Seminaranmeldungen - Mit Drupal so realisierbar?
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 26.08.2009 - 13:56 Uhr in
Hallo,
momentan arbeite ich an einer Seminar-Seite und ziehe diese mit Typo3 auf. Allerdings ist das ganze etwas zäh umzusetzen.
Daher würde ich gerne wissen, ob das ganze auch so in Drupal realisierbar ist:
Ich habe verschiedene Seminarseiten mit Beschreibungen/Texten etc.
Ich bräuchte ein Modul welches unter jeder Seminarbeschreibung dann eine Liste mit verfügbaren Terminen einblendet und eine Option für den User sich dafür zu registrieren (ohne dass dafür ein user account erstellt werden muss).
Es sollen auf jeder Seminarseite nur folgende Felder gelistet werden
[TERMIN] [Veranstaltungsort] [Preis] [Anmeldebutton]
[TERMIN] [Veranstaltungsort] [Preis] [Anmeldebutton]
[TERMIN] [Veranstaltungsort] [Preis] [Anmeldebutton]
und das ganze auch nur für das einzelne Seminar.
Und wenn es noch realsierbar wäre, die ganzen Termine zusätzlich in einer Kalenderübersicht unterzubringen, wäre ich wunschlos glücklich.
und falls möglich ohne viel sql/php klumpatsch selbst zu programmieren.
freue mich über antworten
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hi, das ist alles mit
am 26.08.2009 - 15:07 Uhr
Hi,
das ist alles mit diversen Modulen möglich (CCK, Views, Date, Calendar, Flag, ...)
mfg Cyberschorsch
_________
Mei is des schee
kann ich wirklich auf einer
am 26.08.2009 - 15:46 Uhr
kann ich wirklich auf einer seite (z.b. seminar1) ein content-element mit beschreibungstext anlegen, und direkt darunter die anmelde und terminsachen einblenden lassen?
2 unterschiedliche "komponenten" innerhalb einer seite?
so ganz checke ich dupral noch nicht. weil unter "create content" kann ich nur einen typen auswählen, und auch nachträglich keine für die selbe seite hinzufügen...
Nichts ist unmöglich ;) Ist
am 26.08.2009 - 15:51 Uhr
Nichts ist unmöglich ;) Ist halt je nach Wunsch mehr oder weniger schwer. Da heißt es natürlich sich ordentlich mit allem beschäftigen und viel rumprobieren. Ich sag mal dein Problem ist nicht gerade für Drupal Anfänger geeignet.
mfg Cyberschorsch
_________
Mei is des schee
Also ich beschäftige mich
am 27.08.2009 - 07:09 Uhr
Also ich beschäftige mich schon bisschen länger mit drupal, und ich muss sagen, dass das, was du haben möchtest nicht so einfach zu machen ist, zumindest nicht genau so, wie du das möchtest. Eventuell lässt sich mit oben genannten Modulen etwas .... naja sagen wir ähnlich basteln, aber du wirst dabei garantiert irgendwelche kompromisse eingehen müssen, da eben nicht jedes Modul mit den anderen zusammenarbeitet, weil einfach ma keine schnittstelle vorhanden ist.
Ich lehne mich ma ein wenig aus dem fenster und behaupte, dass man deine Vorstellungen mit, wie du es nennst, sql/php klumpatsch problemlos umsetzen könnte. Aber da du das ja anscheinend nicht möchtest versuch ich mir das ganze mal ohne vorzustellen:
Einen Inhalt mit sowas wie nem Anmeldeformular direkt hinten dran kann man problemlos mit Webforms erstellen. Damit das auch wie ein Termin aussieht kann man mit cck ein Datumsfeld für die webform anlegen. Eine Übersicht aller Termine lässt sich dann mit Views erstellen. Problem bei der Sache ist, dass die Anmeldungen dann per E-Mail an dich geschickt werden. Möchtest du, dass alle die "Anmeldungen" einsehen können müsstest du der entsprechenden Rolle Zugriff auf die Ergebnisseite gewähren, was wiederum nicht so toll ist. Sollte man die Ergenisse irgendwie mit Views aus der Datenbank selektieren können (was ich nicht glaube), dann könnte man den View problemlos mit InsertView in die Webform einbauen. Nächstes Problem wäre, dass du dann für jeden Termin eine neue Webform anlegen müsstest, d. h. immer wieder die Formelemente einzelnd erstellen usw (eventuell gibts dafür ne Lösung).
