[gelöst] weis nicht wie es heißt: eigene blöcke erstellen

am 07.11.2009 - 21:22 Uhr in
Hallo ,
ich finde leider keine anleitung zu dem was ich vorhabe. wahrscheinlich liegt es daran, dass ich nicht mit den richtigen begriffen suche.
ich hätte gerne einen kasten auf der rechten seite in der alles was mit administration zu tun hat zusammen gefasst ist. also soll z.B. die symbolde des moduls textsize, das suchfenster oder die printsymbole in diesem kasten zusammengefasst sein.
wie erstelle ich das und v.a. wie kieg ich da die modulfunktionen rein.
wenn ich einen block erstelle habe ich ein feld in den ich den Blockinhalt eigeben kann aber das ist wohl eher für einfachen text gedacht weniger für funktionen so wie ich es haben will.
bin gespannt wie das nun wieder geht :)
danke schonmal
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
erstell dir
am 07.11.2009 - 22:22 Uhr
erstell dir unter /admin/build/menu nen menü, schieb dort die gewünschten menüpunkte rein und lass dieses als block anzeigen.

--------------------------------------------
Gruß Renè
danke rene ich habe das
am 07.11.2009 - 22:44 Uhr
danke rene
ich habe das versucht. aber wie kriege ich da nun mehrere punkte wie z.v. die suchbox oder das symbol zum drucken oder die textsize rein. ich meine sowas wie es bei zeit.de aussieht. kann ich das über ein neues menü umsetzen?
ich weiss nicht was du mit
am 07.11.2009 - 23:10 Uhr
ich weiss nicht was du mit symbol zum drucken und so meinst, aber ich denke das wird ne theming sache sein.

