ist Drupal auch für ganz große Projekte geeignet?
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 09.06.2009 - 23:08 Uhr in
Hallo,
ich habe bis jetzt mit Joomla gearbeitet und werde in einem Jahr mit einem Freund ein etwas größeres Projekt starten wollen.
Deswegen würde Joomla nicht in Frage kommen und habe auch erstmal an Drupal gedacht, aber dann musste ich feststellen, dass für ganz große Projekte (in Größenordnung von ebay oder facebook) TYPO3 besser geeignet ist und bei Drupal hat man nicht so viele Möglichkeiten wie bei TYPO3 oder täusche ich mich?
Grüße aus Berlin,
G.M.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Du täuschst dich. Mal
am 10.06.2009 - 02:01 Uhr
Du täuschst dich. Mal abgesehen davon, dass du aller Wahrscheinlichkeit nach nicht das nächste eBay oder Facebook starten wirst, diese beide nicht auf Typo3 oder sonst einem CMS beruhen.
Was genau bringt dich zu deiner Meinung?
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Seiten
am 10.06.2009 - 07:34 Uhr
Moin.
Wie Alexander schon anmerkte, liegst Du mit Deiner Einschätzung ziemlich weit neben der Realität.
Stöber doch mal ein wenig durch http://buytaert.net/tag/drupal-sites oder auch auf drupal.org oder einfach google, dann findest Du unter Anderem die Seiten von MTV, Sony BMG, ...
Stefan
--
sei nett zu Deinem Themer
Hi, die Seite soll
am 10.06.2009 - 07:39 Uhr
Hi,
die Seite soll verschiedene Inhalte beinhalten und verschiedene Gruppen von Benutzer sollen auf bestimmte Informationen zugreifen können und jeder Benutzer aus der Gruppe darf auch nur auf bestimmte Teil der Information, die für ihn gedacht ist zugreifen und bearbeiten.
Das ist grob die Funktionalität von der Seite. Würde das mit Drupal auch ohne Probleme gehen?
Weil soweit ich informiert bin, das ist so dass wenn bei Drupal nur eine einzelne Seite für einen einzigen User berechtigt werden soll, dann erst ein Modul dann eine Gruppe erstellt werden muss. Danach kann diese Seite berechtigt werden. Sehr kompliziert in diesem Fall.
Aber bei TYPO3 können Gruppen angelegt werden. Auf einzelne Seiten die Berechtigungen sowohl über Gruppen als auch einzeln angelegt werden.
Und aus http://cmsmatrix.org/matrix/ habe ich auch noch folgende Punkte gefunden, die leider Drupal nicht unterstützt, was aber für mich sehr wichtig sind:
- SSL Logins
- SSL Pages
- Certification Program
- WebDAV Support
Und meine andere Frage, wenn ich etwas ähnliches, wie facebook starten will, ist es überhaupt sinnvoll eine CMS zu nehmen oder wie sollte man es am besten machen?
Grüße,
G.M.
Hallo, zu deiner
am 10.06.2009 - 07:46 Uhr
Hallo,
zu deiner Beschreibung deiner Seite sag ich mal nichts, da fehlen mir nur die Worte.Drupal kann aber das, was du beschrieben hast.
Wenn du etwas wie Facebook starten willst, solltest du aber Ahnung von der Materie haben und nicht in einem Forum fragen, wie man das denn angeht.
mfg Cyberschorsch
_________
Mei is des schee
Cyberschorsch
am 10.06.2009 - 07:55 Uhr
Hallo,
zu deiner Beschreibung deiner Seite sag ich mal nichts, da fehlen mir nur die Worte.Drupal kann aber das, was du beschrieben hast.
dürfte ich fragen, warum? Das sind meine Gründe gewesen, warum ich dachte, dass Drupal nicht das richtige ist. Welche Punkte waren eigentlich falsch?
Wenn du etwas wie Facebook starten willst, solltest du aber Ahnung von der Materie haben und nicht in einem Forum fragen, wie man das denn angeht.
mfg Cyberschorsch
_________
Mei is des schee
das Projekt wird erst in 6 Monaten gestartet und wir bereiten uns erstmal vor und sind am recharchieren. Ich wollte nur wissen, ob überhaupt ein CMS zu wählen klug wäre oder lieber sollte man selber alles programmieren?
