Templates für Inhaltstypen erstellen
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 28.07.2009 - 09:53 Uhr in
Hi,
es gibt bei manchen CMS die Möglichkeit einen Inhalt zu erstellen und sich das Aussehen dafür vorher auszuwählen.
Konkret hätte ich jetzt gern z. B. bei dem Inhaltstyp Artikel drei versch. Varianten:
- 1 Foto links, Text umfließt
- Nur Text
- 3 Fotos, links, rechts, links und Text wird in Blöcken jeweils neben dem Foto dargestellt
Gibt es so eine Möglichkeit?
Contemplate geht ja in die Richtung, aber so wie ich das sehe gibt es nur ein Template pro Inhaltstyp, oder?
Danke schon mal
Bye, Transmitter
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
ich habe letztin ein neues
am 28.07.2009 - 15:57 Uhr
ich habe letztin ein neues modul für mich entdeckt, probier mal
composite layout damit sollte alles möglich sein was du willst. hat auch ne integration von cck feldern.
nimm dir mal n stündchen zeit und spiel dran rum ;)
mfg
chris
Das sieht ganz gut aus ..
am 29.07.2009 - 20:18 Uhr
Das sieht ganz gut aus .. ich habe jetzt Panels installiert und mir beide angeschaut.
Aber so wie ich das versteht, kann ich als Site-Admin eine Art meta-view oder eben einen Node mit beliebigen Views, Nodes, usw. layouten.
Was ich aber suche sind eine Art templates für den Redakteur.
Der soll entscheiden ob er 1 oder 3 Bilder hat und aufgrund dessen ein Node template verwenden welches ich schon vorher bereitstelle.
Jo jetz habs ichs
am 30.07.2009 - 12:30 Uhr
Jo jetz habs ichs kapiert,
gibt 2 wege, du brauchst in beiden fällen aber kentnisse von CCK und über CSS. du solltest auf jedenfall schon mal erfolgreich neue inhaltstypen mit zusätzlichen feldern angelegt haben und diese auch erfolgreich gestyled haben.
Weg 1
Du musst für jede deiner 3 möglichkeiten einen inhaltstypen machen und dann per css die anordnung im node realisieren.
Weg 2
Du legst einen "allumfassenden" Inhaltstypen an, sprich einer der alle deine Varianten enthält. (würde ich dir in dem fall empfehlen, wenn man sich den aufbau deiner inhalte ansieht sind sie letztendlich nur erweiterungen von einander).
sprich du legst einen inhaltstyp an nach dem muster (3 Fotos, links, rechts, links und Text wird in Blöcken jeweils neben dem Foto dargestellt) an
und wenn dein redakteur dann aber nur den kleineren typ schreiben will füllt er nur das erste textfeld aus und wählt ein bild dazu. felder die nicht ausgefüllt werden werden komplett weggelassen.
mal als vergleich, also wenn dein redakteur überhaupt nicht denken will und das auch vielleicht mal jemand anders übernimmt oder neue leute angelernt werden, wäre es glaube ich nicht verkehrt 3 inhaltstypen anzulegen denn man kann sie ja mit einer beschreibung versehen und es ist einfach eindeutig.
Wenns für dich einfacher sein soll und dein redakteur bissi mitdenken kann, wäre variante 2 besser, ist weniger aufwand für dich, da du nur einen inhaltstyp erstellen und themen musst aber dein redakteuer muss halt wenn er nicht gerade den grössten inhaltstyp schreibt aufpassen in welche felder er einträgt sonst kanns zu verschiebungen kommen.
ein kleines nebenbei plus bei dem allumfassenden ist das du sogar noch eine zusätzliche variante mit abdeckst, nämlich 2 Fotos, links, rechts und Text wird in Blöcken jeweils neben dem Foto dargestellt, ka ob das interessant für dich ist, wäre aber automatisch möglich.
ich hoffe das war verständlich ;)
mfg
chris
Ja, ok. Ich befürchte meine
am 08.08.2009 - 07:44 Uhr
Ja, ok.
Ich befürchte meine Beispiele waren nicht ausreichend.
![](http://blog.adyax.com/wp-content/uploads/2009/02/add_panel.png)
Was mache ich denn, wenn sich der Redakteur auch zwischen 1-spaltig und 2-spaltig oder 3 Fotos oben nebeneinander und den Text unten drunter entscheiden soll?
