, mysql.connect_timeout runter gesetzt. Mit dem Erfolg, das es es keinen Error 500 gab, die Seite korrekt neu lud, aber auch (fast) überall "Keine verfügbaren Veröffentlichungen gefunden". Umgekehrt habe ich den Parameter mal testweise auf 3 Minuten hoch gesetzt und - siehe da - nach ziemlich genau 3 Minuten gibt's wieder HTTP Error 500.
Das führt mich zu der Annahme, das Strato im Moment ein Problem mit der Schnittstelle von PHP zu MySQL hat.
Server-Wechsel oder was?
am 12.01.2009 - 13:31 Uhr
Ich gehöre auch zu den Strato Geplagten .. seit geraumer Zeit allerdings schon.
Der oben beschriebene Fehler taucht ja immer wieder mal auf - insbesondere durch das DB-Problem wie es der nette Mitarbeiter von Strato ja beschrieben hat.
Auch nen Weg, Kunden auf einen dedizierten Server hinzuweisen .. *ggg - einfach mal 500er Fehler .. naja, lass ich das mal.
Ein Wechsel habe ich schon immer im Kopf gehabt - allerdings die Frage wohin und ist es da besser?
Ich wünschte es gäbe hier eine Statistik die ein paar Hinweise gäben. Vielleicht sollte man sowas ins Leben rufen.
---
http://www.soccer-wikki.info
http://salzkotten.saelzernet.de
http://www.saelzernet.de
allinkl
am 12.01.2009 - 13:47 Uhr
Ich habe im Moment die Seite http://www.gochsheim-evangelisch.de auch noch auf einem Testserver bei all-inkl.de laufen unter http://test57345.test-account.com/ (gilt nur ein paar Tage)
Klick mal rein. Subjektiv geht es viel schneller. Und die Admin-Seiten erst recht. Dass ich noch keinen 500er Fehler hatte oder sonst irgendwas, ist natürlich klar.
---
Drupal 6.8 auf http://www.gochsheim-evangelisch.de und http://www.ps2000-bayern.de/
kniekel@drupal.org
am 12.01.2009 - 14:21 Uhr
Ich habe im Moment die Seite http://www.gochsheim-evangelisch.de auch noch auf einem Testserver bei all-inkl.de laufen unter http://test57345.test-account.com/ (gilt nur ein paar Tage)
Klick mal rein. Subjektiv geht es viel schneller.
Mir scheint ebenfalls das es bei all-inkl.de schneller geht...
Ich wechsle wohl auch bald :(
am 12.01.2009 - 15:04 Uhr
Ich stehe auch kurz vor dem Wechsel. Neben all-inkl.com ist auch Host Europe in meiner engeren Wahl. Weiß dazu jemand etwas? Ists da ähnlich flott wie bei all-inkl.com?
Planet Hosting
am 12.01.2009 - 15:42 Uhr
Ich kann immer nur wieder Planet-Hosting.de empfehlen.
z.B. Planet.home - Paket
30GB Traffic
500MB Webspace
eigene CRON JOBS
php.ini konfigurierbar
PHP5
5 * MYSQL
Perfekt für ne 6er Drupalseite .... sechs Monate gratis und danach 2,49 Euronen im Monat. Und auch der Support ist flott per Mail zu erreichen. STRATO, SCHLUND etc. habe ich seit Jahren gekündigt und dorthin umgezogen ... und habs noch nie bereut!
Thoor schrieb Ich kann
am 12.01.2009 - 17:01 Uhr
Ich kann immer nur wieder Planet-Hosting.de empfehlen.
Wie ist denn da die performance?
Wenn Du jetzt nicht gerade
am 12.01.2009 - 17:22 Uhr
Wenn Du jetzt nicht gerade ein "Mörderangebot" hosten lassen willst, vollkommen ausreichend. Ich habe im Dezember mit einem wie von mir oben erwähnten Paket problemlos 800.000 PIs mit manchmal zeitgleichen 100 Usern geschafft. Ohne große Probleme.
