[gelöst] multi domain installation mit mehreren datenbanken - modul domain?
![](https://www.drupalcenter.de/files/imagecache/upic_mini/pictures/picture-8773.jpg)
am 09.08.2009 - 08:48 Uhr in
Hi,
also ich habe folgendes vor: Ich habe eine multi-Domain Seite/Seiten.
Nun wäre es praktisch dafür nur eine drupal installation zu haben und ggf. jeweils die themes anzupassen. Kleiner Haken: es sollen verschiedene Datenbanken verwendet werden, da die Projekte für eine enzelne Datenbank zu groß sind (bzw. werden *hoff*).
Das modul Domain habe ich mir genauer angeschaut. Dort habe ich nicht gefunden wie man verschiedene Datenbanken verwendet. Geht das? Stehe ich auf dem Schlauch? Oder bin ich nur zu doof? Naja das letzte kanns ja schonmal nicht sein *gg*
Bisher würde ich es so machen dass ich für z.B. 5 Seiten 5 Drupal installationen habe mit 5 Datenbanken...
Biba
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Moin. Drupal unterstützt
am 09.08.2009 - 09:48 Uhr
Moin.
Drupal unterstützt Multi-Site-Installationen per Default, ohne Domain Modul.
Grob gesagt musst du die Domains auf das Rootverzeichnis von Drupal zeigen lassen, in deiner vhosts Kofiguration.
Dann musst du ein Verzeichnis in drupal/sites erstellen mit domainname.endung.
Wenn du das gemacht hast kannste solltest du mit dem Aufruf von domainname.endung auf die Installation von Drupal kommen, fertig.
http://drupal.org/node/138889 hier ist das ganze genauer nachzulesen.
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.de
SirFiChi ist auch dein Halbgott.
moin moin also wenn ich
am 09.08.2009 - 09:55 Uhr
moin moin
also wenn ich getrennte datenbanken haben will dann nehme ich nicht das domain modul sondern folge einer dieser anleitungen . dann können sich die seiten nicht sehen, es ist als ob man eigene drupal installationen für verschiedene kunden hätte.
richtig oder falsch?
das modul domain ist dann nur für eine gemeinsame datenbank gedacht? sorry bin noch nicht so lange dabei und wenn die weichen einmal falsch gelegt sind.
daaanke
susi_333 schrieb moin
am 09.08.2009 - 10:12 Uhr
moin moin
also wenn ich getrennte datenbanken haben will dann nehme ich nicht das domain modul sondern folge einer dieser anleitungen . dann können sich die seiten nicht sehen, es ist als ob man eigene drupal installationen für verschiedene kunden hätte.
richtig oder falsch?
das modul domain ist dann nur für eine gemeinsame datenbank gedacht? sorry bin noch nicht so lange dabei und wenn die weichen einmal falsch gelegt sind.
daaanke
1. Richtig.
2. Falsch. Das Domain Modul ist dafür gedacht, wenn du eine Drupalinstallation aber dort mehrere Domains, z.B. für "Unterseiten" haben möchtest.
Drupal von sich bietet auch in der MultisiteInstallation "Shared Tables". Also Tabellen die verschiedenen Installation gemeinsam haben.
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.de
SirFiChi ist auch dein Halbgott.
ok verstanden. nun fehlt nur
am 09.08.2009 - 11:02 Uhr
ok verstanden.
nun fehlt nur noch wie ich in dem modul domain einstelle dass ich für verschiedene domains unterschiedliche datenbanken verwneden will, weenn das überhaupt geht. in der ausführlichen anleitung steht nix....
Es wurde doch eben
am 09.08.2009 - 13:02 Uhr
Es wurde doch eben ausgeführt, dass du das Domain Modul dazu nicht brauchst..
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
das hatte ich wohl doch
am 09.08.2009 - 18:03 Uhr
das hatte ich wohl doch nicht verstanden. ABER ich bastel jetzt ohne das Modul domain - glaube es geht ohne.
was ich gemacht habe ist eine multi domain installation - also einfach unter "Sites/eigenenordnerder benanntistwiedomain"
das klappt auch soweit. hochgeladene module für eine bestimmte domain erkennt er auch nur für diese domain .
mein problem: wenn ich in der settings.php für jeden einzelnen unterordner also z.B. sites/domain1 oder sites/domain2 einen eigenen prefix oder eine eigene datenbank angebe bekomme ich lauter fehler beim erstellen von inhalten. ich möchte also wissen wie ich :
hat das jetzt sinn gemacht was ich da geschriegben habe? hoffe ich konnte es erklären was ich meine....
