[gelöst] HostEurope + Gallery Assist + Imagecache
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 28.02.2010 - 18:15 Uhr in
N´abend zusammen.
Ich krieg hier nen mittelschweren Anfall. Ich habe mein Seite auf HE hochgeladen und wollte nun den laufenden Betrieb testen.
Und aus irgendeinem Grund legt mir Imagecache unter "/sites/default/files/" keinen Ordner "imagecache" an.
Die Schreibrechte habe ich auf 777 gesetzt und die sind auch vorhanden, wenn ich das unter KIS gegenchecke.
Auf meinem localhost funktioniert das alles einwandfrei. Beim Upload eines Bildes werden alle Ordner angelegt und die Bilder
stehen zur Verfügung.
Hat dieses Problem schonmal einer gehabt, oder zumindest eine Idee. Wie gesagt. Schreibrechte sind da.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo, hast du in der
am 28.02.2010 - 20:03 Uhr
Hallo,
hast du in der Datenverwaltung Benutzer und Gruppe auf nobody gestellt? Und versuche dann besser die rechte auf 755 zu setzen.
Jawohl
am 28.02.2010 - 20:10 Uhr
Hat aber auch nichts gebracht. Vielleicht sollte ich noch sagen, das ich das Webpack M2.0 habe.
bei mir ging auch bei webpack
am 28.02.2010 - 20:17 Uhr
bei mir ging auch bei webpack pro hatte Download-Methode: öffentlich.
Ich habe es noch auf einem
am 01.03.2010 - 09:29 Uhr
anderen Zugang bei HE versucht. Dort verfüge ich über ein Webpack L2.0 und da geht es auch wunderbar.
Hat das vielleicht was mit der htaccess zu tun. Und falls ja, wie löse ich dann das Problem.
Dein Problem sieht stark nach
am 01.03.2010 - 11:06 Uhr
Dein Problem sieht stark nach einem Rechteproblem aus. Hast Du save_mode eingeschaltet? Nach deM Hochschieben gehört der files-Ordner dem FTP-User und der Webserver, der ja nun die weiteren Verzeichnisse anlegen soll ,hat durch den safe_mode nicht die Rechte dazu, unabhängig von den Unix-Rechten 777.
Beste Grüße
Werner
SafeMode???
am 01.03.2010 - 22:06 Uhr
Wie würde ich das einstellen können? Laut phpinfo() ist safe_mode = off
Ich habe
am 01.03.2010 - 23:45 Uhr
gerade alles deinstalliert und gelöscht. Im Anschluss die Drupalversion direkt von HE eingespielt.
Genau dasselbe Bild. Es werden keine Ordner unter /sites/default/files/imagecache angelegt.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Dannn muss es wohl ohne Imagecache gehen. Sehr ärgerlich, aber nicht zu ändern
Hast Du nur die daten oder
am 01.03.2010 - 23:52 Uhr
Hast Du nur die daten oder auch die datenbank gelöscht?
Schau mal deinen statusreport und die drupal logs durch. Auch in "file settings" könnte ein falscher Pfad drin sein. Das würde dazu führen, dass entweder keine Daten hoch geladen werden können, oder das temp Verzeichnis nicht funktioniert (wobei ich mir nicht sicher bin, ob imagecache darauf angewiesen ist).
Auf imagecache zu verzichten wäre für mich keine Option.
Für mich wäre der Verzicht auch ärgerlich
am 02.03.2010 - 18:40 Uhr
aber ich habe jetzt beide Webpacks mal miteinander verglichen. Es ist sogar so, dass im L2.0 'files' angemeckert wird das keine Schreibrechte vorhanden sind. Und trotzdem funzt Imagecache.
Und um deine Frage zu beantworten. Ich habe alles gelöscht. Datenbank und Dateien.
Es liegt am Webpaket!!! Ich
am 02.03.2010 - 22:43 Uhr
Es liegt am Webpaket!!! Ich habe gerade noch mal die Features angesehen: Htaccess Features gehen erst ab Webpaket 2.0 L. Das dürfte die Erklärung sein. Clean URL geht auch nur mit htaccess-Unterstützung.
Da bleibt nur 2 Euro mehr im Monat ausgeben und auf das L-Paket upgraden.
Beste Grüße
Werner
Beachtlich, das ist ein
am 03.03.2010 - 12:58 Uhr
Wäre möglich, Imagecache ist auf sef URLs und damit .htaccess angewiesen. Eigentlich sollte man kein Drupal Hosting ohne .htaccess anbieten, dass hat einfach extrem viele Nachteile (ggf. auch Sicherheitsrelevante).
Beachtlich, das ist ein Eintrag im Handbuch wert. Praktikant, testest Du das und legst einen an? ( http://www.drupalcenter.de/handbuch/13527 )
.htaccess bei Host Europe
am 03.03.2010 - 21:10 Uhr
Die Drupal-üblichen .htaccess-Dateien laufen bei mir bei Host Europe auch mit WebPack M 2.0. Ansonsten sind 5 € im Monat für das L-Paket auch erschwinglich ;-)
http://www.hosteurope.de/produkte/WebPack-Pakete-Vergleichen
EDIT
Welche Web-Hoster empfehlt ihr für eine Drupal-Installation? der Drupal-Gruppe Köln & Bonn
So. Wieder ein wenig rumgespielt und
am 03.03.2010 - 18:32 Uhr
dank eurer Tips die Suche bei Google und drupal.org verfeinert.
Hier nun der aktuelle Stand
http://drupal.org/node/410200
Ich bin anscheinend nicht der einzige dem es so geht. derjochenmeyer hat (wieder mal) recht ;-)
Hier die Antwort Nr 10 aus obigem Link.
right... currently the module requires that you either have clean urls or private files. i'm working on a patch but the current workaround is to use private files.
Also wenn ich unter "Einstellungen->Dateisystem" auf Privat umstelle, dann funktioniert das auch.
Ich habe mich aber für die Lösung aus Antwort Nr 20 entschieden und die Datei imagecache.module bearbeitet.
Es funktioniert und damit ist mein Problem gelöst.
Vielen Dank für eure Geduld
...bis zum nächsten Update
am 04.03.2010 - 14:56 Uhr
...bis zum nächsten Update o.ä...
Ob das so die richtige Lösung ist.
Wie gesagt, ein Eintrag im Drupal Handbuch wäre eine nette Geste.
Ist
am 04.03.2010 - 15:39 Uhr
auf jedn Fall erstmal ne Lösung.
So. Was meinst du jetzt mit Handbuch? Was soll da rein und wie geht das?
Ich würde das auch wohl machen.
Auf
am 04.03.2010 - 16:31 Uhr
Auf http://www.drupalcenter.de/handbuch/13527 müsstest Du einen link mit dem Text sehen "Untergeordnete Seite hinzufügen".
Dort kannst Du einen Eintrag zu Hosteurope anlegen und darauf hin weisen, dass man mit Paket X Drupal nur eingeschränkt nutzen kann da .htaccess Regeln nicht ...
Ich empfehle Dir ja immer noch einfach das Peket zu wechseln.