Domainname ändern und Seite via Smart FTP Server online stellen

am 20.08.2009 - 17:06 Uhr in
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit einigen Wochen mit Drupal und bin sehr zufrieden mit den gegebenen Möglichkeiten die einem geboten werden.
Nachdem ich mir bei vielen Punkten noch selber helfen konnte ( unter anderem auf dieser Seite :-) ), stehe ich jetzt vor einem Problem.
Ich habe meine Homepage lokal soweit fertiggestellt, sodass ich sie nur noch unter der Domain www.mms-schwaben.de ins Internet stellen möchte.
1. Frage: Welche Datei muss ich genau umschreiben, damit meine Seite unter der oben angegebenen Domain erreichbar wird?
2. Frage: Was muss ich genau tun, damit meine Seite nicht mehr "nur" lokal aufrufbar, sondern auch über das Internet erreichbar ist? Welche Daten muss ich auf den FTP Server laden?
Ich weiß, dass diese Frage zigtausend Mal gestellt wurde, aber ich habe heute (bei schönstem Sonnenschein) geschlagene 8 Stunden vor Google, Drupal und Co. verbracht, um eine Antwort auf meine Probleme zu finden. Leider erfolglos!!!
Wahrscheinlich ist alles in allem nur ein Zeitaufwand von wenigen Minuten, von dem her bitte ich um eure Hilfe, damit aus den Minuten nicht noch mehr Stunden werden (und das bei diesem wunderschönen Wetter).
Ich bedanke mich schon jetzt vielmals für eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
I_dont_know
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Re: Domainname ändern und Seite via Smart FTP Server online ...
am 20.08.2009 - 19:46 Uhr
1. Frage: Welche Datei muss ich genau umschreiben, damit meine Seite unter der oben angegebenen Domain erreichbar wird?
Du musst in der Datei
sites/default/settings.php
die Zugangsdaten für die Datenbank des Hostinganbieters eintragen. Lies dir auch die Kommentare zuRewriteBase
in der.htaccess
durch, da du wahrscheinlich einen Virtual Host hast.2. Frage: Was muss ich genau tun, damit meine Seite nicht mehr "nur" lokal aufrufbar, sondern auch über das Internet erreichbar ist? Welche Daten muss ich auf den FTP Server laden?
Du musst das Verzeichnis, in dem Drupals index.php liegt, auf den Webserver deines Hostinganbieters hochladen. Außerdem musst du die Datenbank, die du angelegt hast, auf den Datenbankserver deines Hostinganbieters übertragen. Für letzteres hat die dein Hostinganbieter wahrscheinlich phpMyAdmin eingerichtet. Damit kannst du die SQL-Datei, die durch einen Export mit deinem lokalen phpMyAdmin erzeugt hast, importieren.
--