Das hört sich
am 12.01.2009 - 17:59 Uhr
Das hört sich grundsätzlich gut an .. doch wo nun?
Bei Europe Online ?
--
http://www.soccer-wikki.info
http://salzkotten.saelzernet.de
http://www.saelzernet.de
Strato antwortet!
am 13.01.2009 - 10:52 Uhr
Für euch zur Info. Jeder möge daraus selber herauslesen, was er/sie meint.
Ihre E-Mail habe ich erhalten. Der von Ihnen angegebene Sachverhalt wurde von mir nachvollzogen.
Ein Ticket wurde erstellt und an das Rechenzentrum weitergegeben.
Der von Ihnen geschilderte Sachverhalt wird von uns eingehend geprüft. Sobald uns ein abschließendes Ergebnis vorliegt, werden Sie per E-Mail zum Status der Nutzung von Drupal Cronjobs bzw. über das weitere Vorgehen informiert.
Ich bitte um Verständnis, dass die Bearbeitung einige Tage in Anspruch nehmen kann.
Der Vorgang wird unter Ihrer Auftragsnummer bearbeitet.
Für die Unannehmlichkeiten, die Ihnen entstehen, möchte ich mich entschuldigen.
Ich bedanke mich für Ihr Verständnis. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
---
Drupal 6.8 auf http://www.gochsheim-evangelisch.de und http://www.ps2000-bayern.de/
Kündigungsfristen
am 13.01.2009 - 10:57 Uhr
Was mir an all-inkl sehr gut gefällt, ist dass sie praktisch keine Kündigungsfrist haben. Sagen wir so: Du kannst dir deine Vertragslaufzeit selber raussuchen, indem du Vorauszahlung wählst und dafür dann auch Rabatt bekommst. Mir ist all-inkl einfach von der Kundenfreundlichkeit sehr angenehm. Auf der anderen Seiten würde mir bei host-europe vermutlich schon das Paket für 2,99 für die private Website reichen. Bei Planethosting ist die Vertragslaufzeit 24 Monate, das finde ich schon happig. Auch wenns jetzt keine so Riesenbeträge sind. Ich weiß auch noch nicht. PS2000 wird jedenfalls heute im Auftrag der Vereinsvorsitzenden auf all-inkl umgestellt, ein komplett neues Paket mit 4 Domains wird noch diese Woche ebenfalls bei all-inkl eingerichtet.
---
Drupal 6.8 auf http://www.gochsheim-evangelisch.de und http://www.ps2000-bayern.de/
kniekel@drupal.org schrieb
am 13.01.2009 - 12:40 Uhr
Bei Planethosting ist die Vertragslaufzeit 24 Monate, das finde ich schon happig. Auch wenns jetzt keine so Riesenbeträge sind. Ich weiß auch noch nicht.
Drupal 6.8 auf http://www.gochsheim-evangelisch.de und http://www.ps2000-bayern.de/
Na das kann ich nicht stehen lassen, das ist ja nur ein "Sonderangebot" mit den 24 Monaten. Es gibt ja auch andere Pakete.
Ich vermute jetzt einfach mal, daß Dein Gochsheim-evangelisch.de sicherlich auch mit 2 GB Traffic und einer Datenbank auskommen kann - das kostet dann gerade mal 35 Cent im Monat mit dem Paket "fair" ...
Und auch wenns sichs sicherlich nicht so anhört, ich bin wirklich NUR Kunde, aber ein echt zufriedener *lach*
verschiedene Angebote
am 13.01.2009 - 13:16 Uhr
Nun ja, das nicht ganz, weil da noch 3 andere Domains und ca. 100 Email-Adressen dranhängen.
