Update nach 6.16
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 04.03.2010 - 20:03 Uhr in
nach dem ich die version 6.16 überkopiert habe kommt der Hinweis:
user warning: Table 'civ-nord_DB.semaphore' doesn't exist query: SELECT expire, value FROM semaphore WHERE name = 'locale_cache_de' in /srv/www/vhosts/civ-nord.de/httpdocs/includes/lock.inc on line 154.
kann mir jemand helfen? is ne neue DB Tabelle de in includes/lock.inc angesprochen wird ?
Ich hoffe ich bin hier richtig.
Schon mal vielen Dank im voraus, FF Fritze
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Es ist wichtig, dass Du die
am 04.03.2010 - 20:10 Uhr
Es ist wichtig, dass Du die update.php ausführst. Danach sollte die Meldung weg sein. Im Announcement zum 6.16 Release heißt es:
A new includes/lock.inc file is included with this release to support the locking subsystem. This also involved some database changes. To make sure your site continues to function right, running update.php is extremely important. Update.php will display warnings of the non-existent semaphore table, until after the updates are run. If you deploy using a version control system, make sure to commit lock.inc to your production codebase. Finally, if you run a bytecode cache such as APC, reset the cache to let it reread the changed files.
Also kein Grund sich sorgen zu machen.
Mit dem Ausfuehren der
am 04.03.2010 - 21:05 Uhr
Mit dem Ausfuehren der update.php hat dies eigentlich nichts zu tun.
Die Fehlermeldung mit der fehlenden DB Tabelle waehernd des Updateprozesses ist schon etwas irritierend. Zumal ja diese als Fehler angemahnte fehlende Tabelle mit eben dem gerade laufenden Update erst im System installiert wird.
Das haette man eleganter loesen koennen.
Nach dem Update und nach dem Ausfuehren der update.php kann es passieren das sich ploetzlich einzelne Module mir Fehlern melden. Beispielsweise eine *.inc Datei vom OG Modul. Ein beherztes leeren des Cache laesst derart Fehler verschwinden.
Ob dies nun aber bei allen Fehlern unmittelbar nach dem Update auf 6.16 hilft kann ich nicht sagen.
Als Beispiel fuer eine Situation wo dies nicht geholfen hat ist ein eigenes Modul in dem ich intensiv mit dem Hook hook_db_rewrite_sql() gearbeitet habe um mit der bekannten SQL Distinct Problematik fertig zu werden.
Da in D 6.16 im Zusammenhang mit der Distinct Problematik Korrekturen erfolgt sind musste ich notwendigerweise mein Modul korrigieren um der nach dem 6.16 Update auftauchenden SQL Syntax Fehlermeldung zu begegnen.
Ich verzweifle gerade an dem
am 04.03.2010 - 22:07 Uhr
Ich verzweifle gerade an dem selben Problem. Sobald das locale-Modul aktiviert ist, schreibt es mir bei jedem Aufruf den og. Fehler ins Logfile. Update.php wurde ausgefuehrt, Cache leeren bringt nichts, auch locale-Modul an und aus machen habe ich versucht. Keine Ahnung wie man das wieder hinbekommt. :-(
Ist vielleicht ein Schuss ins
am 04.03.2010 - 22:52 Uhr
Ist vielleicht ein Schuss ins nichts, aber welches Paket hast genommen, das von Drupalcenter, also das mit Übersetzung oder das original von Drupal.org ? Bei mir kam auch anfangs die meldung, verschwand aber nach dem Updatescript lauf.
Stehe vor dem gleichen resp.
am 05.03.2010 - 03:01 Uhr
Stehe vor dem gleichen resp. ähnlichem Problem.
Bei mir kommt folgende Meldung:
<!--[if lt IE 7]>
Fatal error: Call to undefined function: phptemplate_get_ie_styles() in /WWWROOT/121484/htdocs/themes/garland/maintenance-page.tpl.php on line 23
Bei der Version von Drupal.Org konnte ich nicht einmal die update.php aufrufen -> sofortiger Fehler
Bei der deutschen Übersetzung kam wenigstens der Update-Bildschirm, aber die gleiche Fehlermeldung.
Habe diese Zeile einfach mal
am 05.03.2010 - 03:14 Uhr
Habe diese Zeile einfach mal geläscht, da ich GARLAND nicht nutze, gleiches galt für die nächste Meldung, diesmal Zeile 26.
Dann lief alles, es kam aber die oben genannte Meldung. Macht ja nichts (dachte ich)
Nach dem Update wollte ich wieder in die Verwaltung, nur jetzt kommt:
Fatal error: Call to undefined function: array_intersect_key() in /WWWROOT/121484/htdocs/modules/update/update.compare.inc on line 695
Da die Seite morgen wieder gebraucht wird, downgrade ich mal :-(
Also bei mir war das Problem
am 05.03.2010 - 08:34 Uhr
Also bei mir war das Problem das beim Update die "semaphore"-Tabelle einfach nicht angelegt wurde. Ich hab das Datenbank-Backup zurueckgespielt und das Update nochmal gemacht und nun scheint alles geklappt zu haben. Es scheint also Umstände zu geben wo das Update-Script nicht ganz sauber durchlaeuft.
Issue-Queue
am 05.03.2010 - 08:59 Uhr
Fatal error: Call to undefined function: array_intersect_key() in /WWWROOT/121484/htdocs/modules/update/update.compare.inc on line 695
Tipp: einfach mal in der Issue-Queue suchen ...
Hallo Leute,
am 05.03.2010 - 09:16 Uhr
Hallo Leute,
nach Update von 6.15 auf 6.16 tauchen folgende Fehler auf :
* user warning: Table 'ks_international.semaphore' doesn't exist query: SELECT expire, value FROM semaphore WHERE name = 'menu_rebuild' in /var/www/vhosts/kreativ-schmiede.eu/httpdocs/includes/lock.inc on line 154.