Grüße,
G.M.
Fähigkeiten
am 10.06.2009 - 08:04 Uhr
Moin.
die Seite soll verschiedene Inhalte beinhalten und verschiedene Gruppen von Benutzer sollen auf bestimmte Informationen zugreifen können und jeder Benutzer aus der Gruppe darf auch nur auf bestimmte Teil der Information, die für ihn gedacht ist zugreifen und bearbeiten.
Das ist für Drupal überhaupt kein Problem. Stichwort: Organic groups.
Weil soweit ich informiert bin, das ist so dass wenn bei Drupal nur eine einzelne Seite für einen einzigen User berechtigt werden soll, dann erst ein Modul dann eine Gruppe erstellt werden muss. Danach kann diese Seite berechtigt werden. Sehr kompliziert in diesem Fall.
Ein ganz grosses "Häh?".
Und aus http://cmsmatrix.org/matrix/ habe ich auch noch folgende Punkte gefunden, die leider Drupal nicht unterstützt, was aber für mich sehr wichtig sind:
Tja, dann liegt CMSMatrix wohl falsch, denn:
Certification Program: was genau meinst Du damit?
Und meine andere Frage, wenn ich etwas ähnliches, wie facebook starten will, ist es überhaupt sinnvoll eine CMS zu nehmen oder wie sollte man es am besten machen?
Dir ist schon klar, was ein CMS ist?
hth,
Stefan
--
sei nett zu Deinem Themer
Ich meinte damit, dass die
am 10.06.2009 - 08:12 Uhr
Ich meinte damit, dass die Beschreibung dass deine Beschreibung extrem schwammig ist. Was du beschrieben hast, macht jede Seite und wie stBochert schon erwähnt hat, kann Drupal das.
Ich hoffe, du hast jemanden in deinem Team , der sich mit der Geschichte auskennt und Ahnung hat, wie man große Projekte in der Softwareentwicklung richtig angeht, dann kann was daraus werden, ansonsten nicht.
mfg Cyberschorsch
_________
Mei is des schee
warum wir uns für ein CMS
am 10.06.2009 - 09:29 Uhr
warum wir uns für ein CMS entschieden haben, ist weil gewisse Struktur schon existiert und die zusätzliche Funktionalitäten kann man als Erweiterungen entweder selber programmieren oder die schon existierenden benutzen.
Da CMS für Inhaltsverwaltung gedacht sind und man kann fast sagen, dass alles im Internet aus Inhalten bestehen und nur die Verarbeitung von Inhalten den Unterschied ausmacht, ist CMS eigentlich gute Auswahl, da man für die zusätzliche Funktionalitäten und Verarbeitung die Erweiterungen nehmen kann.
Grüße,
G.M.
Ich würde zunächst mal
am 10.06.2009 - 10:38 Uhr
Ich würde zunächst mal fragen wieviel Erfahrung ihr mit großen Projekten habt. IT-Projekte scheitern in den seltensten Fällen wegen technischer Probleme.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
die 2 Leute, mit denen ich
am 10.06.2009 - 11:10 Uhr
die 2 Leute, mit denen ich zusammenarbeiten werde, haben Erfahrungen mit größere Projekten aber in anderem Bereich und nicht mit Webanwendungen.
Aber womit wir gerade beschäftigt sind, ist ob wir für unsere Vorhaben ein CMS verwenden sollen oder lieber selber alles programmieren.
Ich werde versuchen paar Punkte aufzuzählen, die für uns wichtig sind:
- Benutzer soll sich verschlüsselt einloggen können
- gesonderte Kalenderansicht der Termine für jeden Benutzer
- bei verschiedene Abteilungen (> 500) die freie Termine belegen können, so dass sie in eigenem Kalender gezeigt werden
- jede Abteilung soll auch verschiedene Gruppen von Benutzer mit verschieden Rechte besitzen
- dadurch die Datenbank soweit erweitern, so dass die gewünschte Ergebnisse auch geliefert werden
ich denke, dass wir für unsere Zwecke die Datenbank etwas umprogrammieren müssen, und deswegen auch die Frage, ob ein CMS wie Drupal dafür geeignet ist oder sollte man, da eine eigene Datenbankprogrammierung erforderlich ist, von vorhinein selber alles programmieren?