Wusste ich natürlich nicht, dass die 24 Monate nur bei dem Sonderangebot sind. Man muss echt immer alles vergleichen. Warum gibt es nur so viele verschiedene Angebote? ;-)
---
Drupal 6.8 auf http://www.gochsheim-evangelisch.de und http://www.ps2000-bayern.de/
Beide Anbieter sind doch
am 13.01.2009 - 15:02 Uhr
Beide Anbieter sind doch überhaupt nicht vergleichbar. Wenn es um Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten bzw. des Servers geht, dann bleibt nur Host Europe.
Einfach mal vergleichen, welcher Anbieter Backups anbietet, welche Verfügbarkeit garantiert wird, wer seine Anbindung offenlegt usw.
Ist halt alles eine Frage, was man will oder braucht, nur meist merkt man das erst, wenn es zu spät ist.
Ich stehe auch kurz vor dem Wechsel. Neben all-inkl.com ist auch Host Europe in meiner engeren Wahl. Weiß dazu jemand etwas? Ists da ähnlich flott wie bei all-inkl.com?
cps schrieb Beide Anbieter
am 13.01.2009 - 16:48 Uhr
Beide Anbieter sind doch überhaupt nicht vergleichbar. Wenn es um Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten bzw. des Servers geht, dann bleibt nur Host Europe.
Einfach mal vergleichen, welcher Anbieter Backups anbietet, welche Verfügbarkeit garantiert wird, wer seine Anbindung offenlegt usw.
Ist halt alles eine Frage, was man will oder braucht, nur meist merkt man das erst, wenn es zu spät ist.
Ich stimme dir zu. Der Wechsel ist eingeleitet.
Details
am 13.01.2009 - 17:15 Uhr
Na Jungs, dann lasst doch mal Details hören. Wie ist es denn um die Anbindung, Verfügbarkeit und Backup bei Host Europe bzw. all-inkl bestellt?
Ich könnte jetzt auch selber nachlesen, aber da Ihr es gerade parat habt...
Für allinkl geht das
am 13.01.2009 - 19:19 Uhr
Für allinkl geht das schnell, Backups werden nicht angeboten, Anbindung ist unbekannt - belegt ist aber, dass da nichts geht, wenn mal ein Switch ausfällt - und bei 99% vereinbarter Verfügbarkeit, sind das fast 4 Tage, die man nicht erreichbar sein könnte.
Support ist jedenfalls schnell.
am 14.01.2009 - 10:56 Uhr
Ich habe jetzt gerade ein neues Paket bei all-inkl eingerichtet und bei der Gelegenheit eine Domain von einem anderen Inhaber übernommen.
Folgende Reaktionszeiten hatte ich heute beim Support:
- Telefon: dreimal "tüüt" bis ich eine kompetente und freundliche Person am Telefon hatte.
- Fax: Antwortmail nach 30 Minuten
- Mail: Vollzugsmeldung nach 14 Minuten
Wenns mir nicht passt, kann ich ja innerhalb von einem Monat wechseln. Die Kündigungsfrist ist jedenfalls extrem kundenfreundlich.
---
Drupal 6.8 auf http://www.citykirche-schweinfurt.de http://www.gochsheim-evangelisch.de und http://www.ps2000-bayern.de/
...hier das selbe...Von Strato muss abgeraten werden
am 15.01.2009 - 14:24 Uhr
Wollte hier nur kurz dokumentieren, das bei uns nach der Weihnachtspause bei einer unserer Seiten (der einzigen Strato-Seite) das selbe Problem aufgetaucht ist. Auch wir haben daraufhin die Aktualisierung ausgeschaltet, danach ging der Rest problemlos ABER die Crons laufen nur, wenn man sie händisch startet. Dazu reicht es ja, auch, ausgeloggt einfach /cron.php einzugeben - tut. Jedoch Strato behauptet frech, das Skript laufe auch im 4-Stunden-Rythmus. Das stimmt aber nicht. Bei Skriptausgabe lese ich z.B.:
/bin/sh: cron.php: cannot execute
Na ja, wir haben das Problem bis heute zurückgestellt, da die Seite ohnehin noch nicht produktiv ist, aber jetzt maile ich Strato mal (so wie ich die kenne, verweisen die auf dieses Forum hier..)
