Backup mehrerer Drupal Sites - incl. Web/Dateien und Datenbank
am 26.01.2010 - 11:28 Uhr in
Hallo, ich habe mir eben das Drupal Modul "Backup & Migrate" angesehen, was EIGENTLICH perfekt waere, wenn es in meinem Fall nur EINE Drupal Site waere, aber ich habe ca. 10 Drupal Sites zu backupen (Tendenz steigend!), alle auf einem Server liegend, als Multi-Site Installation.
Gibts sowas wie "Backup & Migrate" auch fuer eine Multi-Site Installation, es kaeme mir etwas schraeg vor wenn ich pro Site das Modul aktivieren und einrichten muesste, oder ist das der einzige (saubere) Weg?
Wer hat noch eine Multi-Site Drupal Installation und wie habt ihr das mit dem Backup von Webdateien und Datenbank(en) geloest?
Klassisch per Bash-/Python- oder sonstwas Script welches die Webdateien und zb bei der Datenbank die .MYI Dateien per FTP auf einen anderen Server schiebt?
Loesungsvorschlaege sehr willkommen, aber bitte fuer Multi-Site ;-)
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Also zumindest für die
am 26.01.2010 - 11:41 Uhr
Also zumindest für die Datenbanken kann ich Dir MYSQL DUMPER empfehlen. Damit kannst Du per CRONTAB deine Datenbanksicherungen automatisch per Mail erhalten, oder auch auf einen FTP Server "schaufeln" lassen.
--------------------
Design Probleme einfach mit FF und FIREBUG lösen!
Airport1 schrieb Klassisch
am 26.01.2010 - 11:44 Uhr
Klassisch per Bash-/Python- oder sonstwas Script welches die Webdateien und zb bei der Datenbank die .MYI Dateien per FTP auf einen anderen Server schiebt?
Nein, die Binärdateien von MySQL lässt man schön wo sie sind. Stattdessen exportiert man die Datenban(en) als SQL und packt und sichert die Dumps zusammen mit einem Archiv des Webs. Das Ganze dengelt man in einen Cron-Job, der einem das Server-Backup handhabt. Bislang nutze ich dafür handgeschrieben Sachen, teils mit Unterstützung auf meinen älteren Servern von ISPConfig 2, das eine autom. Backup-Funktion hat in der Web und zugehörige Datenbanken als ZIP gepackt werden und ich die Datei "nur noch" wegsichern muss.
ISPConfig 3 macht das nicht mehr, also kommt entweder was anderes selbstgeschriebenes (die paar Zeilen Shellskript bekommt man ja noch hin) zum Einsatz, oder ich muss mir mal die diversen gängigen Backup-Skripte (tartarus & co.) anschauen. Aktuell wird noch auf FTP-Backup Spaces gesichert. In Kürze kommt zusätzlich Amazon S3 zum Einsatz.
Bei großen vielbeschäftigten Servern muss man etwas anders rangehen, denn während der MySQL Export läuft ist das System völlig ausgelastet. Hier im DC hat es der eine oder andere morgens um 3 vllt. schonmal bemerkt ;)
Dann bietet sich in der kleinstmöglichen Konfig an einen zweiten Server als Hot Standby zu benutzen. MySQL darauf replizieren, das Web per rsync synchronisieren und die Datensicherung vom Standby-Server machen, um den Live-Server nicht zu beeinflussen. Der Standby kann im Ernstfall natürlich nur genutzt werden, wenn man eine Failover-IP hat und die Server entsprechend eingerichtet wurden....
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Das geht per Script am schnellsten
am 26.01.2010 - 20:29 Uhr
Wenn es um eine wachsende Anzahl Datenbanken geht, bist du wahrscheinlich mit einem Script am besten bedient. Je mehr Automatisierung, desto besser.
Ein passender Link, den mir ein Freund grade gestern geschickt hatte: http://bash.cyberciti.biz/backup/backup-mysql-database-server-2/
Wichtig ist, dass der Datenbank-Dump in einem konsistenten Zustand gesichert wird. Das ist beim simplen Kopieren der Dateien nie gewährleistet. Das Ergebnis ist ein unbrauchbares Backup.
Besten Gruß,
Jochen