Grüße,
G.M.
Etwas verworren das Ganze
am 10.06.2009 - 11:54 Uhr
Etwas verworren das Ganze hier. Warum ist es von belang ob ihr ein CMS benutzt oder nicht, wenn du weiter oben sagst das man das CMS auch selbst erweitern kann bei Bedarf? Dann nehmt doch Drupal und alles was es nicht gibt, das könnt ihr dann selbst machen. Es spielt doch dann keine Rolle ob es dafür in Drupal Lösungen gibt, oder nicht. Oder steh ich nun auf dem Schlauch?
Ansonsten kann ich es wie so häufig nicht verstehen wie man ein großes, ambitioniertes Projekt mit einem System wie Drupal starten will, ohne jemals damit gearbeitet zu haben. Das bedeutet nicht das Drupal das nicht könnte, aber Drupal bedeutet auch das man mit den einzelnen Modulen, usw. schon Erfahrung gesammelt hat. Wenn du während der Entwicklung damit anfängst dich bei jedem Modul zu fragen ob es geeignet ist und ob du damit klar kommst, dann hast du am Ende nur noch Chaos. Was ich meine ist, du solltest die Module mit denen du arbeitest auch im Vorfeld schon kennen, wissen worauf man achten muss und sollte, und wie dein Projekt im Rohbau aussieht.
Ich meine das nicht böse, aber ihr kommt in Teufels Küche wenn ihr während der Umsetzung eines Projektes erst anfangen müsst zu experimentieren, das macht man wirklich vorher.
Ansonsten wurde ja schon gesagt das Drupal all die Dinge kann die du verlangst, aber es ist eben nicht so das dir hier jemand explizit sagen kann und wird was du von A - Z brauchst um dein Projekt zu realisieren. Es gibt zumeist einfach mehrere Lösungsansätze, manchmal auch durchaus komplexer, da müsst ihr euch selbst mit beschäftigen, eigene Erfahrungswerte sammeln.
Ansonsten kenne ich z.B. noch eine große Seite die auf Drupal basiert: Ten Ton Hammer - Die haben auch einige Features und Funktionen, lassen das Ganze als Multisite im Netzwerk laufen und sind bei knappen 70.000 Nodes. Probleme haben die soweit ich weiß keine, also von daher... :)
Projekt
am 10.06.2009 - 11:56 Uhr
Moin.
die 2 Leute, mit denen ich zusammenarbeiten werde, haben Erfahrungen mit größere Projekten...
Das Problem ist meistens die Definition und eigene Wahrnehmumg von "groß".
Benutzer soll sich verschlüsselt einloggen können funktioniert (siehe oben)
gesonderte Kalenderansicht der Termine für jeden Benutzer Views
bei verschiedene Abteilungen (> 500) die freie Termine belegen können, so dass sie in eigenem Kalender gezeigt werden Views + Organic Groups
jede Abteilung soll auch verschiedene Gruppen von Benutzer mit verschieden Rechte besitzen Organic Groups
dadurch die Datenbank soweit erweitern, so dass die gewünschte Ergebnisse auch geliefert werden automatisch bei Installation der Module (Views)
ich denke, dass wir für unsere Zwecke die Datenbank etwas umprogrammieren müssen
Nö.
hth,
Stefan
--
sei nett zu Deinem Themer
erstmal Danke für eure
am 10.06.2009 - 12:51 Uhr
erstmal Danke für eure Antworten :o)
wie gesagt, wir werden frühestens in 6 Monaten mit dem Projekt anfangen können und wir sind im Moment dabei die Datenbank zu programmieren und wollen wir uns entscheiden, ob wir überhaupt eine Scriptsprache nehmen oder nicht und wie gesagt, wir sind erst am recharchieren und wir werden uns auch bevor mit dem Projekt anfangen in die Materie einarbeiten.
Mich würde nur interessieren, wo bei so einem CMS die Grenze gesetzt sind und da meistens bei solche Projekten mit der Zeit die Funktionalitäten auch sich weiterentwickeln, ob so ein CMS zu empfehlen ist oder sollte man lieber alles selber programmieren, wenn es auch etwas länger dauert, aber man ist für zukünftige Wünsche und Änderungen flexibler!