Unser Paket ist "Premium Advanced"
Aber ganz generell ist das ja nicht das einzige, was Strato sich uns gegenüber geleistet hat. Mal abgesehen von der nicht aktzeptablen Geschwindigkeit lief´s am Anfang überhaupt nicht und musste kompliziert umkonfiguriert worden. Und der Support war schlichtweg frech. Das darf man einfach nicht als "Drupal ready" verkaufen. Ist es nämlich nicht. Sonst sind wir immer bei kleinen und teuren Premium-Edel-Hostern. Wenn ich denke, wieviel Ärger wir uns eingeholt haben, nur weil ich aufgrund dieses Spruches dachte, mal ausprobieren kann man ja...
==> Kann man nicht! Finger weg von Strato!
--
...nein, unsere EIGENE Seite ist immer noch nicht auf Drupal...
Danke
am 15.01.2009 - 16:15 Uhr
mimori, danke für den Erfahrungsbericht. Als Threadstarter möchte ich noch abschließend erwähnen, dass ich meine Webseiten nun zu Host Europe umgezogen habe. Alles funktoniert nun wieder problemlos. Und schneller. :) Als frech kann ich den Support von Strato nicht bezeichnen. Aber von Drupal ready kan wahrlich keine Rede sein. Allein die langsame Datenbankanbindung konnte einem den letzten Nerv rauben.
kniekel@drupal.org
am 17.01.2009 - 09:52 Uhr
- Telefon: dreimal "tüüt" bis ich eine kompetente und freundliche Person am Telefon hatte.
- Fax: Antwortmail nach 30 Minuten
- Mail: Vollzugsmeldung nach 14 Minuten
Da fehlt aber noch der Punkt, ob es auch wirklich erledigt wurde. Denn bei allinkl macht das schon ein Unterschied, die reine Vollzugsmeldung besagt erstmal gar nichts.
Achso, auf meine e-mail von gestern gibt es noch immer keine Antwort.
Kompetenz
am 17.01.2009 - 13:42 Uhr
...manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht und steht sich selbst im Weg:
Ein kurzer Blick auf die cron-job-Eingabemaske hätte uns ja gezeigt, dass wir keinen Interpreter eingegeben hatten. Ich vermute mal, vor dem letzten Strato-Update war der php-Interpreter als default eingegeben, und danach eben nicht mehr.
Richtig muss man in die Maske also eingeben:
/bin/php5 ./ggf_verzeichnisname/cron.php
und schon tut`s.
Die Aktualisierung funktioniert deswegen noch lange nicht, aber das lassen wir jetzt einfach abgeschaltet.
Zum Strato-Service: Sicher gibt´s auch guten Support von Strato, ohne Frage. Aber definitiv auch andere. Wer wissen will, was Strato zum ja aktiv beworbenen Thema "Drupal ready" zu sagen, hat stellt sich in folgendem Clip einfach statt eines toten Papageis ein nicht funktionierendes Drupal-System auf einem Strato-Server vor:
http://de.youtube.com/watch?v=Mnmtpz_FCQg
--
...nein, unsere EIGENE Seite ist immer noch nicht auf Drupal...
Die cron.php sollte laut
am 17.01.2009 - 14:29 Uhr
Die cron.php sollte laut Handbuch nicht mit php, sondern mit einem Browser aufgerufen werden. Da wget bei meinem Hoster aus Sicherheitsgründen deaktiviert ist, mache ich das mit curl.
curl --silent --compressed http://example.com/cron.php
http://drupal.org/cron
http://www.drupalcenter.de/handbuch/8318
curl/wget/php5
am 17.01.2009 - 14:51 Uhr
Bei unseren anderen Hostern nehmen wir curl. curl geht aber bei Strato nicht. Ich hab´s jetzt dort aber mal mit wget - tut.
--
...nein, unsere EIGENE Seite ist immer noch nicht auf Drupal...