//edit. ich habe gerade meinen text angepasst. sorry. aber ich sehe schon ich glaube ich brauche dann das domain modul.
MultisiteInstallationen sind
am 09.08.2009 - 18:01 Uhr
MultisiteInstallationen sind zwei völlig unabhängige Installationen, sie wissen nichts voneinander.
mein problem: wenn ich nun einen neuen inhalt erstelle kann ich nicht auswählen auf welche domain bzw. datenbank das geht. ich dachte wenn ich z.b. auf domain 1 eingeloggt bin und da einen artikel schreibe sieht man das nur auf der domain und in der installation. ist aber nicht so. wenn ich mich auf der anderen domain einlogge sehe ich auch denselben inhalt.
Genau dafür brauchst du dann aber wieder das Domain modul :)
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.de
SirFiChi ist auch dein Halbgott.
dereine
am 09.08.2009 - 18:10 Uhr
MultisiteInstallationen sind zwei völlig unabhängige Installationen, sie wissen nichts voneinander.
Sie schreibt aber doch, dass dies bei ihr so nicht der Fall ist, obwohl es das sein sollte.
Genau dafür brauchst du dann aber wieder das Domain modul :)
Nein, braucht sie nicht. Oder verstehe ich hier jetzt alles miss? ;-)
Sie möchte mit einer Installation verschiedene Sites über deren URLs auf verschiedenen DBs verteilen. Also jede Site bekommt einen Unterordner in sites und in der eigenen Konfigdatei eine jeweils eigene DB, etc.
Das ist genau was das Core-Multisite-Feature auch leisten kann und tut und da brauchts kein Domain-Modul zu.
Frage ist, warum es bei ihr derzeit so nicht funktioniert. Ich habe bislang noch nicht viele Multisites einrichten müssen, aber dort funzte alles wie es sollte.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
muss mich ja erstmal
am 09.08.2009 - 18:18 Uhr
muss mich ja erstmal entschuldigen. ihr seid so fix hier dass man seinen text nicht einfach schnell nochmal editieren sollte.
ich glaube das problem dass ein neuer artikel auf beiden domains zu sehen war, war dass ich die settings.php in alle unterordner unter sites/domain1 und sites/domain2 kopiert habe. folge: alles wurde wohl in die selbe datenbank geschrieben und drupal konnte nicht mehr unterscheiden.
was ich gerne hätte:
die installationen sollen sich nicht sehen (wie das bei domain modul der fall ist) und ich möchte nun dass ich für jede domain eine eigene datenbank bzw. prefix habe. wie mach ich das? ich habe einfach in dem ordner sites/domain1 in der setting.pho den prefix geändert. schlau wie ich bin war das nicht erfolgreich. also viele fehlermeldungen.
soderle und diesmal editiere ich nicht mehr ;)
Ah, ich ahne was... Die
am 09.08.2009 - 18:33 Uhr
Ah, ich ahne was...
Die Multisite-Installation sind uanbhängig von einander, so wie du es ja auch willst. D.h. aber auch, dass sie einzeln installiert werden müssen. Wenn du nur für eine Domain eine Installation machst und dann für domain2 die Konfig übernimmst und anpasst, sind dort ja noch keine Tabellen für angelegt, etc.
Also:
Sie settings.php der nicht funzenden Domains löschen. Danach solltest du bei Aufruf den Installationsdialog bekommen. Hier kannste dann separate DB-Settings angeben.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Es ist Sonntag und ich bin
am 09.08.2009 - 20:16 Uhr
Es ist Sonntag und ich bin Physiker => Ich darf auch mal verwirrt sein :)
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.de
SirFiChi ist auch dein Halbgott.
dereine schrieb Es ist
am 09.08.2009 - 21:36 Uhr
Es ist Sonntag und ich bin Physiker => Ich darf auch mal verwirrt sein :)
Jetzt wird einiges klar.. ;-)
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
default.settings.php ist der Schlüssel zum Erfolg
am 10.08.2009 - 07:34 Uhr
Ah, ich ahne was...