* user warning: Table 'ks_international.semaphore' doesn't exist query: SELECT expire, value FROM semaphore WHERE name = 'menu_rebuild' in /var/www/vhosts/kreativ-schmiede.eu/httpdocs/includes/lock.inc on line 154.
* warning: call_user_func_array() [function.call-user-func-array]: First argument is expected to be a valid callback, 'trigger_access_check' was given in /var/www/vhosts/kreativ-schmiede.eu/httpdocs/includes/menu.inc on line 452.
Da fehlen Tabellen in der SQL ??? Wie kann ich die Fehler beheben,weiss nicht wo ich suchen soll ??? Hilfe ?
und nach UPDATE "error Log" :
The following queries were executed
system module
Update #6055
* Failed: ALTER TABLE {url_alias} DROP INDEX src_language
* Failed: ALTER TABLE {url_alias} DROP KEY dst_language
* Failed: ALTER TABLE {url_alias} ADD INDEX src_language_pid (src, language, pid)
* Failed: ALTER TABLE {url_alias} ADD UNIQUE KEY dst_language_pid (dst, language, pid)
blogapi module
Update #6001
* No queries
book module
Update #6000
* DROP TABLE {book}
* CREATE TABLE {book} ( `mlid` INT unsigned NOT NULL DEFAULT 0, `nid` INT unsigned NOT NULL DEFAULT 0, `bid` INT unsigned NOT NULL DEFAULT 0, PRIMARY KEY (mlid), UNIQUE KEY nid (nid), INDEX bid (bid) ) /*!40100 DEFAULT CHARACTER SET UTF8 */
comment module
Update #6003
* Failed: ALTER TABLE {comments} ADD INDEX pid (pid)
locale module
Update #6006
* No queries
statistics module
Update #6000
* ALTER TABLE {accesslog} CHANGE `url` `url` TEXT DEFAULT NULL
update module
Update #6000
* No queries
forum module
Update #6000
* No queries
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Habe das Update ausgeführt .. alles nach Anleitung, ausnahme : lock.inc anweisung.
Keine Ahnung, was ich jetz tun soll, bin Neuling auf dem Gebiet !
komme auch garnicht mehr drauf nach Update
am 05.03.2010 - 11:38 Uhr
es erscheint
Fatal error: Call to undefined function lock_acquire() in /www/htdocs/globale/modules/locale/locale.module on line 357
und ich stehe hilflos da und befürchte, alles weg.
kein cron, cache, update möglich.
suchen
am 05.03.2010 - 11:47 Uhr
Auch hier ist eine Suche Deiner Wahl Dein Freund und hätte Dich zu diesem Issue bringen können.
Gabor schreibt dazu das,
am 05.03.2010 - 11:50 Uhr
Gabor schreibt dazu das, evtl. hilft es Dir: http://drupal.org/node/732064#comment-2674828
Gleiches Problem
am 05.03.2010 - 12:10 Uhr
Habe das selbe Problem. Habe auch noch keine Lösung gefunden.
Update.php
am 05.03.2010 - 12:15 Uhr
Das wars, Danke. Lesen Lesen...
ich habe die update.php direkt aufgerufen.
Meine grundsätzliche Frage wäre: Gibt es in dem Verwaltungsmenü einen Button dazu??
Gruß Fritze
issues vorher gefunden..
am 05.03.2010 - 12:18 Uhr
...doch leider ist mir das zu hoch. Verstehe sowas halt eben nicht.
ich versuche jetzt, wieder zurück auf Drupal 6.15
und hoffe, dann geht meine Website wieder.
Was war was?
am 05.03.2010 - 12:24 Uhr
Was war was? Also worin besteht jetzt die Lösung des Problems?
... genau das ist das was ich
am 05.03.2010 - 12:36 Uhr
... genau das ist das was ich meine... man fragt sich Löcher aus dem bauch und man(n) kommt erst wochen später auf eine Lösung (siehe Google / Woltlab .. der Übeltäter) .. Kommt endlich auf den Punkt, denn so finden wir alle keine vernünftige Löung.
Immer nur Verwirrung, Dankeschön !!!
Also bitte eine Lösung muss her ! (PUNKT)
läuft wieder mit 6.15
am 05.03.2010 - 12:40 Uhr
Tipp für alle, die technisch nicht so versiert sind:
mit Drupal 6.15, also wenn man die alte Version wieder einspielt, läuft es wieder. Selbst wenn vorher nichtmal mehr /update.php und alles andere ging.(d.h. total Crash)
Hoffnung:
irgendwann gibt es ein sauber funktionierendes Update oder eine Lösung, die auch ohne PHP Kenntnis verständlich ist.
Solange einfach die "dringendes Sicherheits-Update"-Meldungen überlesen.
JA, das ist keine Profilösung, aber es geht ja darum, dass die Website erreichbar ist und funktioniert.
Hi, auch bei mir kamen diese
am 05.03.2010 - 13:14 Uhr
Hi,
auch bei mir kamen diese Fehler, allerdings nur beim Aufruf der update.php
Danach allerdings nie wieder ... und das System läuft ...
Jetzt plage ich mich dafür mit anderen Dingen rum.
Aus irgendeinem Grund wird die Seitennavigation für Views mit Feldern nicht mehr angezeigt (vor dem Update hat es getan) -> bei Views mit Nodes funktioniert es noch ... und in meinem DBLOG stehen sehr viel Access Denied Einträge vom "nicht-angemeldeten" User Gast, die ich scheinbar selbst auslöse, obwohl ich mit einem Admin-User angemeldet bin. Komisch ...
Gruß aSoahc
Update-Flopp
am 05.03.2010 - 13:08 Uhr
Na, der Update 6.16 wir wohl als Flop in die Geschichte eingehen.