Antwort Strato
am 18.01.2009 - 15:41 Uhr
Wollte Euch nur meine Antwort zur Verfügung stellen:
Sehr geehrter Herr N.,
wir möchten Sie mit dieser E-Mail über den Bearbeitungsstand Ihres Troubleticket informieren.
Sie haben uns mitgeteilt, dass es beim Ausführen des Cron-Jobs zu Unregelmäßigkeiten kommt.
Wir haben daraufhin den CronJob-Dienst sowohl manuell in der Drupal-Administration als auch über den CronJob-Service im Kundenservicebereich getestet und konnten derzeit keine Einschränkungen feststellen.
Leider ist es allerdings in letzter Zeit zu Unregelmäßigkeiten in der Performance gekommen. Dies kann sich negativ auf die Ausführung des CronJobs von Drupal ausgewirkt haben. Sollte die Skriplaufzeit länger dauern, kann es zu dem von Ihnen mitgeteilten Fehler kommen - (Auszug aus Drupal: \"Please note that checking for available updates can take a long time, so please be patient.\")
Derzeit prüfen wir die Hinweise und möchten Ihnen versichern, dass wir aktuell intensiv an einer starken Performanceverbesserung sowohl beim Datenbankzugriff als auch in der Skriptausführung arbeiten.
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen alternativ im Netz nach aktuellen Updates zu schauen und diese dann manuell zu installieren. Unter http://drupal.org/security finden Sie den \"drupal security announcement\", bei dem Sie sich zusätzlich einschreiben können.
Wir bedauern die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten und bitten die Einschränkungen zu entschuldigen.
Mit freundlichen Grüßen
gleiche Antwort.
am 19.01.2009 - 20:20 Uhr
Diese Mail habe ich auch bekommen.
Leider hat die Datenbank offenbar mittlerweile Schaden genommen, und ein Backup lässt sich nicht einspielen. Jedenfalls erhalte ich keinerlei Zugriff auf irgendwelche Verwaltungsoptionen.
Ich habe jetzt ein einige Tage altes Backup auf eine freie Datenbank meines privaten Accounts bei hosteurope eingespielt und Zugriff von außen erlaubt. Seither geht meine letzte noch bei Strato verbliebene Homepage ( http://www.gochsheim-evangelisch.de ) wieder weitgehend (sind ja auch nur noch die Dateien bei Strato, die Datenbank nicht). Alle anderen sind umgezogen oder ziehen gerade um. Teils allinkl, teils host-europe, je nach Anforderungen der Website.
Update: Mittlerweile habe ich auch die Daten zu hosteurope verlagert, denn PHP hatte ständig Arbeitsspeichermangel und Time-Outs. Dann ging alles wieder prima, auch mit den ganzen Modulen, die ich mittlerweile gelöscht hatte.
---
Drupal 6.8 auf http://www.citykirche-schweinfurt.de http://www.gochsheim-evangelisch.de und http://www.ps2000-bayern.de/
Eventuell ein Drupal-Problem?`
am 20.01.2009 - 12:58 Uhr
Unter http://drupal.org/node/360645 hab ich mal eine entsprechende Info bei drupal.org gepostet.
Ein Poster dort scheint das Problem zu kennen, ich interpretiere die Antwort als "nicht unbedingt Strato bezogen":
There are quite a few of these reports on the forums and in the issue queue. I myself have run into this on a shared host I test on. It seems limited to shared hosting and something on the host end. I state this because there was a time when it worked perfectly fine. Then one day it stopped. The only way I found around it is to disable update status.module
Edit: Update Status causing Drupal to run very slowly: http://drupal.org/node/222073
Das Problem betrifftdoch einige User mehr als nur uns hier...
Strato schrieb Die
am 23.01.2009 - 19:30 Uhr
Die angegebene Fehlermeldung "Internal Server Error" resultiert aus den zeitweise auftretenen Lastspitzen unseres Datenbankservers. Daher arbeiten wir derzeit intensiv an einer starken Performance-Verbesserung unserer MySQL-Datenbank.
