Dateisystem in der Datenbank defekt?!
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 23.11.2009 - 16:23 Uhr in
Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit meine Seite auf einen neuen Server umgezogen. Seitdem versuche ich die Ordner im Dateisystem zu ändern. Ohne Erfolg. Dann hab ich irgendwie in der Datenbank die Einträge gelöscht und nun kann ich im Admin Bereich garkeine Dateisystemeinstellungen mehr vornehmen. Jeder Eintrag wird nicht angenommen. D.h. die Felder sind komplett leer.
Hat jemand einen Vorschlag, wie ich das beheben kann?!
Vielen Dank im Voraus!
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Du hast "irgendwie"
am 23.11.2009 - 16:25 Uhr
Du hast "irgendwie" Einstellungen in deiner Datenbank verhunzt. Wie sollen wir das gerade biegen? Spiel halt nochmal den Original-DB-Dump aus der Datensicherung ein..
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
1. Wenn ich so einen
am 23.11.2009 - 16:38 Uhr
1. Wenn ich so einen hätte...
2. Würde der mir auch nicht viel bringen, da da ja alte Daten drin stehen, die sich nicht ändern lassen.
Wie kann ich am saubersten alle Nodes/CCK Typen exportieren und dann in ne neue Installation einfügen?
batman1983 schrieb 1. Wenn
am 23.11.2009 - 17:08 Uhr
1. Wenn ich so einen hätte...
Wie hast du die Site denn ohne ein einen Dump der Datenbank auf den neuen Server gespielt? Klingt nach Hexenwerk.. ;-)
2. Würde der mir auch nicht viel bringen, da da ja alte Daten drin stehen, die sich nicht ändern lassen.
qed
Ich würde sagen du hast erst den Schritt in den Abgrund getan und nun, im freien Fall, fragst du nach dem Weg. Daher der Rat das Ganze zurück auf Anfang zu stellen und dann das ursprüngliche Problem in Angriff nehmen und nicht wild "irgendwas" (Zitat von dir!) in der Datenbank ändern und darauf hoffen, dass hier im Forum die richtigen Knochen fallen und unsere Glaskugeln poliert sind..
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Ja gut, äh, würde der
am 23.11.2009 - 17:15 Uhr
Ja gut, äh, würde der Kaiser nun sagen....
Irgendwo könnte noch ein Dump rumliegen, dann werde ich den nochmal in ne frische DB einspielen und dann wieder nach dem Rat der polierten Glaskugeln fragen.
OK, ich schau derweil ob ich
am 23.11.2009 - 17:57 Uhr
OK, ich schau derweil ob ich noch Politur im Schrank habe und hole meinen grauweißen Anklebevollbart.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Sodele, ich habe nun ein
am 01.12.2009 - 00:14 Uhr
Sodele, ich habe nun ein altes Backup testweise eingespielt. Hier auf dem Screen sieht man die alten Einstellungen vom alten Webspace.
Das files Verzeichnis sollte nun auf "sites/hifiagent.de/files" wechseln, genau wie der tmp Ordner auf "/var/www/web2/phptmp".
Bild 1, alte Einstellungen:
![](http://img35.imageshack.us/img35/5776/bildschirmfoto20091201u.png)
Bild 2, so sollten die neuen Einstellungen sein:
![](http://img215.imageshack.us/img215/5776/bildschirmfoto20091201u.png)
Die Einstellungen werden aber nicht übernommen, wie man auch an den Fehlermeldungen erkennen kann. Aber wie bearbeite ich nun das Dateisystem richtig?
Weiß jemand, wie ich nun
am 10.12.2009 - 15:51 Uhr
Weiß jemand, wie ich nun weiter vorgehen muss/kann?
Files: das Verzeichnis muß
am 10.12.2009 - 16:20 Uhr
Files: das Verzeichnis muß am definierten Pfad existieren und für der Webserverprocess beschreibbar sein. Unter welcher Unix-User-ID der Prozess läuft hängt vom Betriebssystem ab. Daher wird man die Rechte immer auf 777 setzen (alle dürfen lesen und schreiben und in Unterverzeichnisse gehen).
Standard ist: sites/default/files
In Multisiteinstallationen: sites/zugehörige-domain/files
Tmp-File: eine Datei unterhalb des document-root Verzeichnisses des Webservers. Das muß nicht innerhalb der Drupalstruktur sein, wenn Drupal in einem Unterverzeichnis installiert ist. Auch hier gilt für die Rechte: 777
Beste Grüße
Werner
Die Verzeichnisse sind so
am 10.12.2009 - 16:51 Uhr
Die Verzeichnisse sind so eingetragen, wie Du auch schon geschrieben hast, also mit 777, als FTP User angelegt. Aber dennoch kommt der Fehler, wenn ich das Verzeichnis, wie auf den Bildern zu sehen ist, ändern will.
Wie sind die Rechte beim
am 10.12.2009 - 16:59 Uhr
Wie sind die Rechte beim Verzeichnis oberhalb? 777 steht für User, Group, Other. Der Webserver arbeitet aus sicht der FTP-Users immer als Other. Die 7 zerlegt sich in Bits 4, 2, 1 Read, Write, Execute. Execute Rechte werden gebraucht um in tieferliegende Verzeichnisse zu kommen!!!
Wenn das Verzeichnis oberhalb von Files auf 750 steht, wird der Webserver das Files-Verzeichnis nicht sehen können. Das geht dann im Baum so weiter nach oben. Auf allen Ebenen muß Execute erlaubt sein.
Beste Grüße
Werner
Also Du meinst in meinem
am 10.12.2009 - 17:07 Uhr
Also Du meinst in meinem Fall das Verzeichnis "hifiagent.de" Dieses hat die Rechte 755.
Außerdem habe ich Probleme
am 14.12.2009 - 10:09 Uhr
Außerdem habe ich Probleme beim Batch. Wenn ich z.B. ein Modul aktiviere und es den Batch ausführt, bekomm ich immer ne Fehlermeldung die aber eigentlich nur den regulären Quellcode der Seite beinhaltet. Ebenfalls läuft der Cronjob nicht rund. Wenn ich den per Hand starte, kommt anschließend eine Fehlerseite "Seite konnte nicht gefunden werden".
Das ganze ist sehr merkwürdig...