Open Atrium - Ausbauschwierigkeiten!
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 10.09.2009 - 14:58 Uhr in
Hi!
mein erster Beitrag und dann auch gleich eine Frage. Es tut mir leid aber ich weiss mir nicht mehr anders zu helfen. Hab jetzt schon im Atrium Admin Panel "rumgeschmiert" bin aber einfach zu keiner Lösung gekommen.
Also ich würde gerne sobald eine neue Gruppe erstellt wird, dieser "Standardfeatures" zuweisen. Das dürfte doch eigentlich kein großes Problem darstellen oder? Ich komm nur einfach trotzdem nicht auf die Lösung.
Eine andere Frage wäre noch, kann ich eine Text-Formatierungsleiste in Atrium ohne großen Aufwand einbauen?
danke schon mal im voraus!
Gruß Stefan
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Standardfeatures?
am 10.09.2009 - 17:37 Uhr
Was für Standardfeatures schweben dir vor? Etwas genauer bitte? Sind die entsprechenden Module aktiviert? Haben die User die entsprechenden Rechte?
Da Open Atrium auf Drupal aufsetzt, müsste es problemlos möglich sein, Wysiwyg und einen entsprechenden Editor zu installieren. Per default läuft ja nur Markdown als Filter mit.
--
textformer mediendesign | Webkrauts
Standardfeatures - falls
am 11.09.2009 - 10:05 Uhr
Standardfeatures - falls eine Gruppe erstellt wird, sollten per Default Shoutbox, CaseTracker etc. eventuell + geänderten wording verfügbar sein.
Bin absoluter DRUPAL Neuling - deswegen konnte ich auch mit WYSIWYG nichts anfangen - sry
Das wird meines Wissens
am 12.09.2009 - 16:53 Uhr
Das wird meines Wissens unter admin/build/spaces geregelt. Dort gibt es unten die OG Spaces, wenn du z.B. private bearbeitest, wird beim anlegen einer Privaten Gruppen die entsprechenden Features aktiviert.
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.de
SirFiChi ist auch dein Halbgott.
Richtig komplex
am 12.09.2009 - 18:28 Uhr
Ich beschäftige mich nun seit Donnerstag mit Open Atrium. Ich bin zwar kein Drupal-Neuling, aber auch ich habe ein paar Stunden gebraucht, bis ich mich zurecht gefunden habe. Open Atrium verwendet Spaces, Context und Features, deren Konzepte man erst einmal verstehen muss. Nicht ganz zufällig stammen diese drei Module ganz (oder teilweise) von den Machern hinter Open Atrium; die sind eng verwoben.
In deinem Fall: Schau dir mal sites\all\modules\features\atrium_intranet und dort atrium_intranet.defaults.inc an. Ich vermute, dass Stellen wie
// Exported preset: atrium_og_private
$presets[atrium_og_private] = array(
'name' => 'Private group',
'description' => 'A simple private group with a blog, document library and dashboard.',
'type' => 'og',
'preset' => array(
'features' => array(
'atrium_blog' => 1,
'atrium_book' => 1,
'atrium_calendar' => 0,
'atrium_dashboard' => 1,
),
'settings' => array(
'home' => 'dashboard',
),
'og' => array(
'og_selective' => 3,
'og_directory' => 0,
'og_register' => 1,
'og_private' => 1,
),
),
);
die gewünschten Voreinstellungen ändern.
Und das »Wording« kannst du über die Übersetzung beeinflussen.
--
textformer mediendesign | Webkrauts
So geht es
am 12.09.2009 - 18:57 Uhr
Habe es eben mal selbst ausprobiert. Es geht so. Such den Code, den ich oben angebenen habe (ab Zeile 302) und ändere den zB in
// Exported preset: atrium_og_private
$presets[atrium_og_private] = array(
'name' => 'Private group',
'description' => 'A simple private group with a blog, document library and dashboard.',
'type' => 'og',
'preset' => array(
'features' => array(
'atrium_blog' => 0,
'atrium_book' => 1,
'atrium_calendar' => 1,
'atrium_dashboard' => 1,
'atrium_casetracker' => 1,
'atrium_shoutbox' => 1,
),
'settings' => array(
'home' => 'dashboard',
),
'og' => array(
'og_selective' => 3,
'og_directory' => 0,
'og_register' => 1,
'og_private' => 1,
),
),
);
In dem Fall starten neue Gruppen (private groups) mit Documents, Calendar, Dashboard, Casetracker und Shoutbox.
Allerdings dürfte es die uncoole Variante sein, das zu erreichen, denn du überschreibst dann deren Features-Originalcode. Bei einem Modul würde man fremden Code im template.php oder mit einem eigenen Modul überschreiben. Hier geht es um Features. Ich weiß noch nicht, wie man die am besten überschreibt.
--
textformer mediendesign | Webkrauts
dereine schrieb Das wird
am 14.09.2009 - 10:51 Uhr
Das wird meines Wissens unter admin/build/spaces geregelt
Hat funktioniert! Vielen Dank - danke auch Nico für deine Hilfe, bin als neuling aber froh wenn ich meine Einstellungen über das Interface machen kann :)
gruß Stefan
Spaces
am 14.09.2009 - 12:34 Uhr
Ich habe es mir eben auch nochmal angesehen. Die Methode von dereine ist die richtige. Ich hab vorher nicht realisiert, dass meine Änderungen auch über das Interface gemacht werden können. Hätte mir also sparen können, im Quellcode rumzusuchen...
--
textformer mediendesign | Webkrauts