Grüße,
G.M.
Projekt
am 10.06.2009 - 13:02 Uhr
Gerade Drupal ist in vieler Hinsicht äusserst flexibel. Die Grenzen bzgl. Nutzerzahlen, Seiten etc. sind da sehr sehr hoch (so hoch, die kenn ich nichteinmal) und eigentlich nur von den verwendeten Servern abhängig.
Vorteil eines (gut entwickelten) CMS ist auf jeden Fall die Sicherheit. Selbst programmieren macht zwar Spass, aber Du wirst auf keinen Fall an alle Eventualitäten denken und Dir womöglich richtig schöne Sicherheitslöcher einbauen.
Btw: ihr wollt nicht MySQL oder Postgres verwenden? Oder warum programmiert ihr euch eure Datenbank?
Stefan
--
sei nett zu Deinem Themer
größenordnung facebook:
am 10.06.2009 - 14:02 Uhr
größenordnung facebook: dann habt ihr sicherlich ein paar millionen risikokapital in der hinterhand -> also frei programmieren lassen
größenordnung durschnittliche pr5 seite: drupal -> wenn ihr euch dann facebook-dimensionen nähert -> frei programmieren lassen
stBorchert schrieb Btw: ihr
am 10.06.2009 - 14:18 Uhr
Btw: ihr wollt nicht MySQL oder Postgres verwenden? Oder warum programmiert ihr euch eure Datenbank?
Stefan
--
sei nett zu Deinem Themer
wir werden Postgres als Datenbank benutzen. Ich meinte eigentlich Datenbank entwerfen!
so wie ich verstehe, ich könnte ein CMS, in diesem Fall Drupal nehmen und falls bestimmte Funktionalitäten nicht vorhanden sind, dann es selber programmieren?
Weil man hört, dass bei Seiten, wie ebay oder facebook kein CMS genommen wurde, daher dachte ich vielleicht sind bei einem CMS Grenze gesetzt!
Grüße,
G.M.
stBorchert schrieb Vorteil
am 10.06.2009 - 14:19 Uhr
Vorteil eines (gut entwickelten) CMS ist auf jeden Fall die Sicherheit. Selbst programmieren macht zwar Spass, aber Du wirst auf keinen Fall an alle Eventualitäten denken und Dir womöglich richtig schöne Sicherheitslöcher einbauen.
Zu dem Sicherheitsaspekt kommt auch die Effizienz. Wenn ich alles selbst coden muss, dann erfinde ich dauernd das Rad neu. Ein fitter Coder ohne Kenne von Drupal mag relativ schnell ein paar Sachen hinbekommen, aber was passiert, wenn ihr noch einen Entwickler braucht? Selbst wenn ihr sauber dokumentiert (was ihr tun solltet) braucht er mehr Zeit sich in eure Custom Solution einzudenken, als ein Drupal-Entwickler benötigt sich in ein halbwegs sauberes Drupal-Projekt einzuarbeiten.
Ist alles eine Frage von Zeit, Aufwand und Kosten. Da ihr Projekt-Erfahrung habt, wisst ihr das aber bereits.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Datenbank und Weiterentwicklung
am 10.06.2009 - 14:35 Uhr
wir werden Postgres als Datenbank benutzen. Ich meinte eigentlich Datenbank entwerfen!
Auch das ist nicht notwendig (bei Drupal). Drupal baut sich seine Datenbankstruktur selbst auf.
so wie ich verstehe, ich könnte ein CMS, in diesem Fall Drupal nehmen und falls bestimmte Funktionalitäten nicht vorhanden sind, dann es selber programmieren?
Richtig. In Form von Modulen ist das möglich. In diesem Zusammenhang kannst Du dann auch (so überhaupt nötig) eigene Tabellen hinzufügen und die zusätzlichen Daten dort ablegen.
Weil man hört, dass bei Seiten, wie ebay oder facebook kein CMS genommen wurde, daher dachte ich vielleicht sind bei einem CMS Grenze gesetzt!
Grenzen hat man immer. Auch (oder gerade bei) Eigenentwicklungen (dort dann nämlich die eigenen Fähigkeiten).