Ich hätte gerne für den Redakteur so eine Auswahl:
und dann kann er da drauf klicken und kann seinen Text eingeben bzw. Bilder hochladen.
Wenn ich acht Inhaltstypen anlege und für jeden vier verschiedene Layouts anbieten will, dann hätte ich ja 32 Inhaltstypen zu erstellen .. das muss doch sicher auch irgendwie einfacher gehen?
Mahlzeit, Zitat: ´Was
am 10.08.2009 - 14:45 Uhr
Mahlzeit,
´Was mache ich denn, wenn sich der Redakteur auch zwischen 1-spaltig und 2-spaltig oder 3 Fotos oben nebeneinander und den Text unten drunter entscheiden soll?
Puh da ist jetzt ziemlich viel dazugekommen an anforderung. Erst hattest du 3 feste Typen und jetzt willst du eine komplett flexible oberfläche. Ich persönlich kenne leider kein Modul das das in dem gewünschten Umfang noch abdeckt.
und dann kann er da drauf klicken und kann seinen Text eingeben bzw. Bilder hochladen.
Wenn ich acht Inhaltstypen anlege und für jeden vier verschiedene Layouts anbieten will, dann hätte ich ja 32 Inhaltstypen zu erstellen
Da muss ich dir leider sagen das es irgendwo schon deine aufgabe ist und du vielleicht ein bisschen zu viel erwartest was so ein cms alles für dich macht... du bist der webentwickler und lieferst sozusagen eine oberfläche in der jemand anderes völlig ohne HTML, CSS oder sonstige kenntnisse "Inhalte in Bild, Text oder sonstiger Form" abbilden kann. wie leicht oder schwer das dann für dich ist steht auf einem anderen blatt (letztendlich wirst du ja auch fürs arbeiten bezahlt).
Nach den neuen anforderungen bist du glaub ich mit Views und CCK besser bedient. Vorraussetzung gute !CSS-Kenntnisse!, FireBug und Eigeninitiative.
Vielleicht benutzt du ja das Compositelayout oder die views falsch ? du kannst auch in ein composite feld wieder eine ganze composite seite rein packen oder du kannst auch views erstellen die mehrere composite seiten enhalten. Du kannst mit Views oder auch mit compositelayout einzelne Felder eines inhaltstyps ansprechen usw...
Ich glaube nicht das du 32 Inhaltstypen brauchst ;) bisschen mehr erfahrung mit den Modulen und CSS und du wirst deine Lösung selbst finden. wenn nicht musst du halt noch mehr ins detail gehen.
mfg
chris
G schrieb Puh da ist jetzt
am 11.08.2009 - 10:51 Uhr
Puh da ist jetzt ziemlich viel dazugekommen an anforderung. Erst hattest du 3 feste Typen und jetzt willst du eine komplett flexible oberfläche. Ich persönlich kenne leider kein Modul das das in dem gewünschten Umfang noch abdeckt.
Nein, das wollte ich ursprünglich ausdrücken.
Ich hätte gerne einige vorgefertigte Gestaltungsvorlagen aus denen der Redakteur auswählen kann.
Da muss ich dir leider sagen das es irgendwo schon deine aufgabe ist und du vielleicht ein bisschen zu viel erwartest was so ein cms alles für dich macht...
Jein .. ich habe schon CMS gesehen, die das können. Und Word kann das ja auch (auch wenn der Vergleich jetzt etwas hinkt).
Vielleicht benutzt du ja das Compositelayout oder die views falsch ? du kannst auch in ein composite feld wieder eine ganze composite seite rein packen oder du kannst auch views erstellen die mehrere composite seiten enhalten. Du kannst mit Views oder auch mit compositelayout einzelne Felder eines inhaltstyps ansprechen usw...
So wie ich das gesehen habe, ist es mit Composite Layout aber lediglich möglich, ein Layout pro Inhaltstyp anzulegen, oder?
Ich würde ja auch etwas mit CSS machen .. aber der Redakteur sollte eben beim Anlegen einer News auswählen können, welches Layout er sich wünscht.