Ich bin ebenfalls der Meinung, das das Problem ehe rim Bereich der DB ziu suchen ist.
Schaut bitte mal auf Eure /admin/reports/status/sql und sucht unten nach den Werten, besonders:
Qcache_lowmem_prunes: 2597756 (The number of times MySQL had to remove queries from the cache because it ran out of memory. Ideally should be zero.)
Tja, bei mir ist das alles andere als zero...
Wie sieht's bei Euch aus?
Ist mir jetzt egal.
am 23.01.2009 - 20:01 Uhr
Tja, das kann ich jetzt nicht mehr so genau nachvollziehen, denn ich bekam gerade diese Mail:
Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,
die Domain gochsheim-evangelisch.de, die Sie zukünftig über Host Europe verwalten möchten, ist erfolgreich zu uns umgezogen und befindet sich bereits in unseren Datenbanken.
Das war die letzte von insgesamt 7 Domains, die ursprünglich mal bei Strato waren.
---
Drupal 6.9 auf http://www.citykirche-schweinfurt.de http://www.gochsheim-evangelisch.de und http://www.ps2000-bayern.de/
gleiche problem
am 23.01.2009 - 20:45 Uhr
ich hatte das gleiche Problem bei Strato und habe mich geschlagen gegeben, bin nach Host Europe gegangen und habe keinen Tag seit dem bereut.
Schneller, mehr Leistung und der Support freundlicher und meiner Meinung kompetenter.
Hätte ich das alles vorher gewusst hätte ich die Finger von Strato gelassen. Ich muss auch sagen das für normale Html Seite ich nie Probleme hatte, aber Drupal läuft meiner Meinung nicht gut bei Strato.
HostEurope geht auch noch schneller.
am 24.01.2009 - 14:42 Uhr
Mann, was war Drupal auf Strato für eine lahme Ente. Jetzt geht es wunderbar. Der Unterschied ist deutlich spürbar. Gilt übrigens auch die Website, die bei all-inkl gehostet ist.
---
Drupal 6.9 auf http://www.citykirche-schweinfurt.de http://www.gochsheim-evangelisch.de und http://www.ps2000-bayern.de/
Schade Strato - selbst schuld
am 27.01.2009 - 15:19 Uhr
Habe mir gestern bei Planet-Hosting eine Domain zum Testen geholt - geht wunderbar schell im Vergleich zu Strato.
Hoster: Planet-Hosting
Paket: Privat.fair
Kosten: 0,35 € / Monat (!)
Webspace: 100 MB
Traffic: 2GB
inklusiv POP, IMAP und einer de-Domain
htaccess: OK
mod_rewrite: OK (cleanurls geht)
PHP: 5.2.8 (oder 4.x)
Server API: CGI
memory_limit: 60M (voreingestellt)
max_execution_time: 500 bei PHP4, 20 bei PHP5 (beides voreingestellt)
safe_mode, register_globals, magic_quotes durch php.ini einstellbar (nicht getestet)
MySQL: 5.0.67
phpmyadmin: 2.11.9.2
... und dazu noch SSI, perl und python, hab ich aber nicht getestet.
Kontakt zum Support:
1x telefonisch: schnell und freundlich
1x per Mail: schnell und freundlich (haben mir CREATE TEMPORARY TABLE freigeschaltet)
Einfach Files und DB von Strato rüberkopiert, funzt alles ohne Probleme - nur schneller :-)
Bye-bye Strato...