--------------------------------------------
Gruß Renè
ich will eben verschiedene
am 08.11.2009 - 09:06 Uhr
ich will eben verschiedene blöcke in einen anderen block hineinschieben. zum z.B. das print Modul oder auch das textsizemodul.
das einfachst wäre dein vorschlag gewesen, aber durpal kann das graphisch nicht. ich hätte dann in einen von mir erstellten block andere blocks hineingeschoben (und unterhierarchien gebildet) ähnlich wie man auch die hierarchien von menüpunkten ändern kann.
bin für weitere vorschläge dankbar. merci
Regionen!?
am 08.11.2009 - 11:20 Uhr
Hallo Susi,
du meinst wohl die Regionen und nicht die Blöcke selber. Regionen können wie von dir vorgegeben ohne weiteres mehrere Blöcke aufnehmen.
Sobald du eine Region in der *.info-Datei deines aktiven Themes angibst, erscheint danach auch in der Blockverwaltung diese Region mit dem angegebenen Namen. (Achtung Themes neu aufbauen und ev. Cache leeren)
Sieh dir doch mal in einem Theme die *.info Datei an, dann siehst du auch die üblichen Regionen wie header, content, footer usw. Gib hier einfach einen eigenen Namen an, keine Sorge das läuft dann schon :-)
Wenn du nun z.B. eine Region "myregion" anlegst, so kannst du danach auch Blöcke darin ablegen. Diese muss dann natürlich auch noch in der template-Datei ausgegeben und formatiert werden (wo die Region hinkommt, Farben Grösse usw.).
Bei diesem Beispiel mit "myregion" müsstest du in der page.tpl.php (falls nicht eine eigene tpl benutzt wird) dies so machen:
...
<?php if($myregion): ?>
<div id="myregion">
<?php print $myregion; ?>
</div>
<?php endif; ?>
...
Wie gesagt, diese Zeilen kommen in die page.tpl.php, den Div benutzen wir hier zum formatieren dieser Region. Also kannst du in der nötigen css Datei eine Formatanweisung anlegen in etwa so:
#myregion {
margin: ...
padding: ...
width: ...
font-size: ...
und und und
...
}
Wenn du wirklich nicht weiterkommst, so kannst du mich anschreiben und das Problem genau aufzeigen, dann kann ich dir ev. auch konkret helfen ...
P.S. Code ist nicht geprüft, sollte aber stimmen (passieren kann nicht viel, es gibt höchstens keine Ausgabe)
jawohl ja. das ist richtig
am 09.11.2009 - 16:04 Uhr
jawohl ja. das ist richtig fett. es gefällt mir sehr gut und das war wonach ich gesucht habe. danke
Aber: kannste mir nochmal helfen. ich will oben in den content einen kleine kasten rein machen. der soll über dem content aber unterhalb vom header usw stehen.
<div class="clear-block">
<?php print $content ?>
</div>
wo bastel ich da jetzt deinen code rein. wenn ich deinen code drunter schreibe kommt der kasten ja unterhlab. schreibe ich es über den content kommt es über der überschrift und so. hilfe wäre nochmal sehr nett.
Die Frage ist, welches Theme du benutzt...
am 09.11.2009 - 17:42 Uhr
Hallo Susi,
jetzt müsste man noch wissen, welches Theme du benutzt um dir genau helfen zu können.
Beim bluemarine würde ich es in der page.tpl.php etwa so einstellen:
...
<div class="taxonomy"><?php print $terms?></div>
<div id="myregion"><?php print $myregion ?></div>
<div class="content"><?php print $content?></div>
...
beim garland auch in der page...
...
</div>
<div id="myregion">
<?php if(isset($myregion)): ?>
<?php print $myregion; ?>
<?php endif; ?>
</div>
<?php if (isset($primary_links)) : ?>
<?php print theme('links', $primary_links, array('class' => 'links primary-links')) ?>
<?php endif; ?>
...
Die Frage ist weniger wo du das reinmachst, theoretisch könntest du das auch sonstwo reinschreiben. Du musst den Block natürlich jetzt auch formatieren. Ob du nun eine ID(sollte nur 1x vorkommen in der Site, ist genauer) oder Klasse(weniger Gewichtung) nimmst, ist nicht so wichtig.
Wenn du mit rechtsklick den "Quelltext" anzeigen lässt, so siehst du wie du welche CSS-Datei du eventuell benutzen kannst. Bei den Standardthemes sind dies meist style.css. Natürlich ist es von Vorteil, wenn du diesen Block wie gezeigt setzt (in etwa), dann kannst du dann einfach die Grösse und Abstände noch angeben.
Da ich dein Theme nicht genauer kenne, kann ich dir auch nicht viel mehr dazu sagen. Weisst du denn grundsätzlich, wie du das mit CSS formatieren kannst?
Gruss
fh
P.S. Wenn es dir aber "nur" um einen Inhalt geht, den man mit einem Inhaltstypen ausgeben kann, so würde ich ev. diesen erzeugen und mit einer node-inhaltstyp.tpl.php ausgeben lassen. Dazu kann man meist einfach die node.tpl.php kopieren und fügt die eigenen Inhalte mit ein. Der Name des Inhaltstypen wäre dann dabei der Schlüssel!!
Also Inhaltstyp =
<?php print $inhaltstyp ?>
:-)
hui du kennst dich aber aus.
am 09.11.2009 - 17:59 Uhr
hui du kennst dich aber aus. also ich habe das yaml für drupal theme. ich muss deine sätze nochmal ganz langsam lesen und melde mich wenn ich probleme habe. da hab ich wenigstens heute abend was zu tun :) merci
//edit css kann ich ganz gut *smile* mir geht es v.a. darum dass der kasten an der richtigen stelle sitzt. mit css kann ich ja die position im theme nicht bestimmen. ich habe deinen code testweise mal ins garland theme reingemacht. allerdings kommt dann er kasten nicht im context-feld sondern steht darüber (richtung header). mal als bild gemalt:weis nicht ob du dir das vorstellen kannst. der große kasten ist der content, der kleine soll mein neues feld sein.
_____________
_____I
I I
I____I
I
I
____________I
das geht
am 09.11.2009 - 18:33 Uhr
Hallo Susi,
danke für die Blumen, so viel weiss ich auch wieder nicht :-)
Du kannst das meines Wissens nur auf diese Arten lösen. Entweder du formatierst auch den Content so dass dein Block da rein passt, oder du machst einen Inhaltstypen, den du dann z.B. mit views ausgibst.
Warum solltest du nicht mit CSS deine Angaben formatieren können? Du machst im Garland Theme die style.css auf und schreibst folgendes rein:
/* (Kommentar dass dies meine eigenen Formatierungen sind, z.B.) eigenes 09.11.2009 */
#myregion {
und hier dein CSS
}
/* Ende eigenes ... */
Diese Datei wird immer geladen(bei aktivem Theme) und zwar mit dem "print $style" oder so ähnlich, genau so wie js Dateien die mit ... $script ausgegeben werden. Das ist ja der Vorteil an Drupal, dass dies eben ohne Probleme möglich ist. Wenn du dort wo dein Feld hin soll ansonsten nichts hast, kannst du doch einfach mit absoluter oder relativer Positionierung den Block dort rein stellen. In dieser Style.css findest du auch die Formatierungen zum content usw.
Hier würden dir die Helferlein von Firefox gute Dienste leisten, ich würde es mir sonst mal runterladen "Firebug". Damit kannst du den gesamten Code der Ausgabe einfach ansehen und bekommst auch die Infos, in welcher CSS Datei der Code steht....
Gruss
fh
EDIT:
Eigene Dateien kannst du in der *.info Datei deines Themes angeben. Ich habe bei mir auch eigene CSS so eingebunden. Sieh dir doch sonst mal einige *.info Dateien der Themes an, da werden nämlich die Dateien angegeben.
; $Id: garland.info,v 1.5 2007/07/01 23:27:32 goba Exp $
name = Garland
description = Tableless, recolorable, multi-column, fluid width theme (default).
version = VERSION
core = 6.x
engine = phptemplate
stylesheets[all][] = style.css
stylesheets[print][] = print.css
geil habs gefixt bekommen.
am 10.11.2009 - 17:42 Uhr
geil habs gefixt bekommen. siehste ma. manchmal geben die mit den wenigsten posts die hilfreichsten antworten. danke an euch alle.