Schulhomepage Module:
am 15.02.2007 - 14:00 Uhr in
Ich baue mit einigen Menschen an einer Schulhomepage. Diese sollte erstmal einen externen Bereich bilden der öffentlich ist. Dort ist de Verwendung von Drupal schon längst abgesegnet. Eine Frage dazu: Wie lässt sich solche bombastischen Startseiten wie z.b. mtv.co.uk erstellen?
Dazu kommt ein interner Bereich für jede Klasse, ein Stufenbereich und ein Forum für alle. D.h. jede KLasse hat sein internen Bereich mit Bildern Links Downloads und Forum; darüber soll ein Moderator wachen ; lässt sich das mit Organic Groups machen? User sollten aber keine Gruppen erstellen dürfen , ist ja klar. Zusätzlich hat auch jeder User seine eigene Beschreibung , und darf auch auswählen ob alle , seine stufe oder seine Klasse es sehen dürfen;
Natürlich sind die Bereiche der Klassen strikt abgetrennt.
Welche Module brauche ich alle?
Wie kann ich die anderen überzeugen Drupal auf für internen Bereich zu nutzen und nicht ein eingenes PHP-Skript, wie die anderen 2 es machen wollen.
Danke schon mal für die Hilfe
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
*push* bitte helfen
am 27.02.2007 - 19:29 Uhr
*push*
bitte helfen
Es ist nicht einfach, andere
am 28.02.2007 - 11:22 Uhr
Es ist nicht einfach, andere von etwas zu überzeugen, das man selbst nicht ausreichend kennt. Ob diese oder jene Module für euch ausreichen, kann man als Aussenstehender kaum beurteilen. Unabhängig davon, ob ihr Drupal benutzen wollt oder nicht, würde ich von einer komplett selbstgebackenen Lösung für einen komplexen internen Bereich mit Gruppen, Moderatoren, Foren usw. absehen. So etwas zu entwickeln wäre zumindest mir viel zuviel Aufwand, und was man heutzutage bezüglich Sicherheit bei solchen Eigenentwicklungen zu beachten hat, ist enorm. Macht das nur, wenn ihr echt Ahnung und Erfahrung bei der Entwicklung von Webanwendungen habt.
Wenn ihr PHP könnt, würde ich euch eher empfehlen, euch die Zeit zu nehmen und Modulsystem und API von Drupal (oder dem anderer CMS) mal näher anzuschauen. Wenn Drupal eure Anforderungen nicht zu 100% erfüllt, kann man die fehlende Funktionalität vielleicht mit relativ wenig Aufwand nachrüsten. Und im Gegensatz zu einem alleinstehenden Script wärt ihr in einem PHP-Framework drin, das euch schonmal viel Arbeit und Sorge erspart. Zudem wird euch, je mehr Drupal Know-How ihr habt, das mit Sicherheit auch für den öffentlichen Bereich zugute kommen.
Nicht ganz einfach :-)
am 01.03.2007 - 10:22 Uhr
Meines erachtens ist es am anschaulichsten sich von der Rechteverwaltung der Problematik zu stellen.
Wie oft gibt es viele Lösungsansätze und gerade diese Fragen lassen sich am besten mit einem kompletten
Wörkshop beantworten, was ich hier nicht machen möchte. Zudem möchte Ich hier keinen Glaubenskrieg auslösen warum und wieso und wie überhaupt man vorgehen sollte.
Daher hier nur ein paar quick und dirty Ansätze!!
Das Rechtesystem von Drupal eignet sich für die Aufgabe gut dazu, besagte Gruppen Klassen etc einzuführen. Man kann für jeden Kontenttyp (Node) eigene Rechte und an Personen und Gruppen vergeben und müsste so für jede Klassen einen Kontentyp erstellen, diese sollten sich bei Drupal 5 als alias eines bestehenden typs erstellen lassen oder mit dem CCK modul.
Es würde bei so einem Projekt durchaus Sinn machen ( wenn PHP kenntnisse vorhanden sind ) ein eigenes Modul zu schreiben welches die Rechteanforderungen implementiert. Insbesondere wenn jeder User die Sichtbarkeit bestimmen kann. Für mich ist das schon die Vorstufe zu einem eigenen myspace-module (Das gibt es noch nicht).