Zum Thema ebay: ich bin mir sicher, dass man auch das mit Drupal hinbekommen würde. Facebook sowieso.
hth,
Stefan
--
sei nett zu Deinem Themer
sachbearbeiter
am 10.06.2009 - 14:36 Uhr
größenordnung facebook: dann habt ihr sicherlich ein paar millionen risikokapital in der hinterhand -> also frei programmieren lassen
leider nicht, wir hoffen aber dass es irgendwann soweit ist!
größenordnung durschnittliche pr5 seite: drupal
darf ich fragen, was pr5 Seite ist?
wenn ihr euch dann facebook-dimensionen nähert -> frei programmieren lassen
gibt es dafür ein Grund?
Grüße,
G.M.
Zitat: größenordnung
am 10.06.2009 - 15:14 Uhr
größenordnung facebook: dann habt ihr sicherlich ein paar millionen risikokapital in der hinterhand -> also frei programmieren lassen
leider nicht, wir hoffen aber dass es irgendwann soweit ist!
viel glück :)
größenordnung durschnittliche pr5 seite: drupal
darf ich fragen, was pr5 Seite ist?
Google PageRank - die 5 signalisiert nur eine vermutlich gut frequentierte seite -> da ist drupal für viele anwendungen eine sehr gute wahl
wenn ihr euch dann facebook-dimensionen nähert -> frei programmieren lassen
gibt es dafür ein Grund?
frei programmiert von wirklich guten programmieren heißt für mich immer noch höchste qualität
VIELEN DANK für eure Hilfe
am 10.06.2009 - 17:28 Uhr
VIELEN DANK für eure Hilfe und Antworten, dann werde mich intensiver mit Drupal auseinandersetzen :o)
Und jetzt ab zu Depeche Mode Konzert ;o)
Grüße,
G.M.
Hallo, da bin ich wieder
am 12.06.2009 - 14:44 Uhr
Hallo,
da bin ich wieder :o)
ich habe heute von jemandem, der sich sehr gut mit beiden Systeme auskennt folgende Aussage bekommen:
aus meiner sicht ist typo3 gut geeignet bei komplexeren workflows und
komplexen hierarchien (eher ein "klassisches" CMS bzw.
redaktionssystem),
drupal punktet bei flachen hierrachien und gruppen (eher wiki-type)
und ist vor allem effizienter in der anwendungsentwicklung (eher ein
framework für anwendungen als ein CMS).
Und ich versuche unser Projekt etwas genauer zu beschreiben:
Wir wollen eigentlich ein Plattform entwickeln, dass Mitglieder eine große Gemeinde die Möglichkeit haben bei verschiedene Vertreter dieser Gemeinde online Termine machen und die somit den Terminplan von jedem Vertreter für jeden Benutzer sichtbar ist aber die Details zu dieser Termine sind nur für den jeweiligen Vertreter sichtbar.
Und jeder Benutzer kann nach der Anmeldung auf seine eigene Terminkalender die bevorstehende Termine bearbeiten und es muss auch eine SMS-Dienst für die Bestätigung der Termine zur Verfügung stehen.
Es muss auch möglich sein, dass jeder Vertreter seine eigene Visitenkarte besitzt und selber für die Online-Terminvergabe entscheidet. Jeder Vertreter hat seine eigene Arbeitsgruppe mit verschiedene Rechte um auf die zugehörige Daten zugreifen zu können.
Und noch paar andere Funktionen, wie gesicherte Kommunikation zwischen verschiedene Vertreter und Kunden.
Und jetzt stehen wir wieder vor der Entscheidung, welche CMS ist dafür besser geeignet? Da später wahrscheinliche weitere Funktionen dazu kommen!?
Grüße,
G.M.
Hallo, was ich noch gerne
am 15.06.2009 - 10:46 Uhr
Hallo,
was ich noch gerne wissen würde, ob Drupal auch Informix oder Oracle als Datenbank unterstützt?
Grüße,
G.M.
Hi, soweit ich weiß nicht.
am 15.06.2009 - 10:51 Uhr
Hi,
soweit ich weiß nicht. Drupal unterstützt soweit ich weiß mySQL und postgreSQL.
Kann allerdings sein das in 7 sowas geplant ist
mfg Cyberschorsch
_________
Mei is des schee
DBMS
am 15.06.2009 - 10:51 Uhr
Moin.
Informix: Nö.