2-spaltig, 3-spaltig, mit 5 Bildern, ohne Bild, mit einem großen und einem kleinen Bild, oder, oder - eben so viele Möglichkeiten wie man mit der Redaktion vereinbart.
Kann man den Redakteur ein CSS auswählen lassen?
Evtl. ist das ja eine Lösung?
Zitat: Ich hätte gerne
am 11.08.2009 - 12:17 Uhr
Ich hätte gerne einige vorgefertigte Gestaltungsvorlagen aus denen der Redakteur auswählen kann.
Wie gesagt ich denke die vorlagen musst du selbst machen. die wirst du fertig nicht finden. ich habe auch die inhaltstypen, die views, die benutzten felder, die taxonomie alles was ich bei mein momentanen Projekt benutzt selbst erstellt... dachte auch anfangs "hey dies und jenes muss es doch schon fertig geben" aber man muss immer hier und da noch ein bisschen tweaken damits passt.
Jein .. ich habe schon CMS gesehen, die das können.
Sicher, weil es jemand eingebaut/erweitert hat -> wie gesagt ich mache auch gerade eine seite, einer der komplexeren inhaltstypen besteht beispielsweise aus 3 upload feldern (von denen entweder das eine oder die anderen beiden gleichzeitig benutzt werden) 2 textfeldern und einem Bild. Der Redakteur wird auch denken das das CMS das von Grund auf unterstützt weil er mich nie beim arbeiten gesehen hat. CMS administrieren ist nicht ganz so leicht wie weithin angenommen, es wird der ganze anpassungs und administrationsaufwand übersehen. Aber wenns mal läuft isses natürlich top und eine wirkliche arbeitserleichterung!
Word ist halt word, aber du kannst das beispiel auch hier übertragen:
In Word gibt es Vorlagen die sich die Programmierer ausgedacht haben. "Normal.dotx"
In Drupal gibt es Vorlagen die sich die Programmierer ausgedacht haben. "Artikel", "Seite"
Und in beiden hast du Werkzeuge um neue Inhaltstypen/Vorlagen zu erstellen falls du mit dem gegebenen nicht zurecht kommst.
So wie ich das gesehen habe, ist es mit Composite Layout aber lediglich möglich, ein Layout pro Inhaltstyp anzulegen, oder?
Ich würde ja auch etwas mit CSS machen .. aber der Redakteur sollte eben beim Anlegen einer News auswählen können, welches Layout er sich wünscht.
2-spaltig, 3-spaltig, mit 5 Bildern, ohne Bild, mit einem großen und einem kleinen Bild, oder, oder - eben so viele Möglichkeiten wie man mit der Redaktion vereinbart.
Es gibt viele Wege die dich nach rom führen können:
1...Dazu musst du für jede "äussere form" einmal einen inhaltstyp anlegen.
einen typ für "1 Bild, Text umfliesst links"
einen typ für "3 Bilder und 3 Texte"
....
diese typen mit den entsprechenden Feldern versehen und eine node.tpl.php machen und dieser eine CSS datei zuweisen.
Um Inhaltstypen zu "sparen" musst du dir alle anschauen und kucken ob welche aufeinander aufbauen können. (s.o.)
2...Wenn du Views richtig konfigurierst "Zeilendesign Felder" und dann die richtigen Felder auswählst kannst du diese wieder über CSS anordnen.
Die Inhaltstypen anzulegen bleibt dir aber nicht erspart. (habe ich z.B: mal genommen für eine Produktübersicht weil der standard view einfach zu viele informationen beherrbergt hat. war also total überladen die ansicht)
3...Composite würde ich jetzt nur noch eingeschränkt empfehlen da das Layout glaube ich nicht felxibel genug für deinen Anwendungsfall ist.
4...Content Template - Modul
Vom Prinzip her das flexibelste weil du direkt code in die Seite einbauen kannst usw aber warscheinlich das schwierigste vom reinfinden.
Zur genaueren benutztung kann ich gerade nicht mehr so viel sagen is schon ein stückl her wo ich das mal probiert habe, aber ich bin dann zu dem ergebnis gekommen das das was ich mit content template machen kann, in meinem fall mit views viel leichter umzusetzten war.
Gibt warscheinlich noch den ein oder andern weg.
mfg
chris