Alinks und Sonderzeichen?
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 15.01.2009 - 18:42 Uhr in
Kann mir jemand sagen, ob das Alinks-Modul in der Lage ist, Wörter mit Sonderzeichen (öäü-à usw.) zu verlinken? Wenn ja, wie geht das?
Danke
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
geht durchaus auch mit
am 15.01.2009 - 20:16 Uhr
geht durchaus auch mit Sonderzeichen wie bspw. "huöäüßéàhu". Bei Sonderzeichen im Wortinneren ist nicht groß was zu beachten, steht das Sonderzeichen dagegen am Anfang oder Ende des Worts, musst Du das Häkchen bei Start- respektive End-Boundary setzen, dann klappts auch dort.
siehe http://www.drupalcenter.de/handbuch/3771
soweit die Theorie In der
am 15.01.2009 - 22:13 Uhr
soweit die Theorie
In der Praxis zeigt sich allerdings bei mir, dass sämtliche Worte, die einen Sonderzeichen enthalten, nicht verlinkt werden, obwohl die Sonderzeichen in der Wortmitte stehen. Ich kann mir das nicht erklären.
Hat evtl. jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wer den Teufel am Bart zupft muss sich nicht wundern.
am 15.01.2009 - 22:22 Uhr
Warum arbeitest Du mit Sonderzeichen in den Links?
Wer den Teufel am Bart zupft muss sich nicht wundern.
------------------------
Quiptime Group
versteh ich es richtig, dass
am 16.01.2009 - 09:20 Uhr
versteh ich es richtig, dass Wörter, die keine Sonderzeichen enthalten, korrekt verlinkt werden?
Ja, die anderen Wörter
am 16.01.2009 - 11:09 Uhr
Ja, die anderen Wörter werden korrekt verlinkt.
Auf den folgenden beiden Seiten müssten eigentlich die Worte
"Mandelblüte"
http://www.mallorcaexperten.de/reiseinformationen/feiertage/ostern
und "Mallora-Police"
http://www.mallorcaexperten.de/reiseinformationen/mobilitaet/mietwagen-a...
verlinkt sein.
Hier zum Beispiel funktioniert das Modul:
http://www.mallorcaexperten.de/reiseinformationen/anreise/einreise
Es lässt sich leider nicht immer vermeiden, Sonderzeichen zu verwenden. Sorry, falls ich das Modul damit überfordere ;) Kann es ja auch per Hand machen ...
Du kodierst in Deinen Texten
am 16.01.2009 - 11:19 Uhr
Du kodierst in Deinen Texten Umlaute als
ä
etc, hast aber charset=utf-8 gesetzt, darfst also gerne direkt "ä" schreiben. deshalb schlägt der Stringvergleich fehl.OK
am 16.01.2009 - 13:29 Uhr
Ok,danke für die kompetente Antwort.
Ich denke, das liegt an den Einstellungen meines Texteditors, der automatisch die Umlaute umschreibt. Werde das mal überprüfen.
FCK und Umlaute
am 16.01.2009 - 14:18 Uhr
Nun zeigt sich leider ein neuerliches Problem.
Ich verwende den FCk-Editor und der wandelt automatisch die Sonderzeichen um.
Ich habe allerdings keine Einstellung gefunden, die ihm das abgewöhnen könnte.
In einem anderen Forum (http://blog.starenka.net/javascript/2007-12-25-disabling-html-entities-i...) meinte einer dazu, man müsse folgende drei Zeilen in der fckconfig.js auf "false" umstellen
FCKConfig.ProcessHTMLEntities = false ;
FCKConfig.IncludeLatinEntities = false ;
FCKConfig.IncludeGreekEntities = false ;
Ich habe dies probiert und danach auch den Cahe geleert. Es hat aber nicht den gewünschen Erfolg gebracht. Umlaute werden weiterhin bei der Eingabe automatisch umgewandelt.
Hat jemand eine Idee. Zur Not würde ich auch einen anderen Editor verwenden.
Bei mir steht:
am 16.01.2009 - 17:00 Uhr
Bei mir steht: FCKConfig.ProcessHTMLEntities = true ;
Bei mir steht: FCKConfig.ProcessHTMLEntities = true ;
am 16.01.2009 - 17:02 Uhr
ja das "true" steht da normalerweise auch
laut diesem Hinweis sollte man das aber in "false" ändern, damit der FCK-Editor nicht immer autimatisch die Umlaute ins HTML-Format umwandelt. Es hat wie gesagt nichts gebracht, das auf "false" umzustellen.
Ok, nochmal
am 16.01.2009 - 17:14 Uhr
Ok, nochmal anders,
FCKConfig.ProcessHTMLEntities = true ;
FCKConfig.IncludeLatinEntities = false ;
FCKConfig.IncludeGreekEntities = false ;
so geht es bei mir.
FCKConfig.ProcessHTMLEntities = true
am 16.01.2009 - 18:16 Uhr
Das wars wohl leider auch nicht. FCK macht weiterhin aus der Mandelblüte -
Mandelblüte
.Seltsamerweise funktioniert dieser spezielle Alink aber auch nicht, wenn ich das Wort "Mandelblüte" im einfachen Texteditor eingebe.
Gleiches gilt für die Wortkombination "Mallorca-Police". Bei letzterer findet ja auch kein Umschreiben durch den Texteditor statt.
de- und wieder aktivieren
am 07.06.2009 - 21:43 Uhr
hallo,
ich hatte das gleiche problem. ich habe die änderungen in der config.js gemacht und den fckeditor dann de- und wieder aktiviert. dann ging es. umlaute blieben umlaute. allerdings musste ich noch in jede node rein und einmal den quelltext aufrufen.
gruß
stefan