Also:
Sie settings.php der nicht funzenden Domains löschen. Danach solltest du bei Aufruf den Installationsdialog bekommen. Hier kannste dann separate DB-Settings angeben.
Dazu kann ich noch folgendes ergänzen: Ich vermute mal susi_333 ha statt der default.settings.php die settings.php der bereits installierten domain1.tld ins Verzeichnis /sites/domain2.tld kopiert.
Wenn dem so ist dann wie Alexander vorschlug die settings.php löschen (ACHTUNG: nur die in der nicht laufenden Installation!) und die default.settings.php ins entsprechende verzeichnis kopieren und dort in settings.php umbenennen. Dann klappt das schon.
Gruss Roger
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen <==> das erleichtert das finden von Lösungen
och menno. das ist aber gar
am 10.08.2009 - 07:46 Uhr
och menno. das ist aber gar nicht so einfach
also was ihr geschrieben habt gibt ja mal sinn :) ich lösche die settings aus ordner sites/domain1 und sites/domain2. alles andere belasse ich.
surde ich jetzt auf www.xxx.de/domain1 komme ich aber nicht auf ein installationsmenü. da mach ich mal wieder irgendwas falsch.
ach ja und noch ne frage: der vorteil zu einzelnen installationen ist was genau? ich meine drupal wird ja auch ab und zu mal was falsch in die datenbank schreiben, das ein sicherheitsrisiko ist. also gehe ich mal davon aus dass man bei den updates auch jewils die datenbank updaten muss > man hat keinen großen vorteil . weis ja nicht ob das sinn macht.
oha und natürlich danke für den support. ich muss leider schonwieder nachfragen weil ichs nicht gebacken bekomme...
susi_333 schrieb och menno.
am 10.08.2009 - 08:09 Uhr
och menno. das ist aber gar nicht so einfach
also was ihr geschrieben habt gibt ja mal sinn :) ich lösche die settings aus ordner sites/domain1 und sites/domain2. alles andere belasse ich.
wenn die domain1.tld funktioniert solltest du in /sites/domain1.tld die settings.php dort nicht löschen!
surde ich jetzt auf www.xxx.de/domain1 komme ich aber nicht auf ein installationsmenü. da mach ich mal wieder irgendwas falsch.
Da muss ich jetzt mal eine grundsätzliche Frage stellen. Handelt es sich denn wirklich um eine Multidomain-Sache? Dann wären die Aufrufe ja in der Art www.domain_X.tld und nicht www.domain.tdl/xxx, das ist jetzt sehr wichtig, denn dann müsste man da etwas detailierter in die Materie einsteigen. Grundsätzlich ist auch die 2. Methode möglich, aber das bedingt etwas andere "Einstellungen" auf den Server.
ach ja und noch ne frage: der vorteil zu einzelnen installationen ist was genau?
Ich hoffe diese Vorteile reichen dir. Übrigens für Themes gilt das gleiche wie für Module.
ich meine drupal wird ja auch ab und zu mal was falsch in die datenbank schreiben, das ein sicherheitsrisiko ist.
So wenig Vertrauen in Drupal???
also gehe ich mal davon aus dass man bei den updates auch jewils die datenbank updaten muss > man hat keinen großen vorteil . weis ja nicht ob das sinn macht.
das ist richtig und auch die Crons müssen einzeln aufgesetzt werden. (und siehe oben)
oha und natürlich danke für den support. ich muss leider schonwieder nachfragen weil ichs nicht gebacken bekomme...
Dafür ist doch das DC da, Support für diejenigen die etwas nicht auf die Reihe kriegen. Irgendwann wirst auch Du in der Lage sein, jemandem einen Guten Tip zu geben. ;-)
Gruss Roger
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen <==> das erleichtert das finden von Lösungen
ja danke. es sind wirklich
am 10.08.2009 - 08:36 Uhr
ja danke.
es sind wirklich domains . ich hatte das falsch geschrieben domain1.de und domain2.de nicht mit slash....das soll auch so sein.
ich habe noch nicht raus wie ich jetzt für die unterdomains die datenbankinstallation vornehme. also mit settings.php aus dem ordner sites/domain1 und sites/domain2 löschen ist es bei mir nicht getan. wenn ich dannd ie seite aufrufe geht es noch, vielleicht weil in default noch eine settings.php liegt. man merkt das habe ich noch nicht verstanden.
