aufbau einer site mit drupal
am 19.09.2006 - 11:30 Uhr in
im augenblick ist www.bruesselerplatz.de eine ziemliche wüste! das kann so nicht weiter gehen ;-) für die nächste version habe ich mir einiges vorgenommen. weil ich das nicht alleine kann habe ich gedacht, das hier sei der richtige platz für lösungen.
bruesselerplatz.de soll die lokalen belange am bruesselerplatz bedienen.
zweitens ist es das tor zum internet. diesen zweiten punkt habe ich schon erledigt. es gibt eine iptables firewall die alle zugriffe solange auf bruesselerplatz.de umleitet, wie der famose "ich habe verstanden" button nicht geklickt wurde.
alle kontakte in der neuen version sollen mit mir "verwandt" sein. user kann sich keinen account selber machen. vielmehr muß man eingeladen werden. jeder der einen account hat kann einladen.
- hierfür habe ich noch keine lösung!
bruesselerplatz ist von innen, über wlan erreichbar und von außen über das internet. man sieht ob jemand von drinnen oder draußen zugreift.
- klar, ich unterscheide anhand der ip woher user kommt. schön wäre aber, es gäbe ein attribut der session das über den ort des users auskunft gibt. wie kann ich in drupal session variablen setzen???
bruesselerplatz kann mehrsprachig sein.
viele menschen die den hotspot nutzen sind keine deutschen muttersprachler. deshalb sollen zumindest menues und ein paar teile mehrsprachig sein. die ideale lösung erlaubt ein site-weites umstellen der präferierten sprache (deutsch, englisch, türkisch). beiträge erscheinen trotzdem in der sprache in der sie verfasst wurden.
- keine lösung!
es gibt einen chat in dem leute von draußen mit leuten von drinnen sprechen können.
ja , es gibt dieses chatbox-modul. das finde ich aber nicht wirklich passend weil ich nicht möchte das ein extra fenster zum chatten geöffnet wird. lieber ist mir die integration von shoutchat (http://mojavelinux.com/projects/shoutchat/). das könnte man einfach in einen block bauen. das habe ich wohl mit ein paar fiesen tricks (manipulation am theme) hingekriegt.
viel lieber wäre mir ein shoutchat-modul. das soll dann auch gleich den usernamen des chatters anzeigen; und natürlich von wo der chatter chatted.
- keine lösung!
es gibt 4 rollen und root:
fremder - ein nicht authentifizierter user
authentifizioerter user
redakteur - der redakteur ist ein authentifizierter user mit der möglichkeit beiträge einem menue zu zu ordnen. ein redakteur kann auch die views auf sein thema ändern.
markus - ich bin der redakteur für alle themen die noch keinen anderen redakteur haben
gerade teste ich das category-modul zu diesem zweck. ganz gut, bis auf die rechte, das scheint out of the box nicht drin zu sein so wie ich das gerne hätte.
es soll genau drei node types geben:
1. kleinanzeige - jeder mit einer gültigen email kann eine aufgeben. kleinanzeigen unterliegen einer
strengen format-vorgabe und werden verschlagwortet. kleinanzeigen werden nach einiger zeit
"ungültig" und verschwinden automatisch vom server.
- hierzu habe ich auf drupal.org ein howto gefunden (http://drupal.org/node/60530). alledings fehlt mir noch der alterungsprozess
2. story - nur authentifizierte user können stories schreiben. eine story wird entweder von einem redakteur einem thema und damit einem menu zugeordnet oder sie liegt einfach nur rum.
3. blog
jeder authentifizierte user kann fotos hochladen. in ein gallery modul
- gallery tut prima für mich.
es soll ein accounting geben. jeder auth user soll ein guthaben konto führen können. darüber kann man biere, für sich selbst und für andere bezahlen oder fotos vergrößern lassen.
- das hab ich noch nicht einmal angefangen.
die alte site gibt es hier: www.bruesselerplatz.de - vorsicht, die stinkt!
die neue, noch eine riesen-baustelle, hier: http://markus.fbi.be:22222/
grüße,
markus
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Re: aufbau einer site mit drupal
am 23.09.2006 - 21:22 Uhr
weil ich das nicht alleine kann habe ich gedacht, das hier sei der richtige platz für lösungen.
Eher der richtige Platz für Lösungsvorschläge :-).
jeder der einen account hat kann einladen. hierfür habe ich noch keine lösung!
Habe zwar selber keine Erfahrung damit, aber das klingt für mich stark nach Organic Groups. Neue können (und müssen) sich anmelden, haben aber erstmal keine anderen Rechte als unangemeldete User ("guest"). Das ist schon deshalb sinnvoll, weil neue User ihren Namen, Kennwort und EMail-Adresse selbst wählen müssen. Bereits beförderte User können ihrerseits befördern. Oder soll ein Neuer nur durch seinen "Paten" befördert werden können?
deshalb sollen zumindest menues und ein paar teile mehrsprachig sein. die ideale lösung erlaubt ein site-weites umstellen der präferierten sprache (deutsch, englisch, türkisch). beiträge erscheinen trotzdem in der sprache in der sie verfasst wurden.
Wirf einen Blick auf die Module locale und Internationalization.