Menüs und Inhalt
am 15.10.2009 - 09:10 Uhr in
Hallo allerseits,
als Anfänger hänge ich gerade etwas fest und benötige nun doch mal eine Erklärung.
Da mir die ganzen technischen Begrifflichkeiten noch etwas neu und unbekannt sind, beschreibe ich mal kurz,
was mein Ziel ist.
Ich möchte ein Menü mit dem Titel z.B. "Kategorien/Schwerpunkten" erstellen.
Dieses Titelmenü enthält 4 bis 5 Kategorien/Schwerpunkte.
Geht der User auf eine der Kategorien, zeigt sich der Inhalt in Form eines "Blogs/lose Fortschreibung", es soll keine weitere Direkt/Menüwahl angeboten werden.
Ich habe mir nun die halbe Nacht um die Ohren geschlagen, lande aber immer wieder an dem Punkt, das ich meine erstellten Inhalt immer nur als einzelne Seite im Titelmenü ablegen kann und somit der User immer die jeweilige Seite im Titelmenü anklicken muß.
Meine Vorgehensweise war bisher, ein Menü mit dem Titel "Schwerpunkte" zu erstellen. Diesem Menü "Schwerpunkte" habe ich dann in Ermangelung anderer Kenntisse Menüunterpunkte "Schwerpunkte 1 bis 5" zugefügt. Dabei wurde ich ständig nach einer Pfadangabe gefragt, welche ich nicht beantworten konnte. Sämtliche erstellten Inhalte wurden dennoch einzeln in den Menüunterpunkten abgelegt. Ziel war es aber alle erstellten und zusammengehörigen Inhalte fortlaufend einem Menüunterpunkt abzulegen, also in Form eines Blogs.
Kann mir jemand den Pfad der Erleuchtung zeigen? Habe ich ein grundsätzliches Verständnisproblem?
Für Hilfe bin ich jedenfalls Dankbar
gruß
Mathias
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Könnte Dir vielleicht
am 15.10.2009 - 09:18 Uhr
Könnte Dir vielleicht helfen? http://www.thoor.de/drupal-6/eine-einfache-navigation-mit-dem-menue-modul
---------------------------------------------------------------------------
NEU! Drupalseiten vorstellen, bewerten und kommentieren - Jetzt eintragen!
Nicht ganz ... oder doch ein Blog?
am 15.10.2009 - 10:17 Uhr
Hallo,
habe mir die Anleitung mal durchgelesen, nachgebaut und halbwegs kapiert. Die beschriebenen, notwendigen Abhängigkeiten zwischen Primär- und Sekundärlinks habe ich noch nicht ganz begriffen, aber eins nach dem andern :-)
Zu deinem Beispiel:
- oberster Punkt/Kategorie Obst angelegt- OK
- Unterpunkt Apfel in Kategorie Obst angelegt - OK
Jetzt wirds spannend, wie schreibe ich Inhalte zum Unterpunkt Apfel und lege diese ohne weitere Unterpunkte zu erzeugen in dem Unterpunkt Apfel ab? Also die Ansicht soll wie eine fortgeschriebene Liste oder Blog sein.
Und das ganze soll dann genauso für andere Unterpunkte von Obst funktionieren.
Ist mein Ansatz das übers Menü zu steuern vielleicht verkehrt?
Kann man das vielleicht eher über ein Blog-modul erreichen? Sozusagen Inhalt erzeugen, mit Schlagworten versehen und ein Menü/Navigation mittels Schlagworte erzeugen?
Gibts dazu hilfreiche Infos?
gruß
Mathias
Taxonomy verwenden?
am 15.10.2009 - 10:34 Uhr
Soweit ich weiss (habe jetzt aber nicht speziell alle Module durchsucht), gibt es die Möglichkeit, aus einem Vokabular ein Menü zu erstellen. Damit könntest du die Beiträge per Taxonomy-Eintrag verschlagworten und über den entsprechenden Menüeintrag auf alle zugeordneten Beiträge zugreifen. Ob du damit aber auch einzelne Beiträge im Menü haben kannst, weiß ich nicht. Aber als Startpunkt könnte das ganz hilfreich sein.