cocoate drupal
am 21.08.2009 - 08:59 Uhr
A2 Umzug einer lokalen Seite auf einen Server im Internet
zum upload zum ftp server kann ich dir filezilla empfehlen.
Dieses open book ist eine gute referenz zum nachschlagen von drupal probs :) oder falls du mal nicht mehr weisst wo die menue einträge sitzen
http://drupal.cocoate.com/
Änderungen vornehmen
am 21.08.2009 - 10:22 Uhr
Hallo traxer, danke für deine schnelle Hilfe. Ich glaube ich kann dir halbwegs folgen.
Muss es folglich so aussehen? Ich hab absolut keine Ahnung von der Materie.
* Database URL format:
* $db_url = 'mysql://username:password@localhost/databasename';
* $db_url = 'mysqli://username:password@localhost/databasename';
* $db_url = 'pgsql://username:password@localhost/databasename';
*/
$db_url = 'mysqli://root:meinpasswort@localhost/meinDatenbankname';
$db_prefix = '';
Und hier muss die Domain stehen?
# $base_url = 'http://www.mms-schwaben.de'; // NO trailing slash!
Ich hoffe, dass ich nicht für zu viel Verwirrung sorge, das ist nämlich nicht meine Absicht.
karl1120 schrieb A2 Umzug
am 21.08.2009 - 11:20 Uhr
A2 Umzug einer lokalen Seite auf einen Server im Internet
zum upload zum ftp server kann ich dir filezilla empfehlen.
Dieses open book ist eine gute referenz zum nachschlagen von drupal probs :) oder falls du mal nicht mehr weisst wo die menue einträge sitzen
http://drupal.cocoate.com/
Danke für die Tipps,
die Links habe ich mir schon alle angesehen, helfen mir leider nicht weiter.
Wahrscheinlich verstehe ich es einfach nur nicht.
Habe mir schon das Drupal Buch und das Lehrvideo von video2brain besorgt.
Aber auch dort wird nicht detailiert genug auf meine Probleme eingegangen (soll kein Vorwurf sein).
Re: Änderungen vornehmen
am 21.08.2009 - 12:36 Uhr
Muss es folglich so aussehen? ...
$db_url = 'mysqli://root:meinpasswort@localhost/meinDatenbankname';
Das ist schon mal ein Anfang.
Anstatt
root
musst du den Benutzernamen eintragen, den du von deinem Hostingprovider für die Datenbank mitgeteilt bekommen hast. Meistens ist das nichtroot
.Anstattt
localhost
musst du den Namen des Rechners angeben, auf dem das Datenbankmanagementsystem (also MySQL) läuft. Das ist meisten wirklichlocalhost
, probiere es also zuerst damit.Und hier muss die Domain stehen?
# $base_url = 'http://www.mms-schwaben.de'; // NO trailing slash!
Nur wenn du das '#' entfernst, das ist aber selten notwendig.
--

Bevor ich jetzt alles
am 21.08.2009 - 13:15 Uhr
Bevor ich jetzt alles komplett falsch mache:
$db_url = 'mysqli://root:meinpasswort@localhost/meinDatenbankname';
Kommen in diese Zeile nicht die Zugangsdaten für den phpmyadmin hinein?
Deswegen steht bei mir auch root. Wenn ich etwas abändere ist meine Seite auf einmal offline.
Woher bekomme ich den Benutzernamen von meinem Hostingprovider?
Ist Smart FTP mein Hostingprovider?
Wie ihr seht, ich bin eine absolute Niete und bin zwingend auf eure Hilfe angewiesen.
Mein Vorgesetzter erwartet die Seite noch heute im Internet.
Für mich heißt das open end, wenn ich nicht auf eine Lösung komme.
Ich hoffe ich geh euch nicht mit meinen Problemen auf die Nerven.
Re: Bevor ich jetzt alles
am 21.08.2009 - 13:55 Uhr
$db_url = 'mysqli://root:meinpasswort@localhost/meinDatenbankname';
Kommen in diese Zeile nicht die Zugangsdaten für den phpmyadmin hinein?
Könnte funktionieren, muss aber nicht. Versuch's einfach mal, kaputt geht dabei nichts.
Als erstes würde ich mich allerdings um die Datenbank kümmern:
Deswegen steht bei mir auch root. Wenn ich etwas abändere ist meine Seite auf einmal offline.
Soweit ich mitbekommen habe sind die Seiten ja im Moment nur lokal auf deinem Arbeitsrechners installiert. Dort hast du natürlich andere Zugangsdaten als auf dem gemieteten Server wo die Seiten hin sollen.
Woher bekomme ich den Benutzernamen von meinem Hostingprovider?
Die sollte der Hostingprovider dir mitgeteilt haben als du mms-schwaben.de registriert hast.
Ist Smart FTP mein Hostingprovider?
Nein, das ist das FTP-Programm mit dem du deine Dateien zu deinem Hostingprovider übertragen kannst. Dein Hostingprovider ist wahrscheinlich Domainfactory.
Wie ihr seht, ich bin eine absolute Niete ...
Mein Vorgesetzter erwartet die Seite noch heute im Internet.
Dann hätte er dir den Auftrag nicht geben sollen. Oder warst du einfach der letzte der "Kann ich nicht" gerufen hat :-)
--

