[erledigt] Fehler bei D7 Alpha2 Installation
![](https://www.drupalcenter.de/files/imagecache/upic_mini/pictures/picture-6419.jpg)
am 28.02.2010 - 17:22 Uhr in
Ich wollte die Alpha2 mal installieren um das genauer unter die Lupe zu nehmen. Ich habe alles genau gleich gemacht wie mit der aktuellen D6-Intallation die problemlos geklappt hat. Wenn ich nun die Seite aufrufen will erscheint der folgende Fehler imt dem ich gar nichts anfangen kann:
Fatal error: Class 'PDO' not found in /volume1/web/d7/includes/database/database.inc on line 186
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hi unterstützt dein PHP PDO?
am 28.02.2010 - 20:13 Uhr
Hi
unterstützt dein PHP PDO?
PDO?
am 28.02.2010 - 20:32 Uhr
Wenn ich wüsste was PDO ist? kann ich das nach istallieren? Oder schafft man es auch ohne dieses Feature D7 zum laufenzu bringen?
Sorry die Frage ist bestimmt saudoof, aber davon habe ich nun wirklich keine Ahnung.
http://php.net/manual/de/book
am 28.02.2010 - 20:52 Uhr
http://php.net/manual/de/book.pdo.php
Das ist die neue PHP SQL Abstraktionsschicht. Schaumal mit phpinfo() und das läuft.
das klappt so nicht
am 28.02.2010 - 21:32 Uhr
Sorry das ist mir zu hoch. in der phpinfo finde ich einen Eintrag von wegen disabled. Aber mit Server-Configuration bin ich noch weit von deinem Link weg. Nun gut auf meinem Hosted Server habe ich D7 ja zu laufen gebracht, also lassen wir das mit meinem Mini-Server zu Hause. Trotzdem vielen Dank. Vielleicht irgend wann in der Zukunft.
Was hast du denn für eine
am 01.03.2010 - 12:00 Uhr
Was hast du denn für eine Distri zu Haus?
Google hat da einiges "ubuntu pdo php5" zB.
http://www.buggy.id.au/2007/02/19/installing-pdo-on-ubuntu/
Ich glaube was proprietäres
am 01.03.2010 - 13:23 Uhr
Ich habe 2 Synology DS-107+ zu Hause und wollte mir auf einer D7 einrichten. Die einträge in den dortigen Supportforen sind mir ehrlich gesagt auch zu tricky, am Schluss läuft das ding gar nicht mehr und ich muss dann rum rennen. Ich denke: muss mich zuerst mal in einer ruhigen Minute hinter die Literatur setzen. Habe halt gedacht, wenn D6 geht kriege ich das auch mit D7 hin.
DiskStation
am 01.03.2010 - 14:21 Uhr
Also die Standard-Installation auf der DiskStation sollte man nicht für Drupal verwenden.
Wobei die DS107+ ansich schon ziemlich schwach auf der Brust für einen Einsatz von Drupal ist. Selbst auf meiner 207+ lief das nur bedingt (testhalber).
Falls Du es doch auf dem kleinen NAS zum Laufen bringen willst, solltest Du php extra dafür neu kompilieren. Ansonsten wird das nix.
Stefan
PS: auf der RS409+ rennt Drupal so richtig ;)
Das habe ich mir gedacht
am 01.03.2010 - 14:37 Uhr
@Stefan
Das habe ich mir schon so gedacht, wobei die Unterschiede zwischen der 207+ und der 107+, mal abgesehen von der Diskzahl, nicht so gross sind. D6 läuft nicht mal so übel. Das mit dem neukompilieren lass ich mal lieber, das wäre doch etwas extrem für mich.
THX @ALL