Formatierte Tabelle in Drupal einbinden

am 16.04.2010 - 21:52 Uhr in
Hallo Zusammen,
ich habe bisher nach verschiedenen Ansätzen gesucht und bin auch fündig geworden (z.B. Table Wizard oder einfach eine Node mit PHP-Code).
Bisher bin ich mir aber noch nicht im Klaren, wie ich es am besten umsetzen kann oder sollte.
Hier meine Anforderungen.
Ich habe Daten, welche in einer Tabelle ausgegeben werden sollen. Pro Datensatz gibt es 4 Werte. 3 Werte werden in einer Zeile angezeigt. Der 4. Wert soll in der zweiten Spalte der nächsten Zeile angezeigt werden. Ungefährt so:
WERT1 WERT2 WERT3
--LEER-- WERT4 --LEER--
Mein Ansatz wäre die Daten in der Datenbank abzulegen, ein HTML-Template für die Tabelle anzulegen (damit per CSS gestylt werden kann) und dann das Template mit den Daten füllen zu lassen. Wobei ich mit der Lösung als PHP-Seite kein Template benötige, sondern lediglich den HTML-Code per PHP generiere...
Leider ist mir aber noch nicht klar geworden, wie ich das in Drupal am besten/ einfachsten lösen kann...
Zusätzliches Feature wäre die Datenbank-Tabelle vielleicht noch über Drupal editieren/ erweitern zu können. Wichtig wäre aber die Darstellung in einer wie oben beschriebenen Tabelle.
Könnte mir hier jemand einen Anhaltspunkt geben, welche einfachen Möglichkeiten Drupal hier bietet bzw. wie man das Standard konform realisieren könnte?
Im Voraus danke für jeden Tipp oder Hinweis!
Grüße
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Du solltest Dich mal mit den
am 17.04.2010 - 09:19 Uhr
Du solltest Dich mal mit den Modulen CCK und Views auseinandersetzen, sauberer kannst Du es nicht lösen.
LG
Sonja
Hi Sonja, danke für deine
am 17.04.2010 - 12:13 Uhr
Hi Sonja,
danke für deine Antwort. CCK und Views habe ich mir auch schon angeschaut, jedoch hab ich bisher noch nicht verstanden, wie ich diese Module nutzen kann. Mir ist schon klar, was der Nutzen der Module ist, halt einfach nicht, wie ich diese einsetzen kann...
Ich werde mir hier einfach mal einige (einfache) Beispiele ergoogeln und versuchen nachzuvollziehen.
Immerhin müsste ich ja Daten importieren, Views erstellen und stylen. Dazu verstehen, wie ich auf die CCK-Daten per Views zugreifen kann. Erste erfolge mit Views hatte ich zwar bei einer Kalenderansicht, doch irgendwie war das Ergebnis nicht gerade immer das erwartete *g*