Danke traxer, jetzt bin ich
am 21.08.2009 - 14:12 Uhr
Danke traxer,
jetzt bin ich um einiges schlauer geworden. Ja mein Hostingprovider ist Domainfactory.
Habe soeben eine neue Datenbank bei Domainfactory angelegt. Bin gerade am schauen, wie ich die lokale Datenbank dort importieren kann.
Diese Datenbank auf Domainfactory hat jetzt einen Datenbanknamen, einen Datenbank User und ein Passwort.
Diese Werte muss ich dann in der php.settings abändern? Ist das soweit richtig?
Nein ich war nicht der letzte, der gesagt hat, dass er es nicht kann. Nein ich bin der Einzigste von dem her fiel die Auswahl nicht schwer.
Hab mir jetzt in 12 Wochen so viel Wissen reingepresst, dass ich langsam nicht mehr weiß wo mir der Kopf steht. :-)
I_dont_know schrieb Diese
am 21.08.2009 - 14:31 Uhr
Bin gerade am schauen, wie ich die lokale Datenbank dort importieren kann.
Wenn du in phpMyAdmin die Datenbank ausgewählt hast, dann gibt es oben einen Karteireiter Importieren. Müsste ziemlich nah bei Exportieren liegen.
Diese Werte muss ich dann in der php.settings abändern? Ist das soweit richtig?
Ja; außer das die Datei
settings.php
heißt, nichtphp.settings
.--

ok Wert sind in der
am 21.08.2009 - 14:37 Uhr
ok Werte sind in der settings.php Datei abgeändert.
Woher weiß phpmyadmin, dass er die Datenbank in die Datenbank von Domainfactory importieren soll?
Spielt die Zeichencodierung der Datei dabei eine Rolle?
I_dont_know schrieb Woher
am 21.08.2009 - 14:50 Uhr
Woher weiß phpmyadmin, dass er die Datenbank in die Datenbank von Domainfactory importieren soll?
Du hast eine lokale Installation von phpMyAdmin. Dort siehst du die Datenbanken, die auf deinem Rechner liegen.
Domainfactory hat eine eigene Installation von phpMyAdmin. Die hat eine eigene URL und dort siehst du die Datenbanken, die du bei Domainfactory hast.
Spielt die Zeichencodierung der Datei dabei eine Rolle?
Ja. Sollte
utf8_general_ci
sein.--

So, jetzt wollte ich die
am 21.08.2009 - 15:15 Uhr
So, jetzt wollte ich die Datenbank importieren und es kommt die Meldung, dass diese zu groß sei; 8,17 MB
Aber wie soll ich sie denn sonst importieren? die Datei irgendwie stückeln?
Cache-Tabellen leeren oder Datenbank komprimieren
am 21.08.2009 - 16:16 Uhr
Folgende Tabellen kannst du gefahrlos leeren (wenn du vorher ein Backup angelegt hast):
search_dataset
,search_index
undsearch_total
watchdog
Wichtig: die Tabellen darfst du leeren, nicht löschen.
Du kannst wahrscheinlich auch eine komprimierte Variante der Datei importieren. Im Import-Dialog steht, welche Komprimierungsverfahren verstanden werden. Beim Export solltest du dann einstellen, das die Datei mit genau diesem Komprimierungsverfahren komprimiert werden soll. Die stärkste Komprimierung erreichst du mit bzip2, etwas schlechter ist gzip und am Ende der Skala ist zip. Du musst schauen, das du ein Verfahren wählst, das sowohl beim Export als auch beim Import aufgelistet wird (das ist von Rechener zu Rechner unterschiedlich).
--