Oracle: http://drupal.org/node/39260
hth,
Stefan
--
sei nett zu Deinem Themer
Aber keine Angst, selbst
am 15.06.2009 - 11:53 Uhr
Aber keine Angst, selbst für Google reicht MySQL locker aus :P
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Definitiv CMS
am 16.06.2009 - 10:34 Uhr
Hallo G.M.,
meine Empfehlung als langjähriger Entwickler lautet "defintiv CMS".
Wie meine Vorredner schon sagten hast du einfach eine unheimliche Zeitersparniss (damit auch Kostenersparniss).
Bei der Entscheidung Typo3 Drupal oder "Joomla" gebe ich Dir ebenfalls den Tipp nimm Drupal.
Vorteil:
- du musst nicht wie in Typo3 eine neue "Sprache" lernen (Typoscript)
- Referenzliste von Drupal ist enorm und sehr viele bekannte sind dabei
- Seiten wie Studivz und Facebook kannst Du theoretisch in 1 Monat Arbeit Klonen (effektive Arbeit und Systemkenntniss vorausgesetzt)
- mehr als 150.000 Seiten nutzen Drupal
- fast täglich neue Module von Drupalentwicklern
- relativ einfache Möglichkeit der Erweiterung und wie schon oben gesagt wurde keine Programmierung und kein Datenbankdesign nötig (da über Views alle möglichen und nötigen Abfragemöglichkeiten gegeben sind egal wie verworren die DB aussieht ;-) )
- sehr große vor allem schnell helfende Community
- Grenzen nach oben nicht gesetzt (sitze derzeit an einer sehr umfangreichen Seite welche bei Tests mit weit mehr als 1 Millionen usern (und dementsprechend nodes) ohne Probleme klar kommt (abhängig von der eingesetzten Technik) Zugriffsdummytests liefen mit bis zu 100.000 Zugriffen gleichzeitig stabil (bei unserer eingesetzen Technik)
Nachteil:
- Einarbeitszeit (allerdings weit geringer als neu entwickeln)
- Bekanntheitsgrad von Typo3 höher
Ansonsten schau Dir beide Systeme einfach genauer an dann wirst du Vor- und Nachteile schnell erkennen.
Ausserdem ist es teuer das Rad neu zu erfinden ;-)
Viele Grüße
Bjoern
Normalerweise würde man zur
am 16.06.2009 - 10:42 Uhr
Normalerweise würde man zur Evaluierung diverse Systeme und Frameworks anschauen, Vorteile und Nachteile soweit bekannt abklopfen und dadruch die Liste eingrenzen und am Ende anhand von 2-3 Systemen einen Protoypen von klar definierter beispielhafter Funktionalität umsetzen und die gemachten Erfahrungen am Ende bewerten.
Da euer Projekt in 6 Monaten startet, habt ihr dazu auch ausreichend Zeit.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Grad erst neu und auf
am 16.06.2009 - 11:38 Uhr
Grad erst neu und auf Kennenlernphase http://drupal.org/project/oracle
----------------------------------------
http://tobiasbaehr.de/
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Ein Forum ist kein Ersatz für das www (Google.de).
Vor allem, bis alle Projekte
am 16.06.2009 - 12:39 Uhr
Vor allem, bis alle Projekte passenden SQL-Code ausspucken / rewriten lassen. Da arbeiten ja nicht alle so 100%ig sauber. Obwohl es von PostgreSQL zu Oracle in Sachen SQL-Dialekt nicht sooo weit hin ist.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
ich versuche unseres Projekt
am 16.06.2009 - 14:01 Uhr
ich versuche unseres Projekt etwas näher zu beschreiben:
Wir wollen eigentlich ein Plattform entwickeln, dass Mitglieder eine sehr große Gemeinde die Möglichkeit haben bei verschiedene Vertreter dieser Gemeinde online Termine machen und die somit den Terminplan von jedem Vertreter für jeden Benutzer (könnte in Zukunft über 5 Mio. werden) sichtbar ist aber die Details zu diesen Termine sind nur für den jeweiligen Vertreter sichtbar.
Und jeder Benutzer kann nach der Anmeldung auf seine eigene Terminkalender die bevorstehende Termine bearbeiten und es muss auch eine SMS-Dienst für die Bestätigung der Termine zur Verfügung stehen.
