[Gelöst]: Artikel, Teaser, Blocks - Konfus
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 20.06.2010 - 00:57 Uhr in
Morgen,
ich sehe mal gerade den Wald vor Bäumen nicht, denke ich.
Ich möchte folgendes tun:
1.) "Nachrichten"-Artikel erstellen.
2.) Für jede dieser Nachrichten soll auf einer (evtl. ge-page-ten) Sammelseite chronologisch absteigend automatisch ein Teaserblock erscheinen. Nicht auf der Startseite, sondern eben auf Seite "nachrichten/uebersicht" (Beispiel).
Was ist zu tun, damit nach dem Erstellen eines neuen Artikels einer bestimmten Kategorie (sagen wir mal Vokabular "Themen", Thema "Nachrichten") ein Block mit dessen Teaser auf o.g. Seite erscheint?
Disclaimer: Google kenne ich und gefunden hab ich trotzdem nix. Bzw.: Vieles, aber nichts, was so aussah, als paßte es zu meiner doch eigentlich recht simplen Anforderung... dabei müßte das doch ziemlich simpel sein?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Views & Simpleviews
am 20.06.2010 - 02:39 Uhr
Hallo.
Auch hier hilft mal wieder die Standardantwort schlechthin: [do:views Views]. Damit kannst Du eine Seite erstellen, die Dir alle Beiträge eines bestimmten Inhaltstypen anzeigt, wobei diese Beiträge dann auch noch einer speziellen Kategorie zugeordnet sein und natürlich auch nach dem Erstelldatum sortiert werden können.
Und damit man sich nicht immer mit der teils komplexen und für Einsteiger dann doch etwas verwirrenden Konfiguration von [do:views Views] herumschlagen muss, gibt es das Modul [do:simpleviews Simple Views], mit sich die Einstellungen dann doch wesentlich vereinfachen und nahezu selbsterklärend sind.
hth,
Stefan
Nein, Views nicht....
am 20.06.2010 - 12:13 Uhr
...also erst mal danke für die schnelle Reaktion :-)
Ganz ehrlich: "Views" habe ich mir angesehen. Mein erster Eindruck, man möge mir das verzeihen, war: "Bloatware". Viel zu viel alternativloses Ajax, das dummerweise nicht mal in jedem Browser rund läuft (sondern z.B. in Opera tonnenweise Fehler wirft) und ein ziemlich starres Admin-Interface-Layout - das ist für mich keine Option, auch wenn (oder vielleicht gerade weil) es zweifelsohne eine eierlegende Wollmilchsau zu sein scheint.
Ich meine inzwischen, nachdem ich in einem anderen Arbeitspunkt mit "Image" und "Image galleries" zu tüfteln angefangen habe (gefällt mir, weil komplett ohne Zwangs-JS implementiert), erkannt zu haben, daß man wohl mittels Taxonomie sowas macht? Hat jemand evtl. einen guten Doku-Link falls ich da auf der richtigen Spur auch für "normale" Nodes bin?
Danke :-)
Simpleviews
am 20.06.2010 - 12:33 Uhr
Hallo.
...das ist für mich keine Option, auch wenn (oder vielleicht gerade weil) es zweifelsohne eine eierlegende Wollmilchsau zu sein scheint.
Wie bereits erwähnt: verwende SimpleViews.
An Views kommst Du ansonsten nicht vorbei.
Stefan
Ohne Views nix lius?
am 20.06.2010 - 12:45 Uhr
An Views kommst Du ansonsten nicht vorbei.
Das will ich ehrlich gesagt nicht hoffen...
Na, so schnell geb ich den Optimismus nicht auf. Image Galleries kann etwas ähnliches ja auch ohne, also muß es ja einen Weg geben. ;-)
Das einzige, was du in der
am 20.06.2010 - 15:58 Uhr
Das einzige, was du in der Hinsicht mit Taxonomy machen kannst, wäre, alle Nodes eines Begriffs auszugeben.
Du könntest also allen "Nachrichtenmeldungen" noch zusätzlich den Term "Nachrichtenmeldung" (oder was auch immer) zuordnen und dann kann man über Taxonomy alle Nodes ausgeben, die diesen Term zugeordnet haben. Die geschieht automatisch chronologisch absteigend.
Aber: Damit bist du bei weitem nicht so gut bedient wie mit Views. Denn wenn du auch nur eine Kleinigkeit ändern willst, wird das nichts. Um Views kommst du meist irgendwann eh nicht vorbei, weil es bestimmte Aufgaben gibt, für die man einfach Views benötigt.
Außerdem kann ich deine Kritik an Views in keiner Weise nachvollziehen. Ich arbeite fast ausschließlich mit Opera und hatte noch nie einen Fehler mit Views.
Wie gesagt, das musst du wissen, was du willst und was nicht, aber du kannst uns glauben, dass du dir das Leben völlig unnötig schwer machst, wenn du Views von Beginn an ausschließt. Das ist schließlich eines der mächtigsten Drupal-Module und ist für viele Arbeiten einfach nahezu unverzichtbar.
Selbst is der Mann
am 20.06.2010 - 16:52 Uhr
Ist ja wie immer bei Drupal, wenn man noch nicht alles auswendig kennt. Das, was ich gesucht habe, ist tatsächlich eine Basisfunktionalität - Sobald ich die entsprechenden Taxonomie-Kategorien (z.b. "Themen") und Vokabulare (z.B. "Nachrichten") angelegt habe, muß ich meine Artikel beim Erstellen/Bearbeiten nur diesen Kategorien zuweisen und schon sind sie auf der entspr. Taxonomie-Seite (z.B. taxonomy/term/1) zu finden. Dann noch einen schönen Alias drüber (z.b. themen/nachrichten) und schon tanzt die Omma (bzw. ich habe das was ich will, eine Seite auf der die jew. Teaser chronologisch aufgelistet sind). Fettich. Nix Views-Studium ;)
Dennoch: Danke für die schnelle Hilfsbereitschaft zu nachtschlafender Zeit, ich komme bestimmt wieder mal drauf zurück ;-)
Nachtrag: Danke auch für den zweiten Vorschlag und dazu die Anmerkung: Mag sein, daß es ein lokales Opera- oder Infrastruktur-Problem ist, keine Ahnung. Aber ich habe einfach auch grundlegend gerne Systeme, die nicht von SOAP _abhängig_ sind. Nichts gegen SOAP, ist ne klasse Sache. Aber als Fallback muß REST einfach immer noch drin sein. Finde ich, persönliche Ansicht halt. :)
Views ausschleßen
am 20.06.2010 - 16:54 Uhr
Naja, und ich sage ja nicht, daß ich es für immerdar verteufle, aber ich bin doch noch ganz am Anfang, und ich bin ganz froh, durch diese Stolpersteine eben auch so die ganzen Grundzüge zu lernen. Das macht dann auch das Verstehen der höher-ebigen Sachen einfacher. Glaub ich jedenfalls. Vielleicht schaue ich mir Views in nem Jahr noch mal an ;)
Views
am 25.07.2010 - 03:16 Uhr
Nachtrag:
An Views kommst Du ansonsten nicht vorbei.
Ok, nachdem ich mittlerweile im Testbetrieb auf einem einigermaßen flotten Server bin und Views im Einsatz habe, muß ich gestehen: Ohne leben würde ich dann tatsächlich doch nicht wolllen ;-) Das Ding kann ja schon echt quasi alles. ;)