Zugriffsrechte auf Files-Ordner
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 05.03.2010 - 15:53 Uhr in
Ich plage mich seit Jahren mit dem Zugriffsrecht auf die Files Ordner, wo z.B. Image Modul seine Bilder abladed. Kann mir jemand sagen, wie ich an meine Bilder komme ohne jeweils meinen Provider anrufen zu müsen? B.z. wo kann ich mal nachlesen, was ich auf die access-datei schreien muß, die dafür vermutlich zuständig ist.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
In den Jahren kam dir nie die
am 05.03.2010 - 16:28 Uhr
In den Jahren kam dir nie die Idee mit deinem FTP-Client im Files-Ordner zu stöbern?
Oh doch. Aber die
am 05.03.2010 - 16:41 Uhr
Oh doch. Aber die htaccess-Datei enthält drei Zeilen, deren Sinn mir auf Grund mangelnder Kenntnis nichts sagt:
SetHandler Drupal_Security_Do_Not_Remove_See_SA_2006_006
Options None
Options +FollowSymLinks
Und die wenigen Infos über Google sind nicht so pralle, dass da eine Lösung zu finden ist für mich...
Nein, du hast mich
am 05.03.2010 - 16:43 Uhr
Nein, du hast mich missverstanden, oder du dich missverständlich ausgedrückt. Du willst an deine hochgeladenen Bilder "rankommen"? Nimm nen FTP Client. Die liegen im Files-Ordner / ggf. in einem seiner Unterordner.
Ich habe einen FTP Zugang.
am 05.03.2010 - 16:48 Uhr
Ich habe einen FTP Zugang. Leider werden aber durch das Image Modul mir nach dem Download die Rechte entzogen, bzw. ich kann zwar die Bilder mir ansehen, aber nicht löschen. Auch der Versuch die Rechte des Ordners über FTP zu verstellen, hat zu keinem anderen Ergebnis geführt.
Wechsel den Hoster. In dem
am 05.03.2010 - 16:55 Uhr
Wechsel den Hoster.
In dem von dir geschilderten Fall ist der Server so konfiguriert, dass der User mit dessen Berechtigungen der Apache Webserver / PHP laufen so gar nichts mit den FPT Benutzern zu tun hat und letzterer entsprechend nicht sauber auf vom Webserver erzugte Dateien zugreifen kann.
Sowas sollte es heutzutage eigentlich nicht mehr geben, weil man sich als Hoster damit unnötig Supportanfragen aufhalst. All-Inkl. hat ne Zwischenlösung, da kann man über ein Formular im Backend für Verzeichnisse nachträglich rekursiv die Rechte ändern. Bei den vermutlich meisten Hostern ist der Lese- und Schreibzugriff auf vom Webserver angelegte Dateien aber kein Problem. Dafür gibt es schließlich schon lange die passenden Module und Mechanismen für PHP und Apache Webserver.
Vielen Dank, hab´s mir fast
am 05.03.2010 - 16:59 Uhr
Vielen Dank, hab´s mir fast gedacht... Das ist jedoch das einzige Problem seit 3 Jahren, das ich mit dem Server habe und ich würde gerne mit der Firma weiterhin gut zusammenarbeiten.