Wie groß ist denn das Bedrohungspotenzial? Ist eine erfolgreiche Attacke "nur" für die Nutzer gefährlich, oder wird das gesamte System kurompiert?
Gruß
Erst Testen, warten und später erst upgraden.
am 05.03.2010 - 13:14 Uhr
1. Ich habe immer eine Testumgebung für jede Site (echte Clones bis auf die Domäne)
2. Ich verfolge die Fehlermeldungen bei Drupal.org
3. Ich warte mindestens 1 Woche bevor ich die Produktion Upgrade (und wenn es keine kritische Meldungen gibt).
Nebenbei, nach den upgrade von 6.15 auf 6.16 läuft alles ok (habe nur zwei Test-Sites upgegraded)
backup
am 05.03.2010 - 13:29 Uhr
... und ausserdem hat man ja ein Backup, dass sich jederzeit problemlos wieder einspielen lässt ...
stBorchert schrieb ... und
am 05.03.2010 - 14:11 Uhr
... und ausserdem hat man ja ein Backup, dass sich jederzeit problemlos wieder einspielen lässt ...
...Davon löst sich das Problem auch nicht. Wie oft willst du denn das Backup einspielen, wenn hunderte Accounds geknackt wurden?
Mich würde mal interessieren was Profis machen, die Geld mit ihren Websites verdienen müssen/wollen.
Es gibt Tage wie diese, wo ich mich frage, ob Zope/Plone nicht die bessere Wahl gewesen währen. Der Upgrad von 5.x auf 6.x war eine absolute Katastrophe bei mir.
Update
am 05.03.2010 - 14:20 Uhr
Mich würde mal interessieren was Profis machen, die Geld mit ihren Websites verdienen müssen/wollen.
Die spielen das Update erstmal bei einem Testsystem ein und testen dieses dann ausgiebig. Erst, wenn dort keine offensichtlichen Fehler auftreten, wird das Produktivsystem aktualisiert.
Und notfalls wartet man mal eine Woche oder 2 mit dem Update. Davon geht die Welt auch nicht unter.
Da der Versuch, die alte
am 06.03.2010 - 01:20 Uhr
Da der Versuch, die alte Version wieder zu beleben, auch nicht so recht funzte (plötzlich war das gesamte Menü wech!), hab ich:
Ergebnis: Die Seite läuft einwandfrei - nach drei Stunden Nachtschicht!
Ich kann kaum glauben, dass es zu solch massiven Fehlern gekommen ist. Alle bisherigen Updates waren ein Kinderspiel dagegen.
Fazit: Beim nächsten Update werde ich erst einmal eine Woche warten, ehe ich mich auch ans Werk machen werde.
DariusvB schrieb Alles
am 06.03.2010 - 01:44 Uhr
Ich kann mir nicht vorstellen, das dass wirklich funktioniert hat. Bei einer Neuinstallation sind die Tabellen schon da. Wie konntest du da ein Dump einspielen, was auf alte Tabellenstruckturen basiert?
Ja da hat er sich umsonst
am 06.03.2010 - 09:01 Uhr
Ja da hat er sich umsonst Arbeit gemacht :D
Wichtig -> keine PHP4.x Version verwenden, die wird seitens PHP nicht mehr weitergepflegt. Sondern eher eine Version von PHP5.2.x verwenden. Also ggf. dem Webhoster auf die Füße treten, wenn er kein PHP5.2.x anbietet.
user warning: Table 'civ-nord_DB.semaphore' doesn't exist
am 06.03.2010 - 10:16 Uhr
obiger Fehler hat sich mit dem update.php erledigt.
So hats bei mir geklappt:
1. Sichern Datenbank + Scripte
2. Prüfe ob bei die PHP + MYSQS die Version 5.x läuft
3. 6.16 einfach überkopieren mit überschreiben. (6.16 enthält scheinbar keine Lauffähige Version)
4. update.php laufen lassen
---- alles lief (was ich installiert habe) musste auch noch fen fckeditor erneuern
Gruß Fritze
PHP4.x -> 5.x
am 06.03.2010 - 10:34 Uhr
Möglicherweise ist bei mir tatsächlich PHP schuld. Mein Hostsystem wurde schon mal auf 5.x umgestellt. Offenbar wurde das wieder rückgängig gemacht. Wenn ich den Admin erreicht habe und wieder 5.x läuft, werde ich einen zweiten versuch starten.
Tobias Bähr schrieb Ja da hat
am 06.03.2010 - 12:47 Uhr
Ja da hat er sich umsonst Arbeit gemacht :D
Wichtig -> keine PHP4.x Version verwenden, die wird seitens PHP nicht mehr weitergepflegt. Sondern eher eine Version von PHP5.2.x verwenden. Also ggf. dem Webhoster auf die Füße treten, wenn er kein PHP5.2.x anbietet.
Ja, Dein Wort in Gottes Gehörgang! Ich hatte gestern ein Kundengespräch und derjenige hatte einfach mal ein Business-Paket bei unserem allerliebsten 1&1 gebucht, ich hab da schon aufgestöhnt, aber wechseln will er erstmal nicht, falls nicht unbedingt nötig. Wird eine recht kleine Seite ohne sonderlich extravagante Module, nur ein paar statische Seiten plus News-Sektionen, auch Imagecache werden wir nicht zwingend brauchen.
(Wir nehmen aber trotzdem Drupal, denn in 1-2 Jahren werden wohl mehr Features dazu kommen, dann wird auch spätestens umgezogen!)