Es muss auch möglich sein, dass jeder Vertreter seine eigene Homepage oder Visitenkarte besitzt und selber für die Online-Terminvergabe entscheidet. Jeder Vertreter hat seine eigene Arbeitsgruppe mit verschiedene Zugriffsechte um auf die zugehörige Daten zugreifen zu können.
Und es muss auch möglich sein mehrere Administratoren mit verschiedene Rechte einzurichten!
Und noch paar andere Funktionen, wie Dokumenten-Verwaltung (sehr wichtig), gesicherte Kommunikation zwischen verschiedene Vertreter und Kunden und etc.
Es gibt doch in PHP eine Informix-Connector! Es muss doch möglich sein, dass man die Anbindung mit PHP in Drupal programmiert, oder?
Und was ich auch noch gerne wissen würde, warum immer behauptet wird, dass Drupal für ganz große Projekte wie für Institutionen oder große Konzerne nicht geeignet ist?
Beispiel: http://www.24ix.de/Vergleich.92.0.html
Grüße,
G.M.
@gustavmega Es interresiert
am 16.06.2009 - 14:15 Uhr
@gustavmega Es interresiert niemand was wie warum weshalb du was machen willst/musst. Mir zumind. nicht.
Die einzigste Frage die man sich stellen sollte ist, wie sind die Schnittstellen aufgebaut bzw. sind überhaupt welche vorhanden, um ggf. weitere Funktionalitäten einbinden zu können. Weil ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein CMS gibt wo ein Limit für User/ Inhalte gibt.
Drupal ist erweiterungsfähig und diese Erweiterungen genannt Module haben auch ein leicht verständlichen Aufbau.
So denke Frage sollte hiermit beantwortet sein.
----------------------------------------
http://tobiasbaehr.de/
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Ein Forum ist kein Ersatz für das www (Google.de).
noch mal Danke für eure
am 16.06.2009 - 14:22 Uhr
noch mal Danke für eure Hilfe und Antworten :o)
aber warum wird dann immer behauptet, dass Drupal für ganz große Projekte wie für große Institutionen oder große Konzerne nicht geeignet ist und man sollte lieber TYPO3 nehmen?
Grüße,
G.M.
Das ist eine Glaubensfrage.
am 16.06.2009 - 14:35 Uhr
Das ist eine Glaubensfrage. Ich würde nicht Drupal benutzen und Typo3 weiterempfehlen, gelle :D.
----------------------------------------
http://tobiasbaehr.de/
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Ein Forum ist kein Ersatz für das www (Google.de).
Spartacus schrieb Das ist
am 16.06.2009 - 14:40 Uhr
Das ist eine Glaubensfrage. Ich würde nicht Drupal benutzen und Typo3 weiterempfehlen, gelle :D.
----------------------------------------
http://tobiasbaehr.de/
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Ein Forum ist kein Ersatz für das www (Google.de).
Die Frage war ernst gemeint!
Ist es wirklich nur eine Glaubensfrage oder gibt es wirklich auch gute Argumente dafür?
Grüße,
G.M.
Hallo, Zitat: aber warum
am 16.06.2009 - 14:40 Uhr
Hallo,
aber warum wird dann immer behauptet, dass Drupal für ganz große Projekte wie für große Institutionen oder große Konzerne nicht geeignet ist und man sollte lieber TYPO3 nehmen?
Es wird viel behauptet... Solche Aussagen wirst Du nicht von "wichtigen" bzw. renomierten Quellen finden, da es schlichtweg ein Schmarrn ist :-) Hast Du Dir schon die Beispiel Projekte angesehen? Sind Dir diese nicht groß genug?! :-x
*************************************************************************************************
Ihr erwartet doch nicht ehrlich eine Meinung die frei von eigener Meinung ist, in einem Drupal Forum... ;)
subjektive Meinungen
am 16.06.2009 - 15:05 Uhr
Und mal so nebenbei: eine objektive Meinung auf einer Seite zu erwarten, die im header
"Contentmanagement powered by Typo3 and Plone" zu stehen hat, ist in etwa genauso sinnvoll, wie hier nach den Vorteilen von Joomla gegenüber Drupal zu fragen. Vor allem, da der Autor der Seite selbst noch anmerkt, dass es seine subjektive Einschätzung ist.
