TinyMCE Konfigurationsdatei - wo ist die?
Eingetragen von DrupalFan (1646)
am 11.02.2010 - 19:41 Uhr in
am 11.02.2010 - 19:41 Uhr in
Installiert:
- Modul WYSIWYG.
- TinyMCE im libararies folder
Man kann über das WYSIWYG viele Einstellungen für den TinyMCE Richeditor machen, aber nicht alles.
Daher suche in eine Config-Datei für den TinyMCE, in der ich z. Bsp. folgende Einstellung vornehmen kann:
remove_linebreaks : false
und weitere.
Wo kann man das konfigurieren?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Das müsste über die
am 11.02.2010 - 19:48 Uhr
Das müsste über die TinyMCE.*.js Dateien innerhalb des TinyMCE Ordners gehen, -"wenn".
Grüße Uwe
rep(/\n/gi,"<br />") MUSS IM TinyMCE aufgerufen werden!!!
am 11.02.2010 - 20:00 Uhr
Es gibt aber KEINE js-Datei im tiny_mce Ordner, die eine Konfigurationsdatei wäre!!!
Aber mir ist aufgefallen, dass obige Frage nicht korrekt ist. Die Einstellung remove_linebreaks lässt sich anscheinend schon über das Modul WYSIWYG vornehmen.
Allerdings habe ich folgendes beobachtet:
Es geht ja darum, dass Leerzeilen in Artikeln/Nodes, die so mit Leerzeilen in der mysql-Tabelle abgespeichert werden, im TinyMCE nicht verschwinden sollen.
Jetzt habe ich herausgefunden, dass dies zumindest teilweise korrekt funktoniert, wenn man das Modul Plugin BBCODE aktiviert, denn darin ist folgende Zeile Code enthalten:
rep(/\n/gi,"<br />");
Ich kann aber das Plugin bbcode NICHT aktivieren, da dann alle image-Tags usw. umgewandelt werden, das darf nicht sein.
Ich will nur die eine obige Zeile Code nutzen im TinyMCE. Wie oder wo kann ich das aktivieren, damit Leerzeilen auch im TinyMCE Leerzeilen bleiben und nach dem Editieren im TinyMCE der Artikel wieder korrekt mit Leerzeilen (eventuell dann mit
<br />
) abgespeichert werden.DANKE!
Die Datei heisst tiny_mce.js
am 11.02.2010 - 20:15 Uhr
Die Datei heisst tiny_mce.js suche nach "remove_linebreaks:1" die 1 in 0 ändern.
Ordnerstruktur /tinymce/jscripts/tiny_mce/tiny_mce.js
Grüße Uwe
rep(/\n/gi,"<br />"); - Das MUSS doch aktivierbar sein!!
am 11.02.2010 - 20:26 Uhr
Tja, danke, aber diese Stelle habe ich schon lange gefunden, ganz am Beginn.
Leider ist das KEINE Konfigurationsdatei, wo man was einstellt, denn der Inhalt dieser Datei sieht so aus (neu ein kleiner Auszug:
(function(b){var a=/^\s*|\s*$/g,c;b.tinymce=b.tinyMCE={majorVersion:"3",minorVersion:"3b2",releaseDate:"2010-02-04",_init:function(){var r=this,o=document,m=navigator,f=m.userAgent,l,e,k,j,h,q;r.isOpera=b.opera&&opera.buildNumber;r.isWebKit=/WebKit/.test(f);r.isIE=!r.isWebKit&&!r.isOpera&&(/MSIE/gi).test(f)&&(/Explorer/gi).test(m.appName);r.isIE6=r.isIE&&/MSIE [56]/.test(f);r.isGecko=!r.isWebKit&&/Gecko/.test(f);r.isMac=f.indexOf("Mac")!=-1;r.isAir=/adobeair/i.test(f);if(b.tinyMCEPreInit){r.suffix=tinyMCEPreInit.suffix;r.baseURL=tinyMCEPreInit.base;r.query=tinyMCEPreInit.query;return}r.suffix="";e=o.getElementsByTagName("base");for(l=0;l<e.length;l++){if(q=e[l].href){if(/^https?:\/\/[^\/]+$/.test(q)){q+="/"}j=q?q.match(/.*\//)[0]:""}}function g(d){if(d.src&&/tiny_mce(|_gzip|_jquery|_prototype)(_dev|_src)?.js/.test(d.src)){if(/_(src|dev)\.js/g.test(d.src)){r.suffix="_src"}if((h=d.src.indexOf("?"))!=-1){r.query=d.src.substring(h+1)}r.baseURL=d.src.substring(0,d.src.lastIndexOf("/"));if(j&&r.baseURL.indexOf("://")==-1&&r.baseURL.indexOf("/")!==0){r.baseURL=j+r.baseURL}return r.baseURL}return null}e=o.getElementsByTagName("script");for(l=0;l<e.length;l++){if(g(e[l])){return}}k=o.getElementsByTagName("head")[0];if(k){e=k.getElementsByTagName("script");for(l=0;l<e.length;l++){if(g(e[l])){return}}}return},is:function(e,d){if(!d){return e!==c}if(d=="array"&&(e.hasOwnProperty&&e instanceof Array)){return true}return typeof(e)==d},each:function(g,d,f){var h,e;if(!g){return 0}f=f||g;if(g.length!==c){for(h=0,e=g.length;h<e;h++){if(d.call(f,g[h],h,g)===false){return 0}}}else{for(h in g){if(g.hasOwnProperty(h)){if(d.call(f,g[h],h,g)===false){return 0}}}}return 1}
Ich habe es dennoch versucht und es hat NICHT funktioniert! Wie schon oben geschrieben, habe ich mich hier anscheinend geirrt, man braucht eigentlich etwas anderes, nämlich dass im TinyMCE folgender Code beim Laden des Nodes ausführt:
rep(/\n/gi,"<br />");
Diese Codezeile mit zugeöriger Funktion rep (für replace) ist im Code des Plugins BBCODE enthalten. Ich kann aber BBCODE nicht(!) aktivieren, weil mir das Module alle Bilder und Links zerstört.
Ich will nur diese obige Zeile ausführen im TinyMCE, so dass Nodes dann korrekt dargestellt werden und Leerzeilen nicht verschwinden, wenn diese im TinyMCE reingeladen werden.
Wie geht das?