Bilder einer Galerie in einem Artikel anzeigen

am 17.06.2009 - 17:25 Uhr in
Hallo an alle.
Dank Drupalcenter habe ich schon einige meiner Probleme lösen können.
Aber jetzt hängt es irgendwie, oder ich wähle einfach die falschen Suchbegriffe.
Folgendes Szenario.
Ich habe mit den entsprechenden Modulen eine Galerie erstellt. Diese lässt sich auch
wunderbar mit einem Menüpunkt verknüpfen. Bis hierhin alles klar.
Die Galerie existiert also auf meiner Seite.
Jetzt möchte ich einen Artikel verfassen (wo die Fotos entstanden sind, etc.) und aus
der Galerie ein paar Thumbnails einbinden. Wie funzt das?
Gibt es vielleicht ein Modul das mir alle vorhandenen Galerien einblendet und ich kann dann auswählen
welche Bilder ich einfügen möchte?
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Antworten
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Praktikant schrieb Ich habe
am 17.06.2009 - 19:02 Uhr
Ich habe mit den entsprechenden Modulen eine Galerie erstellt.
Welche Module sind denn das? Es gibt unzählige möglichkeiten in Drupal eine Gallerie zu erstellen.
Gruss Roger
Die verwendeten Module
am 17.06.2009 - 19:28 Uhr
Die verwendeten Module sind
Imagecache
Imagefield
Image API
Lightbox2
und Taxonomie um Alben zu erstellen.
Nicht das wir uns falsch verstehen. Die Galerie ist nicht mein Problem.
Ich möchte nur gerne einzelne Bilder aus einer vorhandenen Galerie in einen
eigenen Inhaltstyp einfügen.
Nein, wir verstehen uns nicht falsch
am 17.06.2009 - 19:36 Uhr
Zuerst muss man doch wissen, wie die Bilder gespeichert sind, damit man weiss wie darauf zugreifen. Aber am selbenpunkt bin ich auch schon angestanden. jetzt mache ich mich aber nochmal auf die Suche...
Gruss Roger
Versteh nicht ganz wo Dein
am 17.06.2009 - 19:50 Uhr
Versteh nicht ganz wo Dein Problem ist. Die Bilder liegen doch dann alle schon auf Deinem Webspace vor und Du brauchst Sie nur noch einfügen. Oder willst Du einfach so zu sagen die Galerie angeben und in der Node sollen dann automatisch alle Bilder angezeigt werden wie in Deiner Galerie?
@sklausing Jap. Genau so
am 17.06.2009 - 20:01 Uhr
@sklausing
Jap. Genau so soll das passieren.
Hintergrund ist folgender.
Die Webseite wird später von jemand anderem mit Leben gefüllt.
Der soll sich sowenig Gedanken um Speicherorte und Sonstiges machen,
wie nur irgend möglich. Er muss nur eine Galerie anlegen und bei der Erstellung
des Berichtes auf diese zugreifen können.
Wenn ich jetzt mal viel Wunschdenken äußern darf:
Schön wäre ein Modul, dass ein Feld bereithält welches ich in meinen
Inhaltstypen einfügen kann. Dieses Feld enthält dann alle Galerien.
Ich wähle eins aus und kann dann vielleicht noch sagen wie viele Bilder
angezeigt werden sollen.
Wäre aber auch nur ein Wunsch. Bei meinem Glück müsste man das erst noch programmieren.
Oder das geht eventuell sogar schon, nur sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Das dürfte dich etwas weiterbringen
am 17.06.2009 - 20:54 Uhr
In diesem Screencast werden die beiden Module FileField Insert und Image Resize Filter eingesetzt. Das dürfte sogar etwas mehr sein als du dir erhofft hast. Schau dir aber auch das Video von Lullabot noch an, da werde noch einige Grundlagen gezeigt.
Gruss Roger
Nachtrag
am 18.06.2009 - 06:02 Uhr
Ich glaube das bringt doch nichts. Also ist zwar eine Tolle Sache, aber es wird nicht darauf eingegangen wie man auf die bereitsvorhandenen Bilder zugreift. Sorry, aber ich werde das Thema nichtaus den Augen lassen.
Gruss Roger
Mittels eines Views kann man
am 18.06.2009 - 06:26 Uhr
Mittels eines Views kann man die Galerien sicher abfragen und auch ein Auswahlfeld zur Verfügung stellen. Wie man das aber dann in eine Node integriert ist mir auch nicht so ganz klar.
Eine Lösung wäre vielleicht beim upload entsprechende Ordner anlegen wo alle Bilder einer Galerie drin sind. Dann bräuchte der User nur auf den Ordner beim integrieren der Bilder zugreifen. Das wäre viell. einfach genug für Deine User.
Image_Assist
am 18.06.2009 - 09:19 Uhr
Das ist das einzige was ich gefunden habe, leider ist das aber für das Module Image und arbeitet nicht ohne dieses. Wirklich schade, dass es sowas nicht fürs Zusammenspiel mit Imagecache gibt.
Gruss Roger
Ich danke euch beiden für
am 20.06.2009 - 07:36 Uhr
Ich danke euch beiden für die Unterstützung.
Ich habe in der Modul-Sektion unter CCK die Node Reference aktiviert.
Damit kann man tatsächlich auf ein einzelnes Bild verweisen.
Nur leider kann man nicht auf einen Begriff eines Vokabulars (Taxonomie)
zugreifen.
Und eine View muss sich anscheinend auch vom Typ "Node" sein. Interessanter
wäre allerdings eine View vom typ "Term". Nur das geht wohl nicht.
Ich forsche mal weiter nach.
Muss ja irgendwie gehen.
Eine einfache Variante
am 20.06.2009 - 09:58 Uhr
Ich benutze für das Einfügen von Bildern in Nodes IMCE.
Wenn die Bilder von Filefield (lässt sich bearbeiten im Inhaltstyp unter "Felder verwalten"-->Path Settings)in einem anderen Ordner unterhalb von ../files, also z.B. ../files/alben gespeichert werden, kann IMCE problemlos darauf zugreifen. Einfach unter Verwalten --> Einstellungen --> IMCE ein Profil bearbeiten oder erstellen und bei Directories den entsprechenden Eintrag machen und die Häkchen setzen und fertig.
Vielleicht konnte ich Dir helfen.
Gruß Andreas