Man sollte es nicht glauben, aber ein im Januar 2010 gebuchtes Business Paket läuft bei denen immer noch nur auf PHP 4.4.9! Das ist SO peinlich! Anyway, ich hab das Patch eingespielt, und also läuft es auch mit 6.16 jetzt brav vor sich hin, Memory Limit hab ich mal auf 64 MB eingestellt (per default lag es bei lächerlichen 8!), und mod rewrite, das per phpinfo() auch nicht angezeigt wird, war mit Hilfe der .htaccess auch ans Laufen zu kriegen. *schüttel*
Macht doch immer wieder Spaß mit den Jungs und Mädels, von 1&1, man sollte den Herrn Davis echt mal an 'nen Stuhl ketten und ihn zwingen, auf irgendeinem ihrer angeblichen Superduper-Pakete ein Drupal anständig zum Laufen zu bringen! Bezeichnend auch: die haben für viele Dinge wie WP, Joomla und Mediawiki automatische Installation. Drupal und TYPO3 fehlen!
LG
Sonja
Falls doch php 4.xxxx
am 06.03.2010 - 12:59 Uhr
von Gábor Hojtsy - March 5, 2010 - 10:14
Committed this fix, thanks.
For anybody running on PHP 4, the easiest fix right now might be to replace this line:
<?php
'info' => update_filter_project_info($file->info),
?>
with this line in modules/update/update.compare.inc:
<?php
'info' => $file->info,
?>
until a new core release is out. Which will not get you the memory improvements, but make your Drupal work on PHP 4. Next time the new release comes out, just overwrite this file with the new version, so the changes will be in.
Zitat: Macht doch immer
am 06.03.2010 - 13:17 Uhr
Macht doch immer wieder Spaß mit den Jungs und Mädels, von 1&1, man sollte den Herrn Davis echt mal an 'nen Stuhl ketten und ihn zwingen, auf irgendeinem ihrer angeblichen Superduper-Pakete ein Drupal anständig zum Laufen zu bringen!
ich sehe dein Problem nicht wirklich, gerade die Möglichkeit per htaccess die php Version einzustellen und so auch Seiten aus dem Jahre pief weiter zu unterstützen gefällt mir bei 1und1.
möchte die Kommentare nicht hören, würde jeweils die allerneueste Version eingespielt und Seiten nicht mehr funzen, weil Systeme die neueste Version nicht unterstützen.
Der Support bei 1und1 ist kundenfreundlich und kompetent, und der Kunde hat die Möglichkeit php per htaccess seinen Bedürfnissen anzupassen.
Nun, ich sehe das anders: Das
am 06.03.2010 - 13:37 Uhr
Nun, ich sehe das anders: Das Preis-Leistungs-Verhältnis bei 1&1 ist einfach sch..., es gibt immer wieder Probleme, die man umschiffen muss und wo man - wie in so einem Fall - stundenlang googeln muss, und das dann als DAU, der zu deren Zielgruppe gehört. Die Performance ist bei der eben installierten Kundenseite auch recht lahm - verglichen mit anderen Paketen bei anderen Hostern, die weniger kosten, und ich hab jetzt noch nicht wirklich viele Module installiert.
Tja, und selbst wenn man das ändern kann, sollte doch zumindest die Standardeinstellung auf eine aktuell supportete Version zeigen. Das wäre ja gerade so, als würde hier Drupal 4.7 fett zum Download angeboten und irgendwie in den Tiefen des Forums fände sich ein Hinweis, dass es da auch noch Drupal 5, 6 und demnächst 7 gibt!
Ich selbst bevorzuge für Shared Webhosting - und empfehle auch wiederholt Kunden, die nicht gleich einen ganzen Server benötigen - definitiv einen anderen Webhoster, dessen Support ebenfalls gut, wenn nicht sogar besser ist (inkl. kostenlose Hotline), wo man für die Hälfte bis ein Drittel des Preises mindestens so viel Leistung, halt nur nicht den ganzen Klickibunti-Schnickschnack, hat und bei dem man sehr viel mehr eigene Einstellungen vornehmen darf und bei dem ich die PHP-Version sowie die Version des Apache-Servers ganz einfach per Radiobutton im Backend auswählen kann.
Wer 1&1 - im Bereich Webhosting - gut findet, kennt nix Anderes, außer vielleicht Strato noch oder das rosa T! Ich habe auch nichts gegen das Unternehmen per se, mit meinem Internetzugang bin ich dort seit 6 Jahren zufriedene Kundin. Aber in Sachen Webhosting haben sehr viele andere Mütter weißgott schönere Töchter!
LG
Sonja
Zitat: und wo man - wie in so
am 06.03.2010 - 13:48 Uhr
und wo man - wie in so einem Fall - stundenlang googeln muss, und das dann als DAU, der zu deren Zielgruppe gehört.
RTFM bei 1und1, da könnte man es nachlesen :)
Trotzdem ist es nicht
am 06.03.2010 - 14:09 Uhr
Trotzdem ist es nicht akzeptabel, den Default auf eine nicht mehr supportete PHP-Version zu setzen. Richtig wäre, als Default eine PHP5-Version zu nehmen und die Möglichkeit anzubieten, auf 4 zu wechseln. Bei denen, die wirklich noch so eine Uralt-Software laufen haben / laufen haben müssen, ist eher anzunehmen, dass sie auch die Gründe für deren Einsatz kennen und evtl. sogar wissen, dass es verschiedene PHP-Versionen gibt.
Man stelle sich vor, Acer verkauft ein Notebook, schreibt dran "mit Windows-Betriebssystem", haut dann ein Windows ME drauf und schreibt dann im beigelegten Handbuch irgendwo im Kleingedruckten, dass ein kostenloses Upgrade auf XP / Vista / 7 möglich ist, muss halt nur noch installiert werden ... und das dem DAU, der grad seinen Drucker gekauft hat, der erst ab XP unterstützt wird!