Wie man jetzt das ganze aber in einen Kalender integriert wäre wohl du größte Hürde. Gibt zwar ein oder 2 gute Kalender-Modul, aber hier kommt das Problem mit der fehlenden Schnittstelle wieder auf. Zu Not könnte man nach erstellen jedes Termin den dann noch manuell in den Kalender einfügen. Aber das bedeutet letztendlich, dass man für jeden Termin nen riesen Aufwand betreiben muss, die Fehlerquelle ziemlich groß ist und dass das ganze nicht mehr allzu leicht "bedinbar" ist, dass das jeder machen kann.
Eventuell hab ich ja nicht alles bedacht, aber dass ist die beste Lösung die mir einfallen würde. Wie gesagt, prinzipiell möglich, aber nicht ohne Kompromisse.
Schau Dir mal das
am 27.08.2009 - 07:30 Uhr
Schau Dir mal das Signup-Modul an: http://drupal.org/project/signup Damit lässt sich so eine Anmeldung prima und relativ einfach umsetzen.
--
"Jeder Mensch ist lieb." Peter Ludolf
Ich würde das so angehen...
am 27.08.2009 - 13:33 Uhr
Also ich beschäftige mich schon bisschen länger mit drupal,
Wohl doch nicht sooo lange.
und ich muss sagen, dass das, was du haben möchtest nicht so einfach zu machen ist, zumindest nicht genau so, wie du das möchtest. Eventuell lässt sich mit oben genannten Modulen etwas .... naja sagen wir ähnlich basteln, aber du wirst dabei garantiert irgendwelche kompromisse eingehen müssen, da eben nicht jedes Modul mit den anderen zusammenarbeitet, weil einfach ma keine schnittstelle vorhanden ist.
Da würde ich noch Views_Attach und evtl. noch nodereference_url dazu packen und dann sollte das eigentlich recht einfach möglich sein. Schau dir dazu auch noch dieses Video an http://www.lullabot.com/articles/photo-galleries-views-attach, das funktioniert bestimmt auch mit 2 Inhalttypen ohne Bilder.
Ich lehne mich ma ein wenig aus dem fenster und behaupte, dass man deine Vorstellungen mit, wie du es nennst, sql/php klumpatsch problemlos umsetzen könnte. Aber da du das ja anscheinend nicht möchtest versuch ich mir das ganze mal ohne vorzustellen:
Das sollte nun wircklich nicht nötig sein...?
Einen Inhalt mit sowas wie nem Anmeldeformular direkt hinten dran kann man problemlos mit Webforms erstellen. Damit das auch wie ein Termin aussieht kann man mit cck ein Datumsfeld für die webform anlegen. Eine Übersicht aller Termine lässt sich dann mit Views erstellen. Problem bei der Sache ist, dass die Anmeldungen dann per E-Mail an dich geschickt werden. Möchtest du, dass alle die "Anmeldungen" einsehen können müsstest du der entsprechenden Rolle Zugriff auf die Ergebnisseite gewähren, was wiederum nicht so toll ist. Sollte man die Ergenisse irgendwie mit Views aus der Datenbank selektieren können (was ich nicht glaube), dann könnte man den View problemlos mit InsertView in die Webform einbauen. Nächstes Problem wäre, dass du dann für jeden Termin eine neue Webform anlegen müsstest, d. h. immer wieder die Formelemente einzelnd erstellen usw (eventuell gibts dafür ne Lösung).
Mit Webform habe ich noch nicht gearbeitet, dazu kann ich nichts sagen.
Wie man jetzt das ganze aber in einen Kalender integriert wäre wohl du größte Hürde. Gibt zwar ein oder 2 gute Kalender-Modul, aber hier kommt das Problem mit der fehlenden Schnittstelle wieder auf. Zu Not könnte man nach erstellen jedes Termin den dann noch manuell in den Kalender einfügen. Aber das bedeutet letztendlich, dass man für jeden Termin nen riesen Aufwand betreiben muss, die Fehlerquelle ziemlich groß ist und dass das ganze nicht mehr allzu leicht "bedinbar" ist, dass das jeder machen kann.