Meine persönlichen Vorschläge wären:
Letzter Tip noch: Meist hilft nur der Sprung ins kalte wasser, also unter http://drupal.org/project/Modules sich die geeignetesten module 'runterladen und ausprobieren.
Kurz Du der letzten Frage. Wie wäre es mit sowohl als auch! Mann kann bei Drupal eigenen Kontent als PHP-Script schreiben. Das ist dor grad der Vorteil, dass sich Inhalte mit jedem Kenntnisstand erstellen lassen. FCK/TinyMCE für leute ohne vorkenntnisse, mit Filter für welche mit guten HTML-Kenntnissen und PHP für Cracks , Nerds und Geeks dieser Welt ( Keine Hacker bitte!! mit der PHP eingabe das System zu hacken ist wirklich keine Kunst. )
hacken ist doch positives
am 01.03.2007 - 15:44 Uhr
hacken ist doch positives wenn man der CCC nachgeht ;) cracken ist das böse
Man kann für jeden Kontenttyp (Node) eigene Rechte und an Personen und Gruppen vergeben und müsste so für jede Klassen einen Kontentyp erstellen, diese sollten sich bei Drupal 5 als alias eines bestehenden typs erstellen lassen oder mit dem CCK modul.
Das ist das was ich nicht verstehe, node ist doch eingtlich nur ein Bestimmter Inhalt, z.B. Forumeintrag ?
darf ich das so verstehen das ich etwa 30 klasseninhalttypen bräuchte? *3 da ich noch andere Inhalte als normale Beiträge möchte?; wow was für ne Arbeit
hacken und node's
am 02.03.2007 - 10:27 Uhr
Uuups, ich habe falsche Vokabeln benutzt. Ich meinte Inhaltstyp und (Node-Types). Ein Node
ist jede Art von Inhalt (genau Inhalttypen der vom Typ "Node" abgeleitet wurde )
Ich hatte schon im Hinterkopf, das jeder Benutzer individulle Rechte setzen soll.
( Denken und schreiben gleichzeitig geht bei mir nicht. Ich bin halt keine Frau )
Ich hab's nicht deutlich genug gesagt, mit allen Modlen kenn ich mich nicht aus. Vielleicht erfüllen die "Organic Groups" ja die Voraussetzungen und man muss nicht 30 Inhaltstypen erstellen
Zudem halte ich den Aufwand für Gleichwertig. 30 Aliase pro Inhaltstyps zu erstellen.
Als alle 30 rechte zu erstellen diese auf die per hand zu verteilen.
Man muss wirklich nicht 30 module oder ähnliches Hardcoden.
Multiplikation ist fast Körperverletzung:
30 Schüler in 30 Klasse in mit X (3) Inhaltstypen.
Schüler A vom Klasse(Gruppe) B gibt rechte an
Schüler C vom Klasse(Gruppe) C
Bei X=3
sind 900 Benutzer aufgeteil in 30 Gruppen mit
90 Rollen 3 für jede Klasse und 90 Inhaltstypen
In der Summe mehr als 1270 Handgriffe = 1 Schulhomepäge.
Mit den Hausmitteln von Drupal ist das viel stupide Fleissarbeit.
Hier wird eine eigener Kontenttyp wieder attraktiv.
Gute Planung ist alles und kann einem viel Arbeit ersparen.
Vorheben möchte ich noch je besser sowas ausgearbeitet ist, um so weniger alter es und um so länger wirds auch benutzt, schliesslich muss es Wachsen können ohne das alles Neu gemacht wird.
Zum Hacken
Cracken als hacken mit bösen absichten? Ein wahrlich faustsisch Problem :-)
Hacken ist eine wundervolle Sache, man erhält Rechte die einem sonst vorenthalten.
Ich bin froh, das man fast alles Hacken kann, wenn man in der Not ist und oder viel Zeit besitzt
Mit dem Wissen um diese Macht, wachst auch das Wissen um die Verantwortung.