Der DAU muss erstmal auf die Idee kommen, dass zu seinem Problem im Handbuch eine Lösung existieren könnte - vorher wird er wohl eher über seinen Drucker fluchen und zum Mediamarkt rennen und versuchen, einen anderen zu bekommen. BTW schaue auch in bei 1&1 mittlerweile ehr nicht mehr in irgendwelche Handbücher und FAQ, da diese immer genau für meine Probleme NICHT die Lösung beinhalteten. Die Antworten waren erfahrungsgemäß so auf dem Niveau "Mein Computer läuft nicht" - "Schalten Sie ihn ein".
De facto ist es derzeit so, dass derjenige, der sich die aktuelle Drupal-Version installiert, bei einem normalen 1&1-Paket, bei dem er nix geändert hat, nicht in den Admin-Bereich kommt, und nicht weiß, was die Ursache dafür ist. Vielleicht versucht er es dann mit einem anderen CMS. Nicht jeder kommt - leider - auf die Idee, nach Fehlermeldungen zu googeln.
Aber wie oben schon gesagt, auch aus anderen Gründen ist 1&1 für Webhosting alles andere als die erste Wahl!
LG
Sonja
Nun, wer ausgiebig mal mit
am 06.03.2010 - 17:28 Uhr
Nun, wer ausgiebig mal mit der sich des Anbieters sehen möchte kann das mal als Empfehlung hier tun : http://www.intersales.de/eisfair.html
Es kann aber nicht sein, das die Leute (gerade Neulinge) so Kirre gemacht werden, denn wenn soll man(n) dann trauen ???
(wenn nicht gerade Dupal, Joomla, Wolttlab, PHPbbs etc.)
Fehler immer noch nicht behoben !
Update geschafft.
am 07.03.2010 - 02:51 Uhr
Nach dem PHP 5.x aktiviert war, funktionierte das Update.
Es gab noch SQL-Fehler
Query failed: ERROR: relation "semaphore" does not exist
Die sich dann irgend wie selber legten.
Das Modul "Event" funktioniere auch zwei Jahre nach der 6.x releas noch nicht wirklich. Und es gibt lediglich ein "Development snapshot".
mr.bloom schrieb Ich kann mir
am 07.03.2010 - 19:08 Uhr
Ich kann mir nicht vorstellen, das dass wirklich funktioniert hat. Bei einer Neuinstallation sind die Tabellen schon da. Wie konntest du da ein Dump einspielen, was auf alte Tabellenstruckturen basiert?
Frage mich bitte was Leichteres, aber es läuft - und nur darauf kommt es an *fg
Dafür werden die Crawler nun
am 07.03.2010 - 23:13 Uhr
Dafür werden die Crawler nun als Gäste gezählt .. *grummel
Das war doch vorher nicht so .. Mmmmist
Hab' das Problem sehr einfach lösen können
am 10.03.2010 - 20:17 Uhr
Bei mir kam trotz PHP 5.2.x auch immer die Meldung:
< !--[if lt IE 7] >
Fatal error: Call to undefined function: phptemplate_get_ie_styles() in /.../.../.../themes/garland/maintenance-page.tpl.php on line 23
Da bei mir das Theme YAML genutzt wird hatte ich die Vermutung, dass es damit zusammenhängt.
Und tatsächlich - mit folgendem Ablauf haben die Updates aller meiner Drupal-Seiten funtioniert:
Vielleicht hilft das auch anderen "Drupalern"
Gruß
Hans
Puhhh - ich wollte auch eben
am 10.03.2010 - 20:50 Uhr
Puhhh - ich wollte auch eben das Update rauf machen aber zum Glück habe ich erstmal den Thread hier gelesen!
Ich warte mal lieber noch ^^
Nicht dass ich nach dem Update ne Nachtschicht zum fixen einlegen muss!
< !--[if lt IE 7] > in maintenance-page.tpl.php on line 23
am 11.03.2010 - 05:34 Uhr
Das kannst du einfacher lösen:
Einfach im Garland Theme die maintenance-page.tpl.php öffnen und oben
require_once("template.php");
einfügen.
Also:
<?php
// $Id: maintenance-page.tpl.php,v 1.3.2.1 2009/04/30 00:13:31 goba Exp $
/**
* @file maintenance-page.tpl.php
*
* This is an override of the default maintenance page. Used for Garland and
* Minnelli, this file should not be moved or modified since the installation
* and update pages depend on this file.
*
* This mirrors closely page.tpl.php for Garland in order to share the same
* styles.
*/
require_once("template.php");
?><!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
Dann sieht das zwar immer noch "verbogen" aus, aber es läuft durch.
Empfehlenswert: Die Seite in den Maintenance Mode stellen.
Gruss
RaRi
Die Tabelle drupal_semaphore fehlt wirklich
am 12.03.2010 - 11:12 Uhr
Hallo!
Also ich habe hier auch noch keine Lösung gefunden. Auch nach dem Update auf 6.16 fehlt die Tabelle.
Wenn eine Abfrage auf eine Tabelle existiert, und die Tabelle nicht, gibt es einen Fehler. Das scheint mir logisch. Meiner sieht so aus:
"user warning: Table 'DB417752.drupal_semaphore' doesn't exist query: SELECT expire, value FROM drupal_semaphore WHERE name = 'locale_cache_de' in /mnt/web1/40/58/5698458/htdocs/includes/lock.inc on line 154."
Ich weiß weder, wozu die Tabelle nicht da ist, noich wozu ich sie brauche, aber die Abfrage ist da.
Die Frage ist nun:
1. Lösche ich die Abfrage? Ich weiß ja nicht, was die da so macht... Oder
2. Füge ich eine Tabelle ein?
Aber woher bekomme ich die Tabelle? Hat jemand eine Ahnung?
Hast Du update.php
am 12.03.2010 - 11:13 Uhr
Hast Du update.php ausgeführt?
Ja, die führe ich ja jedes
am 12.03.2010 - 11:45 Uhr
Ja, die führe ich ja jedes Mal aus, wenn ich ein Update einspiele.