Ah ok, ich sehe gerade, dass
am 21.08.2009 - 16:25 Uhr
Ah ok, ich sehe gerade, dass der phpmyadmin von Domainfactory eine ältere Version ist, wie die, welche standardmäßig bei Drupal beinhaltet ist. Könnte das Probleme verursachen?
Ich bin dir in jedem Falle jetzt schon sehr dankbar, ich glaube der Erfolg ist zum greifen nahe.
Wie schon vermutet, es kommt
am 21.08.2009 - 16:32 Uhr
Wie schon vermutet, es kommt folgende Fehlermeldung:
SQL-Befehl:
-- phpMyAdmin SQL Dump
-- version 3.1.1
-- http://www.phpmyadmin.net
--
-- Host: localhost
-- Erstellungszeit: 21. August 2009 um 17:29
-- Server Version: 5.1.30
-- PHP-Version: 5.2.8
SET SQL_MODE = "NO_AUTO_VALUE_ON_ZERO";
MySQL meldet: Dokumentation
#1064 - You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near 'SQL_MODE="NO_AUTO_VALUE_ON_ZERO"' at line 2
liegt vermutlich an der veralteten phpmyadmin Version.
Re: Wie schon vermutet, es kommt
am 21.08.2009 - 17:07 Uhr
Das liegt nicht an der Version von phpMyAdmin, sondern (wenn überhaupt) an der Version von MySQL, die bei Domainfactory eingesetzt wird. Auf der Startseite von phpMyAdmin bei Domainfactory sollte stehen, welche Server-Version eingesetzt wird.
Falls Domainfactory wirklich noch MySQL 4.0(.x) einsetzt, dann wäre eigenlich ein Wechsel des Anbieters (oder ein nettes Gespräch) angebracht.
Eine letzte Möglichkeit ist noch, auf der Export-Seite von phpMyAdmin in den Optionen die SQL-Kompatibilität auszuwählen. Stell das mal auf MYSQL40, exportiere die Datenbank erneut und importiere sie bei Domainfactory. Mir ist bei diesem Workaround aber keineswegs wohl zumute. Auch wenn der Import funktioniert könnte es Probleme mit Sonderzeichen geben.
--

Folgende Version ist
am 21.08.2009 - 17:08 Uhr
Folgende Version ist gegeben: MySQL-Client-Version: 5.0.60
Ich hab es jetzt auf MYSQL40 umgeändert und exportiert. Anschließend bei Domainfactory wieder importiert.
Jetzt scheint es auch zu funktionieren.
Es kommt folgende Meldung:
Der Import wurde erfolgreich abgeschlossen, 195 Abfragen wurden ausgeführt.
Es sieht jetzt auch alles so aus wie im anderen phpmyadmin.
Gut folglich müsste ich jetzt nur noch die settings.php Datei richtig umschreiben und das ganze via FTP uploaden, dann sollte ich doch endlich am Ziel sein.
Re: Folgende Version ist
am 21.08.2009 - 17:14 Uhr
Folgende Version ist gegeben: MySQL-Client-Version: 5.0.60
Ausschlaggebend ist die Server-Version im Kasten "MySQL".
Gut folglich müsste ich jetzt nur noch die settings.php Datei richtig umschreiben und das ganze via FTP uploaden, dann sollte ich doch endlich am Ziel sein.
Ja. Viel Erfolg.
--

Ich danke dir jedenfalls
am 21.08.2009 - 17:24 Uhr
Ich danke dir jedenfalls ganz arg, dass du mir weiterhelfen konntest, sonst wäre ich wahrscheinlich schon längst vor dem PC versauert.
versuch doch mal Backup and Migrate
am 03.09.2009 - 20:19 Uhr
versuch doch mal das Backup and Migrate modul , du musst es in deiner lokalen Version installieren und dann ein backup deiner lokalen datenbank machen.
dann lädst du dein drupal auf dein server und erstellst eine neue datenbank diese trägst du wie gewonnt in die settings.php ein.
als nächstes aktivierst du das Backup and Migrate modul und lädst im Backup and Migrate modul deine von vorhin erstellten datenbank hoch , das hat bei mir schon manche mal einen solchen fehler behoben.