Bildergalerien grundsätzlich
![](https://www.drupalcenter.de/files/imagecache/upic_mini/pictures/picture-4204.png)
am 17.03.2010 - 20:54 Uhr in
Hallo,
ich habe vor meinen Usern die Möglichkeit zu geben Bildergalerien anzulegen.
Möglichst mit den Profilen verbunden.
Komplizierteste Sachen funktionieren bei Drupal zack und fertig, aber eine so grundlegende Sache wie Bildergalerien scheint ein Problem zu sein.
Auch nach einigen Stunden lesen hier im Forum und dem Durchprobieren verschiedener Möglichkeiten, habe ich nichts gefunden, was mir hilft mein Vorhaben umzusetzen.
Hat einer von Euch eine Lösung im Einsatz die funktioniert?
Vielleicht auch eine, bei der ich Views nicht unbedingt brauche. Ich komme mit der Kiste noch nicht richtig klar.
Vielleicht kann man das Thema in diesem Thread auch mal grundsätzlich abhandeln?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Bildergalerien
am 17.03.2010 - 22:32 Uhr
Ich muss Dich leider enttäuschen. Es gibt keine ultimative Lösung zum Thema Bildergalerien.
Die Lösungen hängen nämlich ganz stark von persönlichen Vorlieben (und Anforderungen des Kunden) ab. Der eine möchte lieber jedes Bild einzeln als Node gespeichert, einem Anderen widerum reicht es vollkommen, die Bilder an eine Node anzuhängen.
Da gibt es die verschiedensten Ansätze, die sich eben genau durch die gestellten Anforderungen ergeben.
Und um Views wirst Du wohl bei einer "richtigen" Galerie (wobei die Definition einer "richtigen Galerie" ebenfalls äusserst flexibel und subjektiv ist) nur schwer herumkommen.
Es gibt hierbei nunmal nicht den einen Weg.
Stefan
Kann mir jemand helfen das zu
am 18.03.2010 - 12:29 Uhr
Kann mir jemand helfen das zu bauen?
Ich habe bisher folgendes gemacht. Mit Drupal und CCK einen neuen Inhaltstypen angelegt. Und mit Imagechache ein neues Preset angelegt.
Der Bildupload funktioniert mit dem Modul image_fuploader.
So weit geht das auch alles.
Wenn die Bilder hochgeladen sind, erhalte ich keine Galerie, sondern nur eine Liste mit Mini-Thumbnails und Links. Also eigentlich nur Platzhalter für eine Bilddatei. Die Bilder sind nach einem Klick darauf aber zu sehen.
Ich denke ich habe das Preset nicht richtig konfiguriert. Wie muss das aufgebaut werden?
Die nächsten Fragen sind, wie mache ich da eine übersichtliche und schöne Galerie druas. Vielleicht noch mit Spielereien wir Thickbox oder Lightbox.
Wie verbinde ich das Ganze mit den Profilen der User?
Ich habe in den letzten
am 18.03.2010 - 13:26 Uhr
Ich habe in den letzten Monaten eine Community gebaut und im laufe der Entwicklung einiges an Galerien ausgetestet.
Es hat auch bei mir lange gedauert bis ich eine Lösung für mich gefunden hatte. Ich habe mich für die Nodegallery entschieden
weil die aus meiner Sicht alles mitbringt was Du für diesen Zweck brauchst.
das Modul findest du hier : http://drupal.org/project/node_gallery
auf jeden Fall die komplette doku lesen....
gruss aus Aachen
Anfängerantwort
am 18.03.2010 - 13:29 Uhr
Hallo,
bin gerade erst am Bau einer Drupal-Seite und habe mehrere Gallerie-Installationen ausprobiert.
Zum Schluß bin ich bei dem Modul gelandet, das mir als erstes empfohlen wurde.
Der Gallery Assist
http://drupalmodules.com/module/gallery-assist
Die registrierten User haben dann in "Mein Konto" einen Menüpunkt "Gallerien"
Das geht simpel und ruckzuck für Dich und die User
Es gibt für die Installation und Konfiguration (wirklich nicht kompliziert) 14 Screencasts
Die habe ich mir gebookmarkt, falls ich da was ausbauen oder verbessern möchte.
http://www.vimeo.com/6849678
Ich hoffe, die Antwort ist eine Hilfe und ich habe Dich nicht falsch verstanden.
testinaria
Und ich kram mal wieder den hervor...
am 18.03.2010 - 13:43 Uhr
Ich muss immer wieder an des Video von Jeff Eaton (Lullabot) denken, wenn von Galerien gesprochen wird.
Da auf deiner Seite bereits ImageCache und CCK drauf sind, nehme ich an, dass auch Views da ist. Das Widget für Nodereference_URL ist auch schnell auf der Seite.
IMHO ist das eine sehr flexible Sache und kann auch einfach erweitert oder verändert werden. Mal abgesehen vom ImageCache ist das wohl auch eine sehr schlanke Lösung.
testinaria schrieb Die
am 18.03.2010 - 13:51 Uhr
Die registrierten User haben dann in "Mein Konto" einen Menüpunkt "Gallerien"
Das geht simpel und ruckzuck für Dich und die User
das bringt die Nodegallery auch mit. Was meine Entscheidung weiter beeinflusst hat ist die Tasache das für diese Modul schon
einige zusätzliche Module da sind.
z.B http://drupal.org/project/node_gallery_access
damit kannst Du Gallerien mit Passwörtern versehen etc...
grüsse aus Aachen
Anfängerdazwischengequatsche
am 18.03.2010 - 14:21 Uhr
mir als Puritanerin wäre die Lösung natürlich auch lieber gewesen.