Dafür ist doch das DC da, Support für diejenigen die etwas nicht auf die Reihe kriegen. Irgendwann wirst auch Du in der Lage sein, jemandem einen Guten Tip zu geben. ;-)
übrigens schreib ich schon anleitungen für anfänger. manchmal istz das nwirklich mehr so von programmieren erklärt besonders bei den modulen ;)
Also mal ganz von vorne... (oder fast)
am 10.08.2009 - 08:50 Uhr
Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten, welche verwendest Du?
Gruss Roger
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen <==> das erleichtert das finden von Lösungen
shared hosting. also bei
am 10.08.2009 - 09:10 Uhr
shared hosting. also bei all-inkl.com
mein problem müsste aber doch überall gleich sein. habe ich multi-domains muss ich die ja irgendwie nacheinander installieren. wie oben beschrieben habe ich die settings rausgelöscht. tut sich aber nix.
Ja und Nein
am 10.08.2009 - 09:53 Uhr
Bei Shared Hosting konfigurierst Du über ein Controll Pannel bei den anderen beiden, kannst Du direkt auf dem Server eingreifen, soweit der Unterschied.
www.domain_1.tld --> /public_html
www.domain_2.tld --> /public_html
....
www.domain_n.tld --> /public_html
/sites/domain_1.tld
/sites/domain_2.tld
...
/sites/domain_n.tld
Bitte beachte, dass default. im Dateinamen wegfällt.
Falls Du mit 1 DB und Präfixenarbeiten möchtest, musst Du im Nächsten Schritt bei der Installation der DB auf erweiterte BD Einstellungen Klicken, damit Du die Präfixe eintragen kannst.
Gruss Roger
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen <==> das erleichtert das finden von Lösungen
habe nun ewig getestet. ich
am 10.08.2009 - 11:44 Uhr
habe nun ewig getestet. ich denke es geht.
mein fehler: ich hatte unter sites/default die datei settings.php.
also ich diese gelöscht habe konnte ich für die anderen domains einzelne installationen anlegen.
dickes danke und wenn es nicht geht schreibe ich wieder *drohung*
krass in welcher zeit ihr geantwortet habt, man glaubt fast drupal ist was für arbeitslose ;))))))))
Dann ist es ja vollbracht
am 10.08.2009 - 11:53 Uhr
Bitte markiere doch deinen Startbeitrag sowie es in meiner Signatur steht.
Das nächste Mal warten wir jeweils 24Std bevor wir einen Kommentar schreiben, versprochen! ;-)
Gruss Roger
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen <==> das erleichtert das finden von Lösungen
WO finde ich eine anleitung
am 14.02.2010 - 11:00 Uhr
WO finde ich eine anleitung für multi lingual und domain benutzung ? wie installiere ich zusätzliche sprachen ?
beispiel: de.domain.com für deutsch sowie en.domain.com für englisch
---
Ich bin Drupalanfänger. Die von mir gemachten Äusserungen, Kommentare sowie eigene Beiträge spiegeln nur meine pers. Meinung wieder und stellen keine Rechtsberatung dar oder ersetzen eine solche.
ich habe da eine frage,
am 24.08.2010 - 17:01 Uhr
ich habe da eine frage, dieses multi domain modul ist u.a. für unterseiten, richtig ?
nehmen wir mal an, meine präzenz hat u.a. chat, video etc. und ich habe inzwischen dafür auch entsprechende subdomains eingerichtet: chat.domain.de, video.domain.de.
allerdings mein chat ist nur für registrierte user sichtbar. wenn jetzt jemand chat.domain.com aufruft, gelangt er, weil ernicht angemeldet ist automatisch zur anmeldeseite. hat er sich bereits eingeloggt kommt er zum chat (chat natürlich auch übers menü ereichbar). Chat ist nur ein beispiel !
ist das damit auch realiserbar oder bin ich hier dafür verkehrt ??