Multisite Konfiguration die 2. :)
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 05.04.2009 - 18:30 Uhr in
Hallo zusammen,
ich hatte vor einiger Zeit schonmal ein Thema bezüglich der Konzeption einer Multisite erstellt, jedoch ohne Erfolg. Dies lag sicherlich letzendlich auch an der Kunst, das Problem vernünftig zu schildern :) Daher noch ein Versuch, das Problem von der Anderen Ansicht zu schildern ;)
Derzeitige Situation: 2 Domains als Multisite, beide benutzen die identische setting.php, somit habe ich die gleichen Inhalte, Datenbanken, Benutzer etc. egal welche Domain ich eingebe.
Diese beiden Domains sollen über die gleiche Drupalinstallation und gleiche Datenbank laufen. Jedoch abhängig von der URL sollen jetzt jedoch andere Inhalte bzw.Links in den Blöcken erscheinen. In den Blöcken bzw. in meiner Navigation sind Views enthalten.
In der Datenbank ist halt ein Inhaltstyp "Kunde" der von mir aus ein Feld hat für "gehört zu Domain1" oder "gehört zu Domain2" hat. Dieser soll dann abhängig von der eingegebenen URL ausgegeben werden.
Hat jemand eine Idee?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Multisite-Installation: eine Datenbank - separate Tabellen
am 06.04.2009 - 15:33 Uhr
Hallo,
hier steht, wie eine Multisite-Installation funktioniert: http://www.drupalcenter.de/handbuch/6083
Du kannst zwar dieselbe Datenbank für beide Domains verwenden, ich würde dir aber empfehlen, für jede Domain separate Tabellen anzulegen, um die Inhalte auseinander zu halten. Dafür gibst du einfach jeweils ein Tabellenpräfix in der settings.php an.
Gruß
Frank
Wie funktioniert dann das
am 06.04.2009 - 17:41 Uhr
Wie funktioniert dann das mit der Ausgabe abhängig von der URL die eingegeben wird? Das ist ja das Hauptproblem! Multisiteinstallation habe ich ja bereits, wobei ich glaube, daß Multisite nichtmal die Lösung dafür ist!
Es ist ja ein Problem der Abfrage mit Views und das erkennen auf welcher Seite man sich befindet
unterschiedliche settings.php
am 07.04.2009 - 07:55 Uhr
Hallo,
du musst für jede Domain eine eigene settings.php anlegen. Die beiden Unterschiede, wenn du nur eine Datenbank verwendest:
Dann betreibst du zwei völlig separate Domains mit unterschiedlichen Inhalten mit nur einer Codebasis und nur einer Datenbank.
Sonst könntest du dir auch mal das Modul Domain Access angucken (http://drupal.org/project/domain).
Gruß
Frank
Danke für deine
am 07.04.2009 - 15:41 Uhr
Danke für deine Antwort.
Also die Domains müssten teilweise Datensätze anderer Domains anzeigen können, daher dachte ich an eine Filterung durch zb views.
Die Sache mit den Multisites habe ich mir bereits duchgelesen, das mit den Präfix und Base URL kriege ich auch noch grade hin :) aber dann weiß ich nicht weiter.
Ich schaue mir gleich einfach mal dieses Domain Access an! Danke für den Tip