Mehrsprachige Drupal-Site
![](https://www.drupalcenter.de/files/imagecache/upic_mini/pictures/picture-2404.gif)
am 11.09.2009 - 10:00 Uhr in
Moin,
ich bin gerade dabei eine mehrsprachige Drupal-Site aufzusetzen. Zielsetzung ist dabei:
1. Userinterface mehrsprachig und jederzeit umschaltbar auf eine andere Sprache
2. User kann sich in seiner Sprache registrieren und bekommt die Seite zukünftig in der jeweiligen Sprache
3. User kann Inhalte in seiner Sprache einstellen
4. Inhalte werden getrennt nach Sprache ausgegeben aber i.d.R. nicht übersetzt (bis auf einige wenige Seiten wie Kontakt, About, Impressum, etc.)
Im großen und ganzen kommt man mit Drupal6-Bordmitteln ja schon recht weit. Ein paar kleine Stolpersteine seh ich aber noch vor mir:
- Wie kann ich verhinden, dass "language neutral" beim Erstellen eines Inhalts zur Auswahl steht? Sprachneutrale Inhalte wird es bei mir nicht geben, zumindest nicht bei diesem speziellen Content Type
- Wie kann ich erreichen, dass User die sich auf der deutschen Seite (nach umschalten) registrieren auch eine deutsche Bestätigungsmail etc. bekommen und nicht die (default) englische?
- Gibt es ein Modul dass einfache und schnelle Überstzung von fehlenden Sprachvariablen ermöglicht?
Danke für Eure Hilfe!
Grüße,
Helmi
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
i18n
am 11.09.2009 - 11:59 Uhr
i18n und die related modules hast du dir schon angesehen?
--
textformer mediendesign | Webkrauts
Helmi schrieb - Wie kann
am 11.09.2009 - 16:15 Uhr
- Wie kann ich erreichen, dass User die sich auf der deutschen Seite (nach umschalten) registrieren auch eine deutsche Bestätigungsmail etc. bekommen und nicht die (default) englische?
Das kannst Du über die settings.php-Datei steuern. Schau dazu mal hier rein und auch in den darin verlinkten Beitrag:
http://www.drupalcenter.de/node/20406#comment-71843
- Gibt es ein Modul dass einfache und schnelle Überstzung von fehlenden Sprachvariablen ermöglicht?
Wenn Du in der Lokalisierung keinen Wert in die "Zeichenkettensuche" eingibst und "Suchen in: " auf "Nur nicht übersetzten Zeichenketten" stellst, erhälst Du eine Übersicht über alle nicht übersetzte Zeichenketten. Ich habe den Localization Client noch nie ausprobiert, aber wie ich höre ist die Übersetzung damit noch etwas komfortabler: http://drupal.org/project/l10n_client
Danke für Eure
am 11.09.2009 - 16:45 Uhr
Danke für Eure Antworten.
Ich hab' mittlerweile einige weitere Module gefunden und konnte zumindest das Übersetzungsproblem schon mal ganz gut lösen. Leider tut sich nun ein neues Problem auf, dass mir nach durchstöbern der Issues der jeweiligen Projekte zumindest ohne individuelle Modulprogrammierung bzw. Änderung vorhandener Module nicht möglich scheint.
Das Problem stellt sich wie folgt dar: Ein ContentType ist so eingestellt, dass beim erstellen die Sprache ausgewählt werden kann. Pathauto erstellt einen Alias gemäß der Einstellungen. Die Site-Einstellungen sind so, dass die Sprache am Pfad erkannt wird (/de für Deutsch, / für englisch (default)). Wird nun ein englischer Node erstellt, wird domain.com/alias-for-the-node problemlos erstellt und funktioniert auch. Schaltet man nun die Website aber auf deutsch um (domain.com/de) funktioniert der alias zwar immer noch, sein generischer pfad (node/123) wird aber nicht durch global redirect auf den richtigen pfad umgeleitet, weshalb der gleiche inhalt identisch unter 2 verschiedenen URLs abrufbar ist. Zudem werden auf der deutschen Seite von views ausgegebene Links nicht mit den Alias-URLs verlinkt, sondern mit den generischen URLs. Das gleiche passiert natürlich vice versa mit deutschen Nodes auf der englischen Site. Das macht die ganze Aktion aus SEO-Sicht ziemlich unbrauchbar. Es gibt diesbgzl. auch schon Issues beim Global Redirect-Modul, die aber leider seit vielen Monaten ungelöst sind.
Vielleicht liegt's auch einfach nur daran, dass ich durch das ganze i18n-System bei Drupal noch nicht durchblicke und der Weg ist viel einfacher als gedacht, im Moment sieht's aber leider so aus, dass Drupal dadurch für mein Vorhaben erstmal unbrauchbar wird, da ich leider nicht in der Lage bin das ganze durch eigene Programmierung zu lösen.