Gruß
XL
mmmhhh...erreiche ich damit
am 15.10.2009 - 11:01 Uhr
das Ziel alle Einträge in Art eines Blogs zu lesen?
Also wenn, dann soll das Verschlagworten nur dazu dienen, eine Menü zu erzwingen, welches entsprechend des gewählten Schlagwortes nur die dazugehörigen Inhalte anzeigt. Der dann gezeigte Inhalt soll dann aber wiederrum in Blogstruktur also fortlaufen angezeigt werden.
Macht man sowas über ein Blog-Modul und Taxonomy?
gruß
Mathias
matti schrieb Jetzt wirds
am 15.10.2009 - 11:04 Uhr
Jetzt wirds spannend, wie schreibe ich Inhalte zum Unterpunkt Apfel und lege diese ohne weitere Unterpunkte zu erzeugen in dem Unterpunkt Apfel ab? Also die Ansicht soll wie eine fortgeschriebene Liste oder Blog sein.
Und das ganze soll dann genauso für andere Unterpunkte von Obst funktionieren.
Ist mein Ansatz das übers Menü zu steuern vielleicht verkehrt?
Kann man das vielleicht eher über ein Blog-modul erreichen? Sozusagen Inhalt erzeugen, mit Schlagworten versehen und ein Menü/Navigation mittels Schlagworte erzeugen?
Gibts dazu hilfreiche Infos?
gruß
Mathias
Zauberwort ist Taxonomie ... Du legst Dir ein entsprechendes Vokabular an, mit entsprechenden Begriffen ( Terms ). Dann weist Du einen Inhaltstyp zu und wenn du jetzt einen Text schreibst, kannst du den zugehörigen Term auswählen.
Einen Link zu den entsprechenden Übersichtsseiten der Terms kannst Du dann "handish" in Dein verwendetes Menue schreiben.
Und wenn das dann klappt, dann kommt noch die Kür und Du löst so ein Problem mit VIEWS! Aber erstmal würde ich mich so ranwagen, wie von mir oben beschrieben ...
---------------------------------------------------------------------------
NEU! Drupalseiten vorstellen, bewerten und kommentieren - Jetzt eintragen!
matti schrieb das Ziel alle
am 15.10.2009 - 11:15 Uhr
das Ziel alle Einträge in Art eines Blogs zu lesen?
Also wenn, dann soll das Verschlagworten nur dazu dienen, eine Menü zu erzwingen, welches entsprechend des gewählten Schlagwortes nur die dazugehörigen Inhalte anzeigt. Der dann gezeigte Inhalt soll dann aber wiederrum in Blogstruktur also fortlaufen angezeigt werden.
Macht man sowas über ein Blog-Modul und Taxonomy?
gruß
Mathias
Gut möglich, dass es ein Modul gibt, welches es erlaubt, unterschiedliche Blogs anhand eines Taxonomie-Begriffs zu definieren. Dann solltest du für jedes Blog auch eine eigene Navigationsstruktur erhalten. Scroll doch einfach mal durch die Liste der relevanten Module auf drupal.org.
soweit so gut
am 15.10.2009 - 13:44 Uhr
[/quote]
...
Einen Link zu den entsprechenden Übersichtsseiten der Terms kannst Du dann "handish" in Dein verwendetes Menue schreiben.
...
---------------------------------------------------------------------------
NEU! Drupalseiten vorstellen, bewerten und kommentieren - Jetzt eintragen!
[/quote]
Habe jetzt mal die einzelnen Einträge mit einem jeweiligen "Tag" aus einer zuvor erstellten Taxonomieliste versehen. Diese Tags erscheinen nun auch in den jeweiligen Einträgen und durch anklicken erhält man die restlichen dazugehörigen Einträge. Das klappt schon wunderbar :-)
Doch wie bekommt man die Terms/Tags nun "händisch" in ein Menü eingearbeitet? Über die Pfadangabe bei der erstellung eines Tag-Menüpunktes?
Alles etwas Rätselhaft, habe das Gefühl ich krame schon voll in den Eingeweiden von Drupal rum :-)
gruß
Mathias