Konzeption Vereinsseite - möglichst dynamisch
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 18.03.2010 - 15:43 Uhr in
Hallo zusammen,
habe mich mittlerweile etwas in Drupal inkl. CCK und Views eingearbeitet. Allerdings habe ich noch ein paar Verständnisprobleme, nach denen ich ganz schlecht suchen kann, da ich nicht weiß wie man die exakt beschreiben.
Aus diesem Grund würde ich Euch gerne mal mein Idealkonzept einer kleinen Vereinsseite vorstellen und ich würde mich echt über ein paar Einschätzungen zur Machbarkeit und Umsetzung freuen.
Jede Mannschaft hat eine eigene Sektion (mehrere Seiten, aber immer der gleiche Aufbau, wie z.B. Tabelle, Spielberichte, Mannschaftsbild mit Spielern...)
Ich möchte diesen Aufbau für jede Mannschaft jedoch, wenn möglich, nur einmal anlegen und dann per Parameter dynamisch mit dem passenden Inhalt füllen. Dies hätte auch den Vorteil, das man eine neue Mannschaft sehr einfach hinzufügen kann.
Habe zur Unterscheidung der Inhalte Taxonomie gewählt, zur Unterscheidung der Funktionen, die ein Vereinsmitglied haben kann (z.B. Spieler, Zeitnehmer, Vorstand...), habe ich einen Inhaltstyp Funktion angelegt.
Jetzt komme ich jedoch an der Stelle nicht weiter, wie ich z.B. den Filter "1. Mannschaft" per Navigationspunkt "1. Mannschaft" an eine Unternavigation übergebe, die ebenfalls darauf dynmisch reagiert (mit Navigationspunkten, die ebenfalls auf Inhalte der 1. Mannschaft zeigen) und den Filter an die eigentlichen Content Seiten weitergibt, damit Views die entsprechenden Daten anzeigen kann.
Kann auch gut sein, das sich der Aufwand bei dem überschaubaren Bestand an Content überhaupt nicht lohnt und es läuft eher auf ein Kopieren von Seiten raus.
Danke für's lesen...
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
...wenn Du...
am 19.03.2010 - 09:09 Uhr
...Taxonomien verwendest, würde sich ja Taxonomy Menu anbieten, um damit Deine Navigationen darzustellen.
Für die Inhalte: Wenn Du eigene Inhaltstypen (Mannschaftsvorstellung...etc.) konfigurierst, dann hättest Du Formulare, die Du rasch füllen kannst..
Viele Grüße,
Friedrich
Gute Wahl / Vorschläge
am 19.03.2010 - 10:45 Uhr
habe mich mittlerweile etwas in Drupal inkl. CCK und Views eingearbeitet.
Da hast Du dir bestimmt das Dream-Team ausgesucht, einige wetere Module werden wohl im Projektverlauf noch folgen.
Jede Mannschaft hat eine eigene Sektion (mehrere Seiten, aber immer der gleiche Aufbau, wie z.B. Tabelle, Spielberichte, Mannschaftsbild mit Spielern...)
Ich möchte diesen Aufbau für jede Mannschaft jedoch, wenn möglich, nur einmal anlegen und dann per Parameter dynamisch mit dem passenden Inhalt füllen. Dies hätte auch den Vorteil, das man eine neue Mannschaft sehr einfach hinzufügen kann..
Hier stellt sich die Frage wie komplex (Grösse) der gesamte Verein ist, evtl. loht sich gar der Einsatz von Organic Groups, falls User nur auf die Inhalte der eigenen Mannschaften zugriff haben sollen.
Habe zur Unterscheidung der Inhalte Taxonomie gewählt, zur Unterscheidung der Funktionen, die ein Vereinsmitglied haben kann (z.B. Spieler, Zeitnehmer, Vorstand...), habe ich einen Inhaltstyp Funktion angelegt.
Wenn ich mir deine Auflistung der Funktionen betrachte, so gehe ich davon aus, dass ein Vereinsmitglied auch mehrere Funktionen übernehmen kann. Falls Du die Funktionen nich noch grossartig mit Informationen füllen willst, sondern mit einer Beschreibung hinkommst, würde ich dir empfehlen hier nicht einen eigenen Inhaltstyp zu verwenden. Erstelle doch einfach ein 2. Vokabular Funktionen da kannst du dann auch Mehrfach-Nennungen erlauben.
Jetzt komme ich jedoch an der Stelle nicht weiter, wie ich z.B. den Filter "1. Mannschaft" per Navigationspunkt "1. Mannschaft" an eine Unternavigation übergebe, die ebenfalls darauf dynmisch reagiert (mit Navigationspunkten, die ebenfalls auf Inhalte der 1. Mannschaft zeigen) und den Filter an die eigentlichen Content Seiten weitergibt, damit Views die entsprechenden Daten anzeigen kann.
An dieser Stelle nur ein kleiner Hinweis, um dieViews dynamisch zu gestallten, verwendest Du Argumente anstelle von Filtern.
Kann auch gut sein, das sich der Aufwand bei dem überschaubaren Bestand an Content überhaupt nicht lohnt und es läuft eher auf ein Kopieren von Seiten raus.
Glaube mir das loht sich bestimmt, du wirst überrascht sein, wie schnell Du vorwärts kommst, wenn dein Konzept mal steht. Und das Resultat wird dir am Schluss zeigen, dass sich der Aufwand gelohnt hat.