Warum denn alles so kompliziert? Mit CCK (ein Datumsfeld brauchts da), Views und Calendar ist das hepp-chlepp erledigt:
==> http://mustardseedmedia.com/podcast/episode27 oder
==> http://www.drupaltherapy.com/date
Eventuell hab ich ja nicht alles bedacht, aber dass ist die beste Lösung die mir einfallen würde. Wie gesagt, prinzipiell möglich, aber nicht ohne Kompromisse.
Ich sehe da keine Kompromisse, aber es braucht etwas Zeit sich in das System einzudenken. Dann noch etwas Lektüre zu Flag oder dieser Tip von BV
Schau Dir mal das Signup-Modul an: http://drupal.org/project/signup Damit lässt sich so eine Anmeldung prima und relativ einfach umsetzen.
Also ich meine jemand der Soetwas mit Typo3 umsetzen kann der sollte in 30% der selben Zeit auch mit Drupal in der Lage sein das zu erledigen. Das Problem ist immer das selbe:"Welche/s Modul/e benötige ich?" und "Wer kann mir bei der Auswahl helfen?"
Gruss Roger
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen
wow, vielen dank für eure
am 27.08.2009 - 14:31 Uhr
wow, vielen dank für eure hilfe und die links! :)
also, eine anzeige im backend, über die anzahl an reservierungen muss übrigens nicht sein.
eine reine email benachrichtigung für den teilnehmer und einen empfänger reicht vollkommen aus.
also, ich muss sagen typo3 scheint mir ein wenig einfacher vom handling her als drupal, z.b. mit der menü generierung oder der trennung von front/backend ^^
aber dafür hat drupal imho die bessere community und support! :-)
Na gut...
am 27.08.2009 - 14:36 Uhr
Wenn Du meinst, ich habe zwar schon Entwickler gesehen, die auf Typo3 geschworen haben und nach der Fertigstellung eines Drupalprojekts versucht haben alle Kunden möglichst schnell auf die Drupal schiene zu fahren, weil er sagte der Modulare aufbau von Drupal ist nicht zu toppen und er brauche für die Umsetzung höchsten halb soviel zeit wie mit Typo3.
Front und Backend sind doch auch bei Drupal getrennt, nur realisiert man vieleicht als Admin nicht gleich wann man sich wo befindet. Mit der Zugriffssteuerung (Rollen) hast Du aber fast unendlich viele Möglichkeiten.
Was ist denn an den Drupal-Menus so kompliziert? die sind doch schnell erstellt, wenn der Inhalt da ist. Ich verfluche ohnehin Seiten bei denen ich Auf ein Menu klicke und das eine 404 über den Bildschirm huscht oder ein Bauarbeiter mir zu verstehen gibt "Sorry under construction, try again later!"
Aber wie gesagt, wenn Du Typo3 bevorzugst dann bitte ich und auch kein anderer werden dich nicht davon abhalten.
Gruss Roger
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen
nunja, es ging ja garnicht
am 27.08.2009 - 15:17 Uhr
nunja, es ging ja garnicht um typo3 vs drupal .-)
bzgl der menüs: also, man kann nicht mal ebend ein neeun menüeintrag machen und dann per klick seine target page auswählen, sondern muss die node wissen... wenn man die nicht kennt, was dann?
evtl geht das ja irgendwie mit nem module, aber das muss man dann erstmal wissen
Es geht genau andersrum
am 27.08.2009 - 15:43 Uhr
Du bist auf der Target page und lässt den Menueintrag erzeugen ("Menueinstellungen") :-)
Find ich viel einfacher...
lg leda
Du kannst dem Node auch ein
am 28.08.2009 - 07:28 Uhr
Du kannst dem Node auch ein URL-Alias verpassen, dann kann dir der Originalpfad egal sein. Zu Not kannst du auch in der Inhaltsverwaltung alle Nodes auflisten lassen, die entsprechende Node mal kurz öffnen und dir die URL anschan. Am einfachsten ist es aber einfach bei der Erstellung dem Node direkt ein menü zuzuweisen.