Problem mit Bildern im Artikel..
![](http://www.drupalcenter.de/files/noavatar_mini.gif)
am 25.06.2010 - 11:17 Uhr in
Hallo,
jedesmal wenn ich einen Artikel schreibe (nuzte Wysiwyg - TinyMCE 3.3.7)
und das Button IMAGE inster nehme - passendes Image finde
und Vorschau oder speichern klicke -
wird mir nur der CODE angezeigt
VON SIMONE SCHLINDWEIN
[img]/sites/default/files/pictures/0702_03_0.jpg[ / img]
(ohne Leerzeichen hinten)
auch mit www.ssss.dd/images/BLA
erscheint einfach nur der Code
Hilfe ???
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Versuch mal den HTML Filter
am 25.06.2010 - 11:51 Uhr
Versuch mal den HTML Filter zu ändern.
Versuch zum einen, das
am 25.06.2010 - 12:20 Uhr
Versuch zum einen, das Eingabeformat auf Full HTML zu ändern.
Außerdem: Hast du beim TinyMCE bei den Button-Einstellungen einen Haken bei BBCode gesetzt (siehe Anhang)? Denn der Code sieht eher nach BBCode aus als nach HTML. Wenn dort ein Haken sein sollte, nimm den mal raus.
ich nutze (da als admin drin)
am 25.06.2010 - 12:21 Uhr
ich nutze (da als admin drin) FULL HTML
aus ist (nicht angehakt)
HTML Filter
HTML Korrektur
unter Konfigurieren
nur der URL Filter mit 72
Und der BBCode im TinyMCE?
am 25.06.2010 - 12:27 Uhr
Und der BBCode im TinyMCE?
der BBCODE war nicht angehakt
am 25.06.2010 - 12:56 Uhr
der BBCODE war nicht angehakt
Wysiwyg image upload
am 26.06.2010 - 01:05 Uhr
Um Bilder inline einzufügen kann man auch ohne weitere Wysiwyg image upload nutzen.
Ich hab die Details mal http://www.drupalcenter.de/node/28127#comment-101241 hier beschrieben
Die Lösung
am 16.07.2010 - 18:12 Uhr
Wenn externe Bilder verlinkt werden dann hilft einem der Image Upload auch nicht direkt weiter.
Wie schon erwähnt entspricht die Schreibweise [img] [/img] dem Bbcode.
Wenn du bei der TinyMCE den Haken für Bbcode änderst, werden die Bilder im TinyMCE Fenster korrekt dargestellt. Aber nach dem Speichern wird weiterhin nur der Code abgebildet.
Du musst den Bbcode filter zusätzlich installieren und für das entsprechende Eingabeformat (z.B. Full HTML) den Haken bei Bbcode setzen. Somit werden die Bilder auch im gespeicherten Format richtig dargestellt.
Gerade bei externen Bildern empfiehlt es sich noch den Image Resize Filter zu installieren. Damit können die verlinkten Bilder verkleinert werden. Wichtig ist hier auf die Reihenfolge der Filteranwendung zu achten.
Ich habe eine Website bei der viele verschiedene User Testberichte schreiben und auf Bilder zurückgreifen, die sie bei Photobucket gespeichert haben. Die Bilder sind immer viel zu groß. Mit dem Image Resize Filter kann man diesem Umstand ganz gut entgegenwirken.
Zusatz:
Im Ordner des Bbcode Moduls ist eine CSS Datei (bbcode-test.css) mit deren Hilfe man die geänderten Code-Elemente konfigurieren kann. Einfach in die eigene CSS Datei kopieren und los gehts. Ich hab noch eine kleine Modifikation vorgenommen damit die Bilder nicht nur gestaucht, sondern im richtigen Seitenverhältnis skaliert, werden .
.bb-image {
max-width: 100%;
width: expression(this.width > 500 ? "500px" : this.width);
padding:10px 0;
height:auto;
}