weiße seite des todes nach trafficüberschreitung
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 30.04.2010 - 15:41 Uhr in
also ich habe bei einem privaten anbieter 500 mb speicher und 500 mb traffic für meine drupal seite gekauft. das war bisher immer ausreichend, diesen monat jedoch hab ich das limit überzogen.
der anbieter hatte eine sperre eingebaut, so dass mein account und meine zugangsdaten gesperrt wurden. das heißt kein email client mehr, homepage nicht mehr erreichbar. nach kurzem anruf, wurde die sperre wieder aufgehoben, nur ein fehler des anbieters, die sperre wollte er gar nicht haben.
auf jeden fall ist seit dieser vorübergehenden sperre, die seite nicht mehr zu erreichen. beim aufrufen kommt nur eine weiße seite, die ich inzwischen als die berüchtigte weiße seite des todes identifiziert habe. das heißt es wird auch kein quelltext geliefert.
meine frage: wie kann ich die homepage wieder zum laufen bringen?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
error_log
am 30.04.2010 - 16:03 Uhr
kommst du an das error_log von deinem Webserver ran? Da sollte mehr zu der Ursache des Fehlers drinstehen.
hallo hetzi weisse seite
am 30.04.2010 - 16:06 Uhr
hallo hetzi
weisse seite heisst ja es werden keine
Errors mehr ausgegen.
lies das mal hier:
http://www.alexander-langer.de/2008-07-16/drupal-der-weisse-bildschirm-d...
viel erfolg
Grüße
Stef
immer noch error_log lesen
am 30.04.2010 - 16:34 Uhr
auf der Seite steht genau dass, was ich ihm auch geraten habe: Im Fehlerlog des Webservers selbst nachzuschauen, also meinetwegen bei nem Apache und /var/log/apache2/error_log oder wenn er nen Shared-Webserver hat liegen die Logfiles meist in /log oder /stats im FTP-Homeverzeichnis. Das würde schonmal weiterhelfen.
Gruß,
Oli
an die error_log komm ich
am 30.04.2010 - 16:45 Uhr
an die error_log komm ich nicht ran. habe aber meinem anbieter mal die infos weitergegeben. bin mal gespannt. vielen dank schon mal
immer noch keine besserung
am 01.05.2010 - 16:48 Uhr
ich habe den arbeitsspeicher aufstocken lassen. letzlich sogar auf 660 M. doch das hat leider nichts gebracht. was kann denn da so unsummen an arbeitspeicher verschlingen
anbieter
am 01.05.2010 - 18:17 Uhr
hi Hetzi,
hat dir dein Anbieter irgendwas zum error_log sagen können?
Gruß,
Oli
Ich habe gerade mal kurz auf
am 01.05.2010 - 18:30 Uhr
Ich habe gerade mal kurz auf einem unserer Server nachgeschaut. Auf diesem läuft eine Seite die einige Module hat (+30) und die recht gut besucht ist. Derzeit werden da knappe 1,1 GB Ram von 8 GB, bzw. 16 GB dynamischen verbraucht. Auf der Seite sind zur Zeit knappe 100 angemeldete User + ca. 450 Gästen unterwegs.
Kannst du irgendwie nachhalten wie viel Speicher verwendet wird, ein Adminpanel, oder so etwas? Was ist das für ein Hoster? Ich habe es früher mal erlebt das "günstige" Hoster gerne mal die Leistung einzelnen Pakete, bzw. Kunden runter drehen, wenn diese Seiten betreiben die den shared Server belasten und somit andere Kunden. Kannst du das ausschliessen?
Ansonsten hast du mal ein Backup deiner Seite gezogen und dann eine frische, reine Drupalinstallation installiert, so das du generell sagen kannst das es funktioniert?
Hat dein Hoster irgendwas an deinen Dateien gemacht, eventuell die htaccess verändert? Möglich ist schliesslich alles.
den genauen error log hab ich
am 02.05.2010 - 10:32 Uhr
den genauen error log hab ich nicht, aber er meinte es läge tatsächlich am arbeitsspeicher.
wir haben jetzt ein backup der datenbak gemacht. dann hab ich drupal frisch installiert. am anfang lief alles wieder recht gut. aber nach dem er das backup der daten wieder aufgezogen hatte, kam wieder die weiße seite.
Du hast 500 MB Datenspeicher,
am 02.05.2010 - 12:45 Uhr
Du hast 500 MB Datenspeicher, 50 MB Traffic und 660 MB RAM? Was ist denn das für eine Konstellation?
Hast du einen eigenen Server? Obwohl das bei 500 MB Datenspeicher eigentlich ausfällt...
Bei was genau hast du 660 MB?
ich hab 500 mb traffic und
am 02.05.2010 - 14:02 Uhr
ich hab 500 mb traffic
und die 660 mb wurden nur kurz zeitig gesetzt um zu testen wieviel speicher denn eigentlich verbraucht wird.