Das Update ist auch fehlerfrei durchgelaufen.
Aber eine Tabelle hat es nicht erstellt!
Das sollte es aber. Zumindest
am 12.03.2010 - 12:43 Uhr
Das sollte es aber. Zumindest habe ich eine entsprechende Rückmeldung vom Durchlauf meiner update.php-Datei bekommen. Da machst Du irgendetwas falsch. Hast Du denn mal nach dem Update nachgesehen, ob die Version 6.16 nach Drupals Meinung auch installiert ist? Das kann dann eigentlich nicht sein.
Beste Grüße
Werner
Ich habe das Update eben auf
am 12.03.2010 - 12:58 Uhr
Ich habe das Update eben auf einem Testserver durchgeführt mit dem gespiegelten Arbeits-Projekt!
Hat alles super funktioniert - keine Fehlermeldung!
TOP!
Immer noch Fehler, auch nach
am 12.03.2010 - 13:13 Uhr
Immer noch Fehler, auch nach einspielung bzw. ausführung der Update.php
habe aber ein 6.16 System unter http://kreativ-schmiede.eu/kunden/10006/ installiert, dort lief die Installation (NEU) einwandfrei.
Habe aber die MYSQL noch nicht überpüft. Wie gesagt, Update nicht möglich ????
(http://kreativ-schmiede.eu/)
H I L F E
Weiss den jemand nun eine Lösung ?
Fehler behoben, neue Aufgabe! ;-)
am 12.03.2010 - 13:54 Uhr
OK! Es gibt Neuigkeiten! :-)
Ich habe beim Update die Version Update #6055 ausgewählt!
Diese Version enthält den Befehl zur Erstellung der Tabelle nicht!
Bei einem erneuten Durchlauf, in der ich die Version #6054 ausgewählt habe, WIRD DIE TABELLE ERSTELLT!!!
Der Fehler wird dadurch BEHOBEN!
Ich bekam nun folgende Meldung nach dem Update:
"The following queries were executed
system module
Update #6054
CREATE TABLE {semaphore} ( `name` VARCHAR(255) NOT NULL DEFAULT '', `value` VARCHAR(255) NOT NULL DEFAULT '', `expire` DOUBLE NOT NULL, PRIMARY KEY (name), INDEX expire (expire) ) /*!40100 DEFAULT CHARACTER SET UTF8 */
Update #6055
Failed: ALTER TABLE {url_alias} DROP INDEX src_language
Failed: ALTER TABLE {url_alias} DROP KEY dst_language
Failed: ALTER TABLE {url_alias} ADD INDEX src_language_pid (src, language, pid)
Failed: ALTER TABLE {url_alias} ADD UNIQUE KEY dst_language_pid (dst, language, pid)"
Was mich zu meinem nächsten Problem bringt! :-)
Diese Befehle zur Änderung der Tabelle "url_alias" können bei mir nicht ausgeführt werden.
Die SQL-Syntax soll wohl aus irgendeinem Grund nicht stimmen. Leider habe ich keine Ahnung warum. Evtl. kann ein Index oder ein key nicht gedropt werden, bevor ein anderer definiert ist???
Meine SQL-Oberfläche gibt mir folgende Meldung zurück:
"#1064 - You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near '{url_alias} DROP INDEX src_language
ALTER TABLE {url_alias} DROP KEY dst_langua' at line 1
"
Weiß jemand Rat?
Geh auf den Staus vor dem
am 12.03.2010 - 14:35 Uhr
Geh auf den Status vor dem Update zurück, indem Du Deinen Backup wieder einspielst. Dann den Update nochmals machen. Die Nummern der Updates geben die Reihenfolge, in der Sie ausgeführt werden sollen. Dadurch, daß Du eine falsche Auswahl getroffen hast, klappt das vermutlich nicht mehr. Hättest Du nichts ausgewählt, wäre der Update normal durchgelaufen.
Beste Grüße
Werner
Dann lass ich zukünftig wohl
am 12.03.2010 - 14:53 Uhr
Dann lass ich zukünftig wohl besser die Finger von den Update-Auswahlen... :-)
Ich hab die Änderungen nun manuell so in der Datenbank gemacht, wie ich sie aus den Befehlen verstanden habe.
Ich habe nun keine Fehlermeldungen mehr und hoffe, dass nun alles glatt läuft!
Euch allen erstmal vielen Dank und weiterhin viel Spaß mit Drupal!
Würdest du uns erklären, mit
am 12.03.2010 - 15:10 Uhr
Würdest du uns erklären, mit allem drum und dran, wie genau du das gemacht hast, den es gibt mit sicherheit sehr viele benutzer die nicht wissen wie und wo sie anfangen sollen
:) :) :) Für uns, die Nachwelt :)
Das ist wirklich ein sehr
am 12.03.2010 - 22:18 Uhr
Das ist wirklich ein sehr komplizierter Update gewesen. Weil hier (und anderswo) in Sachen php4 bzw php5 über 1und1 geschimpft wurde, sei auf diesen Hinweis aus dem 1und1-Hilfecenter hingewiesen (nein, ich bekomme kein Geld dafür). Ich habe diesen Schnipsel nach dem Override php-Settings Abschnitt (etwa Zeile 60) eingetragen und bin laut drupal-Statusbericht auf php5.