Es liegt nicht an Strato
am 05.10.2009 - 18:54 Uhr
Tatsache ist, dass update.drupal.org Anfragen von Stratoservern ignoriert. Das folgende Testscript:
<?php
$errno = null;
$errstr = null;
$timeout = 15;
$host = 'updates.drupal.org';
$port = 80;
$fp = fsockopen($host, $port, $errno, $errstr, $timeout);
$request = "GET /release-history/drupal/6.x?site_key=70c752b1c9d9957d97f3bd8be24e7740&version=6.14 HTTP/1.0\r\n";
$request .= "Host: updates.drupal.org\r\n";
$request .= "User-Agent: Drupal (+http://drupal.org/)\r\n";
$request .= "\r\n\r\n";
fwrite($fp, $request);
$response = '';
while (!feof($fp) && $chunk = fread($fp, 1024)) {
$response .= $chunk;
}
fclose($fp);
print $response;
?>
wurde mit folgendem beantwortet:
Warning: fsockopen() [function.fsockopen]: unable to connect to updates.drupal.org:80 (Connection timed out) in /mnt/web1/20/82/52129182/htdocs/Drupal/TestAktualisierung.php on line 8
Warning: fwrite(): supplied argument is not a valid stream resource in /mnt/web1/20/82/52129182/htdocs/Drupal/TestAktualisierung.php on line 15
Warning: feof(): supplied argument is not a valid stream resource in /mnt/web1/20/82/52129182/htdocs/Drupal/TestAktualisierung.php on line 18
Warning: fread(): supplied argument is not a valid stream resource in /mnt/web1/20/82/52129182/htdocs/Drupal/TestAktualisierung.php on line 18
Warning: fclose(): supplied argument is not a valid stream resource in /mnt/web1/20/82/52129182/htdocs/Drupal/TestAktualisierung.php on line 21
Andere Server sind da kooperativer. Da aber ein ähnlicher Code in drupal_http_request() verwendet wird, wundert es nicht weiter, dass auch der kein Ergebnis liefert. Leider ist der Code an dieser Stelle dilettantisch programmiert:
common.inc 6.14:
457 $fp = @fsockopen($uri['host'], $port, $errno, $errstr, 15);
458 break;
Der Klammeraffe @ vor dem Funktionsnamen sorgt dafür, dass Fehlermeldungen unterdrückt werden. Das mag ja noch angehen, weil es jede Menge Gründe geben kann, warum fsockopen() böse werden könnte. Aber den Filepointer $fp danach nicht auf Null zu prüfen, sondern lustig weiterzumachen, ist eigentlich nur fahrlässig: Keine Fehlermeldung, kein Logeintrag, keine Aktualisierungsprüfung.
Jetzt bleibt noch die Frage: Wer ist der Administrator von update.drupal.org und wie bringt man ihn dazu, doch so nett zu sein, auch Anfragen von Strato Servern zu beantworten?
Wenn der überzeugung bist,
am 05.10.2009 - 20:42 Uhr
Wenn der überzeugung bist, dass hier was falsch läuft. Kannst du hier http://drupal.org/project/issues/infrastructure deine Schilderung in Englisch verfassen, aber ich kann Dir sagen das es Stratoserver gibt die davon nicht betroffen sind.
----------------------------------------
http://tobiasbaehr.de/
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Das Verhältnis anderen zu helfen muss höher sein, als von anderen Hilfe zu erfragen/erwarten.
Das Unglück ist,
am 05.10.2009 - 21:35 Uhr
dass meine Adresse bei Strato betroffen ist. Es nützt mir nichts, dass andere Strato Server von updates.drupal.org nicht geblockt werden. Ich möchte hier auch nicht über die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten eines Apache Servers philosophieren, sondern mit o.a. Skript denen helfen, die ebenfalls Probleme mit der Update Aktualisierung haben.
Ich habe mich in der Zwischenzeit an den Admin des updates.drupal.org Servers gewandt, einen gewissen Dries Buykaert, mit der Bitte mindestens meine IP wieder freizuschalten und ggf. die gesperrten Domains bzw. IPs zu veröffentlichen.
Vielen Dank für den Link
am 05.10.2009 - 22:01 Uhr
Damit scheint die Ursache geklärt zu sein. Es wurde also ein fehlerhaftes Update herausgebracht, was so etwas wie eine DOS Attacke auf den eigenen Server produzierte. Der Bug wurde schleunigst korrigiert. Damit der Update Server wieder normal arbeiten konnte, wurden die IP Adressen mit fehlerhaften Drupalinstallationen, die sich nicht upgedated haben, gesperrt.