Daher bin ich dafür, stets die Messlatte oben zu halten. Zumidest wenn 900 potentielle Hacker losgelassen
Das Schwierigste an Magie ist, zu wissen, wie man sie nicht einsetzt. Terry Pratchett
@hacker wollen ja nur
am 02.03.2007 - 18:03 Uhr
@hacker wollen ja nur datenschutz betreiben; der einzige den ich wüsste der das machen würde macht bei der Homepage mit :)
also jetzt hab ich organic mir genau angeschaut:
man müsste die klassen einzeln anlegen , dann aber auch nur von uns verwaltet werden darf; es scheint als könnte organic alles
bei dem internen inhaltstyp erscheint auch in welchem OG Bereich man es posten möchte , genial!!; trotzdem gehen alle cck funktionen!
weiß jemand was nicht gehen könnte? ;)
Organic Group Forum
am 07.03.2007 - 21:02 Uhr
kann man OrganicGroups mit PRIVATEN Foren verbinden?. D.h. jede Gruppe hat ihren Forumteil mit Unterforen usw. ( das macht das Organic Forum Module) , aber jeder Bereich ist für jeden Einsehbar; oder sollte ich das Ganze mit Normalen User-generierten Content mit Kommentaren aufbauen?
*push* pl help
am 09.03.2007 - 20:51 Uhr
*push* pl help
Forum
am 07.04.2007 - 18:22 Uhr
stand heute auch vor dem Prob ein Ordenltiches Forum aufzusetzen. Das einzigste was ich wollte war Foren zu verstecken. Also rechte nach Rollen oder Gruppen zu verteilen.
Nach einen mühsamen ausflug mit Organic Groups und OG Forum war ich sehr froh dass ich ACL und forum_access gefunden hab.
Die OG Foren lassen sich leider nicht verstecken, man kann die Beiträge zwar für die Öffentlichkeit sperren, aber das ist nervig wenn die Leute erst ewig suchen müssen bis sie ein Forum gefunden haben in dem sie posten und lesen können. Die beiden letzten Module brachten den gewünschten erfolg. Da vermiss ich mein phpbb kaum mehr.
Falls Og Forum doch vorteile bietet müsste man mal probieren ob sich das nicht mit forum_access kombinieren lässt. Die benutzen ja beide das standard Forum modul
Hoffe geholfen zu haben
private Foren
am 07.04.2007 - 18:24 Uhr
wie realisiert du Foren für bestimmte Gruppen, und unsichtbar für andere, aber mit den (Organic Groups)-Gruppen
unsichtbare foren mit og Forum
am 07.04.2007 - 19:55 Uhr
also ich hab og forum nicht mehr. momentan langt mir das so. Aber wie oben angedeutet könnte eine Kombination der Module funktionieren.
Probiers einfach auf einer Testseite aus. Installier zu deinem jetzigen og forum acl und forum access. Dann kannst du den Gruppencontainer einer Rolle zuweisen. Allerdings stehst du dann vor dem Problem für jede Gruppe eine extra Rolle zu erstellen, da forum acces eben mit den Drupal internen Rollen arbeitet. Wenn es nicht ständig neue Gruppen gibt ist das vertretbar. Für ne bessere Lösung also die Foren per OG Gruppe zu verstecken müssen die Profis ran. Ich bin erst seit dieser Woche dabei und programmieren kann ich net...
letztere ist leider nicht
am 08.04.2007 - 08:31 Uhr
letztere ist leider nicht möglich denn eine Schulhomepage hat einfach ständig neue Rollen
uiforum
am 08.04.2007 - 17:30 Uhr
nun also ich kann die wie gesagt da nicht wirklich weiter helfen.
Eine weiter (unschöne) Lösung wäre eine externe Lösung für das Forensystem zu benutzen beispielsweise uiforum (modul für drupal) oder phpbb (mit der entsprechenden Bridge). Damit könntest du dein öffentlich Foren machen und die og foren stören dann nicht mehr in der Übersicht. Vielleicht ist das eine möglchkeit. Das beste wäre du findest jeamdn der og_forum um die "unsichtbarkeit" erweitert.
Hast du es mal mit einem feature request beim entsprechenden Modul versucht?
wie ich gesehen habe wird
am 08.04.2007 - 18:29 Uhr
wie ich gesehen habe wird schon daran gearbeitet