Stefan
--
sei nett zu Deinem Themer
ihr habt mich überzeugt
am 16.06.2009 - 17:13 Uhr
ihr habt mich überzeugt :o)
Dann habe ich meine letzte Fragen:
1. Ist es auch möglich mehrere Administratoren mit verschiedene Rechte einzurichten!
2. Es gibt doch in PHP eine Informix-Connector! Es muss doch möglich sein, dass man die Anbindung mit PHP in Drupal programmiert, oder?
3. wie sieht es eigentlich mit Dokumenten-Verwaltung unter Drupel aus?
4. sollte ich mit Drupal 5 oder 6 anfangen?
Grüße,
G.M.
Zu 1) das geht Out of the
am 16.06.2009 - 17:20 Uhr
Zu 1) das geht Out of the Box sehr gut, Drupal ist für seine gute Benutzerverwaltung bekannt
Zu 2) Also wenn es bereits nen fertigen PHP Connector gibt, dann sollte das bestimmt möglich sein
Zu 3) Gut! Was meinst Du denn genau? Es gibt unzählige Module, welche bzgl. Dokumentenverwaltung nachinstalliert werden können
Zu 4) Auf jeden Fall D6
*************************************************************************************************
Ihr erwartet doch nicht ehrlich eine Meinung die frei von eigener Meinung ist, in einem Drupal Forum... ;)
Veraltetes Zitat
am 16.06.2009 - 20:19 Uhr
aber warum wird dann immer behauptet, dass Drupal für ganz große Projekte wie für große Institutionen oder große Konzerne nicht geeignet ist und man sollte lieber TYPO3 nehmen?
Dazu muss ich jetzt doch auch noch meinen Senf geben, und zwar das hier:
<meta content="Drupal CMS ist ein Content Management System das sich hervorragend für Community - lastige Portale eignet. Forum und Blog inklusive." name="abstract"/>
<meta content="2007-08-23" name="date"/>
Die Zeiten ändern sich!
Gruss Roger
VIELEN DANK :o) Ich habe
am 16.06.2009 - 22:38 Uhr
VIELEN DANK :o)
Ich habe dank euch meine Entscheidung getroffen und habe gerade das folgende Buch bei Amazon gekauft :o)
http://www.amazon.de/Drupal-Einsteigerseminar-Thorsten-P-Luhm/dp/3826674790
Grüße,
G.M.
Ich mag ja persönlich auch
am 17.06.2009 - 00:23 Uhr
Ich mag ja persönlich auch lieber ein Buch in der Hand halten, aber vielleichst reicht Dir ja auch das http://drupal.cocoate.com/de.
----------------------------------------
http://tobiasbaehr.de/
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Ein Forum ist kein Ersatz für das www (Google.de).
Zitat: IT-Projekte
am 17.06.2009 - 06:23 Uhr
IT-Projekte scheitern in den seltensten Fällen wegen technischer Probleme.
Und wie recht Du damit hast Alexander! Ein sehr wichtiger Satz!!!!
-------------------
gruss
drupalino
Spartacus schrieb Ich mag
am 17.06.2009 - 06:50 Uhr
Ich mag ja persönlich auch lieber ein Buch in der Hand halten, aber vielleichst reicht Dir ja auch das http://drupal.cocoate.com/de.
Ich persönlich finde ja das Video Tutorial "Drupal 6 - Websites entwickeln für das Web 2.0" von Hagen Graf super, um den Einstieg zu bewältigen. 8 Stunden ne gemütliche Vorführung zum Mitmachen ....
Mich hat definitiv das Video "Drupal angefixt" :-)
Jetzt muss ich auch mal meinen Senf abgeben
am 13.08.2009 - 10:48 Uhr
- Wie oben schon beschrieben denke ich mittlerweile nicht mehr das eine Glaubensfrage ist welches CMS das beste ist.
Und Ihr könnt euch ja denken welches ich Favorisiere ;)
Natürlich ist das auch nur blabla wenn jemand keine Augmente liefern kann also:
Drupal ist meines Erachtens einfach am Flexibelsten, egal als was mann es einsetzt ob als CRM, CMS.
und was am wichtigsten ist es hat einfach die beste Community.