Englische Drupal Installation NACHTRÄGLICH ergänzbar um deutsche Menüs/Sprache?
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 06.10.2009 - 10:51 Uhr in
Angenommen ich habe eine rein englische Drupal Installation (v6.4 oder später).
Alle Menüs erscheinen somit in englisch.
Kann ich diese NACHTRÄGLICH aufrüsten für deutsche Menüs?
D.h. das sowohl englische als auch deutsche Menüs (je nach Userwunsch) zur Verfügung stehen?
Wenn ja, wie geht das genau?
Oder muss ich mich schon bei Installation entscheiden welche Sprachen (später) unterstützt werden sollen?
Wird bei Drupal unterschieden nach Sprache während des Installationsvorgangs und Sprachen später beim Betrieb?
Danke Peter
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
hi, schau mal
am 06.10.2009 - 21:00 Uhr
hi,
schau mal unter
admin/settings/language
das deutsche Sprachpaket findest du über und bei Google :)
---
Viele Grüße,
Kars-T
Hmm, das hilft mir leider
am 11.07.2010 - 15:30 Uhr
Hmm, das hilft mir leider überhaupt nicht.
Ein Menü admin/settings/language
existiert bei mir überhaup nicht (Drupal 6.17).
Wenn ich nun als admin in das Menü
Admin->Administer->User management->User settings
gehe dann finde ich dort kein Radio Button der mir die Auswahl der Sprache erlaubt.
Also wo sonst stelle ich NACHTRÄGLICH die Sprache ein?
Das Sprachpaket habe ich natürlich schon längst heruntergeladen und in das Basisverzeichnis der Installation entpackt.
Peter
Der Kollege ist wohl
am 11.07.2010 - 15:47 Uhr
Der Kollege ist wohl erfahrener Drupaler, die der schnelleren Navigation wegen oft die entsprechende URL bzw. den entsprechenden Subpfad innerhalb des Drupal Installationspfades an.
Also: in der Browser-Adresszeile einfach http://pfad-zur-drupal-installation/admin/settings/language eingeben (funktioniert nur, wenn das locale Modul aktiviert ist...).
Beispiel: Wenn Drupal also unter http://www.example.com läuft, dann ist der vollst. Pfad zu den Spracheinstellungen also http://www.example.comadmin/settings/language
Dort können neue Sprachen hinzugefügt, Sprachen konfiguriert und die Standarsprache gesetzt werden.
Unter http://pfad-zur-drupal-installation/admin/build/translate kann nach Zeichenketten innerhalb der aktivierten Sprachen gesucht werden, es können Zeichenketten geändert bzw. ergänzt werden und es können Zeichenketten aus bzw. in entsprechende(n) Dateien importiert bzw. exportiert werden.
Bei der Übersetzung der Benutzeroberfläche kann auch das Localization Client Modul (http://drupal.org/project/l10n_client) hilfreich sein. Mit ihm lassen sich auch Übersetzungen aus Modulen automatisch erneut importieren.
Beste Grüße,
David Wabnitz
Menüs in Drupal nach Migration nur noch in Englisch
am 11.07.2010 - 18:35 Uhr
Hallo, ihr,
ich habe gerade dasselbe problem:
vom alten server das Drupalverzeichnis und die Datenbank kopiert, auf dem neuen Server Datenbank importiert - alle zugänge, passwörter und inhalte stimmen - soweit OK.
aber die Menüs sind eine absolut krude mischung aus englisch und deutsch - alle Inhalte sind auf Deutsch geblieben, aber die Systemmenüs sind nur noch englisch.
Also: in der Browser-Adresszeile einfach http://pfad-zur-drupal-installation/admin/settings/language eingeben (funktioniert nur, wenn das locale Modul aktiviert ist...).
Beispiel: Wenn Drupal also unter http://www.example.com läuft, dann ist der vollst. Pfad zu den Spracheinstellungen also http://www.example.comadmin/settings/language
Dort können neue Sprachen hinzugefügt, Sprachen konfiguriert und die Standarsprache gesetzt werden
das wäre schön! bei mir meldet das:
"The requested URL /admin/settings/language was not found on this server."
verwalten kann ich alles, aber die Menüs sind auf Englisch - obwohl ich unter "Languages" german als Default ausgewählt habe.
Ausgeloggt, Apache neu gestartet, die Locales auf dem Server (Debian) gecheckt - keine Ahnung, weshalb das Mistding alle Menüs nur noch in Englisch ausgibt. Hat eine(r) von euch eine Idee? Wären irgendwelche Logs dazu nützlich?
danke im Voraus!
Grusz
Tim-Ole
Versuch mal, das Core-Modul
am 11.07.2010 - 19:21 Uhr
Versuch mal, das Core-Modul Locale zu installieren, dann müsste auch die URL funktionieren (ansonsten gehst du über Verwalten und klickst unter "Strukturierung" auf "Oberfläche Übersetzen".) Dort einen Klick auf Importieren und dann kannst du eine deutsche Sprachdatei (die du über Google findest) importieren.
leider auch nicht :-(
am 13.07.2010 - 08:58 Uhr
Hallo,
danke für den Tipp! Ich hatte allerdings vergessen zu erwähnen, dass das Coremodul bereits installiert ist und alle deutschen Vorgaben aktiviert sind. trotzdem erscheinen alle Menüs auf Englisch.
Was ich nicht nachvollziehen kann: ich habe keine Drupalinstallation durchgezogen, sondern lediglich den Apache und PHP und so weiter installiert und dann den gesamten Drupalordner der bestehenden Webseite in den neuen Ordner gezogen; das funktioniert soweit alles bis auf die Menüs, die sich ums Verrecken nicht auf Deutsch anzeigen lassen. Ich frage mich, weshalb Drupal da solch ein Eigenlebe entwickelt - schliesslich bezieht es sich doch nur auf den Ordner Drupal, oder werden bei der Installation der Module auch Libraries oder Kernelmodule geändert? Greift Drupal tatsächlich soweit ins System ein?
Danke und Gruß
Tim-Ole
toag schrieb ... das
am 13.07.2010 - 09:05 Uhr
... das funktioniert soweit alles bis auf die Menüs, die sich ums Verrecken nicht auf Deutsch anzeigen
Mal blöd gefragt, hast Du denn auch mal "deutsch" importiert in Deine Drupal Installation? -> http://drupal-de.googlecode.com/files/de.po.zip
Wenn nicht downloaden, extrahieren und dann unter ../admin/build/translate/import das ganze Paket importieren!