Was mache ich eigentlich mit einem Container (Inhaltstyp)?
![](https://www.drupalcenter.de/files/imagecache/upic_mini/pictures/picture-4820.jpg)
am 26.11.2009 - 19:18 Uhr in
Liebe Gemeinde,
ich frage mich gerade, da ich meine nodes "kategorisieren" möchte,
was ich mit den Containers anstelle. Wenn ich das tue, gibt es unter
Container information so viele Einstellmöglichkeiten, die mich echt
erschlagen.
Kennt jemand ne Anleitung der Einführung zum Thema Kategorien-Erstellung?
Brauch sowa sfür mein Weblog.
Danke euch!
Viele Grüße
Soezkan
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ein guter Anfang wäre
am 27.11.2009 - 02:11 Uhr
Ein guter Anfang wäre schonmal bei den korrekten Begriffen zu bleiben, das vereinfacht die Kommunikation ungemein. "Container" gibt es bei der Müllabfuhr, in Drupal aber nicht.
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Genau
am 27.11.2009 - 07:27 Uhr
Ein guter Anfang wäre schonmal bei den korrekten Begriffen zu bleiben, das vereinfacht die Kommunikation ungemein. "Container" gibt es bei der Müllabfuhr, in Drupal aber nicht.
"Gut gebrüllt Löwe", da kann ich dir nur beipflichten!
Allerdings kann ich mir jetzt nicht vorstellen, das der Kollege soezkan nach mehr als 1.5 Jahren noch nicht herausgefunden hat wofür man Inhaltstypen benutzt. Ich glaube der meint was anderes. Daher wäre es wohl ausserdem sehr hilfreich, wenn er etwas konkreter mit seiner Frage würde.
Gruss Roger
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen
Alexander Langer
am 27.11.2009 - 08:57 Uhr
"Container" gibt es bei der Müllabfuhr, in Drupal aber nicht.
Du bist ja n echter Scherzkeks, ...
Also ob Du mirs glaubst oder nicht, bei mir steht in der Liste der Inhaltstypen "Container"
Danke für die Verarschung. Vielleicht sollte ich in Zukunft Geld an Dich überweisen, damit
Du mir eine normale Antwort gibts.
Trotzdem danke :)
Liebe Grüße
Soezkan
Rabbit69 schrieb Alexander
am 27.11.2009 - 09:01 Uhr
Ein guter Anfang wäre schonmal bei den korrekten Begriffen zu bleiben, das vereinfacht die Kommunikation ungemein. "Container" gibt es bei der Müllabfuhr, in Drupal aber nicht.
"Gut gebrüllt Löwe", da kann ich dir nur beipflichten!
Allerdings kann ich mir jetzt nicht vorstellen, das der Kollege soezkan nach mehr als 1.5 Jahren noch nicht herausgefunden hat wofür man Inhaltstypen benutzt. Ich glaube der meint was anderes. Daher wäre es wohl ausserdem sehr hilfreich, wenn er etwas konkreter mit seiner Frage würde.
Gruss Roger
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen
Wie dem auch sei.
Ich habe zwei Inhaltstypen, die sich Category und Container nennen. Hätte ja sein können das einer von euch weiß wovon ich spreche. Aber anscheinend habt ihr eher Lust drauf rumzumeckern. Stimmt es gibt ja das Recht auf motzen.
Trotzdem Danke.
Soezkan
War nicht böse gemeint
am 27.11.2009 - 09:12 Uhr
Hallo Soezkan
So wie du es geschrieben hast konnte man meinen, dass Du Container als Synonym für Inhaltstyp verwendest. Nun gut bei Mir steht das nirgens, oder ich habs noch nie gesehen. Welches Modul mag das bei dir erstellt haben. Kannst Du evtl. mal ein Screenshot zur Verfügung stellen? Denn ohne zu wissen wovon Du da sprichst, kann dir nicht geholfen werden.
Edit: Jetzt warst Du wenig schnell als ich mit antworten. Es handelt sich also um einen Inhaltstyp der sich Container nennt? Welche Felder hat denn dieser Inhaltstyp? Es bleibt die Frage, von welchem Modul der kommt, denn vom Core ist der bestimmt nicht.
Gruss Roger
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen
Hallo Roger, danke für die
am 27.11.2009 - 09:20 Uhr
Hallo Roger,
danke für die Antwort. Also ich habe das Category module installiert. Das wollte ich dazu benutzen
um Beiträge (Taxonomie, ich hoffe ich habe das jetzt richtig hinbekommen, mit der Formulierung ;) )
zu kategorisieren anhand der Tags, die pro Beitrag angegeben wurden.
Nach der Installation vom Category module, will ich jetzt eine Kategorie anlegen aber das "System"
meint ich solle erstmal einen Container anlegen.
Das Problem ist jetzt halt für mich, dass ich keinen Schimmer habe was man da alles Einstellen muss
und dachte jemand kenne ein Tutorial dazu oder so ...
Aber anscheinend kennt niemand diese Sache.
Kann man Kategorien einfacher bilden als so?
1000 Dank für Eure/Deine Hilfe.
Liebe Grüße
Soezkan
Hast du schonmal das
am 27.11.2009 - 09:24 Uhr
Hast du schonmal das taxonomy-Modul benutzt? Da musst du ja für alle Terms ein Vokabular anlegen. Category soll ja ein Ersatz für taxonomie sein, das heißt, das der Inhaltstyp "Category" den terms entspricht, und "Container" dem Vokabular. Also musst du zu erst einen Container anlegen, und dann die Categorys einem Container zuordnen, würde ich zumindest vermuten.