Fehler ganz einfach gelöst
am 15.03.2010 - 12:04 Uhr
Ich hatte selbigen fehler unter Konfiguration:
Update Drupal 6.15 auf 6.16
php 5.3.2
mysql 5.1.41
Windoze
Administrationstemplate: Garland
Folgende Schritte führten zum Erfolg
1. Auskommentierung Zeilen 23 und 26 /themes/garland/maintenance-page.tpl.php
<!--[if lt IE 7]>
<?php // print phptemplate_get_ie_styles(); ?>
<![endif]-->
</head>
<body<?php // print phptemplate_body_class($left, $right); ?>>
2. update.php direkt durch Adresszeileneingabe aufrufen
3. Update nach Bildschirmanweisung durchführen
4. Nach erfolgreichem Update ist die fehlende Semaphore-Tabelle vorhanden, und die biden Zeilen können wieder einkommentiert werden
Gruß
DaHarry
Nach langen hin und her habe
am 18.03.2010 - 13:35 Uhr
Nach langen hin und her habe ich das Update hochgeladen, habe jetzt nur noch problem mit der Sprache ...
Folgende Update ausgabe :
The following queries were executed
system module
Update #6054
* CREATE TABLE {semaphore} ( `name` VARCHAR(255) NOT NULL DEFAULT '', `value` VARCHAR(255) NOT NULL DEFAULT '', `expire` DOUBLE NOT NULL, PRIMARY KEY (name), INDEX expire (expire) ) /*!40100 DEFAULT CHARACTER SET UTF8 */
Update #6055
* Failed: ALTER TABLE {url_alias} DROP INDEX src_language
* Failed: ALTER TABLE {url_alias} DROP KEY dst_language
* Failed: ALTER TABLE {url_alias} ADD INDEX src_language_pid (src, language, pid)
* Failed: ALTER TABLE {url_alias} ADD UNIQUE KEY dst_language_pid (dst, language, pid)
locale module
Update #6006
* No queries
Update Start #6054
anschliessend noch mal update gestarten mit Update #6055
es kommt nur noch dieMeldung :
The following queries were executed
system module
Update #6055
* Failed: ALTER TABLE {url_alias} DROP INDEX src_language
* Failed: ALTER TABLE {url_alias} DROP KEY dst_language
* Failed: ALTER TABLE {url_alias} ADD INDEX src_language_pid (src, language, pid)
* Failed: ALTER TABLE {url_alias} ADD UNIQUE KEY dst_language_pid (dst, language, pid)
und tatsächlich wird die CREATE TABLE {semaphore} im Update / system 6054 geschrieben !
Re: Da der Versuch, die alte
am 01.04.2010 - 09:09 Uhr
Da der Versuch, die alte Version wieder zu beleben, auch nicht so recht funzte (plötzlich war das gesamte Menü wech!), hab ich:
Alles gelöscht - sowohl Seite als auch alle Tabellen
6.16 via install.php installiert
Die fehlenden Module hochgeladen und aktiviert
Das Datenbankbackup hochgespielt
Ergebnis: Die Seite läuft einwandfrei - nach drei Stunden Nachtschicht!
Ich kann kaum glauben, dass es zu solch massiven Fehlern gekommen ist. Alle bisherigen Updates waren ein Kinderspiel dagegen.
Fazit: Beim nächsten Update werde ich erst einmal eine Woche warten, ehe ich mich auch ans Werk machen werde.
Mir ist dasselbe passiert!
UND es gibt kein vor und kein zurück mehr, d.h gesicherte 6.16 + DB noch alte 6.15 + DB läuft -dabei war ich mit meiner home gerade auf der Zielgeraden. Am liebsten würd ich mein Rechner aus dem Fenster schmeissen :-(
Nun zu meiner Frage.
Du sagtest du hättest alles neu aufgesetzt: installation 6.16, module & deren aktivierung.
Dabei hat drupal ja deine leere datenbank beschrieben.
Als du das "Das Datenbankbackup hochgespielt" hast, hast Du damit die frische datenbank, die drupal bei der installation angelegt hat, wieder überschrieben.
Ist das richtig?!
Gruß,
Chris
Neuigkeiten und WISSENS Macht
am 01.04.2010 - 10:29 Uhr
hallo iebe Netzgemeinde,
erfreuliche Daten kann ich mit Ruhigen Gewissen an die Nachwelt weitergeben.
Nun, ich bin nun mal nach diesen ganzen Hin und Her so frei gewesen und habe bei folgenden Providern "Drupal in der
a. Neuen Version
b. in der vorherigen Version
installiert.
Zu einem wären dort folgende Provider:
1.Evanzo.de ( Basic Homepage paket )
Hier wedet Ihr Probs bekommen mit den Memory Effekt, d.h. dortige Server werden Euch "je nach content" Fehler anzeigen, z.b. wären dort :
Menü ist plötzlich weg, der Admin ist nicht mehr erreichbar, die Seiten, Artikel, Forenbeiträge sind nicht mehr editierbar und und und
NOTE Schlecht und nicht Gebrauchbar!
Dort sind die Server so Konfiguriert, das der Speicher für ein Mächtiges System wie Drupal nicht mit dem Speicher ausreicht.
2.Strato.de
Hier gab es keine Probleme, bis auf die Fehlermeldung der Update.php, das sie neuenTabellen "nicht" geschrieben werden.
3. Ovh.de (Meine Empfehlung)
Hier funktioniert alles einwandfrei, doch auch hier ist die Fehlermeldung der Update.php zu erkennen, sprich die Tabellen werden nicht angelegt.
Hinweis für alle, startet die Update.php und installiert erst die systemversion #6054 und dann erst die #6055.
Beim Update nicht die Updates
am 01.04.2010 - 11:52 Uhr
Beim Update nicht die Updates selbst auswählen. Einfach /update.php aufrufen und auf "weiter" (die Buttons) klicken.
Das mit der Fehlermeldung
am 01.04.2010 - 12:43 Uhr
Das mit der Fehlermeldung beim Update ist normal, vermutlich bei keinem Hoster auszuschließen, weil quasi Henne-Ei-Problematik! Also rein logisch:
Drupal 6.16 wird hochgeladen, gibt ohne die Tabelle die Fehlermeldung aus.
