Was macht Content Templates (Contemplate) genau?

am 01.02.2010 - 19:12 Uhr in
Hi,
leider verstehe ich nicht wirklich was Content Templates macht. Ich weiß nicht ob es an meinem Englisch liegt oder ich einfach nur den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe....
http://drupal.org/project/modules?text=contemplate
Ich kann Templates doch "einfach" per Editor, Views anlegen/bearbeiten. Wofür ist dieses Modul sinnvoll?
Installation empfehlenswert?
Vielen Dank und
viele Grüße
Stefan
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ärger und Frust und
am 01.02.2010 - 19:22 Uhr
Was macht Contemplate
Ärger und Frust und produziert Unwissenheit.
Am Ende, also später, wird man feststellen das man ohne besser kommt und man ein paar graue Haare weniger hat.
------------------------
Quiptime Group
Und ausserdem...
am 01.02.2010 - 20:25 Uhr
Die Grenzen zwischen Design und Struktur verwischen. Design gehört ins CCS-File und nicht in die Datenbank.
Gruss Roger
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen
contemplate
am 01.02.2010 - 20:50 Uhr
Was meine Vorschreiber ausdrücken wollten: contemplate mag auf den ersten Blick zwar interessant erscheinen (ist es auch, sogar an einigen Stellen hilfreich), jedoch holt man sich mit dem Modul auch einige Schwierigkeiten ins Haus (bzw. in seine Installation), die man dort nicht haben möchte.
Mit contemplate kannst Du Templates für nodes, etc. erstellen. Das get auch wunderbar per Hand.
Zumal contemplate die ganzen Daten in der Datenbank und nicht etwa als eigene Dateien (.tpl.php) ablegt. Wenn Du (oder contemplate) also einen Fehler in das generierte Template schreib(s)t, bekommst Du diesen nur sehr schwer wieder weg.
"Richtige" Templates sind da also deutlich besser. Contemplate kann man sich jedoch holen, um relativ einfach die Struktur der Felder, die man gerne anders per Template ausgeben möchte, anzeigen zu lassen.
Wenn man das nicht sowieso schon anders macht/kann.
hth,
Stefan
--
Sei nett zu Deinem Themer!
Siehe Signatur -- mortendk:
am 01.02.2010 - 20:51 Uhr
Siehe Signatur
--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!
webseiter.de
Hallöle bin Neuling und
am 02.02.2010 - 00:50 Uhr
Hallöle
bin Neuling und find die Frage recht interessant. Ich benutzt im moment auch Content Template, aber nur um die Variablen auszulesen.
Das kopier ich mir dann alles in eine neue MeineDatei.tpl.php und deaktiviere dann contemplate wieder.
Weitere Einstellungen mach ich dann in der Datei, also CSS und so.
Wie ist den eure Einstellung zu dieser Vorgehensweise? Wenn schlecht, wie soll ich dann vorgehen?
Grüße
@mike_1985
am 02.02.2010 - 07:26 Uhr
bin Neuling und find die Frage recht interessant. Ich benutzt im moment auch Content Template, aber nur um die Variablen auszulesen.
Ich habe immer die Finger von Contamplate gelassen, daher meine Frage zurück, welchen Mehrwert bietet dir das gegenüber den PHP-Funktionen:
<?php
print_r $content
print_r $node
?>
Gruss Roger
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen
@mike_1985
am 02.02.2010 - 09:05 Uhr
Ich sehe in diesen Vorgehen nichts schlechtes. Als Hilfsmittel zum Ermitteln von Variablen ist es geeignet. Man sollte nur nicht, wie schon vorher ausgeführt, die eigentliche Möglich des Speicherns von Templates in der Datenbank verwenden, da dann die Trennung von Inhalt und Layout nicht mehr gegeben ist.
Beste Grüße
Werner
Wenn ich mich recht entsinne
am 02.02.2010 - 09:48 Uhr
Wenn ich mich recht entsinne biete das Devel-Modul auch eine Möglichkeit die Variablen eines template auszulesen, und dass ohne das Modul ständig installieren und deinstallieren zu müssen. Vielleicht wäre das ja eine angenehmere Alternative für dich.
Guten Morgen erstmal danke
am 02.02.2010 - 09:58 Uhr
Guten Morgen
erstmal danke für eure Antworten.
Von Devel habe ich bereits gehört, gibt es irgendwo eine gute Dokumentation dazu?
Zu der Frage warum nicht den PHP-Befehl benutzen. Naja da ich mit PHP kaum bis keine Erfahrungen habe und ConTemplate, finde zumindest ich, sehr schnell von der Hand geht, nutze ich es eben.
Bin soweit auch zufrieden.
Greetz mike
Zitat: Von Devel habe ich
am 02.02.2010 - 10:07 Uhr
Von Devel habe ich bereits gehört, gibt es irgendwo eine gute Dokumentation dazu?
gibts bestimmt, aber so schwer sind die Variablen-Inhalte nicht zu finden. Einfach Devel-modul installieren und aktivieren, dann siehst du, wenn du in dein Admin-Account eingeloggt bist, bei jedem Node 2 zusätzliche Tabs. Der Tab "Dev laden" zeigt dir den Inhalt des Node-Objektes beim Laden des Nodes an, "Dev render" dementsprechend den Inhalt beim Rendern des Nodes. Jedes Objekt und jeden Array kannste dann ganz einfach "aufklicken" und schaun was drin ist.