ein Inhalt an verschiedenen "Stellen" oder auch, wie überwinde ich das "Highlander Prinzip" einer Node
am 06.04.2010 - 20:09 Uhr in
Hallo,
zu folgendem Problem stehe ich aktuell auf dem Schlauch:
Ich setze OG ein - habe einen Contenttyp für Gruppen angelegt und habe verschiedene andere Contenttypen als mögliche Gruppeninhalte konfiguriert, bspw. Blogbeiträge.
Nun ist es bspw. möglich, dass ein Nutzer einen Blogeintrag publiziert und diesen auch für bspw. eine Gruppe "freigibt" resp. diesen einer Gruppe zuweist. Für diverse Listenansichten (zeige die neusten Beiträge des Nutzers, zeige die am häufigsten angesehenen Gruppenbeiträge der Gruppe) funktioniert das wunderbar. Soweit, so gut.
Aber:
Mein Problem ist die Verlinkung auf den Einzelbeitrag bzw. die Ansicht/ Darststellung des Einzelbeitrages. Egal ob ich aus einer Gruppenliste der Beiträge oder aus der Blogliste der Beiträge des Nutzers (jeweils über views realisiert) auf den einzelnen Beitrag verlinke, ist es immer! der Beitrag im Blog des Nutzers. D.h. die Ansicht des Einzelbeitrages steht im Kontext des Blogs. Ich hätte aber gern, dass berücksichtigt wird, "woher man kommt" und dann der gleiche Inhalt einmal im Rahmen der Gruppe und einmal im Rahmen des Nutzerblogs angezeigt wird.
Schematischer dargestellt möchte ich folgendes erreichen:
Liste der Blogbeiträge des Nutzers A -> Klick auf Beitrag X -> Ansicht des Beitrags X im Nutzerblog A (mit bestimmten Blogtemplate gestaltet, entsprechender Blognavigation und blogspezifischer Blöcke)
beispielhafter Pfad: domainroot/user/max-mustermann/blog/beitragX
Liste der Beiträge in Gruppe Z -> Klick auf Beitrag X -> Ansicht des Beitrags X in Gruppe Z (mit einem bestimmten Gruppentemplate gestaltet, entsprechender Gruppennavigation und gruppenspezifischer Blöcke)
beispielhafter Pfad: domainroot/gruppe-z/beitraege/beitragX
Das heisst in diesem Zusammenhang weiterhin, dass die Eindeutigkeit des Beitrags X, letztlich nur in Kombination mit seiner Verortung (BeitragX im Blog von Nutzer A und BeitragX in der Gruppe Z) gegeben ist und dies bei der Kommentierung berücksichtigt werden muss...
Ich hoffe ich konnte das Problem verständlich beschreiben und es gibt andere Lösungsansätze als den Content zu duplizieren?
Danke und Grüße,
Torsten Schneider
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Theming/Programmierung oder Panels
am 07.04.2010 - 07:38 Uhr
Hallo Torsten,
das Verhalten von Drupal ist einerseits richtig - Vermeidung von duplicated content - andererseits auch etwas lästig, wenn der Kontext verloren geht.
Ich sehe hier zwei Ansätze:
Der einfachere besteht darin, den Node mit Panels so darzustellen, dass dem Besucher alle möglichen Kontexte des Nodes als weiterführende Inhalte geteasert angeboten werden.
Der andere ist vermutlich komplizierter: die jeweiligen Links zum Node manipulieren, sodass sie den Herkunfts-Kontext mit transportieren und darauf das Template anzupassen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das negative Auswirkungen unter SEO-Aspekten nach sich ziehen könnte.
Als Panels-Fan würde ich natürlich zum ersten Ansatz tendieren :-)