Ausführung von update.php legt die Tabelle erst in der DB an, daher KANN sie ja vorher noch gar nicht da sein, durch das reine Hochladen der Dateien.
Die Tabelle kann beim Ausführen von update.php aber erst angelegt werden, nachdem 6.16 hochgeladen wurde. Und nachdem update.php ausgeführt wurde, OHNE irgendwelche Updates auszuwählen, ist sie ja weg, ist ja logisch, Tabelle ist ja dann da und Drupal glücklich.
Ergo: Fehlermeldung ignorieren, update.php ausführen, glücklich sein. Hab derzeit mit keiner 6.16-Installation Probleme, bei Webhostone lief auf mehreren Paketen alles ganz easy, bei 1&1 dann auch, nachdem ich dem Server per .htaccess verklickert hatte, dass er PHP 5 hernehmen soll.
LG
Sonja
nur noch die startseite funzt,alles andere(unterseite)ist futsch
am 01.04.2010 - 19:33 Uhr
Egal ob ich neu update auf 6.16 oder die alte installation laufen lasse.
Die Startseite ist da mit allem was dazu gehört -als ob alles ok wär!
ABER es kann dort aber nichts mehr ausgewählt werden ohne dass "
Objekt nicht gefunden!
Der angeforderte URL konnte auf dem Server nicht gefunden werden. Der Link auf der verweisenden Seite scheint falsch oder nicht mehr aktuell zu sein. Bitte informieren Sie den Autor dieser Seite über den Fehler.
Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.
Error 404
", angezeigt wird.
Selbst wenn ich www.meineseite.de/drupal/user/1 oder ähnliches probiere: fehlanzeige!
Immer die oben zitierte Meldung.
Was mache (habe) ich nur falsch (gemacht)? Hatte irgendwer schon dieses Problem?
Eine Sicherung der alten Struktur (6.15) sowie ein Backup der Datenbank ist da.
Irgendwie muss ich doch die mein Backup wieder nutzen können ohne alles neu machen zu müssen??
(templates, inhalte, rechte,...)
Für hilfreiche Tips bin ich sehr dankbar!
Gruß,
?q=????
am 01.04.2010 - 21:56 Uhr
?q= alias clean urls schon überprüft?
versucg mal" berechtigungen
am 01.04.2010 - 22:47 Uhr
versucg mal" berechtigungen neu aufbauen"
Bingo!
am 01.04.2010 - 22:47 Uhr
Bingo!
Daran liegt es, hast recht!
Ich hatte ja auch schon die clean urls in Verdacht, aber auf die Idee die Seite mit "?q=" anzusteuern bin ich nicht gekommen.
Deswegen kam stets die genannte 404 Seite.
Jetzt muß ich nur noch die richtige Seite finden und die clean urls wieder aktivieren.
Du hast mir Hoffnung gegeben, dass ich den ganzen Scheiß vielleicht doch nicht von vorn eingeben muß :-)
DANKE Schöne Ostern!!
Chris
die seite funktioniert wieder
am 01.04.2010 - 23:09 Uhr
die seite funktioniert wieder,
jetzt muß ich nur noch rausfinden wie ich wieder clean urls auf "on" stellen kann.
im moment ist das komischerweise nicht mehr aktivierbar -weiß der geier warum?
Hosteurope Packet L unterstützt das eigentlich...
MIttelfristig kann ich aber damit leben :-)
N8 allerseits
Ole ole. Ich hab meine
am 13.04.2010 - 11:42 Uhr
Ole ole.
Ich hab meine Domains bei Domaingo liegen, hab schon ca. 5 Seiten upgedatet, und bei der Wichtigsten ist es schief gelaufen... ^^
PHP ueberall Version 5.X stable. Update.php kann ich garnicht ausfuehren, die seite bleibt weiss. War halt vorher nicht angemeldet...
Werd jetzt nochmal andere Versionen drueber buegeln.. ;)
NACHTRAG:
1. http://ftp.drupal.org/files/projects/drupal-6.15.tar.gz drueber gebuegelt
2. Seite im Browser refreshed, damit sie tatsaechlich geladen wird
3. Als User 1 angemeldet
4. http://www.drupalcenter.de/files/drupal-6.16-DE.tar.gz drueber kopiert
5. update.php ausgefuehrt
6. done =oD
@ picapaoo / @
am 13.04.2010 - 17:42 Uhr
@ picapaoo / @ ck
jetzt muß ich nur noch rausfinden wie ich wieder clean urls auf "on" stellen kann.
Ich denke mal, du rufst deine Seite mit z.b.. die Anmeldung: /?user auf , oder ?
Schau doch mal die Einstellungen :
1. Module Check = /admin/build/modules
2. ggfl. berechtigungs Check = /admin/user/roles
3. Lesbare URLS Check = /admin/settings/clean-urls
4. Strukturierungs Check = /admin/build
dort Url-Aliase Check = /admin/build/path
und wie @ rene schon schrieb
zum Guten Schluss die Berechtigungen!
danke, habe mittlerweile alles im Griff
am 13.04.2010 - 18:01 Uhr
Hallo Sereaph,
danke für deine Hilfe.
Es funktioniert alles wieder (altes 6.15)
mit 6.16 warte ich lieber noch ein bißchen bis das update weniger ecken und kanten hat...
teste es lokal und wenn es dann funktioniert auf meiner www.
Thx und schönen Abend :-)
Ich hab nen neuen
am 13.04.2010 - 19:17 Uhr
Ich hab nen neuen Loesungsansatz:
Hab grad zu Hause festgestellt, dass der Fehler wieder auftrat. Ursache dafuer ist bei mir das Modul securesite.
Hab das weg kopiert, mich angemeldet, wieder rein kopiert, und es geht...
Sprich, wenn man nicht angemeldet ist loest, bei mir, securesite das Problem aus..