[Gelöst] Internal Server Error (500) bei netcup.de
am 08.08.2009 - 20:47 Uhr in
Hallo!
Ich habe ein Problem: Wenn ich die Installationsdateien für Drupal auf meinen Server hochlade und die Installation angehen möchte, bekomme ich einen Internal Server Error (500).
Als ich das erste Mal die Dateien hochgeladen habe, bekam ich nach der Datenbankabfrage eine ähnliche Fehlermeldung wie diese:
Warning: fopen(./sites/default/default.settings.php) [function.fopen]: failed to open stream: No such file or directory in /var/customers/webs/slanox/includes/install.inc on line 188
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/customers/webs/slanox/includes/install.inc:188) in /var/customers/webs/slanox/includes/install.inc on line 618
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/customers/webs/slanox/includes/install.inc:188) in /var/customers/webs/slanox/includes/install.inc on line 619
Ich hab dann erstmal doof geguckt, weil ich dachte, dass alle Dateien vorhanden sein müssten. Ich hab anschließend die Dateien wieder komplett gelöscht, ebenso die Datenbank und dann das ganze nochmal von vorne. Als ich dann die Installation angehen wollte, bekam ich wie gesagt den Internal Server Error.
Die Modifikation der .htaccess-Datei hat nichts gebracht; mein Memory-Limit liegt bei 32MB, php5.x ist vom Hoster aus vorgegeben. Ich bekam kürzlich die Mail von einem Angestellten:
> anbei die angeforderte Fehlermeldung des Webservers.
>
>
> [Wed Aug 05 17:43:07 2009] [error] Premature end of script headers: install.php
> [Wed Aug 05 17:43:08 2009] [error] SoftException in Application.cpp:245: File
> "/var/www/web415/html/drupal/install.php" is writeable by group
>
Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir weiterhelfen könntet! Vielen Dank schonmal im Voraus ;)
lg
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Irgendwas mit den Rechten
am 08.08.2009 - 21:14 Uhr
Irgendwas mit den Rechten haut da nicht hin. Erstelle mal ne phpinfo.php Datei mit den Inhalt :
<?php
phpinfo();
?>
Und rufe diese im Browser auf, wenn dort der gleiche Fehler kommt, dann weißte bescheid.
EDIT: die default.settings.php kopieren und dann nach settings.php umbenennen.
----------------------------------------
http://tobiasbaehr.de/
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Ein Forum ist kein Ersatz für das www (Google.de).
Das ist ja das
am 08.08.2009 - 22:07 Uhr
Das ist ja das Verwunderliche: Selbst bei dieser simplen Anweisung bekomm ich diesen Error.
Das mit den Rechten habe ich mir auch schon überlegt und auch die Rechte angepasst, aber anscheinend "vergisst" der Server das; ich kann -kurz nachdem ich die Rechteänderung abgeschickt hab- die Rechte wieder anpassen, weil sie anscheinend wieder zurück gesetzt wurden.
edit: http://www.abload.de/img/bildschirmfoto7zcw.png
So siehts aus..
die default.settings.php
am 08.08.2009 - 22:21 Uhr
die default.settings.php kopieren und dann nach settings.php umbenennen. hast du das so gemacht oder einfach umbenannt? http://www.drupalcenter.de/handbuch/drupal6-installationsanleitung
----------------------------------------
http://tobiasbaehr.de/
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Ein Forum ist kein Ersatz für das www (Google.de).
Ich hab die Datei kopiert,
am 08.08.2009 - 22:31 Uhr
Ich hab die Datei kopiert, umbenannt und eingefügt - es hilft nichts.
Und ich verstehe das nicht - die Rechte sind so gesetzt, dass der Besitzer die Dateien Lesen/Ändern/Löschen/Ausführen kann, Gruppe und Andere können nur Lesen/Ausführen.
Aber solange du bei der
am 08.08.2009 - 23:24 Uhr
Aber solange du bei der phpinfo.php Datei ein fehler bekommst, brauchst du Drupal garnicht weiter probieren. ich würde den hoster mal an mailen, und sagen das du nicht mal ne phpinfo in einer php datei ausführen kannst.
----------------------------------------
http://tobiasbaehr.de/
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Ein Forum ist kein Ersatz für das www (Google.de).
Ok, wobei ich denke, dass
am 08.08.2009 - 23:39 Uhr
Ok, wobei ich denke, dass dieser antworten wird alá "Die Software ist schuld..."
edit:
http://www.bioferienhof-wagner.de/info.php
das scheint zu funktionieren. Die Datei habe ich ins Stammverzeichnis kopiert, alles andere wurde gelöscht. Die Datei liegt also ganz allein auf dem Server.Ich habe heute morgen
am 09.08.2009 - 11:29 Uhr
Ich habe heute morgen nocheinmal die Dateien hochgeladen, dennoch ändert sich nichts an der Situation.
