Multi-Site / neue WebSite hinzufügen
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 13.06.2009 - 13:00 Uhr in
Hallo,
ich habe bereits eine Multi-Site-Umgebung und möchte eine neue WebSite hinzufügen
Bei der Installation komme ich über folgenden Fehler nicht hinweg:
The deutschsprachige Drupal-Version (Drupalcenter-Version) installer requires that you create a settings file as part of the installation process.
1.Copy the ./sites/default/default.settings.php file to ./sites/default/settings.php.
2.Change file permissions so that it is writable by the web server. If you are unsure how to grant file permissions, please consult the on-line handbook.
More details about installing Drupal are available in INSTALL.txt.
Ich habe ein Verzeichnis in Sites für die neue WebSite angelegt.
Dann habe obige Anweisungen durchgeführt.
Kopie von sites/default/default.settings.php nach Verzeichnis für neue Website
Rename default.settings.php nach settings.php
Berechtigungen (777) bei settings.php gesetzt
Aber nach mehreren Aufrufen von install.php erscheinen immer wieder obige Fehlermeldungen.
Danke im Voraus für Euere Unterstützung
Ernst
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo. ernstle
am 13.06.2009 - 13:54 Uhr
Hallo.
Copy the ./sites/default/default.settings.php file to ./sites/default/settings.php.
Kopie von sites/default/default.settings.php nach Verzeichnis für neue Website
Meines Wissens nach muss die default Settings im default Ordner vorhanden sein. Schau mal nach ob sie dort vorhanden ist.
Gruß
JThan
_____
Meine private Seite: http://durstich.de
--> http://is.gd/C9Pb - Drupal Themes Showroom <--
Alle Angaben in meinen Beiträgen sind stets ohne Gewähr und auf eigenes Risiko für bare Münze zu nehmen.
sites/default/default.settings.php ist vorhanden
am 13.06.2009 - 14:36 Uhr
Danke für die Antwort, JThan.
Ja, die Datei sites/default/default.settings.php ist vorhanden und ich habe diese, wie bereits erwähnt, in den neuen Ordner der neuen Websites kopiert: sites/meineNeueDomain/. Dann habe ich Sie dort umbenannt in settings.php und die Berechtigung 777 gesetzt.. Anschließend Install.php durchgeführt.
Ernst
Hallo. Sorry, aber ich kanns
am 15.06.2009 - 11:57 Uhr
Hallo.
Sorry, aber ich kanns mir gerade nicht erklären. Vor allem da du schreibst du hast schon eine Multisiteumgebung.
Da ich in meinen settings.php nichts anderes verändert habe als die Zugangsdaten zur Datenbank und ausserdem meist auf einer Datenbank mit prefix arbeite, mache ich nichts weiter als eine settings.php zu kopieren, die in den neuen Ordner zu legen, das prefix zu ändern und fertig.
Da der Installer nach dem default Ordner fragt, scheint es so als ob der auf den neuen Ordner garnicht zugreift in dem Moment und sozusagen als Fallback auf den default Ordner geht. Wird die Domain richtig weitergeleitet? Kein Typo beim Ordnernamen? Irgendwas in die Richtung vll.?
Gruß
JThan
_____
Meine private Seite: http://durstich.de
--> http://is.gd/C9Pb - Drupal Themes Showroom <--
Alle Angaben in meinen Beiträgen sind stets ohne Gewähr und auf eigenes Risiko für bare Münze zu nehmen.
Gelöst
am 15.06.2009 - 14:32 Uhr
Hallo JThan,
vielen Dank für Deine Unterstützung.
Dein Hinweis auf den Fallback auf den Default Ordner hat mich auf die Problemlösung gebracht.
Ich habe bei meinem Hoster all-inkl eine temporäre Domain eingerichtet, zB: meineDomain.de.
In sites hatte ich einen Unterordner "meineDomain.de" eingerichtet und die settings.php dort installiert.
Nachdem jedoch meineDomain.de nur auf dem all-inkl-Server existiert, habe ich den Ordner in "meineDomain.de.meinServername.kasserver.com" (interne Adresse) umbenannt und siehe da, die Installation hat funktioniert ! Danke
Ernst
Hallo. Schön dass ich den
am 16.06.2009 - 00:18 Uhr
Hallo.
Schön dass ich den richtigen Hinweis geben konnte.
Was mich nun noch interessiert:
Wie kann ich bei all-inkl (da bin ich auch) eine temporäre Domain anlegen bzw. was meinst du mit temporärer Domain?
Gruß
JThan
_____
Meine private Seite: http://durstich.de
--> http://is.gd/C9Pb - Drupal Themes Showroom <--
Alle Angaben in meinen Beiträgen sind stets ohne Gewähr und auf eigenes Risiko für bare Münze zu nehmen.
temporäre Domain bei all-inkl
am 16.06.2009 - 10:49 Uhr
Hallo JThan,
also ich habe einen ManagedServer.
Dort habe ich mehrere Accounts im Kasserver (Kundenadministrationsserver)
Innerhalb eines Accounts kann ich über den Menüpunkt Domains mehrere Domains, soweit bei der Verwaltung des Accounts zugelassen, anlegen.
Ich habe konkret eine Domain Schozach-Bottwartal.de, diese läuft unter Postnuke. Diese Anwendung möchte ich auf Drupal umstellen.
Weiter habe ich einen separaten Account mit mehreren Domains (MultiSite) angelegt.
In diesem Account habe ich auch eine nicht öffentlich registrierte temporäre Domain mit dem Namen Schozach-Bottwartal.net (also .net und nicht .de) eingerichtet. Diese .net-Domain ist also im öffentlichen Netz nicht verfügbar und ich bezahle da auch keine Domaingebühr.
In dieser Site schozach-bottwartal.net will ich Drupal aufbauen.
Dies soweit als Hintergrund.
Nun hatte ich den Fehler gemacht, daß ich bei dem MultiSite-Account den Ordner mit schozach-bottwartal.net angelegt hatte und nicht mit schozach-bottwartal.net.dd12500.kasserver.com. dd12500 ist mein Servername bei all-inkl.
Willst Du nun meine "Testsite" über den Browser aufrufen, so mußt Du folgende URL eingeben: http://schozach-bottwartal.net.dd12500.kasserver.com.
So kannst Du temporäre Domains verwenden (so habe ich diese für mich genannt).
Vielleicht gibt es auch eine elegantere Methode ?
Sicherlich hilft Dir auch der ausgezeichnete Support von all-inkl bei weiteren Fragen weiter.
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Viele Grüße
Ernst
Danke. Ich habs verstanden
am 16.06.2009 - 12:13 Uhr
Danke. Ich habs verstanden :)
Gruß
JThan
_____
Meine private Seite: http://durstich.de
--> http://is.gd/C9Pb - Drupal Themes Showroom <--
Alle Angaben in meinen Beiträgen sind stets ohne Gewähr und auf eigenes Risiko für bare Münze zu nehmen.