Ganz lieben Dank für die
am 27.11.2009 - 09:28 Uhr
Ganz lieben Dank für die hilfreiche Antwort. Ich denke genau so geht's.
Der anfängliche Grund meiner Frage war halt, da es in Drupal ja gute Tutorials und Screencasts gibt,
ob jemand soetwas zum Thema kennt.
Aber es scheint als ist das anders.
Danke :)
Liebe Grüße
Soezkan
Naja gibt hier sicher
am 27.11.2009 - 09:37 Uhr
Naja gibt hier sicher jemanden, der damit schonmal Kontakt hatte und vielleicht bissel mehr weiß, aber die Anworten sind nur hilfreich, wenn die Frage entsprechend ausführlich gestellt wurde. Man sollte grundsätzlich immer zuerst erwähnen welche Drupal-Version man benutzt (oder beim erstellen des Beitrags auswählen) und mit welchem Modul/Theme man Probleme hat und was man zur Behebung des Problems bereits getan hat. Das verringert die Wahrscheinlichkeit eine pampige Antwort zu bekommen doch enorm :-)
Read documatation
am 27.11.2009 - 09:44 Uhr
Auf der Download-Seite von Category gibt es ganz unten diesen Link: Read documentation. Reicht dir dieser Lesestoff fürs erste? Ich kenne dieses Modul leider nicht.
Tip für die Zukunft: Gleich die verwendeten Module nennen, dann klappts auch mit dem Suppport hier.
EDIT:
Ausserdem habe ich gerade eben den einleitenden Text von Category gelesen, bist Du dir wirklich sicher, dass Du für einen Blog soetwas benötigst? eigentlich sollte doch Taxonomy völlig ausreichendafür.
Gruss Roger
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen
stebeg schrieb Naja gibt
am 27.11.2009 - 10:12 Uhr
Naja gibt hier sicher jemanden, der damit schonmal Kontakt hatte und vielleicht bissel mehr weiß, aber die Anworten sind nur hilfreich, wenn die Frage entsprechend ausführlich gestellt wurde. Man sollte grundsätzlich immer zuerst erwähnen welche Drupal-Version man benutzt (oder beim erstellen des Beitrags auswählen) und mit welchem Modul/Theme man Probleme hat und was man zur Behebung des Problems bereits getan hat. Das verringert die Wahrscheinlichkeit eine pampige Antwort zu bekommen doch enorm :-)
Ich frage mich halt wem eine pampige Antwort nützt? Weder dem Frager noch demjeniger der Antwortet. Erzeugt einfach nur ne miese Stimmung. Die Version die ich benutze steht doch oben drin!!! Drupal 6. Das habe ich immer bei allen meinen Beiträgen geschrieben.
Ist echt schade hier, das ich in diesem Thread mehr Zeit damit verbinge mich zu erklären. :(
Zitat: Die Version die ich
am 27.11.2009 - 10:20 Uhr
Die Version die ich benutze steht doch oben drin!!! Drupal 6.
Sollte keine Behauptung sein, dass du das nicht getan hast, war lediglich eine Aufzählung der wichtigsten Infos, damit die Frage möglichst gewinnbringend beantwortet werden kann.
Du hast noch gar keine
am 27.11.2009 - 12:23 Uhr
Du hast noch gar keine pampige Antwort bekommen, aber woher sollen wir wissen, wie deine Inhaltstypen heißen? Wir sitzen nicht bei dir vor dem Rechner.
Im Basketball heißt es "Hilf dem Helfer"...
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Alexander Langer
am 27.11.2009 - 13:53 Uhr
"Container" gibt es bei der Müllabfuhr, in Drupal aber nicht.
Da ich nach einem Jahr wieder Newbie bin, muss ich auch noch einiges lernen.
Habe 'ne gute Anleitung zum Blogging bekommen auf http://learnbythedrop.com/drop/142. Das Modul,
welches den Content-Type "Container" und "Category" erzeugt ist wohl garnicht nötig.
Danke auf jeden Fall für all eure Gefühle :)
Liebe Grüße
Soezkan
Container und Kategorien
am 27.11.2009 - 14:00 Uhr
Ich habe mal mit dem Modul gearbeitet. Auf http://mint-unterricht.de/mint.html kannst du dir die Ergebnisse ansehen.
Also: ein Container ist die Hauptordnungsklasse. In jedem Container kann du kannst du Kategorien anlegen. Es ist ab auch möglich, in einem Container wieder Container anzulegen.
Im Containermodule ist folgendes wichtig: bei Inhaltstypen legst du die Typen fest, die berücksichtigt werden sollen (in Analogie zur Taxonomie). Wichtig ist v.a., dass du bei Menu links auf aktivieren gehst. Nur so werden automatisch Menüs erzeugt. Hier musst du ein wenig ausprobieren, wie deine Einstellungen aussehen sollen.
Das Modul hat so seine Eigenheiten. Ich hatte früher noch andere Container angelegt, habe sie aber wieder aufgegeben, da man mit Taxonomie und Views vieles besser und flexibler machen kann
Grüße
Danke für die Antwort(en)!
am 27.11.2009 - 14:39 Uhr
Danke für die Antwort(en)!