Versuche mal Drupal lokal
am 09.08.2009 - 11:47 Uhr
Versuche mal Drupal lokal erstmal zu installieren, um sicher zu stellen, dass du verstehst wie man Drupal installiert.
Und würde ich empfelen die Rechte für den default Ordner zu überprüfen. weil in die Datei wird die DB-Verbindung geschrieben, sowie ein files Verzeichnis angelegt.
----------------------------------------
http://tobiasbaehr.de/
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Ein Forum ist kein Ersatz für das www (Google.de).
Ich habe Drupal ja
am 09.08.2009 - 11:53 Uhr
Ich habe Drupal ja schoneinmal lokal installiert - da hat alles geklappt. Die Rechte sind so gesetzt, dass Root/Besitzer auf die Dateien zugreifen, schreiben und sie Ausführen kann, Gruppe und Andere können nur Lesen und Ausführen.
netcup - confixx
am 09.08.2009 - 15:34 Uhr
Bei netcup erhalten die User Confixx als Administratorumgebung.
Ich gehe mal schwer davon aus, dass die mit deren ihrer Servern und Confixx die Installation anderer (Firmenexterner) Software unterbinden wollen, welche Gründe hierfür auch immer fürsprechen sollten. DAs ist aber auch nur eine Vermutung.
Ich betreue selbst über Strato eine Drupal Webseite und da funktioniert alles ohne Probleme. Gibt es hier im Drupalforum denn Nutzer, bei welchen die Drupal Installation auf Netcup-Servern ohne Probleme verlief?
Anzumerken wäre auch, dass selbst über Confixx eine Vorinstallierte Drupalversion bei der Installation den bekannten 500 Internal Server Error ausspuckt.
Schlampige Arbeit der Administratoren von netcup?? ;)
Grüße
bluepoison
Vllt. sollte man nicht immer
am 09.08.2009 - 16:05 Uhr
Vllt. sollte man nicht immer nur das billigste vom billigsten nehmen. Wenn einem das Projekt keine 5 Euro im Monat wert ist, muss man eher mal mit Problemchen rechnen. Schließlich müssen die Hoster auch zusehen wieviel Leistung fürs Geld sie anbieten können, um ihrerseits noch daran zu verdienen.
Man bekommt, wofür man zahlt.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Danke, aber das hilft uns
am 09.08.2009 - 16:08 Uhr
Danke, aber das hilft uns auch nicht gerade weiter.
MrBugfeed schrieb Danke,
am 09.08.2009 - 16:20 Uhr
Danke, aber das hilft uns auch nicht gerade weiter.
Kommt drauf an was ihr daraus macht.
Ich habe jedenfalls gerade meinen Zauberstab nicht bei der Hand und ich arbeite auch nicht bei eurem Hoster.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Der Fehler deutet auf
am 09.08.2009 - 16:23 Uhr
Der Fehler deutet auf fehlende Rechte für Verzeichnisse hin: Stell die Verzeichnisrechte mal auf 755, das hat in anderen Webseiten geholfen (wenn der Benutzer, der die Dateien hochlädt nicht in der wwwrun-Gruppe auf dem Server ist). Nach der Installation kann man dann normalerweise die Rechte wieder heruntersetzen.
Übrigens, wenn die gesetzten Rechte nicht permanent bleiben, liegt das manchmal am benutzten FTP-Client, versuche einfach mal eine andere Software.
Ja, ich denke mal, dass uns
am 09.08.2009 - 16:49 Uhr
Ja, ich denke mal, dass uns nichts anderes übrig bleibt, als den Hoster zu wechseln, schade eigentlich.
edit:
Die Rechte sind auf 755 gesetzt.
edit2:
Ich habe mod_rewrite auf On gesetzt, memory_limit auf 32MB. Bei der Übertragung der Dateien auf den Server habe ich die .htaccess-Datei ausser Acht gelassen - es scheint zu funktionieren.
Alexander Langer
am 09.08.2009 - 18:24 Uhr
Vllt. sollte man nicht immer nur das billigste vom billigsten nehmen. Wenn einem das Projekt keine 5 Euro im Monat wert ist, muss man eher mal mit Problemchen rechnen. Schließlich müssen die Hoster auch zusehen wieviel Leistung fürs Geld sie anbieten können, um ihrerseits noch daran zu verdienen.
Man bekommt, wofür man zahlt.
meine meinung, aber diese erfahrung muss jeder für sich selbst machen ;)