Es ist mein persönliches Pech, dass ich die IP Adresse mit einer fehlerhaften Altinstallation teile.
Und was mache ich jetzt?
am 13.10.2009 - 18:45 Uhr
Hallo zusammen!
Ich bin wohl von dem gleichen Problem betroffen. Leider geht aus den Antworten nicht hervor, was genau zur Lösung des Problems zu tun ist bzw. ob es überhaupt zu lösen ist...
Bitte um Hilfe! :-)
Lösungen
am 13.10.2009 - 19:58 Uhr
Zunächst gibt es noch eine Ungereimtheit, die ich mir nicht ohne weiteres erklären kann.
Ich habe festgestellt, dass mein Drupal von Strato aus keine Verbindung bekommt. Srato wiederum hat mir bestätigt, dass alle Abfragen von Strato nach draußen über die IP 81.169.145.88 erfolgen. Jetzt behaupten ein paar Vorposter, dass es Strato Accounts gäbe, die vom Updateserver akzeptiert werden. Das passt eigentlich nicht ins Bild, es sei denn sie haben einen Strato Account mit eigener IP Adresse. Das ist jedenfalls meine Vermutung.
Aber gehen wir einmal davon aus, dass der Schlamassel aus dem defekten Update herrührt. Strato müsste in diesem Fall vom Drupal Team unter server-abuse@strato.de angeschrieben werden, mit Einzelheiten über die defekte Software. Strato würde daraufhin seine Kunden informieren alte, fehlerhafte Drupalinstallationen upzudaten. Ich schätze das dauert, wenn es überhaupt je passiert.
Eine schmutzige Lösung besteht in der Benutzung eines Proxy Servers. Aber ich habe im Moment leider keine Zeit das zu realisieren. Vermutlich muss man dazu den Kern patchen; d.h. das muss auch nach jedem Drupal Update passieren. Eine Vorstellung, die mich anekelt.
Wenn das Drupal Team clever gewesen wäre, hätte es eine 2. Update Domain eingerichtet. Die alte, fehlerhafte Software kennt diese Domain nicht. Aber eine fehlerfreie Installation, die gesperrt ist, könnte auf die 2. Update Adresse zugreifen. Aber offensichtlich sind diese Leute nicht clever oder anders herum, es geht ihnen am A... vorbei, ob ein paar Leute mit Billigaccounts Probleme haben.
Ich werde für mich daher den Weg des geringsten Widerstands gehen: d.h. die eingesetzten Module in eine Drupal Installation auf meinem Heim-PC setzen. Da die DSL Leitung jeden Tag eine neue IP bekommt, gibt es mit dem Update keine Schwierigkeiten. Ich lade die zu aktualisierenden Module sowieso mit FTP hoch.
Anscheinend auch eine Lösung
am 14.10.2009 - 17:46 Uhr
Hab gestern noch etwas weiter recherchiert & bin dabei über folgende Diskussion gestolpert http://drupal.org/node/549934
Hab meine IP gepostet und zwar noch keine direkte Rückmeldung erhalten, aber meine Updates funktionieren wieder.
Positiv
am 14.10.2009 - 22:56 Uhr
bei mir läuft die Aktualisierung auch wieder. Vielen Dank.
bei mir nicht mehr
am 24.11.2009 - 23:04 Uhr
Hat einen guten Monat bei mir funktioniert...jetzt nicht mehr.
Seid ihr auch wieder von dem gleichen Problem betroffen?
Strato wieder in der 2. Reihe
am 25.11.2009 - 01:35 Uhr
@Jazzy
Danke für Deinen Hinweis.
Du hast recht. Es ist wieder soweit. Strato muss draußen bleiben. Schade. Leider kann man da überhaupt nicht viel machen und nur hoffen, dass die Admins bei updates.drupal.org irgendwann ein einsehen haben.