Aber Drupal 6.16 und aktuellstes CKK usw. da muss irgendwas noch nicht richtig zusammenspielen.
Zum Schluß habe ich durch Lightbox plötzlich keinen Zugriff mehr als Admin.
Das habe ich zwei mal erlebt.
Ich habe mich jetzt für
am 18.03.2010 - 15:10 Uhr
Ich habe mich jetzt für node_gallery entschieden. Es sieht ganz vielversprechend aus, wenn auch noch eine Menge Finetuning zu machen ist.
Was ich noch nicht gefunden habe ist, wie ich die Galerien mit den Benutzerprofilen verbinde...
unter einstellungen des
am 18.03.2010 - 15:36 Uhr
unter einstellungen des moduls findest du einen punkt wo du einen tab im usermenü aktivieren kannst, zusätzlich können die beiden blöcke
latest image und latest galerie auch im userprofil angezeigt werden...
Danke für die Antwort. ich
am 18.03.2010 - 15:41 Uhr
Danke für die Antwort. ich mache mich gleich auf die Suche...
Eine Frage hätte ich noch.
In der Übersicht der Galerien und auch innerhalb der Galerien werden die Bilder untereinander gelistet. Ich würde die gern in einem dreispaltigem Raster anzeigen.
Ist das möglich?
Ich komme nicht richtig
am 18.03.2010 - 16:09 Uhr
Ich komme nicht richtig weiter...
Das mit den Userprofilen finde ich nicht. Kannst Du mir genauer sagen, wo sich diese Einstellung befindet?
Der Inhaltstyp node_gallery_image ist zwar in der Liste der Inhaltstypen vorhanden und nach meinem Dafürhalten richtig eingestellt.
Das Problem ist, dass ich ihn unter "Inhalt erstellen" nicht sehen kann.
Hast Du vielleicht auch dafür eine Lösung?
Du musst erst eine Gallerei
am 18.03.2010 - 16:19 Uhr
Du musst erst eine Gallerie anlegen erst danach steht der Inhaltstyp Bild zur Verfügung.
Du solltest dich aber erst mal in aller Ruhe einlesen, das Modul ist recht gross für eine Galerie und es gibt schon einiges an Tips, Tutorials und zusätzlichen VIEWS.
lesen musst du das aber leider selber :-( ... dann erschliessen sich alle anderen Dinge von alleine.
grüsse aus aachen
kleiner Tip
am 18.03.2010 - 16:20 Uhr
kleiner Tip
www.deinedomains.de/admin/settings/node_gallery/settings
da findest du die einstellung für den Tab des Userprofils
ws2null schrieb kleiner Tip
am 18.03.2010 - 16:53 Uhr
kleiner Tip
www.deinedomains.de/admin/settings/node_gallery/settings
da findest du die einstellung für den Tab des Userprofils
Ich glaube Du willst mich auf den Arm nehmen. Da ist nichts von setting oder Userprofilen...
Der Inhaltstyp steht auch nach dem Anlegen von Galerien nicht zur Verfügung
Also, nach einigem Stunden
am 18.03.2010 - 18:19 Uhr
Also, nach einigem Stunden erfolglosem Herumprobierens kann ich sagen, node_galerie ist nicht für meine Zwecke geeignet.
Ich finde das Modul insgesamt nicht so berauschend.
Alles ein bisschen halbherzig....
Ich fühle mich gerade an finsterste Joomla-Zeiten erinnert.
Da gibt es auch einen Haufen Module, die viel versprechen und wenig halten.
Hoffentlich wird es bei Drupal nicht genau so...
Also ich glaube ich gebe es
am 18.03.2010 - 19:19 Uhr
Also ich glaube ich gebe es auf.
Ich habe jetzt nochmal das Modul gallery_assist ausprobiert. das hat eigentlich alles was man möchte.
Allerdings kann ich bei den Moduleinstellungen nehmen was ich will, die Bilder werden alle extrem rechts am Rand und einer untereinanderliegenden Liste dargestellt.
Weiß jemand Rat?
Und das hier...?
am 18.03.2010 - 19:25 Uhr
Wenn Du nicht mit der Lullabot-Technik willst, schau mal das folgende an.
http://drupal.org/project/gallery_assist
Aber achtung das ding ist sehr komplex, hat aber unzählige Möglichkeiten.
Dazu gibts auch noch einige Zusatzmodule, die verschieden Funktionen bieten.
Ganz nach Drupal-Philosophie, richtig modular. Man holt sich nur was man wirklich bruacht.
EDIT: Ups etwas zu spät... *sniff*
Nur eine Anfängerüberlegung
am 21.03.2010 - 16:44 Uhr
Solche Sachen (vermeintlich erfolglose Moduleinstellungen) passieren mir generell weniger, seit ich mich von Javascript-Aggregator und ähnlichen Cache-Sachen für JS, CSS und Image getrennt habe und Boost in Ruhe anhand des Videos eingestellt habe.
Auch den Trick mit der page.tpl.php habe ich wieder sein gelassen.